Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Idealo-Direktkauf
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von Mag. iur Christoph Engel

Gutschein für Punkteabbau-Seminar (ASP): Befristung der Gültigkeit auf 12 Monate ist wettbewerbswidrig!

News vom 17.01.2013, 16:29 Uhr | Keine Kommentare

Gutscheine, die gegen „Aufbauseminare zum Punkteabbau“ (ASP) eingelöst werden können, dürfen nicht schon nach 12 Monaten verfallen. Überdies muss beim Anbieten solcher Gutscheine und Seminare darauf hingewiesen werden, dass ein entsprechender Punkteabbau nur alle 5 Jahre möglich ist (vgl. aktuell LG München I, Beschl. v. 22.03.2012, Az. 33 O 27257/11).

Nicht nur Rohstoffe können abgebaut werden, sondern offensichtlich auch Punkte: Rund um die „Flensburger Punkte“ hat sich inzwischen eine wahre Punkteabbau-Industrie etabliert, die den drohenden Führerscheinverlust mit allerlei Seminaren und Beratungsangeboten abwenden soll. Anfang 2012 jedoch landete der Betreiber einer Fahrschule vor dem Landgericht München I, nachdem er in einer Onlinebörse Gutscheine für ein Aufbauseminar zum Punkteabbau (ASP) angeboten hatte. Diese sollten 12 Monate lang einlösbar sein – allerdings kann ein ASP nur alle fünf Jahre zum Abbau von Punkten in Flensburg genutzt werden.

Hierauf, so die Münchner Richter, hätte der Betreiber hinweisen und auch eine entsprechend lange Frist zur Einlösung der Gutscheine einräumen müssen (vgl. aktuell LG München I, Beschl. v. 22.03.2012, Az. 33 O 27257/11):

"Zum einen wäre der Beklagte verpflichtet gewesen, in seiner Anzeigenwerbung über alle wesentlichen Merkmale der Dienstleistung Aufbauseminar ASP zu informieren (§ 5a Abs. 3 Nr. 1 UWG) , d.h., er hätte über alle Bedingungen informieren müssen, die für den Verbraucher von besonderem Interesse sein können, wozu auch ein Hinweis auf die Fünfjahresfrist des § 4 Abs. 4 S. 3 StVG gehört hätte.
Zum anderen sind gemäß § 307 Abs. 1 S. 1 BGB Bestimmungen in AGB unwirksam, die den Verbraucher entgegen dem Gebot von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen, wozu auch die zeitliche Beschränkung der Inanspruchnahme der durch den Gutschein verkörperten Leistung auf 12 Monate gehört, da sie von der dreijährigen Regelverjährung der §§ 194 ff. BGB abweicht. Der geltend gemachte Kostenerstattungsanspruch folgt aus § 12 Abs. 1 S. 2 UWG. "

Nicht zur Klärung stand die Frage an, ob die Fünfjahresfrist aus dem StVG auch eine fünfjährige Gültigkeit des Gutscheins impliziert. Hiervon kann jedoch nicht ohne weiteres ausgegangen werden.

Dennoch ist die Fünfjahresfrist natürlich ein hemmender Faktor im Gebrauch solcher Gutscheine, sodass sich die Abweichung von der dreijährigen Verjährungsfrist des BGB eindeutig zulasten des Verbrauchers auswirkt. ASP-Gutscheine sollten daher am besten ohne jede Fristangabe ausgestellt werden, da in diesem Fall ohnehin die allgemeine Verjährungsfrist greift.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
© SG- design - Fotolia.com
Mag. iur Christoph Engel Autor:
Mag. iur Christoph Engel
(freier jur. Mitarbeiter der IT-Recht Kanzlei)

Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller