WEEE-Nr. bei gebrauchten Elektrogeräten
Der Vertrieb von Elektrogeräten ist ohne vorherige ordnungsgemäße Registrierung bei der Stiftung EAR verboten. Dies ist auch bei gebrauchten Elektrogeräten von Bedeutung.
Ihr widersprecht euch selber!
Beitrag von Vic Tokra
22.06.2023, 11:56 Uhr
Ihr widersprecht euch in dem Artikel aber selber. Zuerst zitiert ihr den §3 Nr. 9 "als Hersteller gilt [...] jeder Vertreiber [...] der [...] vorsätzlich oder fahrlässig neue Elektro- oder Elektronikgeräte nicht oder nicht ordnungsgemäß registrierter Hersteller [...] zum Verkauf anbietet" In dem Satz steht bewusst das Woert "neue"! Im nächsten Absatz schreibt ihr dann: "Für die Werbung, das Anbieten und den Verkauf von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten enthält das Elektrogesetz keine besonderen Bestimmungen." Wenn die ausdrückliche Erwähnung von "neue" in §3 Nr. 9 keine besondere Bestimmung ist, was dann? Das Wort würde da ja nicht stehen, wenn es auch für "nicht-neue" gelten würde. Gesetzesklarheit und so...
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen
-
Staatlich legitimierte Abzocke von Leser, 21.08.2023, 20:52 Uhr
Wir müssen uns überlegen, worum es geht. Der Inverkehrbringer muss sich zwangsweise bei der als Stiftung getarnten Wasserkopfbehörde EAR registrieren ... bei der Verpackung gibt es keinen solchen Wasserkopf, der zwangsfinanziert werden muss. Bei der EAR drück man beim Verkauf Gebühren für die... » Weiterlesen
-
Vintage-Elektronik von AS, 09.07.2023, 19:22 Uhr
Wie sieht es aus mit Vintage-Elektronik, wo es den Hersteller schon garnicht mehr gibt, also auch nichts angemeldet wurde?
-
Kein wirklicher Widerspruch von Dr. Daniel S. Huber, 23.06.2023, 17:13 Uhr
Danke Ihnen für Ihre Anmerkung Bitte beachten Sie aber, dass wir unter Ziffer 1 ganz allgemein hins. der Pflichten von Online-Händlern nach dem ElektroG informieren und nicht spezifisch hins. Pflichten für Händler von gebrauchten Produkten. Streng genommen haben Sie dann natürlich recht.... » Weiterlesen
-
Und genau das ... von Leser, 19.06.2023, 19:40 Uhr
... "Werden nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte nicht nur wieder repariert, also in ihren ursprünglichen, wieder funktionstüchtigen Zustand versetzt, sondern aufwendig umgestaltet, indem etwa aus mehreren nicht mehr funktionstüchtigen Geräten ein anderes Gerät erzeugt wird, das seinem Wesen... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben