Widerrufsrecht bei Unterwäsche & Dessous – wann ist der Ausschluss möglich?
Der Beitrag erklärt, unter welchen Voraussetzungen Händler das Widerrufsrecht bei Dessous und Unterwäsche im Fernabsatz wirksam ausschließen dürfen und wo die rechtlichen Grenzen liegen. Mit Beispielen aus der Praxis.
Anwendungsbereich
Beitrag von Michelle Hofheinz
11.06.2024, 15:58 Uhr
Gilt dieses Urteil bzw. §312g BGB nur für den Online Handel, oder sowohl für den Verkauf im Geschäft wie für den Online Verkauf?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
Schade von Allesda, 12.06.2025, 17:02 Uhr
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es absolut ungerechtertigt ist so ein Urteil. Wir haben Unterwäsche und Dessousverkauf übers Internet eingestellt, da wir viel zurückbekommen haben, was mit Widerruf, aber getragen, zurückkam. Die blosse Aussage: nur anprobiert, hat nicht gepasst oder gefallen,... » Weiterlesen
-
Unverständlich! von Mike, 15.12.2024, 12:20 Uhr
Diese Rechtsprechung spiegelt die Unsinnigkeit unserer Gesetze oder deren Auslegung wieder. Keiner macht sich Gedanken wie es dem Händler geht, der die benutzte Unterwäsche nun behandeln muss. Wie stellt man sich das vor, diese wieder in Verkehr zu bringen? Schreibt er dann dazu "Aufbereitet, nur... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben