Leserkommentar zum Artikel

Ware nicht mehr lieferbar: Darf die Bestellung storniert werden?

Beliebte Produkte sind oft schnell vergriffen. Doch darf eine Bestellung einfach storniert werden, wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist?

» Artikel lesen


In welchem Umfang ...

Beitrag von Leser
24.12.2020, 13:44 Uhr

muss sich denn der Händler die Ware zu "schlechteren Konditionen" besorgen.

Nehmen wir aktuell Grafikkarten. RTX 2060 hat man für 260 EUR netto eingekauft. Die sind nun EOL, der Nachfolger noch nicht auf dem Markt und die Restposten kosten 440 EUR. Der Nachfolger soll nur wenig mehr als sein Vorgänger kosten.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • Ersatz von eingesetzten Einmal-Gutscheinen von Roland Grichnik, 08.12.2020, 20:44 Uhr

    Inwiefern ist ein Händler dazu verpflichtet, bei Bestellungen eingesetzte, einmalig einsetzbare Gutscheine zu ersetzen? Als Beispiel: Ein großer deutscher Internethändler storniert gerne gesamte Bestellungen oder große Teile davon. Während des Bestellvorgangs können Händler-eigene Gutscheine (meist... » Weiterlesen

  • Befreiungsklauseln in AGB von Roland Grichnik, 08.12.2020, 20:35 Uhr

    Vielen Dank zunächst für den gut zusammengefassten Artikel! Hierzu habe ich noch ein paar Fragen (aus Kundensicht), welche ich - der Übersichtlichkeit halber - jeweils in einem eigenen Kommentar stellen werde: 1. Inwiefern kann sich ein Händler von seiner Leistungspflicht durch zusätzliche... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei