Leserkommentar zum Artikel

Müssen dem Verbraucher die Versandkosten bei Widerruf erstattet werden?

Oft werden wird gefragt, ob der Händler dem Verbraucher im Falle des Widerrufs auch die Versandkosten erstatten muss, obwohl die Ware vertragsgemäß an den Verbraucher versendet wurde. Wir gehen der Frage auf den Grund.

» Artikel lesen


Annahmeverweigerung wg. einseitiger Vertragsänderung durch Händler

Beitrag von Nora
02.04.2024, 01:06 Uhr

Ich sehe mich einer Rechtslücke ausgeliefert. Warenwert ca. 24 €, Lieferung sollte versandkostenfrei erfolgen. Post wollte ca. 8 € Zollgebühren, die bei Abschluss des Kaufvertrages nicht vereinbart wurden, daher nahm ich das Päckchen nicht an, weil ich in Kenntnis dessen nichts bestellt hätte. Verkäufer zog eigenmächtig von der von Klarna an ihn überwiesenen Gesamtsumme eine Rücksendepauschale von 13,23 € ab, für die er keine Rechnung erstellte. Ich muss mich jetgzt mit dem Inkassobüro von Klarna herumschlagen, weil ich für die einseitig geänderten Vertragsbedingungen keine Verantwortung trage, aber die 13,23 € von mir gefordert werden. Da der Verkäufer auf einen Widerruf pochte, erklärte ich diesen formlos. Die Folgen bin ich aber nicht bereit, zu tragen, da ich die Situation nicht verschuldete. Ich hatte den Händler rechtzeitig kontaktiert, um ihm die Gelegenheit zu geben, die Zollgebühren zu übernehmen. Die Antwort erfolgte jedoch erst nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist durch die Post, weshalb diese das Päckchen retournierte. Ich bin nicht die einzige Kundin dieses österreichischen Händlers spargut, der es so oder ähnlich ergangen ist. Ich konnte im BGB nichts finden, was ich auf meinen Fall anwenden könnte.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Hinversand von Sanela, 10.07.2024, 11:17 Uhr

    Hallo, Ich habe grade ein Streit mit einer Firma. In de AGBs wurde mitgeteilt, dass der HINversand auch bei Widerruf ich übernehmen muss. Gesetzlich ist das jedoch anders geregelt. Wer hat nun Recht, kann die Firma mit den AGBs drauf bestehen das ich die Versandkosten von 4,99€ übernehmen muss... » Weiterlesen

  • Frau von Cécile, 09.07.2024, 22:26 Uhr

    Die Ware kommt aus China, gefällt nicht. Muss der Käufer für die Rücksendung bezahlen?

  • Die Regelung verfehlt seine Wirkung in viele Richtungen von Höfner Karsten, 02.10.2022, 11:42 Uhr

    Diese Regelung ist alles andere als fair gegenüber dem Händler und dient nur zum Schutz des Verbrauchers. Schadet der Umwelt und fördert keinerlei Umweltbewusstsein beim Verbraucher. Wer als Händler noch kostenlosen Rückversand anbietet, müsste noch Umweltstrafen dazu bezahlen müssen! Das Schlimme... » Weiterlesen

  • Was ist hier die günstigste Versandart? von DK, 23.05.2022, 16:18 Uhr

    Der Händler bietet zwei Optionen an: 1. Lieferung (4,95€ mit DPD,DHL o.ä.) 2. kostenlose Lieferung mit Abholung im Geschäft / im Partnershop Ich wähle "1" und mache innerhalb von 14 Tagen von meinem Widerrufsrecht gebrauch und sende die Ware zurück. Bekomme ich die 4,95€ wieder oder kann der... » Weiterlesen

  • Frau von Tina, 05.04.2022, 11:11 Uhr

    Hallo, es wäre auch Interessant mal zu erfahren wer die Hinsendekosten trägt, wenn der Käufer Defekte Ware erhält diese an den Verkäufer zurück sendet mit Bitte um Ersatzlieferung. Der Verkäufer aber keinen Ersatz liefern kann und vom Kaufvertrag zurücktritt indem er dem Kunden den Warenwert... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei