Leserkommentar zum Artikel

Handel mit Kerzen: Kennzeichnung nach Produktsicherheitsrecht

Alle Jahre wieder blüht vor allem in der Winterzeit der Handel mit Kerzen auf. Wegen brandspezifischer Gefahren können beim Kerzenverkauf aber besondere Sicherheitshinweise erforderlich sein. Ob und wie Kerzen nach dem Produktsicherheitsrecht zu kennzeichnen sind, zeigt mit besonderem Fokus auf die EU-Produktsicherheitsverordnung dieser Beitrag.

» Artikel lesen


Piktogramme und Texte

Beitrag von Veit
21.03.2023, 12:46 Uhr

Ich möchte meine Duftkerzen online und durch lokale Distributoren in ganz Europa anbieten. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Piktogramme Reichen die 4 vorgeschriebenen Piktogramme (min. 5 mm) plus das Rautensymbol mit Ausrufezeichen und das mit Fisch und Baum, oder muss auch ein Erklärungstext zu den 4 Piktogrammen beigefügt werden? - Wenn ja, muss dieser in allen EU Sprachen verfasst werden?

2. Warntexte (Umwelt, ärztlicher Rat, Entsorgung UND Inhaltsstoffe) Die Texte liegen mir in 24 europäischen Sprachen vor. So wie ich es verstehe, müssen diese in allen Sprachen der Länder angegeben sein, in denen ich verkaufen möchte. Da nur beschränkter Platz auf der Verpackung ist: Können diese Texte auch auf einem in der Verpackung beigelegten Blatt oder Heftchen stehen?

3. Telefonnummer Muss neben dem CLP und UFI Code, Recyclingsymbolen und der Adresse auch zwingend eine Telefonnummer auf der Verpackung angegeben sein? Auf der Webseite darf man die ja weglassen, solange man ein Kontaktformular anbietet.

Für fachkundige Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 10 Kommentare vollständig anzeigen

  • Bienwachskerzen von Ralf Hendrix, 28.01.2025, 17:59 Uhr

    Laut Gpsr sind tierische Nebenprodukte und Folgeprodukte von der Produktsicherheitskennzeichnung explizit ausgeschlossen. Bienenwachs ist ein tierisches Nebenprodukt und daraus hergestellte Kerzen entsprechend die Folgeprodukte. Das heißt, dass die Kennzeichnung für mich als Hersteller im... » Weiterlesen

  • Welche Sprache? von Sandra, 18.12.2024, 07:55 Uhr

    In welcher Sprache sollte das Ettikett sein? In Belgien sind 3 Landessprachen zB welche sollte man dann nehmen?

  • Was ist bezüglich Recycling-Kerzen zu beachten ? von Anja, 27.10.2024, 09:00 Uhr

    Wie sieht es mit handgemachten Kerzen aus, die aus alten, gebrochenen Kerzen, Wachsresten und verschiedenen, nicht mehr nachvollziehbaren Wachsmischungen hergestellt werden? Diese Kerzen sollen im Rahmen einer einmaligen Aktion auf einem kleinen Markt angeboten werden und sind nicht für den... » Weiterlesen

  • Kerzen beschriften und weiter verkaufen von Petra, 28.01.2024, 10:40 Uhr

    Hallo mich würde interessieren wenn ich Kerzen kaufe diese mit geeigneter Folie beschrifte und wieder verkaufe benötige ich dann auch diese Kennzeichnung/Warnhinweise auf jeder Kerze?

  • Kerzenherstellung von Klaus, 22.10.2023, 21:12 Uhr

    Hallo und vielen Dank für diese Seite. Meine Frage wäre: Ich stelle Bienenwachskerzen her und verkaufe diese im Internet ist es so das wer Dinge zum Verkauf herstellt der handelt gewerblich und riskiert Abmahnungen? Und muss ich mich als Versender bei Lucid registrieren und einen Entsorgungsvertrag... » Weiterlesen

  • Frage zum Piktogramm und den entsprechenden Sätzen der Warnhinweise im Bericht von Antje Irina Kaminski, 23.03.2019, 22:57 Uhr

    Vielen Dank für den informativen und verständlich geschriebenen Artikel! Darf das als Beispiel vorgestellte Blatt mit den Warnhinweisen bzw. die Piktogramme weiterverwendet werden?

  • j.kirsch3004@gmail.com von Jürgen Kirsch, 01.06.2016, 16:20 Uhr

    Hallo zusammen ,  ich stelle seit einiger Zeit Teelichthalter aus Holz her und möchte sie demnächst auch verkaufen. Meine Frage : Reicht es wenn ich jedem Käufer die Warnhinweise für Kerzen mitgebe ? Schon mal ein Danke und viele Grüße 

  • Blumenladen von Heubach, 20.10.2014, 11:17 Uhr

    Guten Tag, wir handeln mit Kerzen, und haben so einiges schon erlebt. Die Kennzeichnungspflicht finde ich absolut sinnvoll. Wir haben uns sogar dieses Jahr dazu entschlossen, keine Fremdkerzen mehr anzunehmen, die wir dann verarbeiten sollen z.B. auf einen Adventskranz. Ein Kunde möchte sparen und... » Weiterlesen

  • Piktogramme von Simon Oelke, 01.05.2011, 19:04 Uhr

    Hallo, sie erwähnen in dem Artikel die Piktogramme auf der Webseite der Bayerischen Wachszieher-Innung. Darf eigentlich jeder diese Piktogramme benutzen? Was ist mit den Piktogrammen die in der Din stehen? Danke schon jetzt. Mit freundlichem Gruß Simon Oelke

  • Ohne Worte von Carsten, 24.12.2009, 15:31 Uhr

    Dieses Land ist für mich einfach nur noch gestört, da fällt einem langsam nichts mehr zu ein. Kollegen in Nachbarländern lachen uns aus weil wir vor lauter Abmahnschutzvorkehrungen, Verpackungs-VO´s, Elektro-G´s, Batterie-G´s etc. pp. gar nicht mehr zur eigentlichen Arbeit kommen ! Oh du... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei