Leserkommentare zum Artikel

BGH: Widerrufsbelehrung muss dem Verbraucher in Textform überlassen werden / Bestätigungsklausel kann unzulässig sein

Mit Urteil vom 15.05.2014 (Az.: III ZR 268/13) hat der BGH nun entschieden, dass die bloße Bereitstellung einer Widerrufsbelehrung auf der Händler-Website dem Erfordernis der ordnungsgemäßen Belehrung nicht genügen kann. Gleichzeitig erklärte er Klauseln, die dem Verbraucher noch vor Abschluss des Bestellvorgangs die Bestätigung des Erhalts und der Kenntnisnahme einer Widerrufsbelehrung abverlangten, für unwirksam.

» Artikel lesen


Zugang Widerrufsbelehrung

Beitrag von Kurt Krieger
19.08.2020, 10:57 Uhr

Ich bestreite den Abschluss eines am Telefon abgeschlossenen Vertrages und habe die Lieferung nicht angenommen. Der Lieferant erklärte mir, dass sich die Widerrufsbelehrung im Paket befunden habe. Hat die Widerrufsfrist begonnen, ohne dass ich die Belehrung sehen konnte?

Wiederrufsbelehrung + Widerrufsformular?

Beitrag von Mario Richter
01.07.2019, 11:36 Uhr

Muss auch das Widerrufsformular in Textform dem Verbraucher überlassen werden oder gilt das nur für die Belehrung?

Neue Rechtslage

Beitrag von Christijano
15.03.2016, 13:40 Uhr

Wie ist die neue Rechtslage, § 355 BGB sieht die Bereitstellung/Übersendung der Widerrufsbelehrung an den Verbraucher in Textform seit dem 13.06.2014 nicht mehr vor?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei