Abmahnradar Oktober: Irreführende Werbung, fehlende Warnhinweise & Marken

Abmahnradar Oktober: Irreführende Werbung, fehlende Warnhinweise & Marken
3 min
Beitrag vom: 25.10.2021

Auch im Oktober gab es wieder zahlreiche Abmahnungen. Wie so oft in letzter Zeit ging es vornehmlich um die irreführende Werbung: Hierbei etwa um die Schlagworte "antibakteriell" oder "bekömmlich" oder die Werbung mit "Testsieger" ohne Fundstellenangaben und mit dem "GOTS-Zertifikat". Zudem ging es natürlich auch um Abmahnklassiker wie den fehlenden Grundpreisen.

Abmahnungen aus dem Wettbewerbsrecht

Im Wettbewerbsrecht ging es u.a. um folgende Themen:

  • Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
  • Biozidprodukte: Fehlende Warnhinweise
  • Werbung mit "versicherter Versand"
  • Fehlerhafte Widerrufsbelehrung
  • fehlende Grundpreise
  • Fehlende Angaben zur Vertragstextspeicherung

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier.

  • BIO: Fehlende Öko-Kontrollnummer
  • Einsatz von Cookie-Consent-Tool

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier .

  • Alkohol: Werbung mit "bekömmlich"
  • Werbung mit GOTS-Zertifizierung
  • Durchlauferhitzer: Fehlende Angaben zur Energieeffizienzklasse und zum Starkstrombetrieb
  • fehlende Widerrufsbelehrung
  • Hände-Desinfektionsmittel: Fehlende Registrierung im Versandhandels-Register

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier .

  • Werbung mit Testsieger ohne Fundstellenangaben
  • Werbung: Antibakteriell
  • Verstoß gegen Buchpreisbindung
  • Mineralwasser: Werbung mit "bekömmlich"
  • Backspray auf Pflanzenölbasis: Unzulässiger Verkauf an Verbraucher

Weitere Infos zu den vorgenannten Abmahnpunkten finden Sie hier .

Abmahnungen aus dem Markenrecht

Man möchte fast sagen, dass die Markenabmahnung die neue wettbewerbsrechtliche Abmahnung ist. Jedenfalls wurde in den letzten Monaten auffallend viel im Markenrecht abgemahnt - diesen Monat ging es u.a. um folgende Marken:

  • "SCHMUDDELWEDDA"
  • "Frida"

Weitere Infos zu den Abmahnungen der vorgenannten Marken finden Sie hier.

  • "BVB"
  • "Paul's Pizza"

Weitere Infos zu den Abmahnungen der vorgenannten Marken finden Sie hier .

  • "Odins's Krieger"
  • "tado"

Weitere Infos zu den Abmahnungen der vorgenannten Marken finden Sie hier .

  • "M-Marke"
  • "CROSSFIT"

Weitere Infos zu den Abmahnungen der vorgenannten Marken finden Sie hier .

Sonstige Abmahnungen

Ansonsten gab es noch einige urheberrechtliche Abmahnungen:

- Unberechtigte Bildnutzung

Weitere Infos zum vorgenannten Abmahnthema finden Sie hier .

Tipp: Mandanten der IT-Recht Kanzlei finden hier eine ausführliche Zusammenstellung über die allgemeinen Abmahnklassiker .

LegalScan: DER Abmahn-Scanner für unsere Mandanten

Der beste Schutz vor Abmahnungen? Sie gar nicht erst zu bekommen!

Mit LegalScan sind Sie wettbewerbs- und markenrechtlich auf der sicheren Seite.

Nutzen Sie als Mandant

So werden abmahngefährdete Begriffe und Marken automatisch erkannt und Sie vermeiden mühelos Abmahnungen.

Tipp: Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Buchen Sie LegalScan Pro noch heute und schützen Sie sich effektiv vor Abmahnrisiken - schon ab 6,90 € monatlich.

Der Appmahnradar der IT-Recht Kanzlei

Die IT-Recht Kanzlei hat den Radar natürlich auch mobil gemacht - und informiert über eine eigene App mittels Push-Nachrichten über wichtige Abmahnthemen. Hier kann die Abmahnradar-App bezogen werden:

Die Nutzung der App ist natürlich kostenlos.

Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle: FrameAngel / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnradar: Bild- und Songnutzung
(01.08.2025, 16:02 Uhr)
Abmahnradar: Bild- und Songnutzung
Abmahnradar Juli: Die Abmahnungen des Monats
(29.07.2025, 15:38 Uhr)
Abmahnradar Juli: Die Abmahnungen des Monats
Abmahnradar: Kosmetika Wirkstoff "Lyral"
(25.07.2025, 15:19 Uhr)
Abmahnradar: Kosmetika Wirkstoff "Lyral"
Abmahnradar: Werbung mit "Testsieger"
(18.07.2025, 16:38 Uhr)
Abmahnradar: Werbung mit "Testsieger"
Abmahnradar: Fehlerhafte Textilkennzeichnung
(11.07.2025, 16:44 Uhr)
Abmahnradar: Fehlerhafte Textilkennzeichnung
Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung
(04.07.2025, 16:28 Uhr)
Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei