Künstlername bzw. Pseudonym im Impressum ausreichend?
Seit jeher treten manche Personen nach außen hin nur unter einem Pseudonym bzw. Künstlernamen auf. Geht es um eigene Internetauftritte, gelten jedoch strenge gesetzliche Anforderungen an das notwendige Impressum.
Künstler und .de-Domain
Beitrag von Martin
12.01.2022, 23:12 Uhr
Wie kann man eigentlich als Künstler in Deutschland halbwegs "anonym" bleiben? z.B. einer Musiker, welcher nicht irgendwelche Groupies vor der Tür oder Einbrecher im Studio haben will? Und kein Management fürs Impressum nutzen kann bzw. irgendeinen dubiosen "Adress-Service"?
"Muss" auf jeder .de-Domain eigentlich auch IMMER ein Impressum sein?
Was ist, wenn ein deutscher Künstler der Besitzer einer .de-Domain und auch der Admin-C ist, der "Webseitenpfleger" aber ein Engländer und die Website in englischer Sprache (Zielgruppe weltweit)? Dessen Adresse muss doch dann nicht rein oder?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel
-
Impressum-Service von Ein Musiker, 22.02.2024, 11:47 Uhr
Ich habe in meinem Umfeld gute Erfahrungen mit einem Impressum-Service gemacht. Dabei wird teilweise sogar angeboten, dass auch Post weitergeleitet wird, die an ein Pseudonym adressiert ist. Da die v.a. deutsche Rechtsprechung hier die Interessen von Website-Benutzern höher stellt als die von den... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben