Interview mit Torsten Riemer von modified-eCommerce
Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein kostenloses unter der GPL veröffentlichtes OpenSource Shopsystem, deren Entwicklung bis ins Jahr 2008 zurückreicht. Welche Vorteile die Nutzung dieses Shopsystem für Onlinehändler bietet und warum sich ein Umstieg auf dieses System lohnen kann haben wir Torsten Riemer von der modified UG gefragt.
5 minInterview mit Sébastien Delcampe von Delcampe
Delcampe ist die weltweit größte Plattform für den Verkauf und Kauf begehrter Sammlerstücke und seit vielen Jahren internationaler Leader beim Verkauf von Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten sowie allen anderen Sammelgebieten. Was Delcampe auszeichnet und welche Vorteile die Plattform Onlinehändlern bietet, haben wir Herrn Delcampe gefragt.
7 minInterview mit David Pohlmann von Billbee
Billbee entwickelt und betreibt eine Software Lösung für eCommerce Händler als Webanwendung in der Cloud. Ziel dabei ist es, Händlern möglichst viel Arbeit abzunehmen und viele Prozesse zu automatisieren, wobei ein Fokus auf die einfache Bedienung und Einrichtung der Software gelegt wurde. Warum ein Onlinehändler Billbee nutzen sollte und welche Vorteile ihm Billbee gegenüber Mitbewerberrn zu bieten hat haben wir Herrn Pohlmann von Billbee gefragt.
5 minInterview mit Stefan Hamann von Shopware
Shopware ist langjähriger Partner der IT-Recht Kanzlei. Die Zusammenarbeit wurde im Laufe der Jahre stetig intensiviert. Nach dem AGB-Service für Shopware wurde die AGB-Schnittstelle entwickelt und seit April 2016 ist unser Service im Shopware Core integriert. Viele unserer Mandanten nutzen Shopware und das Feedback das wir erhalten überzeugt. Daher wollen wir nun auch unseren Lesern Shopware ein wenig näher vorstellen und haben hierzu ein Interview mit Herrn Sebastian Hamann geführt.
7 minInterview mit Nick Jantschke von MarketPress
MarketPress ist der führende Anbieter im deutschsprachigen Raum, wenn es um Lösungen für WordPress und WooCommerce geht - dem führenden Onlineshop-System weltweit. Die Produkte von MarketPress wurden bislang über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Die Erweiterung German Market macht WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU, inklusive der neuen AGB-Schnittstelle zur IT-Recht Kanzlei.
4 minKooperation mit MarketPress: Professionelle AGB der IT-Recht Kanzlei für WooCommerce & German Market Nutzer
MarketPress ist die Anlaufstelle für WordPress und WooCommerce - dem führenden Onlineshop-System weltweit - im deutschsprachigen Raum. Egal, ob Plugins oder Themes: Wer hochwertige Erweiterungen sucht, der findet sie bei MarketPress. Die dort angebotenen Produkte wurden bislang über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Die Erweiterung German Market macht WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU.
2 minDirk Stuwe von ShopVote im Interview: „Kostenlos. Unabhängig. Zuverlässig.“
ShopVote ist seit über 10 Jahren ein Bewertungsportal, dem Verbraucher und Unternehmen als Experten für Online-Bewertungen vertrauen. Als einer der wenigen Google Shopping™ Partner für Verkäuferbewertungen in Deutschland kann das Bewertungsportal Händlern dabei helfen, die eigene Onlinepräsenz zu stärken. Wie das geht und was ShopVote zu bieten hat haben wir Herrn Stuwe von ShopVote gefragt.
6 min 2"Hood.de wird weiter wachsen und sich als feste Shoppinggröße im europäischen Raum etablieren."
Ryan Hood, Gründer und CEO von Hood.de, im Interview mit der IT-Recht Kanzlei.
7 minNeue Kooperation: mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen
Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen ist DAS sichtbare Zeichen für seriösen Online-Handel. Als einziges Gütesiegel im österreichischen E-Commerce, das von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Wirtschaftsministerium unterstützt wird, genießt es bei österreichischen Konsumenten ein äußerst hohes Vertrauen. Bezieher des Unlimited-Pakets der IT-Recht Kanzlei erhalten auf das Gütezeichen dauerhaft 40 % Rabatt. Zudem fällt ein deutlich reduzierter Prüfungsaufwand an.
3 minBrücken schlagen in die Schweiz – MeinEinkauf.ch und die IT-Recht Kanzlei sind ab sofort Partner
Gemeinsam arbeiten MeinEinkauf.ch und die IT-Recht Kanzlei ab sofort daran, deutschen Online-Händlern den Versand in die Schweiz zu erleichtern.
1 minIT-Recht Kanzlei kooperiert mit Online-Marktplatz lenando
Die IT-Recht Kanzlei ist eine Kooperation mit dem Online-Marktplatz lenando eingegangen. Über www.lenando.de können Anbieter ihre Produkte zu günstigen Konditionen zum Verkauf anbieten. Dabei unterstützt der Marktplatz-Betreiber seine Nutzer auch in rechtlicher Hinsicht. Denn bei lenando erhält jeder Anbieter direkt vom Betreiber AGB und Verbraucherinformationen für den Verkauf von Waren über lenando, die von lenando auch noch gepflegt und den sich ständig ändernden rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
1 minIT-Recht Kanzlei heißt neuen Kollegen willkommen!
Das Team der IT-Recht-Kanzlei ist zum 1. Februar 2009 weiter verstärkt worden. Herr Rechtsanwalt Felix Barth ist spezialisiert auf das Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht und wird insbesondere auf diesen Gebieten unseren Mandanten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
1 min 2Neuer Kollege verstärkt das Team der IT-Recht-Kanzlei
Zum 1. Dezember 2006 wurde das Team der IT-Recht-Kanzlei um einen weiteren Kollegen verstärkt. Herr Rechtsanwalt Arndt Joachim Nagel hat sich auf die Bereiche Arbeits- und Gesellschaftsrecht spezialisiert und wird sich in der IT-Recht-Kanzlei vornehmlich den Themen „Existengründung im E-Commerce” und „IT-Arbeitsrecht” widmen. Die IT-Recht-Kanzlei freut sich, den Kollegen für eine gemeinsame Arbeit gewonnen zu haben und heißt ihn herzlich willkommen.
1 min