Kanzleimitteilungen

DSGVO sicher beherrschen: Muster für Mandanten

Wir stellen unseren Mandanten exklusiv eine Vielzahl von kostenlosen Mustern rund um das Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Verfügung.

3 min

Vorteil Mandant: Attraktive Angebote unserer Partner

Mit unserem Aktualisierungs-Service kann der Händler auf stets aktuelle und rechtskonforme Rechtstexte vertrauen. Was in diesem Zusammenhang auch erwähnenswert ist: Die zahlreichen Partnerangebote für unsere Mandanten.

4 min

Shopsystem JTL erfolgreich von IT-Recht Kanzlei geprüft

Im Rahmen ihres Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei das Shopsystem JTL des Herstellers JTL-Software-GmbH kürzlich erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen.

2 min

Interview mit JTL Geschäftsführer Thomas Lisson zum Release von JTL-Shop 5

Am gestrigen Tag veröffentlichte unser Partner JTL-Software die langersehnte Version 5 seines Onlineshopsystems. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Lisson, worauf Händler bei der Wahl der passenden Onlineshopsoftware achten sollten.

6 min

Rechtstexte für den Online-Vertrieb von Waren nach Norwegen

Wir bieten Rechtstexte für deutsche Händler an, die Waren nach Norwegen vertreiben wollen. Beim Online-Vertrieb von Waren an Verbraucher innerhalb der EU gilt in der Regel das Recht des Wohnsitzstaates des Verbrauchers. Das gilt auch für das Königreich Norwegen.

3 min

Quick & easy: Der„App-mahnradar“ der IT-Recht Kanzlei

Seit mehr als einem Jahr informieren wir nun über unsere eigene App über Abmahnungen. Wir freuen uns, dass sie gut angenommen wird und die Zahl der Abonnenten stetig steigt. Denn die Abmahnung ist nach wie vor DAS Schreckgespenst.

3 min

Fast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste

Wer aber über die eigene Website Essensbestellungen zur Lieferung oder auch Abholung anbietet, muss einige rechtliche Besonderheiten beachten – und benötigt dabei diverse Rechtstexte, die wir in einem gesonderten Schutzpaket anbieten.

3 min

azoo: Einrichtungs-Assistent ermöglicht einfache ShopVote Integration

Die Shoplösung Azoo wurde um ein weiteres komfortables Feature erweitert. Die professionelle All-in-One-Lösung bietet nun Mithilfe eines neuen Einrichtungsassistenten die Möglichkeit, ShopVote Kundenbewertungen ganz einfach im azoo-Shop darzustellen.

2 min

Kostspielig kostenlos: Wenn Gratis-Rechtstexte zur Kostenfalle werden

Immer mehr Anbieter locken Online-Unternehmen mit dem Angebot „kostenloser“ Rechtstexte. an. Was als Versprechen unentgeltlicher Rechtstexte auf den ersten Blick wie eine wohlwollende Geste für Online-Händler klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick nicht selten finanziell als trojanisches Pferd.

4 min

Formularsammlung Arbeitsrecht: Minijobber-Musterarbeitsvertrag für die Arbeit auf Abruf

Möchten Arbeitgeber mit Minijobbern keine fixen Arbeitszeiten vereinbaren, kann die sog. "Arbeit auf Abruf" festgelegt werden. Einen rechtssicheren Arbeitsvertrag dafür stellen wir im "Schutzpaket Arbeitsrecht" bereit.

2 min

Unsere Facebook-Unternehmergruppe feiert 1 ½ jähriges und 6000 Mitglieder

Im Februar 2019 riefen wir eine Facebook-Gruppe ins Leben, um Unternehmern den direkten Austausch zu allen Fragen des Handels im On- und Offline-Geschäft zu vereinfachen und so gegenseitige Hilfestellungen zu ermöglichen.

2 min

OXID - Fehlerbehebung Sonderzeichen bei div. Sprachen und Verbesserungen

Wir haben für Nutzer unserer Rechtstexte-Datenschnittstelle, die einen OXID-Shop betreiben, eine neue Modulversion 2.2.1 bereitgestellt.

2 min

azoo Shoplösung erfolgreich von der IT-Recht Kanzlei geprüft

Im Rahmen ihres neuen Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei die azoo Shoplösung erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen.

3 min

Formularsammlung Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Anstelle einer Kündigung können Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitnehmer auflösen. Für den Arbeitgeber ist dieser gerade aufgrund einer weitgehenden Gestaltungsfreiheit nicht uninteressant.

2 min

Rechtstexte-Schnittstelle: OXID - Neue Modulversion (OXID 6.2 / viele Sprachen)

Mandanten der IT-Recht Kanzlei können ihre individuell konfigurierbaren Rechtstexte bequem per Mausklick in ihre jeweilige Online-Präsenz integrieren - inkl. automatisierten dauerhaften Abmahnschutz.

1 min

Formularsammlung Arbeitsrecht: Zusatzvereinbarung zur teilweisen Arbeit im Home Office

Viele Arbeitgeber haben Interesse daran, Mitarbeiter in Form von sog. „Telearbeit“ zeitweise aus dem Home Office zu beschäftigen. Hierfür ist eine wasserdichte vertragliche Vereinbarung erforderlich, die auch Datenschutzbelange hinreichend berücksichtigt.

2 min

Arbeitgeber haftet für unvollständige Datenauskunft - Abhilfe durch Formularsammlung Arbeitsrecht

Nach der DSGVO sind Arbeitgeber ihren Angestellten auf Antrag zur umfänglichen Datenauskunft verpflichtet. Wie jüngst das ArbG Düsseldorf entschied, machen sich Arbeitgeber bei unvollständigen Datenauskünften schadensersatzpflichtig. Wir zeigen auf, wie Arbeitgebern dank unserer Formularsammlung zum Arbeitsrecht mühelos die ordnungsgemäße Datenauskunft gelingt.

5 min

Formularsammlung Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarung für Nutzung geschäftlicher Mailkonten

Arbeitgeber können aus Sicherheitsgründen Regelungen zur Nutzung geschäftlicher Mailkonten treffen. Wir stellen im Schutzpaket Arbeitsrecht eine entsprechende Muster-Betriebsvereinbarung für Unternehmen mit Betriebsrat bereit.

3 min

Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) in Arbeitsverhältnissen: Muster

Arbeitgeber möchten ihr internes Know-how vor unbefugter Weitergabe schützen. Unsere „Formularsammlung Arbeitsrecht“ enthält ein leicht anpassbares Muster einer Geheimhaltungsvereinbarung.

4 min 1

Professionelle Muster- und Formularsammlung für das Arbeitsrecht

Für Arbeitgeber bieten wir eine Formularsammlung zur Erfüllung aller wesentlichen vertraglichen und datenschutzrechtlichen Pflichten an. Wertvolle Begleitinformationen und Aktualisierungen sorgen für dauerhafte Rechtssicherheit in arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei