Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems
PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.
Pay Pal nein danke.
Beitrag von reimund lüder
27.09.2023, 20:32 Uhr
guten abend daniel. am besten suchen sie sich einen anwalt für verbraucherschutz. das sie auch von pay pal im stich gelassen werden, ist ganz normal. sollte pay pal inkasso einschalten, antworten sie einfach... das klären wir vor gericht. sollte ein inkassovertreter bei ihnen vor der tür stehen...rufen sie sofort die polizei. wichtig ist noch. nutzen sie in der nächsten zeit kein pay pal. mfg. Reimund lüder.
.
Beitrag von Daniel
27.09.2023, 12:00 Uhr
Ich habe ein Abo abgeschlossen und über Paypal bezahlt, nach der Widerrufsfirst von 14 Tagen habe ich den Vertrag schriftlich beim Anbieter widerrufen, da ich mit dem Angebot nicht zufrieden war. Seit dem kämpfe ich mit dem Verkäufer und Paypal Support, es scheint als ob Paypal den Verkäufer schützt. Ich habe nach einer Weile meine Bank angewiesen den Betrag zurückzuholen, das hat sie auch, aber anscheinend von Paypal, daher ist mein Paypal Konto im minus. Paypal möchte nun von mir das ich den Betrag ausgleiche, aber vom Verkäufer habe ich nichts zurückerhalten. Ich stehe also komplett verlassen mit einem negativen Paypal Account und einer Forderung gegen den Verkäufer. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll, eins weiss ich aber, in Zukunft nicht mehr über Paypal zu kaufen... was bringts denn am Ende?!?!
Paypal gehört verboten
Beitrag von M
05.09.2023, 20:36 Uhr
Paypal möchte mit dem Käuferschutz, wie der Name schon sagt, den Käufer schützen. Wer Schützt den Verkäufer vor Paypal?!
Der Verkäufer verkauft einen Artikel inkl. Käuferschutz, ergo der Verkäufer bezahlt die Gebühren, was schon eine Frechheit ist, schließlich möchte der Käufer den entsprechenden Schutz haben. Der Verkäufer bezahlt also, sagen wir jetzt mal eine Gebühr von 9,-EUR, was nicht gerade wenig ist. Als Dank dafür behält Paypal, unter fragwürden Argumenten, den Verkaufsbetrag ein. Der Verkäufer hat aber eine Sendungsnummer mit der kann er auch nachweißen, dass der Käufer den Artikel erhalten hat. Der Käufer ist zufrieden, teilt dies aber nicht Paypal direkt mit. Der Verkäufer bitten ihn darum, er macht es aber nicht, aus welchen Gründen auch immer. Der Verkäufer kontatkiert den Kundenservice und landet als erstes bei einem Bot, dieser hilft natürlich nicht weiter. Nach längerem hin- und her meldet sich ein Kundenberater. Dieser schickt auch nur vorgefertigte Antworten, die auch auch nicht weiterhelfen. Fazit: Paypal behält, unrechtmäßig, 21 Tage das Geld ein! Paypal gehört wirklich verboten! Kein Finanzdienstleister der in Deutschland ansässig ist, könnte sich so etwas erlauben. Ich kann wirklich nur jedem abraten, Paypal in irgendeiner Form zu nutzen.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
10.08.2023, 22:15 Uhr
Guten abend Markus , jennifer. Ich habe auch ihren Beitrag gelesen. Bitte lesen Sie doch einmal meinen Kommentar vom 30.7. Da steht alles drin, was Bezahlung über Freunde bedeutet. Nocheinmal auch für Sie. Die Bezahlung Pay Pal Freunde senden ist nicht für den Kauf und Verkauf von irgendwelchen Artikeln gedacht. Das steht in den Pay Pal AGB. Dafür ist diese Funktion nicht gedacht, weil Pay Pal die 10% Provision verloren geht. Ein Käufer und Verkäuferschutz ist auch ausgeschlossen. Keine 10% Provision für Pay Pal..... auch keine hilfe von Pay Pal. Gegebenfals können sogar Konten der Nutzer vorübergehend eingefrohren ,oder geschlossen werden. mfg. Reimund Lüder.
Paypal
Beitrag von Narkus, jennifer
10.08.2023, 14:33 Uhr
Wir sind anscheinend auch einem Betrug auf den Leim gegangen. Käufer hatte Interesse an einer Ware bei Kleinanzeigen. Wir waren uns einig und ich gab ihm meine Paypal Adresse. Dann schrieb er ganz aufgeregt das er noch einen anderen Kauf getätigt hat und uns versehentlich das Geld hierfür überwiesen hat. Ich habe dann dummerweise das Geld als Freunde an die von ihm angegebene Paypal Adresse zurück geschickt. Nun hat er dem käuferschutz mitgeteilt das die Ware von uns nicht eingegangen ist. Können wir ja auch nicht, wir haben die Ware ja gar nicht. Komisch ist das das Geld von einem anderen Paypal Nutzer kam, als der an den wir zurück ⬆️ sollten. Das war aber bei der Rückerstattung bei Paypal nicht zu erkennen. Das sah man dann erst im Verlauf. Der Betrüger wird jetzt sicherlich auf den Käuferschicht hoffen und wir haben ja aufgrund der Freunde Zahlung keinen Schutz.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
02.08.2023, 22:10 Uhr
Guten abend F.Lydia. Sie mögen in allem , was sie geschrieben haben sogar recht haben. Das aber interessiert Pay Pal nicht. Hätte pay pal zu Ihren gunsten entschieden, dann wäre pay pal die 10% provision durch die lappen gegangen. Faziet : Käuferschutz bei pay pal..... das war einmal. Pay Pal macht alles ,um die 10% provision zu behalten.Selbst Anwälte sind gegenüber Pay Pal machtlos. Pay Pal hält sich in Deutschland nicht an die rechtslage. Da bringen auch diverse Paragrafen nichts. Pay Pal ist ebend ein US - Amerikanisches unternemen. Wie habe ich schon offt geschrieben, wer heute zu tage noch Pay Pal vertraut, der geht ein risiko ein, das man einfach von Pay Pal im stich gelassen wird. mfg. reimund lüder.
PayPal verweigert den Käuferschutz
Beitrag von F. Lydia
02.08.2023, 13:35 Uhr
Ware zurückgeschickt, aber keine Erstattung von Händler. Antrag auf Käuferschutz gestellt, aber zugunsten des Händlers entschieden.
Nach § 355 Abs. 3 Satz 4 BGB trägt der Unternehmer das Risiko der Rücksendung einer Ware nach erfolgtem Widerruf.
Das bedeutet, dass der Verkäufer beim Verlust der Ware im Rahmen der Rücksendung weder den vom Käufer gezahlten Kaufpreis behalten darf, noch Wert- oder Schadensersatz geltend machen kann.
Dies folgt auch aus § 357 Abs. 7 BGB, der eine abschließende Regelung von Fällen enthält, in denen der Verbraucher Wertersatz im Rahmen des Widerrufs leisten muss.
Eine Wertersatzpflicht im Falle des Verlusts der Ware im Zuge der Rücksendung ist darin nicht geregelt.
Daraus folgt für den Verkäufer: Der Unternehmer ist verpflichtet, dem Käufer den bereits gezahlten Kaufpreis zurückzuerstatten.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund lüder.
30.07.2023, 21:11 Uhr
Guten abend Klaus. ich versuche ihren unmut einmal aufzuklären. sie haben einen arikel gekauft und über freunde über pay pal bezahlt. hätten sie den artikel gekauft und offiziel über pay pal bezahlt, dann hätte pay pal 10% provision erhalten und sie hätten gegebenfals Käuferschutz. so ist die sachlage komplett anders. erstens kein käuferschutz und das geld ist meiner vermutung nach pfutsch. durch das senden an freunde haftet pay pal nicht. lesen sie mal die pay pal AGB. geld senden( freunde ) steht eigendlich für andere optionen zu verfügung. aber nicht für den kauf, oder verkauf irgendwelcher artikel , wobei pay pal provisionstechnisch die 10% privision verloren geht. dafür ist diese funktion nicht gedacht. Steht in den AGB. diese bezahlmetode nutzen viele, aber es kann durchaus sein, das in solchen fällen die pay pal vorübergehend stillgelegt werden. Denken sie mal darüber nach. auch wenn ich absolut kein fan von pay pal bin, muß ich in diesem fall pay pal recht geben. mfg. Reimund Lüder.
Paypal macht sich selbst Kriminell, weil sie Straftaten fördert
Beitrag von Klaus
28.07.2023, 14:01 Uhr
Habe einen Mähroboter über Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer wollte das Geld über Paypal Freunde. Das habe ich so getan. Leider kam kein Roboter. Bei der Nachfrage beim Verkäufer bekam ich keine Antwort. Beschwerte mich bei Kleinanzeigen und bat Paypal mein Geld zurück zu holen. Paypal erklärte mir, das Sie das nicht bei der Bezahlung Paypal Freunde dürfen weil kein Käuferschutz vorhanden ist. Ich fragte weiter ob hier weil ein Warenbetrug vor liegt nicht gegen eine Straftat von Paypal vorgegangen wird. Wieder bekam ich die Antwort das dürfe Paypal nicht. Ich habe eine Anzeige bei der Polizei gestellt, auch das interessiert Paypal nicht um mein Geld zurück zu holen. Paypal entspricht nicht den normalen Bankregeln, bei der kann man 8 Wochen lang das Geld zurück holen, weil ein es Lastschriftverfahren ist. Ein guter Service von Paypal wäre mindestens, bei Zahlungen mit Paypal Freunde, daß Paypal bei Straftaten das Geld vom Verkäufer dann zurück holt. So ist Paypal selbst ein krimineller Geschäftspartner. Hier müßte auch der Gesetzgeber einen Riegel vorschieben.
Dipl. Ing.
Beitrag von Anton Ernstberger
09.07.2023, 17:28 Uhr
Sorry, Ihr Artikel ist einseitig. Schon bei den Überschriften gibt's Nachteile aber keine Vorteile. Mein aktueller Fall: gebrauchten Router im Internet gekauft, mit PayPal bezahlt, nach Bezahlung kommt Betrugswarnung. Nach drei Tagen und Stille vom Verkäufer bei PayPal gemeldet, nach 5 Tagen war das Geld wieder auf meinem Konto. Dsfür braucht man PayPal!
Paypal ist in meinen Augen eine kriminelle Vereinigung
Beitrag von Thomas
09.07.2023, 00:31 Uhr
Letztes Jahr im November wurde mein Account nach vielen Jahren dauerhaft gesperrt, angeblich wegen verdächtiger Aktivitäten. Das Guthaben werde jetzt 180 Tage gesperrt und man würde mich darüber informieren wenn ich es auf meine Hausbank buchen kann. Mittlerweile habe ich mehrere Mails erhalten in denen mir mitgeteilt wurde ich könne mein Guthaben nun abbuchen. Nach dem EInloggen musste ich jedoch jedesmal feststellen das dies nicht möglich ist, auf telefonische Rückfrage hat man mich nur mit faulen Ausreden abgespeist. Nach nu mehr als 7 Monaten habe ich die Nase endgültig voll von diesem kriminellen Saftladen der sein Vorgehen nicht einmal begründet sondern sich auf Datenschutz beruft wenn es um meine eigenen Daten geht. man sollte dieses Unternehmen verbieten!
Assistent
Beitrag von Pieper
02.07.2023, 02:23 Uhr
Paypal finde ich als Käufer gut, beim Telefonservice werde ich leider zur Hilfeseite geleitet oder soll unter 0221 mit einer Kanzlei sprechen, da mein Login nicht klappte. Eine Paypal-App mit einer Paypal-App bestätigen ist komisch. Wenn ich 4 Online-Geräte habe wird das P-Einloggen sehr kompliziert bei mir. Selten komme ich zu den Sicherheits-Fragen, aber PP finde ich gut. Die Ebay-Paypal-Bezahl-Umleitung klappt jedoch nicht mehr und 2 Geräte sind bei mir zwingend erforderlich. Wer PP nicht mag, der soll nicht schimpfen!
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
26.06.2023, 17:14 Uhr
Die beiden letzten kommentare von Wgert und Rainer Worbs zeigen, das Pay Pal nicht vertrauenswürdig ist. aber es gibt einfach noch zu viele menschen, die Pay Pal vertrauen. wer weis ......, wie lange noch. mfg. reimund Lüder.
Paypal Käuferschutz ist für mich Verkäuferschutz
Beitrag von Rainer Worbs
25.06.2023, 14:30 Uhr
habe im DelozaStore SuperGlue Kleber im Angebot 1 + 1 Gratis x 1 für 29.95€ gekauft. Also 2 Stück. Es wurde nur eins geliefert. Kontaktaufnahme mit Verkäufer per zahlreicher E-mails, habe keine Antwort bekommen. PayPal Käuferschutz in Anspruch genommen. PayPal hat den Fall nach kurzer Zeit abgeschlossen zu Gunsten des Verkäufers. Ich weiß nicht ob PayPal wirklich recherchiert hat oder was der Verkäufer als Argument angegeben hatte. Ich fühle mich betrogen vom Verkäufer und von PayPal. Einen solchen Käuferschutz braucht man nicht. Es wäre noch zu erwähnen, adere Online-Shops bieten diesen Super-Kleber auch an, für den selben Preis von 29,95€. In deren Angebot wird aber ehrlicherweise gleich von 2 Stück gesprochen.
Herr
Beitrag von Egerl
23.06.2023, 07:07 Uhr
PayPal verweigerte nach 3 Käufen in Folge die Leistung ohne mich darüber zu informieren obwohl meine angegebene Bankverbindung die ganze Zeit des Vertrages jederzeit mehr als ausreichend gedeckt war und ist. Ich dachte das wäre ein Problem des Anbieters oder phishing, bis ich darauf kam daß das Problem PayPal ist. Wenn PayPal Bedenken gegeüber meiner Bank hat, kann ja sein, erwarte ich in so einem Fall darüber und die Gründe informiert zu werden. Das war aber nicht der Fall. Ich wurde einfach wortlos kaltgestellt ohne muh oder mäh. Das empfinde ich als unseriös, unzuverlässig und mir als Kunde gegenüber abwertend und beleidigend.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
05.06.2023, 23:47 Uhr
guten abend martin. sie haben alles richtig gemacht, weil sie pay pal nicht vertraut haben. immer das geld sofort vom pay pal konto runtergebucht.. ich muß eingestehen, das die gerwerblichen verkäufer mir irgendwie leid tun. die müssen bedingungen erfüllen, die jenseits von gut und böse sind. der staat hält schön die taschen auf. dann werden den gewerblichen verkäufern bedingungen auferlegt, wie zb. pay pal akzeptieren usw. das ist zb. für pay pal ein gefundenes fressen, wo pay pal so richtig mit verdient. es ist kein wunder, das die tendenz zur schwarzarbeit immer mehr ansteigt. ich habe mal einen satz gehört...... der erliche ist der dumme. aber irgendwie wird man in der heutigen zeit zu nicht guten aktionen gezwungen, weil zb. der staat bei probleme auch die gewerblichen im stich lässt. es geht in der heutigen zeit nur darum..... wie man am schnellsten geld verdienen kann. traurig aber war. das sie pay pal nicht mehr anbieten ,ist gut so. bitte beachten sie aber ( WICHTIG ) , das sie alle einstellungen in ihrem PC was pay pal betrifft sofort deaktivieren. zb. kontodaten,oder zb. krdietkartennummer . auch ihre bank muß über ihr endscheidung informiert werden, so das keine zukünftigen aktionen seitens pay pal mehr durchgeführt werden dürfen. es soll wohl andere sicheren bezahlmetoden geben, die die gewerblich akzeptieren müssen, die vertrauenswürdiger ist ,als pal pal.mfg. reimund lüder.
PayPal nein Danke!
Beitrag von Martin
03.06.2023, 17:42 Uhr
Guten Tag ich betreibe einen E-Zigaretten Onlineshop. Anfänglich wurde den Kunden PayPal als Zahlungslösung angeboten, irgendwann meinte PayPal das E-Zigaretten illegal sind. PayPal wurde bereits vor Jahren informiert, dass Vapes verkauft werden, damals war das nie ein Problem, bis irgendwann etwa 2 Jahre später aus heiterem Himmel unser Account gesperrt wurde. PayPal war oftmals benutzt worden, der Umsatz war erheblich. Allerdings habe ich PayPal nie vertraut uns deshalb täglich die Einnahmen abgezogen, dank dieser Vorsicht ist der Verlust bei 0. Andere Vape Händler haben hohe Geldmengen verloren, da PayPal nicht nur die Accounts gesperrt hat, sondern auch die Gelder eingezogen hat. PayPal ist seit diesen Vorfällen bei mir auch Privat gesperrt.
Pay Pal .Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
02.06.2023, 23:48 Uhr
guten abend max. ich habe ihren beitrag gelesen und ich verfolge in regelmäßigen abständen die kommentare über pay pal. sie sind nicht der einzige, den pay pal in den ruin ,bzw. bankrott getrieben haben. ich habe solche kommentare schon einige male gelesen. normalerweise müssen gewerbliche verkäufer pay pal als bezahlmetode akzeptieren. wenn sie aber eine andere bezahlmetode !!!!!! gefunden haben, die gewerbliche verkäufer auch nutzen,bzw. akzeptieren müssen, dann kann ich sie nur ganz erlich beglückwünschen. die privaten verkäufer nutzen kaum noch pay pal. die sind zu direktbezahlmetode peer iban gewechselt .das liegt pay pal richtig schwer im magen. fazit : wer braucht denn pay pal. pay pal, das war einmal. mfg. reimund lüder.
PayPal hätte mich fast in die Insolvenz gebracht
Beitrag von Max
02.06.2023, 17:36 Uhr
Ich betreibe einen Online Shop für Bekleidung und habe schon so einiges ertragen müssen was mit PP zu tun hatte. Für Tage eingefrorene Geschäftskonten, einbehaltene Beträge aus Verkäufen etc. kennt man ja. Dennoch habe ich mehrfach Businesskredite von PP erhalten (insgesamt knapp 7-8x, der letzte mit knapp 45.000€) und diese immer innerhalb von 30-40 Tagen aus Umsätzen zurückgezahlt, also weit vor der Mindestlaufzeit, was PP auch ordentlich Gebühren eingebracht hat.
Insgesamt kamen monatlich bis zu 350.000€ Umsatz über PP rein. Bis September letzten Jahres, als ich aufgrund eines Fehlers meines Produzenten in Lieferschwierigkeiten geraten bin und einige Kunden einen PP-Käuferschutz Fall eingereicht habe. Plötzlich wurden erst einmal 25% meines Umsatzes als “Sicherheit” einbehalten, Abbuchungen haben überhaupt nicht mehr funktioniert. Eine Woche später wurde mein Account gesperrt. Auch nach tagelangen Gesprächen mit PayPal und Hunderttausenden Euro Umsatz gab es keinerlei Auskunft von PayPal, geschweige denn einer Chance den Service wieder zu nutzen.
Dadurch ist mein Umsatz um knapp 90% eingebrochen und mehrere zehntausende Euro wurden für 6 Monate einbehalten.
Mittlerweile habe ich es geschafft meine Kundschaft wieder aufzubauen und dazu zu bringen andere Zahlungsmethoden zu nutzen, dies hätte mich jedoch beinahe meine Existenz gekostet und hat mir die schlimmsten 6 Monate meines Lebens beschert.
Ein Fazit habe ich als Händler:
Wenn man es richtig anstellt lässt sich der Umsatz auch über andere Zahlungsmethoden einnehmen und mir war es eine Lehre:
Finger weg von PayPal.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund lüder.
17.05.2023, 22:38 Uhr
guten abend birgit brondoel. ich finde das gut, das sie sich von pay pal lösen möchten.buchen sie ihr guthaben auf ihr originalkonto.wenn das gelt gutgeschrieben ist, sprechen sie anschließend mit ihrer hausbank, das keine aktivitäten bezüglich pay pal mehr durchgeführt werden dürfen. löschen sie alle daten in ihren komputer ,was mit pay pal zu tun hat und nutzen sie pay pal nicht mehr. wer braucht denn noch pay pal. die direktbezahlmetode ist doch der derzeitige renner unter den bezahlmetoden. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund lüder.
17.05.2023, 22:16 Uhr
guten abend corina. mit der nummer würde ich an ihrer stelle ersteinmal zur polizei gehen. allein der letzte satz sagt schon alles. die wollen sie verhaften. wer denkt sich denn so ein blödsin aus. lassen sie sich blos nicht auf dieser nummer ein.suchen sie sich zusätzlich noch einen anwalt. da will sie wohl jemand richtig aufs kreuz legen. außerdem ist eine bezahlung nur bei abholung. mfg. reimund lüder.
Finger weg von paypal
Beitrag von Birgitt Brodoehl
14.05.2023, 08:39 Uhr
Hier geht es nur um Daten, wie Name, Kundenverhalten, usw. Warum muss ich über einen Dritten bezahlen, wenn ich doch einfach nur etwas kaufen und bezahlen möchte? Ich werde mein Konto bei PayPal löschen, obwohl ich weiß, dass meine Daten trotzdem verkauft werden. Birgitt Brodoehl
Donsbach
Beitrag von Corinna
13.05.2023, 18:53 Uhr
Guten Tag. Also ich wollte über Quoka was verkaufen und es hat sich auch jemand gemeldet und ich habe ihm geschrieben das ich nicht versende sondern das man es selber abholen muss und dann wollte er auf einmal noch eine STEAM WALLET KARTE haben und ich habe ihm geschrieben das ich keine Geschenk Karte kaufe sondern das wenn ich das Geld bekomme das er sich den Artikel abholen kann. Auf jeden Fall wurde ich auf ein mal massiv versucht unter Druck zu setzten das ich ihm die *** Euro STEAM WALLET KARTE an PayPal wo er das Geld hin überwiesen hat als Anhang zu senden. Ich habe gesagt das ich das nicht mache weil er einfach was von mir verlangt was ich von vorne reingesagt habe das ich das nicht kaufen werde . Ich kann es auch beweisen. Jetzt möchte ich gerne wissen warum ich als als privat Verkäufer über PayPal so massiv versucht werde eingeschüchtert zu werden das ich die Karte kaufe und an PayPal und an ihn zu senden? Ich bin nicht darauf eingegangen. Aber ich wollte fragen ob das normal ist das man so bedroht wird und PayPal nichts dagegen tut. Weil die Schikane ging ging 5 Tage und ich finde so was geht einfach nicht. Und jetzt möchte ich gerne wissen ob PayPal so was gut heißt? Und jetzt soll ich nicht nur die 200 Euro STEAM WALLET KARTE kaufen. Und dann habe ich das bekommen
Um sich davon zu befreien, senden Sie den Gesamtbetrag von 530,00€ Amazing card Geschenkkarte und Tracking-Nummer innerhalb von 1 Stunde zur Überprüfung. Wenn ich das nicht machen würde kämen sie und würden mich verhaften wegen Betrug. Da fragt man sich wer den Betrug beget
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
04.05.2023, 09:11 Uhr
guten tag X5usl. ich habe ihren kurzen kommentar gelesen. ich denke , das die gewerblichen verkäufer keine altanative haben. so wie es scheint, sind die gewerblichen verkäufer dazu verpflichtet die bezahlmetode Pay Pal zu akzeptieren. es ist zwar ärgerlich, aber es ist schon vorgekommen, das pay pal sich das zu nutze gemacht hat, zb. einfach aus irgendwelchen gründen pay pal konten einzufrieren, um mit dem geld zu arbeiten. einige gewerblichen verkäufer konnten ihre verkäufe nicht mehr durchführen und mußten durch pay pay pal ihr gewerbliches handeln aufgeben, bzw. sind pleite gegangen.mfg. Reimund Lüder.
Paypal Alternativen?
Beitrag von X5usL
02.05.2023, 15:48 Uhr
Aber welche gute Alternative gibt es, die auch von online Shops akzeptiert werden?
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von reimund Lüder
28.04.2023, 19:40 Uhr
Guten abend Dani B. was mich an ihren beitrag nur wundert,ist ...... sie kennen doch diese internetseite mit deren negativen berichten über pay pal. und nun sind sie selber auf die nase gefallen. verzeihen sie mir, wenn ich schreibe...... selber schuld. warum haben sie pay pal ihr vertrauen geschenkt. so viele negative berichte über pay pal können nicht aus der luft gegriffen sein. wenn ich so viel negatives über etwas höre und lese, dann lasse ich doch die finger weg. aber es ist immer so.... erst wenn das kind im brunnen gefallen ist.... dann ist das geschrei groß. denken sie mal darüber nach. Reimund Lüder.
ebenda
Beitrag von Kardinal
27.04.2023, 12:32 Uhr
Bei PayPal arbeiten m. E. sehr viele Legastheniker!
PayPal Korrupt
Beitrag von Dani B.
26.04.2023, 18:51 Uhr
PayPal ist ein absolut korrupter Verein - ich bin selber Opfer von Betrug geworden und der Zahlungsdienst unterstützt AKTIV Kriminielle! Hände weg ... ich dachte bis dato nicht, das ich selber mal in so einer Situation bin, aber man lernt nie aus....
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
21.03.2023, 22:19 Uhr
guten abend A. Kirchhof. als ich ihren beitrag gelesen habe, ist mir eine vermutung eingeschossen. bei jedem genemigten käufer,oder verkäuferschutzfall würde pay pal die provision durch die lappen gehen. und das ist ein rotes tuch für pay pal. egal ob verkauf, oder einkauf...... pay verdient mit. daher habe ich die vermutung, das käufer ,oder verkäuferschutz nicht mehr so wie früher funktioniert, als es pay pal noch richtig gut ging. aber nach dem viele meschen pay pal auf grund diverser mißstände verlassen haben und iban und die direktbezahlung pay pal den rang ablaufen, scheint es pay pal nicht mehr so gut zu gehen. einfach mal darüber nachdenken.mfg. Reimund Lüder.
Autoersatzteil
Beitrag von A. Kirchhoff
19.03.2023, 04:16 Uhr
Ich habe ein Autoersatzteil, das dann doch verkehrt war fuer 132 EUR gebraucht gekauft und wollte es mit genau dieser Begründung auch wieder zurückschicken - Fehlanzeige! Jetzt habe ich das Teil, das ich nicht brauche und bin mein Geld los! Was genau macht nochmal der Paypal Kaeuferschutz?! Also: Finger weg! Dieser Kaeuferschutz ist Betrug, den gibt es gar nicht!!!
Pay Pal. Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
14.03.2023, 16:39 Uhr
guten tag steve. ich habe auch ihren beitrag gelesen und kann ihren frust gut nachvollziehen. ich bin der meinung, das sehr viele pay pal von pay pal abgewendet haben. alleine schon ,wenn man ihren beitrag so liest. stellen sie sich einmal vor, die ganze transaktion würde korekt zurückverlaufen. was geschieht dann ????? in so einem fall würde pay pal die provision durch die lappen gehen. und so etwas ist wie ein rotes tuch für pay pal. daher kann ich immer nur empfehlen: finger weg von pay pal. pay pal ist wirklich schnee von gestern. dann kommt noch erschwerend hinzu: artikel aus dem ausland einkaufen ist ein risiko für sich. einfach dabüber nachdenken. mfg. Reimund Lüder.
Paypal
Beitrag von Steve
14.03.2023, 11:52 Uhr
Paypal Ünterstützt Massiv Betrüger , Gerade wenn sie im ausland sitzen.
Ware über eine Vermeintlich deutschen seite Bestellt . ware kahm ebenfalls aus Deutschland. ware War defekt, Verkäufer war das Egal also Paypal Käuferschutz eingeschaltet. dann kahm auf einmal man solle es Auf eigene Kosten ins Ausland schicken. ware wo 30 KG wiegt einfach mal so ins ausland schicken. DIe aussage Paypals. der Käufer ist laut unseren bestimmungen immer für den Rücktransport verwantwortlich ( auf eigene Kosten ) . Laut bestimmung.
Mal im ernst so würd das Für ausländische Verkäufer immer leichter die betrugsmasche abzuziehen , ohne das man eine chance hat sein geld wieder zu bekommen.
Paypal ist der Größte Sauhaufen den ich jeh gesehen habe. Klar das sie nicht im gunsten des Käufers entscheiden. die verdienen ja an der ganzen geschichte nämlich mit
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund lüder
13.03.2023, 23:32 Uhr
guten abend Alwina D. ich habe ihren beitrag gelesen. vor langer, langer zeit hatte ich auch mal ein pay pal konto. dieses habe ich auf grund der diversen mißstände bei pay pal gelöscht. ich habe aber dafür gesorgt, das ich mein guthaben noch schnell auf mein originalkonto gebucht habe und lange keine transaktionen, die mit pay pal im raum standen. damals konnte man noch problemlos sein konto über das kontaktformular löschen. das funktioniert heute zu tage nicht mehr so leicht. ich hatte damals einen mitarbeiter von pay pal gefragt. was geschieht mit meinem pay pal guthaben, wenn ich zuerst mein pay pal konto lösche. die antwort war klar und deutlich !!!! dann ist das guthaben nicht mehr verfügbar und es kann auch nicht mehr auf das originalkonto gebucht werden, weil kein pay pal konto mehr besteht. mir wurde auch deutlich gesagt, das pay pal das guthaben als spende betrachtet.. bei jeder normalen bank ist das anders. ich kann mein konto löschen und bekomme trotzdem mein geld. das funktioniert aber nicht bei pay pal .im klartex heist es. sollten sie noch geld auf ihr pay pal konto haben und ihr konto vor der umbuchung gelöscht haben, dan ist das guthaben pfutsch . das geld ist auch bei einem neu geöffneten pay pal konto nicht mehr da. diese aussagen von dem pay pal mitarbeiter waren klar und deutlich. ich habe kein pay pal konto mehr und beforzuge die echtzeitbezahlung und ibanüberweisung. mfg. Reimund lüder.
Warte seit 5 Monaten auf meine Rückzahlung
Beitrag von Alwina D.
13.03.2023, 16:07 Uhr
Ich hab ein neues Bankkonto und damit hat der Ärger angefangen. Ich habe das neue Konto bei Paypal hinterlegt und das alte gelöscht. Paypal hat trotzdem versucht bei meinem alten abzubuchen, was natürlich nicht mehr ging. Somit hatte ich einen offenen Betrag und musste das Geld einzahlen. Ich habe es aber von einem anderen Konto eingezahlt. Das war wohl der Fehler. Das Geld ist seit dem verloren. Ich habe bestimmt 100x Paypal kontaktiert damit sie mir lediglich sagen wann und mit welchem Verwendungszweck das Geld zurück an meine Bank auf das Konto ging damit ich es den Suchauftrag bei der Bank aufgeben kann. Seit November passiert nichts. Ich bekomme keine Rückmeldung. Wenn ich anrufe werde ich die Warteschlange geworfen und es passiert wieder nichts und keiner meldet sich zurück.
How to!!
Beitrag von Fina
09.03.2023, 20:10 Uhr
Heutzutage gibt es einen neuen Betrug, bei dem es sich um Investitionsbetrug handelt, der über Romance Dating begangen wird. Der Betrüger lässt das Opfer glauben, dass sie beide gemeinsam in ihre Zukunft investieren. Dieser Betrug ist eine Bedrohung für die Gesellschaft insgesamt, und Beschwerden können an Amendall .net (The Recovery Company) gesendet werden, die großartige Arbeit bei der Verfolgung der an diese Betrüger gesendeten Zahlungen leisten und mit ihren Bemühungen und Bemühungen große Fortschritte verzeichnen Sachverstand. Sie halfen meiner Nachbarin, die ihren gesamten Ruhestand verlor, bis Amendall ihr bei der Rückbuchung half.
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
26.02.2023, 23:45 Uhr
Guten abend. V.Reichert. ich habe ihren beitrag gelesen. das sie jetzt derart frustriert sind , kann ich gut nachvollziehen. ich möchte es einmal so formulieren. ich verkaufe auch sachen zb. über ebaykleinanzeigen. aber allein auf die idee zu kommen, das ich pay pal als bezahlung akzeptiere ,würde mir nie in den sinn kommen. das risiko wäre mir als verkäufer einfach zu hoch. in ihrem fall sind sie als verkäufer nicht geschützt. sei es ob wirklich ein transporschaden war, oder ob es möglicherweise ei unseriöser käufer war. das weis ich nicht. ich gehe immer als verkäufer auf die sicherste seite. ich akzeptiere immer nur iban - normalüberweisung , oder echtzeit. damit fahre ich absolut sehr gut und meine käufer sind auch sehr zufrieden mit meiner verkaufsstrategie. wer unbedingt mit pay pal bezahlen möchte, der kann leider nicht bei mir kaufen. denken sie mal darüber nach. so das ihnen das gleiche nicht nocheinmal geschieht. und versichertes paket ist nur unter bestimmten voraussetzungen wirklich versichert. sie brauchen ein foto vor dem versand vom inhalt des paketes, dann eine rechnung und quittung über den inhalt und die sendenummer. zum schluß ein foto vom geöffneten paket bei ankunft mit der defekten ware, im beisein des zustellers. das hat mir ein DHL shopbetreiber mir mal so richtig erklärt, was wirklich versichertes paket bedeutet. ein guter anwalt würde auch nicht schaden. artikel ,die ca. 10 jahre alt sind haben ein zeitwert von null euro. das ist versichertes paket. das weis kaum jemand. mfg. reimund lüder.
What about advantages?
Beitrag von Maxim Kachurovskiy
26.02.2023, 10:18 Uhr
Hi Elisabeth, thanks for the article. I'm no fan of PayPal but I use it daily because it works - both on Android and online. It saves the hassle of entering payment details and shipping address. It supports multiple bank accounts via IBAN. I don't have to type in the silly CC details.
Customers are the more likely to complete their order the fewer clicks they have to make. It's not uncommon for 10% of visitors to add a product to cart and only 10% of those to complete the purchase - resulting in 1% overall conversion. I would not be surprised to see that offering PayPal checkout doubles that.
Once there's a better alternative that doesn't result in a conversion drop, I will be happy to switch. If there's one already, please let us know. Many thanks!
Käufer prellt den Verkäufer
Beitrag von V.Reichart
25.02.2023, 15:25 Uhr
Ich habe ein Gerät online "verkauft". Bezahlung über Paypal. Kunde erhält das versichert verschickte Gerät. Behauptet mir gegenüber es läge ein Transportschaden vor. Weist Paypal an den auszuzahlenden Betrag um über 50% zu kürzen. Paypal prüft den Sachverhalt nicht und zahlt nur 45% aus. Mit Paypal ist kein zielführender Dialog möglich. Trickbetrug nenne ich das! Und Paypal nimmt das nicht zur Kenntnis. Werde rechtliche Schritte gegen den Käufer einleiten müssen.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
24.02.2023, 09:59 Uhr
guten tag harripo. ich selber verkaufe auch auf ebaykleinanzeigen. ich schreibe auch immer im text. keine gewährleistung , oder rückname. wenn das nicht drin steht, dann kann man schnell von einem anwalt einen brief bekommen, mit der begründung : wettbewerbsverzerrung. außerdem akzeptiere ich kein pay pal. ich akzeptiere immer nur die echtzeitbezahlung, oder normalüberweisung. da bin ich als verkäufer auf der sicheren seite und bin auch nicht für irgendwelche transportschäden verantwortlich. ich akzeptiere auch nicht die neue von kleinanzeigen vorgeschlagene bezahlmetode. bei meinen verkäufen schreibe ich immer rein.... bei interesse nur anrufen und ein preisvorschlag anbieten. damit fahre ich immer sehr gut und mein bewertungssystem ist perfekt und die käufer snd sehr zu frieden. ich brauche kein pay pal.
Paypal umgeht Verkäufer-Rechte und legt selber fest ob der Verkäufer haftbar ist oder nicht! UNGLAUBLICH
Beitrag von Harripo
23.02.2023, 20:45 Uhr
23.02.2023 Achtung, Ebay Kleinanzeigen Verkäufe mit der rechtssicheren Angabe "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung" umgeht PayPal wenn der Käufer ein Unternehmer ist, oder mit nicht mit PayPal Freunde und Verwandte zahlt. damit hat der Käufer vollen Anspruch auch Garantie und Haftung. Achtung Achtung Achtung - ist mir passiert...!!! Anwalt meinte - Rechtslücke - Verhandlung kann Jahre dauern...habe Produkt zurück genommen und zum Glück noch mit besserem gewinn verkaufen können, aber das war ne Lehre! FINGER WEG VON PAYPAL !!! PAYPAL entscheidet die meisten Falle zu Gunsten des Käufers. NIEMAND braucht wirklich Paypal!
Paypal und weiter geht die Fahrt...
Beitrag von Aya Kairo
22.02.2023, 12:45 Uhr
Ich bin seit zig Jahren ebay Kunde. Vor vielen Jahren gab es weder Paypal noch irgendetwas alles lief problemlos,natürlich war damals die kriminelle Menge nicht so hoch wie heute. Seit vielen jahren wegen Betrug etc habe ich Paypal gekündigt. Letzte Woche kam in einer bekannten verkaufsportal eine Verkäufer der seriös schien und nur sicher über paypal Zahlung akzeptiert. Dachte das Paypal in den letzten jahren sich verbessert hat und öffnete einen Paypal konto schickte den Betrag, joker gezogen es handelt sich um einen betrugsfall und ich rief sofort die Hotline an das mir vorgeschlagen hat zu abwarten und das Konto im Auge zu halten, falls Geld nicht rausgeht sei alles ok. So tat ich es Geld war nicht draussen jedoch war es vorgemerkt. Nach einer Woche war weder ein Vermerk noch eine Abbuchung. Super Dachte ich und habe sofort den Paypal Account geschlossen. Nachmittag der Schock konto steht Abbuchung Paypal!!! Sofort Hotline angerufen, die Dame meinte konto geschlossen kein Anrecht aufs Geld ich soll zur Polizei und Anzeige gegen den Straftater machen, total aussichtslos meiner Meinung. Schon wieder hat Paypal betrügerische Absichten unterstützt und vorallem sollten Banken nicht die hohe Hand für Paypal geben. Schließlich ist der Kunde der hier betrogen wird nicht der betrüger!!!
Dr.
Beitrag von Gabriele
21.02.2023, 16:26 Uhr
Ich kann all diese Beschwerden hier nur bestätigen. Paypal hält sich an keine Absprachen. Hilft nicht am Telefon. Überweist normale Einzahlungen zurück, damit der Anwalt von denen Geld verdient, und so weiter.... Zahlt mit Kreditkarte oder von eurem Girokonto. Bloss nicht Paypal. Lieber mal zwei Tage auf das Geld warten lassen. Haben mich jetzt 2600 Euro für nichts gekostet. Statt Beschwerde bearbeiten, den Fall an deren Rechtsanwalt senden. (Achtung: Gehrke) Ratet allen ab.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
02.02.2023, 20:40 Uhr
Guten abend JeyB. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihren unmut sehr gut nachvollziehen. gegen die entscheidungen von pay pal sind sie einfach machtlos. das habe schon sehr viele gute anwälte probiert.....ohne erfolg. ich betrachte es einfach so. sie sind einer derjenigen, die pay pal mit deren unseriösen machenschaften auf dem leim gegangen sind. es ist ein us - amerikanisches unternemen. den kümmern deutsche gesetze nicht die bohne. die machen mit den kunden sowieso was die wollen. daher sage ich immer: wer pay pal sein vertrauen schenkt , ist selber schuld , wenn es zu probleme kommt. außerdem braucht pay pal in der heutigen zeit kein mensch mehr. so viele negative kommentare über pay pal können nicht einfach so dahergeschrieben sein. bei pay pal ist etwas sehr, sehr oberfaul.das pay pal sie nicht gehen lassen will ist normal. irgenwann müssen die ihr eventuelles guthaben freischalten. nutzen sie pay pal einfach nicht mehr. dann haben sie ebend ein totes pay pal konto. nutzen sie doch wie viele andere zb. iban und die direktbezahlmetode. das ärgert pay pal am meisten. mfg. Reimund Lüder.
Drecks verficktes PayPal
Beitrag von JayB
01.02.2023, 20:13 Uhr
Vor gut sechs Monaten wurde mein PayPal Konto vollständig eingeschränkt, weil ich gegen irgendwelche Nutzungsbedingungen verstoßen haben soll. Keine Ahnung warum. Wurde aber auch nicht aufgeklärt, warum. Hatte über 16 Jahre mein Konto dort und ganz normale Transaktionen durchgeführt.
Jetzt kommt die absolute Frechheit von PayPal. Ich kann noch nicht einmal mein Konto schließen. Überlege wirklich ernsthaft, gegen diesen Drecksverein rechtliche Schritte einzuleiten.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
12.01.2023, 18:54 Uhr
guten tag tina. ich habe ihren beitrag gelesen. bei pay pal entstehen zb. auch bei private verkäufer eine gebühr von 10% , wie bei ebay. eine wirkliche altanative ist ebend die echtzeitüberweisung, peer iban. da ist das geld auch in wenigen sekunden auf das andere originalkonto !!!!! und nicht auf dem pay pal konto, wo man das geld anschließend auf dem originalkonto !!!!! buchen muß. die gebüren bei echtzeitüberweisung sind je nach bank eventuell 1-3% je nach höhe des geldbetrages der überwiesen wird. meistens aber so gut wie kostenlos, im centbereich.. das schaft pay pal nicht. und einen käufer und verkäuferschutz bei pay pal..... das war einmal. lesen sie mal die kommentare.mfg. Reimund Lüder.
Silberstein
Beitrag von Tina
11.01.2023, 03:21 Uhr
Für Privatnutzer lohnt es sich schon. Auf dem Flohmarkt oder zusammen ins Café … nur ein paar Sekunden und schon ist das Geld geschickt. Und privat kostet keinen von beiden eine Gebühr. Auch den Babysitter und die Putzhilfe wird so schnell bezahlt. Da hab ich doch keine lust auf IBAN oder so. Oder kennt jemand eine alternative, die mir in meiner Situation das selbe bietet wie PayPal? Und Bargeld ist keine Option für mich :)
Play Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
04.01.2023, 23:07 Uhr
guten abend Alireza. da haben sie richtig glück gehabt, das sie ihr geld wiederbekommen, aber wie sie schreiben.... nicht über pay pal. das ist doch ein weiteres zeichen, das pay pal absolut nicht vertrauenswürdig ist. käufer und verkäuferschutz bei pay pal ,das war einmal, vor langer ,langer zeit, als draußen noch die dinosauria rumrannten. so bald es um etwas größere geldbeträge geht, sind probleme bei pay pal vorprogrammiert. zb. bereicherung von pay pal .außerdem.... wer nutzt denn in der heutigen zeit noch pay pal. das ist seit einführung der iban und direktbezahlmetode schnee von gestern und man braucht pay pal absolut nicht mehr. zu mindestens im europäischen raum, wo iban und direktbezahlung funktioniert. die direktbezahlmetode liegt pay pal schwer im magen. da verdienen die garnichts. fazit : pay pal nein danke. mfg. Reimund Lüder.
PayPal-Käuferschutz nicht vertrauenswürdig
Beitrag von Alireza Jambor
30.12.2022, 10:01 Uhr
Mit PayPal-Käuferschutz habe ich eine so negative und prägende Erfahrung gehabt, die mich bewogen hat, PayPal möglichst zu vermeiden.
Der Sachverhalt:
1. Am 12.Dez.22 kauft der Käufer Ware im Wert von 3992€ bei einem holländischen Verkäufer über die Webseite und bezahlt über PayPal. 2. Am 13.Dez.22 meldet sich der Verkäufer per E-Mail, dass er die Ware zu diesem Preis doch nicht liefern möchte, weil seine Einkaufspreise gestiegen seien. Er bietet nun die Lieferung gegen einen Aufschlag von 465€ (also insgesamt 4457€) an. 3. Am 13.Dez.22 lehnt Käufer ab und besteht auf Lieferung zum alten Preis oder Rückzahlung des Betrages. 4. Weil der Verkäufer nicht reagiert (Weder Rückzahlung noch Einlenkung, dass geliefert wird), schaltet Käufer den "PayPal-Käuferschutz" ein und legt Screenshots der letzten Äußerung des Verkäufers vor. 5. Am 20.Dez.22 verlangt PayPal noch die Kaufbestätigung mit genauer Anzahl der gekauften Artikel und bekommt diesen auch am gleichen Tag. 6. Am 26.Dez.22 schließt den Fall mit der Begründung "weil dieser Einkauf nicht unter den PayPal-Käuferschutz fällt" und gibt das Geld dem Verkäufer frei. Der Verkäufer hat nicht einmal behauptet, die Ware geliefert zu haben. 7. Chats mit PayPal Mitarbeitern führten zu nichts. Mal heißt es "Verdacht auf Weiterverkauf, was gegen unsere Richtlinien verstößt", dann wenn gefragt wird, wo "Weiterverkauf" als Verstoß angegeben ist, verweist man auf die Stelle, dass PayPal "nach eigenem Ermessen" Käuferschutz ablehnen kann.
Nachdem dem Verkäufer außerhalb von PayPal eine Frist gesetzt und mit rechtlichen Schritten gedroht wird, reagiert der Verkäufer endlich am 28.Dez.22 (16 Tage nach dem Kauf) und erstattet den Betrag "freiwillig".
"PayPal-Käuferschutz" war also völlig wertlos und hätte, obwohl der Verkäufer nichts gegenteiliges behauptet hatte, dazu geführt, dass 3992€ Geld ohne jegliche Lieferung einfach weg gewesen wäre. Ein UNDING! Bitte nicht mehr vertrauen!
Fall-Nummer bei PayPal:"PP-R-LIT-466646517"
Paypal geht garnicht
Beitrag von Ingo Gesler
22.12.2022, 08:36 Uhr
Hallo, ich hab ca 10000 USD fälschlierweise über Paypal auf ein anderes Konto geschickt und dann wieder zurück- also korrigiert, eine Woche danach war mein Konto 720 EU im minus , Kontoführung und Wechselkurse sind hier nicht nachvollziehbar, eine Klärung telefonisch oder per Email nicht möglich- Sachbearbeiter sagten ich solle warten- wird sich klären, Hallo hier geht es um Geld, mein Vertrauen ist am Ende, ob ich da noch Geld bekomme? ich muss Kündigen, geht garnicht
Paypal auf Rechnung ohne Rechnung doch mit Inkasso ...
Beitrag von Andreas Kirchhoff
15.11.2022, 09:44 Uhr
Mir ist es gestern auch passiert. Hatte eine Rechnung bei einem Händler über Paypal auf Rechnung abgewickelt da ich den Händler nicht kannte. Eine gesonderte Rechnung über Paypal wurde zugesichert, doch kam nie eine Rechnung noch eine Zahlungserinnerung. Dies kann ich mit Bestimmtheit behaupten, da ich täglich sehr sorgfältig meine Mails inkl. der Mails im Spamordner sichte! Gestern kam dann direkt ein Brief von einem Inkassounternehmen mit den entsprechenden Zusatzkosten. Paypal ist damit für mich "gestorben" und nicht akzeptabel! Ich frage mich nur warum ein Unternehmen so agiert oder sind dies technische Fehler?
Onlineshop Betreiberin
Beitrag von Anna M.
05.11.2022, 21:40 Uhr
Die Gebühren für Transaktionen auf Seiten des Händlers sind unverschämt. Derzeit 2,99% + 0,39 EUR Festgebühr. Die nehmen es echt von den Lebenden! Würden Kunden das bezahlen müssen, würde kein Mensch mehr PayPal benutzen. Und Überweisungen können heute ja schon in Echtzeit laufen! kostet keinen Cent. Aber seit es IBAN gibt, kann sich keiner mehr seine Kontonummer merken und mit PayPal ist es so schön bequem... Schade, dass die Banken es irgendwie verpennt haben, Zahlungen auch so easy anzubieten... PayPal nutzt hier sein Monopol aus.
Zweischneidiges Schwert
Beitrag von Marques van Hinten
05.11.2022, 03:49 Uhr
Als Käufer ist PayPal toll, ich nutze es seit Jahren völlig problemfrei. Als Verkäufer würde ich mir allerdings drei mal überlegen es anzubieten.
@Reimund Lüder: Sie haben offenbar sehr schlechte Erfahrungen mit PayPal gemacht, anders ist diese Flut an Nachrichten nicht zu erklären. Kann man machen, gesund ist das allerdings nicht und führt vor allem auch zu nichts.
Sofortüberweisung (das meinen sie sicher mit Echtzeit-Bezahlung?) als Alternative zu nennen, halte ich für grob fahrlässig. Einer dritten Partei Zugangsdaten für das eigene Onlinebanking zu geben, da müsste ich nicht ganz bei Trost sein.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
29.10.2022, 10:38 Uhr
An die restlichen Pay Pal Nutzer. ich bin erstaunt, das ab und an noch eintäge über Pay Pal zu finden sind. ich sage es mal so.... früher gab es Röhrenradios , oder Telefone mit Wahlscheibe. das benutzt kein mensch mehr. und so ist es auch mit Pay Pal. das braucht kein Mensch mehr. gerade bei den so vielen negativen kommentaren über Pay Pal. es gibt doch altanativen. zb. Iban -Echtzeit-Bezahlung. das funktioniert super. und man hat kein zwischen dealer ,der mit verdienen ( bzw. sich bereichern - 10 % ) will. einfach mal darüber nachdenken. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
29.10.2022, 10:26 Uhr
guten tag, Katia, das fleißig abgebucht wird ist bei pay pal normal, aber geld rausrücken, geht nicht so einfach. es kann sogar sein ,das sie ca. mindestens 90 tage auf ihr geld warten müssen, denn schließlich will pay pal mit ihren geld arbeiten und sich bereichern. das machen die immer so. also fazit : finger weg von pay pal und deren machenschaften. das haben schon sehr viele andere ehemalige pay pal nutzer gemerkt. es fallen aber immernoch einige auf pay pal rein , bis die auch probleme seitens pay pal bekommen. nur dann ist es zu spät. dann ist das kind im brunnen gefallen und das geschrei ist groß. mfg. reimund lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
29.10.2022, 10:18 Uhr
guten tag T.Welzel. das ist typisch Pay Pal, was sie in ihrem kommentar schreiben. Käuferschutz .... ha,ha. das sie ihr konto nicht löschen können ist auch normal. pay pal lässt sie nicht gehen. ihre gekaufte ware ist möglicherweise verloren. das einbehaltene geld muß irgendwann freigeschaltet werden. stellen sie schon einmal anzeige bei der polizei, wegen unterschlagung und suchen sie sich schon einmal einen anwalt. ABER ,da solche angelegenheiten in der heutigen zeit keine priorität haben, gehen sie davon aus , das soetwas sich im sande verläuft und garnicht bearbeitet wierd. also bleibt ihnen nichts anderes übrig, als zu warten, bis ihr geld freigeschaltet wird. dann buchen sie das geld auf ihr originalkonto. führen sie keine weiteren aktionen via pay pal durch. anschließend sprechen sie mit ihrer hausbank... keine weiteren aktivitäten via pay pal zu akzeptieren. löschen sie auch anschließend alle einstellungen ( verknüpfungen ) in ihrem PC bezüglich pay pal. dann haben sie zwar noch ein pay pal konto, das sie nicht mehr benutzen. ein sogenanntes totes pay pal konto. das haben sehr viele andere auch, weil eine pay pal kündigung online nicht möglich ist. ich schätze einmal, das pay pal ca. noch ein halbes jahr mit ihrem geld arbeiten ,bzw. sich bereichern will und dann freischaltet, weil bei ihnen nichts mehr zu holen gibt. seit der einführung von der echtzeitüberweisung peer iban, rennen pay pal reienweise die kunden weg. käufer und verkäuferschutz gab es damals ,als noch draußen die dinosauria rumgelaufen sind. heute zu tage gilt es nur noch darum sich irgendwie zu bereichern ( gier ) ,das ist in der politik und wirtschaft genau so. pay pal ist so wie so schnee von gestern. pay pal braucht kein mensch mehr. mfg. Reimund Lüder.
Frau
Beitrag von Katja
26.10.2022, 22:07 Uhr
Ich warte mittlerweile 2 Wochen auf meine Gutschrift, aber Abbuchungen von gestern oder so werden natürlich fleißig von pay pal abgezogen
Herr
Beitrag von T.Welzel
26.10.2022, 20:42 Uhr
Nach 24 Jahren nun ist schluss. Nachdem ich meine Ware nun seit fast 4 Wochen nicht erhalten habe,und Paypal mein Geld trotz Beschwerde einbehält wollte ich mein Konto löschen. Also Geld zurückgeholt und Kontolöschung funktioniert nicht. Auch meine Persongebundenen Daten können nicht gelöscht werden. Kein Mitarbeiter von Paypal kann weiterhelfen.Wieso mein Geld einbehalten wird....keine Ahnung. Ich konnte nachweisen das ich die Ware nicht erhalten habe...und natürlich vor drei Wochen einen Fall eröffnet.Kein Käuferschutz nichts..Keine Argumentation warum so gehandelt wird. Ich denke meine Entscheidung war richtig.Man will hier unter allem Umständen das Geld des Kunden einbehalten.Übrigens mehrere Emails an Paypal wegen wiederspruchs des Lastschriftmandates werden nicht beantwortet.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder.
24.10.2022, 16:07 Uhr
Betreff ,meines gerade gesendeten Kommentar gilt an Gunter Furstberger. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
24.10.2022, 16:00 Uhr
Wow. Das lohnt sich richtig für Pay Pal. Mit so viel Geld können die richtig arbeiten und sich bereichern. das so viel geld zurückbekalten wird ist normal. Da werden irgenwelche haltlose Gründe gesucht , um das Geld für eine ganze weile zurückzuhalten. Ich kann ihren unmut richtig gut nachvollziehen ,aber ich sage immer wieder, wer in der heutigen Zeit Pay Pal sein vertrauen schenkt ,wird so wie in ihrem fall früher ,oder später merken, wie die Machenschaften von Pay Pal sind und derart auf die Nase fallen. Mein guter rat ist immer: So bald das Geld irgendwann freigeschaltet wird... sofort auf das Originalkonto buchen und den kontakt mit Pay Pal beenden , bzw. keine aktivitäten peer Pay Pal durchführen. Ein Anwalt wird ihnen eventuell gute hinweise geben , ob wohl Anwälte in Deutschland auch nichts machen können, weil Pay Pal ein US - Amerikanisches Unternemen ist und sich an die Deutschen Gesetze nicht halten .Und die Hausbank in Kenntnis setzen, keine aktivitäten bezüglich Pay Pal mehr zu akzeptieren. mfg. Reimund Lüder.
Mag.
Beitrag von Gunther Fuerstberger
24.10.2022, 15:05 Uhr
Ich schließe mich dieser Warnung vor Paypal an. Uns wurden knapp €59.000,- ohne Begründung als Reserve gesperrt. Kontaktaufnahmen laufen ins Leere. Es gibt keine Info von Paypal warum oder wann die Reserve wieder aufgelöst wird. Ich bin überrascht, dass ein so bekanntes Unternehmen ethisch so agieren kann. Vielleicht sollte überprüft werden, ob die Banklizenz gerechtfertigt ist.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
01.10.2022, 20:08 Uhr
Guten abend Bernd. Kurz und richtig geschrieben. Es ist einfach so , das viele menschen, die pay pal nutzen ,mit geschlossenen augen durch die welt gehen. Erst wenn diese menschen ersteinmal eine negative Erfahrung mit pay pal machen, dann ist das geschrei groß. Wie sagt man so schön, wenn das kind im brunen gefallen ist, denn ist sowieso alles zu spät. mfg. Reimund Lüder.
Vorher nicht über Paypal informiert?
Beitrag von Bernt
29.09.2022, 20:06 Uhr
Hallo zusammen. Ich verstehe die Kommentare nicht. Informiert sich denn niemand, welche Firma Paypal ist? Man braucht doch nur im Internet zu googeln und dann lässt man die Finger von diesem Verein!!
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
17.08.2022, 20:45 Uhr
guten abend reinhard. ich habe ihre beitrag gelesen und kann ihren unmut gut nachvollziehen. es ist doch ganz einfach. wenn sie eine sendenummer haben und in der sendeverfolgung steht : Zugestellt. und sie haben dieses auch pay pal mitgeteilt und als pdf gesendet, dann gibt es auch kein geld zurück, weil der käufer behaubtet den artikel nicht bekommen zu haben. das ist betrug vom käufer und wenn pay pal trotz kenntnisname und pdf sieht, das der artikel zugestellt wurde, dem käufer trotzdem recht gibt, dann macht sich pay pal mit schuldig. ich sage immer. niemals als guter seriöser privater verkäufer pay pal akzeptieren. immer nur iban und echtzeit. wenn die käufer kein vertrauen haben, sollen diese wo anders kaufen. es sind viele käufer unterwegs , die nur darauf warten mit pay pal zu bezahlen,um sich das geld irgendwie wieder zu holen. das heist immer : ware weg, geld weg. also finger weg von pay pal. mfg. Reimund lüder.
Pay pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
17.08.2022, 18:54 Uhr
guten tag reinhard. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihren unmut gut nachvollziehen. normalerweise ist diese angelegenheit ein fall für die polizei und einem guten anwalt. meiner vermutung nach hat sich pay pal mit strafbar gemacht. das problem an der geschichte ist nur, das kein anwalt, richter, oder die polizei sich dieser problematik zu 100% befasst. es sind schon dinge geschehen. die bis zur luxemburger bankenaufsicht ,ohne erfolg abgeschmettert wurden. pay pal ist nun einmal eun us - amerikanisches unternemen. denen ist egal, was die juristen und gesetze in deutschland pay pal vorschreibt. die machen sowieso ,was die wollen. sie können es gerne mit der polizei und einem guten anwalt probieren. aber meiner vermutung nach werden sie kein erfolg haben. ich habe schon so offt geschrieben.... finger weg von pay pal. irgendwann kommt das böse erwachen, wie zb. in ihrem fall. so viele negative kommentare über pay pal können nicht aus der luft gegriffen worden sein.. wenn sie sich von pay pal lösen wollen, was ich gut finde, dann deaktivieren sie alle einstellungen im zusammenhang mit pay pal, in ihrem PC . beauftragen sie ihre bank keine weiteren aktivitäten mit pay pal zuzulassen. über das pay pal kontaktformular zu kündigen, wird nicht funktionieren. da wird ihnen pay pal ein strich durch die rechnung machen. also im PC alles abschalten. dann haben sie ebend, wie viele andere ein totes pay pal konto, das sie nie wieder benutzen. nachrichten von pay pal zukünftig im spamordner. das geht aber nur als privater verkäufer. mfg. Reimund Lüder.
Handwerker
Beitrag von Reinhard
17.08.2022, 10:18 Uhr
Ich habe ein Smartphone bei Ebay verkauft und nach Hamburg verschickt. Noch bevor das Päckchen Hamburg erreichen konnte ( übers Wochenende in 2 Tagen nach Hamburg ) hat der Käufer bei Paypal Käuferschutz beantragt, da er das Smartphone njcht erhalten habe und von Paypal recht bekommen. Trotz meiner eingereichten Unterlagen, wie Versandbeleg und Gegendarstellung, ist zu Gunstendes Käufers entschieden worden. Somit erhielt er ein gutes Samsung Smartphone kostenlos, denn ich musste den Kaufpreis zurück bezahlen. Meine Beschwerden wurden anscheinend gar nicht gelesen, denn im Abstand von 3-4 Tagen wurde ich immer wieder zur Stellungnahme aufgefordert. Es nervt einfach ungemein, wenn man nicht ernst genommen wird und man ca. 10 mal die gleiche Stellungnahme geschrieben hat, die dann doch nicht wahrgenommen wird. So wird es Betrügern leicht gemacht, denn Paypal hilft kräftig mit! Ich kündige nun mein Paypal Konnto.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
01.08.2022, 18:07 Uhr
guten tag GeRry. ich habe ihren beitrag gelesen. es ist schon so, das bei konflikte ,die zu gunsten des käufers entschieden werden.... pay pal die provision verloren geht. und das muß natürlich mit allen mitteln unterbunden werden. die verkäufer, in solchen fällen sind die gewerblichen. die müssen geschützt werden, weil diese spielen das geld bei pay pal ein. die gewerblichen verkäufer möchte sich pay pal nicht verprellen. bei den privaten verkäufern ist das anders. ich möchte es mal so formulieren. einen richtig guten käufer und verkäuferschutz bei pay pal exestiert schon lange nicht mehr. daher haben sich zb. viele privaten verkäufer von pay pal gelöst und nutzen ua. die echtzeitbezahlmetode , iban. und das finde ich auch richtig gut. weil ein guter privater verkäufer braucht keine bedenken haben und kann sich als privater verkäufer dadurch richt gut schützen. das ist pay pal natürlich ein dorn im auge. pay geht leer aus. und die absoluten geringen gebühren bei direktbezahlung muß man schon mit der lupe finden. mfg. Reimund Lüder.
Paypal gibt Verkäufern im Verkäuferschutz den Vorang!
Beitrag von GeRry
01.08.2022, 13:34 Uhr
Ich hatte 2 neue Reifen über ebay gekauft und sie auch geliefert bekommen. Dann Montage bei von einem Fachbetrieb. Am nächsten Tag war ein Reifen platt! Beim Reifenmonteur wurde der Reifen auf meinem Wunsch hin in ein Wasserbad gedrückt, nachdem er wieder aufgepumpt wurde. An der Seite des Felgenbettes war ein Leck! Der Reifen wurde auf der Felge gedreht, um festzustellen ob es an der Felge oder dem Reifen lag.
Es stellte sich heraus es war der Reifen. Der Reifen wurde reklamiert und paypal eingeschaltet. Ich wurde aufgefordert den Reifen zurückzusenden, was ich auch getan habe. Zur Reklamation wurden Beweisbilder des Lecks im Reifen etc... mit eingestellt. Der Händler behauptete der Reifen wäre schon mal geflickt worden und paypal schloss einfach den Fall ab und gab dem Händler recht ohne weitere Rücksprache mit mir zu halten! Selbstverständlich war der Reifen nicht geflickt! Ich bzw. auch paypal, haben nie ein Bild vom Händler erhalten, der dieses bestätigen würde.
Daraufhin erzählte mir der Reifenmonteur und Inhaber, dass er mir das hätte gleich sagen können. Er hatte schon sehr viele paypalfälle in der Vergangenheit und er hat jedes mal recht bekommen! Er setze soviel Geld über paypal um, dass sich paypal auf die Seite des Händlers stellt, um die Umsätze nicht zu verlieren.
Bei privaten Abschlüssen und Reklamationen hatte ich bisher Glück und paypal hatte zu Recht zu meinen Gunsten entschieden.
Sollte sich jemand an Rechtschreibfehlern hier aufhängen, dann hat er den Sinn des Forums/ Portals nicht verstanden. In diesem Sinne wünsche ich uns stressfreies paypal. Grüße Gerry
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
17.07.2022, 18:48 Uhr
guten tag herr niedermeyer. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihren frust gut nachvollziehen. das pay pal ihr geld zurückbehält ist normal. die wollen schließlich mit ihrem geld arbeiten und sich bereichern. Auch wenn ihr verkaufsverhalten absolut perfekt ist, läßt sich pay pal etwas einfallen, um ihr geld sehr lange einzufrieren. zb. bei etwas größeren beträgen kommt von pay pal der berümte satz : wir müssen ihr konto überprüfen usw. auch wenn alles perfekt ist. pay pal sucht nach gründen, die haltlos sind. haupsache das geld wird schön lange zurückbehalten. das sie pay pal in zukunft meiden möchten ,ist aber nicht möglich. gewerbliche verkäufer müssen pay pal in ihren zahlungsabwicklungen mit angeben, da sie sonnst nicht verkaufen dürfen. also fazit. sie sitzen in der zwickmüle. mfg. Reimund Lüder .
Herr
Beitrag von Niedermayr
11.07.2022, 13:39 Uhr
Für Händler ist Paypal eine reine Katastrophe. Das Geld wird aus unerfindlichen Gründen einbehalten, Auszahlungen werden auf ein Minimum (300.- €) reduziert ohne Grund, wenn man eine Erhöhung beantragt, wird die ohne Begründung abgelehnt, wir bieten reine Dienstleistungen (Seminare), kein Warenversand, trotzdem behält PayPal das Geld "aus Sicherheitsgründen" ein. Es ist alles wahnsinnige frustrierend, sehr zeitaufwendig, ich hab schon etliche Male mit der Hotline telefoniert, nette Menschen, aber ebenso hilflos dem System ausgeliefert. Die Homepage ist total unübersichtlich, ich hab etliche Telefonate gebraucht um alle Einstellungen und Möglichkeiten herauszufinden. Letztlich musste ich das Geld "händisch" von PayPal auf unser Konto transferieren und das dauernd, weil wir sonst kein Geld bekommen. Wir werden Paypal wieder als Zahlungsmöglichkeit entfernen.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
06.07.2022, 23:09 Uhr
An die restlichen pay Pal nutzer. nach einiger zeit habe ich wieder diese internetseite besucht. da ist mir ein kommentar aufgefallen, der mich sogar ein wenig amüsiert. am 7.6 .20200 soll ich geschrieben haben : Pay Pal Doch Großartig. und dann der text, hat mich zum lachen gebracht. da hat sich jemand mit meinem nameneinen guten scherz erlaubt. der inhalt klingt sogar beinahe glaubwürdig, ist aber nicht von mir verfasst worden. möglicherweise exestiert nochjemand , der so heist , wie ich. naja.... irgendwie lustig. obwohl ich ein wenig glauben schenken mag, was pay pal mit den geldern veranstaltet. mfg. Reimund Lüder original.
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
06.07.2022, 21:59 Uhr
Guten abend Nico. nach langer zeit habe ich diese intenetseite wieder besucht, um positive , oder negative einträge bezüglich pay pal zu lesen. so wie es scheint, nutzen sie diese seite ,um sogenannte rechtschreibefehler rauszufinden. sind sie ein lehrer. fals ja, dann haben sie den sinn dieser internetseite nicht verstanden. über die erfahrungen mit pay pal haben sie kein einziges wort geschrieben. denken sie einmal darüber nach. mfg. Reimund Lüder.
Warte seit 2 Jahren auf mein Geld
Beitrag von Cornelia
02.07.2022, 08:16 Uhr
Mir wurde Geld überwiesen auf ein PayPal konto. Habe alles versucht an das Geld zu kommen. Anrufe über Anrufe. Emails... Paypal antwortet einfach nicht. Findes es sehr ärgerlich!
Pay Pal Käuferschutz ist eine Farce! Hände weg und Überweiungen durchführen.
Beitrag von Wolfgang
28.06.2022, 18:50 Uhr
Artikel 295 € bei EBAY mit PayPal gekauft. Artikel kam äusserlich absolut Toop an.Nach Inbetriebnahme der Anlage klappern und Anschlag des Ventilators an das Gehäuse. Also stillgelegt , den Verkäufer Informiert wegen Umtausch oder Geld zurück.Nach 17 !!! Mails mit dem verkäufer den Käuferschutz eingeschaltet.Nach 6 Wochen wurde der Fall geschlossen da ich lt. PayPal keine Unterlagen ?? eingereicht habe! Ich wüsste nicht welche Unterlagen? Nach Normal Sreblichem Recht ist hier ein Klarer Fall von Garantei während der 14 taäglichen Frist.Egal ob EBAY oder PAYPAL Verzichtet auf diese Art von Schutz da dies keinerlei Absicherung bedeutet. Die Tel. erreichbarkeit ist ein weiteres Übel dieser Firmen.Hier braucht man sehr viel Geduld und eine Flat!!
*
Beitrag von Niko
20.06.2022, 18:38 Uhr
Das sind ja merkwürdige Kommentare. Den auffälligen Rechtschreibfehlern nach sind die Schreiber verschwistert oder es gab nur einen einzigen Schreiberling.
Pay Pal Doch Großartig.
Beitrag von Reimund Lüder
07.06.2022, 06:35 Uhr
guten morgen. nun muß ich doch einmal auch etwas positives berichten, über die pfingstfeiertage hat mich der chef eines inkasso zu einem treff eingeladen, neben vielen anderen inkasso-betrügern war auch die führungsetage von pay pal anwesend und was soll ich sagen..... nach zwei tagen und vor allem nächten mit koks und nutten verstehe ich nun vollends wofür die all die eingefrorenen gelder benötigen. ich kann jedem nur raten diesem us - amerikanischen unternehmen weiterhin das gesamte vermögen anzuvertrauen, denn ich bin schon für die nächste feier eingeladen als ehrengast. darum muss ich nun sagen : pay pal geiler laden.
Brauchen wir PayPAl ?
Beitrag von Christiane Mayr
19.04.2022, 06:30 Uhr
Wir haben seit Jahren ein PayPAl Konto das wir auf die GmbH Umgeschrieben haben. Da wir in der Steuerprüfung waren waren wir Handlungsunfähig , also Lieferanden konnten nicht Bezahlt werden Ware konnte zum Teil nicht geliefert werden. Wir waren dann gezwungen die Gelder über PayPAL zurück zu zahlen was wir auch gemacht haben. Da wir die Gelder zurück Bezahlt haben hat uns PaypAl das Konto gekündigt mit der Begründung das wir Zuviel Käufer die Zahlung zurück gegeben haben dies währe ein Verstoß gegen die AGB.
Nun hat PayPAl das Konto gekündigt und es ist noch ein 5 stelliger Betrag drauf auf dem ich keinen Zugriff habe Laut PayPAl erst nach 180 Tage und da ist es noch nicht einmal Sicher ob der Betrag frei geschaltet wird sondern geprüft wieviel Frei geschaltet werden kann. Auch hat PayPAl Kunden die einen Käuferschutz gemacht haben die Gelder zurück gezahlt obwohl die Ware Ausgeliefert wurde Begründung wir hätten kein Anrecht mehr auf einen Käuferschutz da das PayPAl Konto gekündigt wurde,
Nun stehen wir da der 5 stellige Betrag den wir dringend bräuchten bekommen wir nicht und PayPAl macht nichts mehr.
Keine Bonität bei der Kreditwürdigkeit Prüfung bei PayPal durch betrugerisches PayPal Gastkonto
Beitrag von Iban1
17.04.2022, 17:35 Uhr
Durch ein von Betrügern mittels Identitätsdiebstahl eröffnetes PayPal Gastkonto und damit getätigte Online-Einkäufe musste ich die dadurch entstehenden Kontolastschrift wegen Widerspruch zurückgegeben. Trotz Kenntnis des betrügerisches PayPal -Gastkontos erlaubt mir PayPal bei dem für mich parallel bestehenden persönlich PayPalkonto keine PayPal Pay later Zahlung, da sie diese 30 Tage Kreditanfrage bereits bei einstelligen Beträgen ablehnt. PayPal macht es mangels ordentlicher Identität- Prüfung Betrügern sehr einfach meine Kreditwürdigkeit zu beschädigen!
PayPal Gastkonto Paradies für Betrüger
Beitrag von Iban
14.04.2022, 16:58 Uhr
Auch ich bin durch einen Identitätsdiebstahl zu einem PayPal-Gastkonto gekommen. Meine E-Mail Adresse wurde Anfang März mit über 100 E-Mails zugeschüttet (Newletterranmeldungen aus aller Welt). Zweck war die E-MailNachrichten über die Lastschriftermächtigung für PayPal zu verstecken. Obwohl ich die PayPal Hotline noch am gleichen Tag informierte und die betrügerische Bestellung beim dem in der PayPal Mail genannten Händler widerrief konnte PayPal den Lastschrift nicht stoppen und mein Girokonto würde mit über 1.000€ belastet. Nach Rueckcksprache mit PayPal gab ich die Lastschrift wegen Widerspruch zurück. Infolgedessen würde das PayPal Gastkonto ins Soll gesetzt und PayPay startet automatisch sein Mahnverfahren. Trotz mehrfacher Telefonate schaffte es PayPal nicht das Paypal-Gastkonto aufzulösen und nach einem Monat kündigte PayPal per E-Mail die Einschaltung eines Inkassodienstes an. Nur mittels stundenlanger Hotline-Telefonie könne ich dies verhindern. Man kämpft gegen Windmühle an. Da das Paypal-Gastkonto nur ein Zwischenkonto ist , auf welches ich keinen Zugang habe. ist eine Kommunikation nur per Telefon darstellbar. PayPal möchte die Gespräche moechlichst per einem persönlichen PayPalkontos führen und zwingt einen fast dazu ein persönliches PayPal-Konto nachträglich zu eröffnen. Nichts als Ärger weil PayPal mit deiner E-Mail und deiner Iban ohne Prüfung mittels PayPal Gastkonto Betrügern den Einkauf im Internet ermöglicht. Vorsicht!!!
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
09.04.2022, 16:20 Uhr
guten tag conny t. ich habe ihren beitrag gelesen. pay pal und inkasso sind wie eine EHE. die arbeiten hand in hand. und das schon mal drohungen gegenüber pay pal nutzer ausgesprochen werden, scheint wohl ein umgangston von pay pal zu sein. gerade in zeiten, wo immer mehr pay pal den rücken keeren und sich altanativen wie IBAN und DIREKTBEZAHLUNG beforzugen. das liegt auch daran, das es der vergangenheit soetwas wie richtig guten käufer und verkäuferschutz gegeben hat. als pay pal auftauchte. da war die welt noch in ordnung. das ist überall so. ob bei den telefonanbietern.den stromversorgern usw. da werden versprechungen gemacht.was das zeug hält. das läßt bekanntlicherweise immer nach, auch bei pay pal. am besten ist es .... sie machen es wie andere vor ihnen. trennen sie sich einfach von pay pal, bzw. nutzen sie pay pal nicht mehr. sich von pay pal zu lösen, ist so eine sache. das funktioniert nicht so einfach. als gewerblicher verkäufer müssen sie aber pay pal nutzen. als privater verkäufer haben sie dann zukünftig immer noch ein pay pal konto, das man als totes pay pal konto bezeichnen kann. offt werden von pay pal einfach konten geschlossen, weil pay pal mit dem geld lange arbeiten will. in den meisten fällen werden diese nach sehr langer zeit geöffnet, so das man die chance hat, das verbleibene guthaben schnell auf das originalkonto umzubuchen. sollt pay pal inkasso beauftragen .....und ein inkassovertreter vor der tür stehen.... kann ich ihnen nur den rat geben.... holen sie sofort die polizei, bzw. schriftlich die antwort senden..... das können wir gern vor gericht klären. inkasso beauftragt möglicherweise gerne sogenannte kopfgeldjäger, die mitverdienen wollen. also finger weg von pay pal. pay pal ist schnee von gestern. iban und direktbezahlung ärgert pay pal ganz gewaltig. mfg. Reimund Lüder.
Unverschämter Kundenservice
Beitrag von Conny T
08.04.2022, 14:10 Uhr
Nach Rückbelastung eines Betrags wegen fehlender Erstattung zu einem Storno Kontakt mit PayPal aufgenommen. Käuferschutz gleich Nullanzeige, abgelehnt, obwohl die Leistung nicht erbracht wurde und dies von mir auch nachgewiesen wurde. Ich solle das Privat mit dem Verkäufer klären und sofort an PayPal zahlen. Die Drohungen, die ausgesprochen wurden, sind Mafiafilm-reif. Ich würde sehen, was ich davon habe, wenn ich nicht zahle...sprich Schufaeintrag, fristlose Kündigung, Inkassobüro...So geht PayPal mit Kunden um. Nie wieder!
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
05.04.2022, 22:31 Uhr
guten abend herr kockartz. ich habe ihren beitrag gelesen. meiner vermutung nach müssen geschäftliche , ( gewerbliche ) nutzer auch im handelsregister eingetragen sein und auch eine steuernummer haben. bei den privaten nutzer sieht es etwas anders aus. diese mussen aber in ihren verkäufen ganz genau daraf achten, das im letzten satz steht: Privatverkauf, daher keine gewährleistung ,oder rückname. selbst das wort garantie kann man gegebenfals als gewerblich einstufen. darauf warten die sogenannten einsteigeranwälte,um gegebenfals briefe ,wegen wettbewerbsverzerrung loszuschicken. die gewerblichen oder verkäufer müssen sowieso eine garantie anbieten und müssen pay pal als bezahlmetode anbieten.mfg. Reimund Lüder.
Absolut ein Abzockerverein mit nicht vorhandenem Service
Beitrag von P. Kockartz
04.04.2022, 23:31 Uhr
Ich hatte dort 2 Accounts, 1 Privat 1 Geschäftlich...den Privaten nahm ich um schnell etwas zu zahlen..soweit meistens ohne Probleme. Der geschäftliche Account ist ein absolutes Fiasko. Gerade heute wurde er endgültig gesperrt nachdem er schon seit Wochen eingefroren ist. Das Beste ist allerdings die Begründung: Meine Firma wäre inaktiv laut Handelsregister.. Nun, sehr anständig wenn man versucht schwarze Schafe rauszufiltern..das Problem ist allerdings dass ich garnicht beim Handelsregister gemeldet bin und dies auch nicht muss... wie kann es denn inaktiv sein...? Keine Kontakt möglich, bei Telefonaten haben sie regelmäßig technische Problem und legen einfach aus... Nun soll ich noch weitere 180 Tage auf mein Geld warten, wohlgemerkt es war ja vorher schon eingefroren.. Und wenn ich mir das im Internet so anschaue und nachlese so bin ich kein Einzelfall. Ich denke mal das ist die Masche um an Kapital zu kommen. Macht man dies bei tausend Kunden so bleibt einiges Geld auf deren Konten liegen. Diese Firma ist unseriös.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
01.04.2022, 14:53 Uhr
guten tag Rebecca, ich habe ihren beitrag gelesen und möchte meinen kommentar dazu beitragen. möglicherweise haben sie in gewisser weise in ihrem kommentar sogar recht, das die pay pal nutzer eigene schuld haben, wenn es zu probleme kommt. aber wie kann es sein , das sich gerichte und die luxemburger bankenaufsicht mit den geflogenheiten mit pay pal befassen. da ist doch bei pay pal etwas im argen. ansonsten würden sich diese genannten instutitationen garnicht mit den möglichen ungereimtheiten bei pay pal befassen. außerdem können so viele negative kommentare über pay pal nicht an den nutzern liegen. seien sie froh, das es bei ihnen noch nicht zu probleme gekommen sind. meiner ansicht nach braucht in der heutigen zeit kein mensch mehr pay pal. iban und die direktbezahlmetode hat sich richtig gut durchgesetzt und das ist pay pal natürlich ein dorn im auge. dabei verdient pay pal kein cent. die sogenannten 10 %. bei den anderen bezahlmetoden kann man die möglichen gebüren kaum spüren. mfg. Reimund Lüder.
PayPal erleichtert mein Leben enorm
Beitrag von Rebecca
26.03.2022, 09:41 Uhr
Ich wette darauf, dass die meisten Leute hier mit negativen Kommentaren zu PayPal, ihr "Leid" selbst verursacht haben. Man muss sich schon an die Spielregeln halten, E-Mails lesen und sich kümmern. Ich nutze PayPal seit der ersten Stunde. Kostenlos im Ausland mit der PayPal Debitcard zahlen, via Handy in jedem Supermarkt bezahlen, Kleinanzeigen, Freunden "Schulden" fürs Mittagessen eben paypalen... Es klappt einfach immer wunderbar. Mein Konto stimmt immer und ich habe durch PayPal mein gross von einer Fake Firma wiederbekommen. Das wäre mir Überweisung richtig schief gegangen! Ich überweise niemandem mehr, der keine offizielle Stelle ist, Geld. Dann ist es nämlich futsch. Bereits mehrfach erlebt. Falsche Kontonummer genannt bekommen, hat zufällig gestimmt, Geld weg. Das PayPal Geld für den Käuferschutz will, ist legitim. Das PayPal irgendwelche "Geldeintreiber" vorbei schicken, geradezu lächerlich. Das sind die Gläubiger, nicht der Zahlungsanbieter selbst. Ohne PayPal wäre mein Leben deutlich erschwert, ein Hoch auf digitale Bezahlung!
Dipl . Ing
Beitrag von Kurt Becker
22.03.2022, 11:10 Uhr
PayPAL ist für mich organisierte Kriminalität Habe bei Apple Telefon Ladekabel bestellt und mit Pay PAL bezahlt.Die Kabel waren falsch geliefert und wurden im Apple Store einwandfrei umgetauscht Später wurde ich von einer Dubiosen Geldeintreibfirma aus Hamburg massiv unter Druck gesetzt ich müsste 50 Euro Mahngebühr bezahlen da in meiner Email Adresse ein Fehler wäre Rein technisch unmöglich . Aufgrund des geringen Betrages habe ich das Geld bezahlt So geht kriminelle Abzocke
her.
Beitrag von Fahrudin.m
14.03.2022, 20:31 Uhr
diese Monat hat PayPal eine sogenannte Abonment Bezahlung durchgeführt 230,00 euro an eine Dienstleister , diese Dienstleister habe ich tatsächlich vor 2 Jahre selber bezahlt per paypal. Diese dinste (schullernachhilfe) habe ich nie genutzt nich ein einziges mall. Jetz haben die Geld an den Dienstleister wieder überwiesen ohne das ich die beauftrag habe. Jetz will Paypay nicht davon Hören Sagen zu mir kläre mit deine "Handler" so nennen die diese Angelegenheit. das ist mein aktuelle Problem. 2-te Sache ist: Ich habe über paypal eine Internet Anbieter genutz der seine dinste Monatlich für 10 euro angeboten oder für Drei Monate dienste Monatlicher Preis 7,99 oder 1Jahr Monatlich 5 euro. Ich habe die für 1 Monat 10 euro überwiesen. nexte Monat Habe ich wieder eine Monatliche Preis von 10 euro Über Paypal überwiesen, als ich nach Paar Monate meine Paypal Aktivitäten nachgeschaut habe waren noch vir weitere Monate je 10 euro von Paypyl überwiesen worden! Kann mir eine erklären wie kommt das zu Stande. wo her hat Paypal recht so was zu machen. wurde gerne eine Rechtsanwalt beauftragen das zu Prüfen.
her.
Beitrag von Fahrudin.m
11.03.2022, 18:09 Uhr
obwohl der Käufer bestätig hat bei Paypal das er Ware bekommen hat, habe ich meine 65 euro nie bekommen. ich habe mich strick nach Einweisungen des PayPals Mitarbeiter gehandelt habe. Grund: ich habe nicht in 2 Woche auf Emails geantwortet. geld ist immer noch bei Paypal. 2 Jahre ist eher.
Paypal Story an die EU in Brüssel
Beitrag von Volker Gries
13.02.2022, 07:14 Uhr
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren.
In der Anlage erhalten Sie einen Report über Paypal, ein US-Unternehmen, das sich auf dem euro-päischen Markt festgesaugt hat, und durch Falschinterpretation, dreisten und frechen Behauptun-gen gegen ihre Kunden wegen angeblichem Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen, deren Kon-ten einfriert. Es handelt sich hier um Milliarden, und diese Milliarden machen wieder Milliarden. Erbeutet durch Betrug, Unterschlagung, Verleumdung, Erpressung, etc. Billige Gangstermethoden!
Die „Kunden“ werden u. A. erpresst ihre biometrische Daten, aus einem amtlichen Ausweis zur Paypal Seite hochzuladen, welche dann in die USA zum Verkauf oder zur behördlichen Speiche-rung übermittelt werden. EU Datenschutz total! Lädt man diese Daten nicht herunter, wird dem Kunden das Guthaben eingefroren. Die üblichen dreckigen Nazimethoden. Zeitgemäß! Zu meinen Vergleichen mit den Nazis (Stasis eingeschlossen) folgende Auslegung. Das absolute Übel dieser Welt, verkörpern die Nazis, und deren Schandtaten kennt jeder. Kennt jeder, bis in den hintersten Winkel dieser Welt. Zumindest dort, wo man auch den Namen Mercedes Benz kennt. Ob als Nazi/Stasischweine, SS, Gestapo, etc., man verwendet diese Begriffe heute noch. Ich habe über 25 Jahre Auslandserfahrung, und weiß über was ich spreche, und kenne diese Spezi aus üblen persönlichen Erfahrungen. Machtbesoffenheit total! Außer dem Datum hat sich nichts geändert. Ein genetisches Problem! Ich bin zwischen Naziverbrechern und deren genetischem Abschaum herangewachsen und durch-schaue diese sofort. Corona ist gegenüber dieser Seuche ein Pips. Mit den angeblichen „Bösen“ dieser Welt, welche die Medien servieren, die Mullahs, den Omar, Erdogan, Kim, etc., irgendwelche negativen Vergleiche zu ziehen, ist im Grunde sinnlos. Ich kenne diese nicht, und den Medien in der BRD glaube ich nichts, weil ich sie kenne! Mit den Nazi-Analogien hat man ein sicheres international bekanntes und verständliches „Dictionary des Übels“.
Wenn auch die Gesinnungslumpen, Schleimer, und sonstige Kriecher sich scheinheilig und empört über meine Worte aufregen, sollten diese doch einmal in den Spiegel schauen, und sich Gedanken darüber machen, von was sie leben, wie sie leben, und dies auch erfassen. Eimer nicht vergessen!
Paypals so genanntes Business besteht in einer Welt, in der Gesetze dazu da sind, gebeugt und/oder gebrochen zu werden, wie bei der BRD GmbH Usus ist. Hier sind Paypal und andere „Heuschrecken“ geduldet, oder müssen geduldet werden.
Volker Gries
Eine Story aus dem Land der Dichter und Denker, das seine Dichter und Denker vergast und abgespritzt hat!
Kontoausgleich nicht möglich
Beitrag von Dietmar Westendorf
11.02.2022, 03:32 Uhr
Ich versuche seit dem 31.01.2022 mein negatives Paypal-Konto auszugleichen. Bisher ohne Erfolg. Drei mal habe ich den offenen Geldbetrag überwiesen, dreimal wurde er von Paypal zurückerstattet. Rücksprache mit dem Support ergab, das mein Konto gesperrt sei. Warum? Weil ich Geld eingezahlt habe? Am 08.02.2022 hat dann Paypal den offenen Betrag von meinem Konto abgebucht. Erfolg: Konto immer noch nicht ausgeglichen. Telefonat mit der Hotline ergab, dass das Problem weitergemeldet würde. Erfolg: Ich bekam heute eine Mail von Paypal, das mein Paypal-Konto seit 14-Tagen nicht ausgeglichen sei. Wenn ich nicht unverzüglich das Konto ausgleichen würde, würde ein Inkasso-Büro beauftragt. Nun ja, dann mal los, da wird sich das Inkassobüro aber freuen. Wenn Paypal ein Pferd währe, müsste man es erschießen.
Einbehaltenes Geld und hohe Gebühr
Beitrag von Lydia
09.02.2022, 07:52 Uhr
In meinem Fall handelt es sich nur um einen kleinen Betrag. Es ist trotzdem ärgerlich! Ich habe ein Buch über booklooker verkauft, der Käufer hat das Geld per PayPal überwiesen. Das Geld wurde jedoch einbehalten, weil die email angeblich nicht mit der von mir hinterlegten übereinstimmt. Wenngleich ich mich frage, wie denn dann die Nachricht über einen Geldzugang bei mir ankommen konnte. Gleichzeitig musste ich feststellen, dass mir noch eine Gebühr von über 10% des Gesamtpreises verrechnet wurde, also auch Verpackungs- und Versandmaterial. Ich weiß nicht, was für eine Gebühr das sein soll. Verkäuferschutz kann es nicht sein, denn als Verkäuferin bin ich die Geschädigte. PayPal selbst ist nicht zu erreichen, weder schriftlich noch telefonisch! Das war für mich das letzte Mal!
Unterschlagung
Beitrag von FRANK S.
06.02.2022, 13:02 Uhr
Paypal Unterschlagung. Mehrere tausend Euro hat PayPal unberechtigterweise eingefroren. Kunden haben Ware über unseren Onlinestore mit PayPal bezahlt. Kunden haben die Ware jeweils erhalten. PayPal zahlt Geld NUR dann an uns aus, wenn wir ALLE Unsere Lieferanten offen legen. Es gibt keine Konflikte, wir stellen kein Risiko dar. Aber lt. Telefonat "egal" Laut DSGVO dürfen wir solche Firmendaten nicht grundlos weitergeben. Zudem gibt es keinerlei Berechtigung, diese Informationen einzufordern. Erpressung wird wohl nun eine neue Geschäftsidee bei PayPal sein. Wenn wir diese Liste nicht liefern, werden wir gekündigt, das Geld erhalten wir "wenn überhaupt" nach 180 Tagen ausgezahlt. Der Telefonberater hat lediglich 1 Antwort dazu gegeben. "Sie möchten doch mit UNS zusammenarbeiten, WIR dürfen weitere Informationen anfordern" JA, aber nur im Zusammenhang unsere Kooperaton! Diese Mafia- Methoden unterstützen wir nicht und haben deshalb PayPal sofort als Zahlungsvariante entfernt. Ich weiss das diese Vorgehensweise nun bei vielen Händlen seine Runde macht. Daher kann ich nur empfehlen, sofort PayPal zu deinstallieren.
Koretska
Beitrag von Kateryna
03.02.2022, 11:24 Uhr
Ich habe am 25.11.21 Geld per überweisung auf mein Paypal Konto einbezahlt. Das Geld ist nicht angekommen. Nachvorschungsauftrag bei der Bank und bei Paypal kann das Geld nicht finden. IBAN und Empfängerdaten stimmen 100% Was kan ich noch tun?
Hallo Herr Lüder
Beitrag von Hartmut
03.02.2022, 11:07 Uhr
Bei meinem Anliegen geht es nicht darum ob der Käufer Bargeld mitbringen kann oder es abholen kann. fakt ist das etwas über PayPal abgewickelt wurde, und die Art und Weise wie PayPal damit umgeht ist sehr fragwürdig. Der Käufer und ich waren uns über diesen Weg einig um nicht so viel Geld durch die Gegend zu fahren. Dem Käufer ist die ganze Sache sehr peinlich und auch bemüht das ich über das Geld verfügen kann. Und noch mal zum Verständnis. PayPal war nicht bereit 2000 Euro ohne Gebühren einzubehalten zu senden, Und das gesendete Geld wird 21 nicht frei gegeben. Es wird zwar angeboten das man das Geld früher bekommen kann. aber bei dem Versuch das zu beantragen kommt die Meldung das es technische Probleme gibt. Und das jeden Tag. Aber wie soll PayPal sonst auch Geld verdienen.
pay pal nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
02.02.2022, 18:28 Uhr
guten tag hartmut. ich persönlich würde in ihrem fall sagen, das es leichtsinn von ihnen war. wenn jemand einen artikel sogar persönlich abholt, dann kann er auch direkt bezahlen und nicht eine pay pal zahlung machen. was soll den das. er hätte mit ihnen auch zur bank fahren können ,fals er das geld in der vollen summe dabei hat, oder erhätte ein teil seines pay pal guthaben erst aus sein konto buchen lassen, das wiederum von seine bank abgehoben und direkt bei der abholung bezahlen können .das klingt schon sehr , sehr merkwürdig. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
02.02.2022, 18:19 Uhr
guten tag oreg. nachtrag. ich versuche es ihnen einmal zu erklären. pay pal hat zwar eine banklizense,das ist richtig. bei unstimmigkeiten mit pay pal haben sich in deutschland schon anwälte die zähne ausgebissen. selbst die luxemburger bankenaufsicht ist machtlos. deutsche richtlinien interessieren pay pal nicht . anordnungen von deutschen gerichten werden seitens pay pal ignoriert. pay pal lässt sich diverse male etwas einfallen ,um konten zu schließen,oder das geld sehr lage einzubehalten. pay pal ist ein us-amerikanisches unternemen. die machen sowieso was die wollen.es ist nun einmal tatsache....es muß jeder selber entscheiden pay pal sein vertrauen zu schenken. mfg. reimund lüder.
Geld für 121 Tage einbehalten
Beitrag von Hartmut
02.02.2022, 11:50 Uhr
Ich habe Komplet Räder verkauft die sich der Käufer abgeholt hat und bei der Mitnahme versucht hat 2000,00 Euro zu senden. Es konnten aber nur 500 Euro gesendet werden. Beim Versuch dann jeweils 500 Euro zu senden ging dieses nur mit Gebühren die mir abgezogen wurden und das Geld wird für 21 Tage einbehalten. Der Käufer hatte versucht PayPal darüber zu informieren das er die Wahre erhalten hat was nicht ging. Es gibt bei PayPal einen Button die Geldfreigabe zu beschleunigen. Nur wenn ich den Versuche kommt jedes mal die Meldung "Wegen Technischer Probleme nicht möglich.
Zahlung nicht autorisiert
Beitrag von Dana
01.02.2022, 11:53 Uhr
Hallo zusammen, ich hatte vor 2 Tagen einen Käuferschutz bei Paypal eröffnet da mir Zara 2 Teile nicht erstatten möchte, obwohl mir eine Mitarbeiterin dies bestätigt hat. Paypal hat mir jetzt den Käuferschutz abgelehnt und mir geschrieben haben die Zahlung wurde nicht autorisiert. Sei kurzem wirst du jetzt gebenden die Zahlung zu autorisieren am 15.12 war das aber nicht der Fall. Ist das jetzt rechtens?
Paypal setzt mein Konto ins Minus
Beitrag von Janice Tiator
27.01.2022, 14:02 Uhr
Kundenservice = 0!
Seit mehreren Wochen versuche ich meine Rückzahlung wieder zu erhalten. Stattdessen bucht Paypal eine Zahlung, sodass mein Konto ins Minus gerutscht ist... Trotz vorheriger Gutschrift.... Quasi soll ich jetzt auf meine Rückzahlung verzichten und zusätzlich! noch mein Konto ausgleichen.
Habe inzwischen 6 mal angerufen und keiner konnte mir weiterhelfen! Nach dem letzten Anruf sollte ich meinen Kontoauszug hochladen, um zu beweisen, dass ich keine Rückzahlung erhalten habe. Die upload-Seite existiert nicht!
Bin ratlos
Paypal setzt mein Konto ins Minus
Beitrag von Janice Tiator
27.01.2022, 14:01 Uhr
Kundenservice = 0!
Seit mehreren Wochen versuche ich meine Rückzahlung wieder zu erhalten. Stattdessen bucht Paypal eine Zahlung, sodass mein Konto ins Minus gerutscht ist... Trotz vorheriger Gutschrift.... Quasi soll ich jetzt auf meine Rückzahlung verzichten und zusätzlich! noch mein Konto ausgleichen.
Habe inzwischen 6 mal angerufen und keiner konnte mir weiterhelfen! Nach dem letzten Anruf sollte ich meinen Kontoauszug hochladen, um zu beweisen, dass ich keine Rückzahlung erhalten habe. Die upload-Seite existiert nicht!
Bin ratlos
Paypal....
Beitrag von Oreg
26.01.2022, 23:16 Uhr
Hallo Raimund, vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Sache ist, daß Paypal mein Konto eingefroren hat ohne Begründung, lediglich allein "Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen" welche ich mir komplett durchgelesen und keinerlei Verstoß erkennen konnte. Auch frage ich mich, ob es überhaupt rechtens ist, Paypal hat doch eine Bankenlizenz, eine derartige Vorgehensweise darf eine Bank allerdings nicht an den Tag legen. Wie ich lese bereiten einige Nutzer in den USA eine Sammelklage vor und ich hoffe dann bewegt sich etwas. Ich kann jedenfalls nur jedermann von einem Paypal Konto abraten, es ist auch nutzlos geworden und das zeigt sich ja an den fallenden Aktienkursen
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
25.01.2022, 10:27 Uhr
guten tag oreg. was soll man in ihrem fall dazu schreiben. mir kommt es beinahe so vor , das es pay pal in deutschland derart schlecht geht, das sogar kleinstbeträge lange einbehalten werden, um damit zu arbeiten,bzw. sich zu bereichern. das läßt schon sehr tief blicken. das ebay die nutzer erpresst , ein pay pal konto zu öffnen,ist auch bekannt. gerade die gewerblichen verkäufer sind davon betroffen. irgendwie muß pay pal sich bereichern. auch wenn es nur um kleinstbeträge handelt. ein absolutes armutszeugnis von pay pal.mfg. Reimund Lüder.
Auch mein Konto nun gesperrt...
Beitrag von Oreg
25.01.2022, 00:01 Uhr
Da seit einigen Wochen mein Konto mit etwa 50 EUR Guthaben gesperrt wurde, habe ich mich nun mit der Thematik mal auseinandergesetzt. Im Grunde genommen Kann Paypal nichts, was nicht eine Visa Karte oder andere Anbieter auch können. Ich wurde damals über Ebay gezwungen ein Konto zu eröffnen, wie vermutlich die meisten User. Das ist nun hinfällig und nun sieht man sogar an der Paypal Aktie wo der ganze Kram hingehört... In den Ausguss !
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
17.01.2022, 13:42 Uhr
an alle ,die noch pay pal nutzen, außer die gewerblichen verkäufer möchte ich heute einmal eine frage stellen. wer ist schneller, wenn es darum geht, das geld für eine verkauf auf dem originalkonto gutgeschrieben zu bekommen. bei einer echtzeit überweisung ist das geld weniger sekunden auf dem originalkonto mit kaum spürbaren gebüren. bei pay pal entstehen immer höhere gebüren und wird je nach lust und laune von pay pal erst freigeschaltet,um dann das geld auf dem originalkonto zu buchen. das dauert in der regel sehr selten stunden, oder meistens tage, gegebenfals wochen. bei iban ist das geld in wenigen stunden auf dem originalkonto ,je nach kontoführung sogar kostenlos. fazit ist, das echtzeit und iban der absolute renner sind. das schaft pay pal nicht. die gewerblichen können dieses leider nicht nutzen. aber die privaten guten verkäufer brauchen pay pal nicht. allein, wenn mann die negativen kommentare über pay pal liest...... müssten doch eigendlich jedem die augen auf gehen, was das beserere wäre. iban , echtzeit ,oder pay pal. ich denke,das pay pal in deutschland schnee von gestern ist. einfach mal darüber nachdenken. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein danke,
Beitrag von Reimund Lüder
16.01.2022, 19:54 Uhr
guten abend sujezana kos. am besten ist es ,wenn sie einen anwalt hinzufügen. außerdem wird pay pal ihr konto auf ihren wunsch sowieso nicht löschen, dann würden pay pal eventuelle provisionen in den zukünftigen verkäufen entgehen. sie selber müssen über das kontaktformular ihr pay pal konto löschen. ist etwas kompliziert. am besten ist es noch ,das sie in ihrem komputer alle einstellungen zu pay pal komplett löschen...kreditkartennummer, bankverbindung usw. auch die bank muß informiert werden, keine aktivitäten seitens pay pal zu erlauben. sollte irgenwann inkasso auf sie zukommen, dann antorten sie....das können wir gern vor gericht klären. auch wenn ein vertreter von inkasso. bei ihnen vor der tür steht, sofort die polizei anrufen.wer braucht denn in der heutigen zeit von iban und echtzeit überhaupt noch pay pal außrt die gewerblichen verkäufer. die werden gezwungen pay pal mit anzugeben. sonst dürfen die nicht verkaufen. mfg. Reimund lüder
Frechheiten von PP
Beitrag von Snjezana Kos
15.01.2022, 17:16 Uhr
PP ist das letzte! Ich bin seit Jahren nicht mehr mit meinem Account aktiv, weil diverse Ungerechtigkeiten gegen mich als Verkäufer mir das vermiesen. Ich habe damals telefonisch gefordert den Account zu löschen....
Dennoch hat nun eine Käuferin, die per Email mit mit kommunizierte, eine Email mit meinem PP Acount erhalten und wurde aufgefordert den Deal mit mir per PP abzuschliessen. 600,-
Nun das BESTE, ich habe keinerlei Möglichkeit an dieses Geld zu kommen, da ich mittlerweile eine andere Handynr, sowie eine andere Bankverbindung habe. Da ich beides nicht mehr weiss, keine Chance mich einzuloggen oder nach zig Anrufen bei PP, das die das tun.
Die Käuferin droht mit Polizei, PP tut nichts, auch nicht nach 4 Emails.
Hoffentlich gibt es bald eine Alternative zu Paypal
Beitrag von Leony
14.01.2022, 14:42 Uhr
Hoffentlich gibt es bald eine Alternative zu Paypal. Ich bin Künstlerin. Durch Corona sind live Auftritte kaum noch möglich. So war die naheliegende Lösung vermehrt das Internet zu nutzen. So kam Paypal ins Spiel. Unternehmerkonto eröffnet. Alles offiziell, auch beim Steuerberater eingereicht. Nach ca. 6 Monaten der Nutzung, wo nicht ein einziger Konflikt vorlag, wurde das Konto auf Lebenszeit geschlossen und die Gelder eingefroren. Es wird auf die Nutzungsrichtlinien verwiesen. Selbst bei Telefonaten, gab es nur die Antwort das man es nicht einsehen kann was der tatsächliche Grund wäre. Ein Mitarbeiter meinte ich könne Einspruch einlegen, was ich auch machte. Immerhin wurde ich dann endlich mal aufgefordert, mein Business zu erklären und entsprechende Links zu senden. Die Rückmeldung nun war wenn ein Konto einmal als risikoreich (was auch immer das heissen soll) eingestuft wurde, behalten sie sich das Recht vor es so beizubehalten. Ich finde es sehr traurig, das Paypal solche Macht ausüben kann. Ich bin so kaum wettbewerbsfähig und das wo alles offiziell angemeldet ist. Wie kann es denn sein ohne Beweise einfach grundlos Konten zu schließen und somit sogar Existenzen zu gefährden.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
13.01.2022, 21:26 Uhr
guten abend michael wagner. das sie ein zweites mal ein pay pal konto geöffnet haben, kann mann ihnen nicht verübeln. als gewerblicher verkäufer müssen sie pay pal akzeptieren. sie hätte garnicht bei pay pal anrufen dürfen, um den zu sagen, das die ihr konto schließen sollen. das machen die auf kundenwunsch sowieso nicht. das heist für pay pal.... wieder einer weniger. eventuell dem kunden schnell probleme bereiten. sie müssen über das kontaktformular sich bei pay pal abmelden. das ist etwas komplziert. wichtig ist ganzbesonders, das sie in ihrem komputer alle einstellungen auch eventuelle kreditkartennummer zu pay pal komplett deaktivieren . dann mit ihrer hausbank sprechen, das keine weiteren aktivitäten seitens pay pal durchgeführt werden. gehen sie wegen der betrugsmasche zur polizei. schalten sie einen anwalt ein.teilen sie pay pal vor ihrer kündigung bei pay pal noch das polizeiliche aktenzeichen mit. bezugnemen auf inkasso, antworten sie.... das klären wir vor gericht. steht ein inkassovertreter vor der tür..... sofort die polizei anrufen. das mit dem gewerblichen verkaufen funktioniert leider wegen kein pay pal nun nicht mehr. gegebenfals ist es ratsam sich gewerblich abzumelden und nur noch als privater verkäufer im kleinen stil zu verkaufen. das funktioniert auch mit iban und echzeit sehr gut. das ärgert pay pal gewaltig. wichtig ist das die privaten verkäufer immer folgendes angeben....... privatverkauf, daher keine gewährleistung .oder rückname, vermeiden sie auch das wort garantie, das kann man wieder als gewerblich auslegen. wenn diese begriffe nicht in den verkäufen, als schlußsatz bei den privaten stehen, kann es durchaus schnell geschehen, das sie von einem frischen anwalt ,der gerade sein examen bestanden hat, eine abmahnung ,wegen einer wettbewerbsverzerrung bekommen. dieser sogenannte brief kann möglicherweise schnell mal ca. 800-900 euro kosten. das sind gegebenfals einstiegsgehälter der einstiegsanwälte.mfg. Reimund Lüder.
Hände weg von PayPal
Beitrag von Michael Wagner
13.01.2022, 19:00 Uhr
Hände weg von PayPal !!!
Innerhalb weniger Tage zahlreiche unerlaubte Abbuchungen !!!
PayPal unterstützt seit Jahren Betrug. Vor 15 Jahren verweigerte PayPal zwei Zahlungen zu begleichen, die eigentlich über PayPal abgesichert waren, es waren für meine kleinen Töchter damals ein einfacher MP3-Player und eine einfache kleine Digitalkamera.
Damals kündigte ich anschließend PayPal. Nach anraten von meinem Geschäftspartner, sollte ich für mein seit 2001 bestehendes Europaweites Geschäft PayPal meinen Kunden anbieten, und eröffnete wieder ein Konto.
In den 2 Wochen vor Weihnachten haben sich Betrüger spezialisiert, Firmendaten im Internet ausfindig zu machen und angebliche Käufe dann über PayPal abbuchen zu lassen.
PayPal ist fast gar nicht erreichbar, das Hausinterne Kontaktformular funktioniert nicht, und man hat als Geschädigter garkeinen Beweis das man etwas versendet hat.
Als ich endlich jemanden am Telefon hatte, forderte ich unverzüglich das PayPal-Konto für weitere Abbuchungen zu sperren, und mein Konto zu löschen. Nach ein paar Tagen rief ich wieder an, und forderte das selbe noch einmal, und mir wurde versprochen das man sich umgehend darum kümmert.
Anstatt sich zu kümmern, kam gestern eine Email mit der Androhung eines Inkassobüros. Darauf hin entschloss ich mich meinen Brief und nun einen zweiten fertig zu machen, welche ich heute beide losschickte. Denn nun wollen Sie die Rückbuchungen von meiner Hausbank zusätzlich belasten.
So viel Betrug innerhalb ein paar Tagen wie bei PayPal habe ich in den ganzen 21 Jahren seit meines Firmenbestehens noch nicht erlebt.
Ich kann nur jedem raten: "Hände weg von PayPal" !!!, außer man möchte gerne betrogen und bestohlen werden.
MFG Michael Wagner
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von reimund Lüder
12.01.2022, 14:12 Uhr
guten tag the legend. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihren unmut gut nachvollziehen. die händler befinden sich natürlich in der zwickmühle und müssen pay pal in der bezahlmetode akzeptieren , ansonsten dürfen die händler nicht verkaufen. das bedeutet gegebenfals der sogenannte todesstoß für semtliche händler die negative erfahrungen mit pay pal oder sondergleichen ausgesetzt sind und werden. möglicherweise sind schon diverse händler auf grund solcher ,oder ähnlicher vorkomnisse pleite gegangen. auch die privaten verkäufer haben schon sehr viele negative erfahrungen mit pay pal gemacht und haben pay pal den rücken gekehrt und haben sich altanativen gesucht, wie zb. iban ,oder echtzeitüberweisung. das funktioniert bei den gewerblichen verkäufern leider nicht. ob sich es lohnt gewerblich abzumelden und als privater verkäufer im kleinen stiel weiter zu verkaufen ist eine frage, die sich jeder gewerblicher verkäufer selber stellen muß. mfg. Reimund Lüder.
PayPal Verkäuferschutz für Händler eine Lüge - Achtung Sicherheitslücke!
Beitrag von The Legend
11.01.2022, 17:36 Uhr
Wir als Händler haben vermehrt Zahlungsausfälle über PayPal, weil Kunden mit gestohlener Kreditkarte bezahlen. Dann bucht die Bank der Kreditkarte die Zahlung zurück, und PP bucht ebenfalls die Zahlung vom Händler zurück. Als Händler haben wir unsere Leistung stets und nachweislich erbracht. Jede Zahlung erhält den Hinweis "Verkäuferschutz", aber bei betrügerischen Absichten holt sich PP das Geld einfach beim Händler. Das Ausfallrisiko sollte m.E. allein bei PayPal liegen, denn die sind mein Zahlungsanbieter. PayPal ist für Online-Händler unsicher, eine Sicherheitslücke öffnet das Tor für Betrügereien. Schaden bisher ca. 4TSD€.
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
07.01.2022, 23:35 Uhr
guten abend sabetin und alle weiteren pay pal nutzer, die diese internetseite kennen. ich kann und werde es wohl nie verstehen, das so viele menschen pay pal ihr vertrauen schenken, obwohl denen diese interenetseite mit allen negativen kommentaren über pay pal so bekannt sind. es wenn das kind im brunnen gefallen ist, gehen den pay pal nutzer die augen auf und dann wird über pay pal geschrieben und beschwert ,was das zeug hält. dieses verhalten ist mir ein rätsel. wenn ich so viel negatives lese, dan meide ich doch pay pal. mir kommt es beinahe vor, das die pay pal nutzer es regelrecht darauf anlegen, negative erfahrungen mit pay pal zu machen , um erst dann sich von pay pal zu lösen. wer pay pal vertraut ,ist doch selber schuld, wenn irgendwann das böse erwachen kommt. mfg. Reimund Lüder.
Horror ist garnichts im Vergleich was ich erleben!!!
Beitrag von Sabedin
07.01.2022, 17:02 Uhr
Nach mehreren JAHREN als Kunde bin ich dermaßen durch den Dreck gezogen worden, dass mir schlecht wird. Das sind einer Meinung nach Bestien und keine Menschen. Aus Sicherheitsgründen, hat PayPal mir und allen bekannten, die mit mir Zahlungsverkehr hatten die Konten eingefroren und erst nach dem alle Dokumente und Kontoauszüge und weiß der Geier was die alles wollten, hat PayPal die Konten der Betroffenen freigeschaltet. Ich bin von PayPal derart in den Dreck gezogen worden, dass Freunde und Bekannte mit mir keinen Zahlungsverkehr mehr zustimmen würden. Wieso das alles? Weil ich von meinem Konto 5000 Euro eingezahlt hatte um Festplatten bei WesternDigital zu kaufen. Die Zahlungen wurden von Paypal geblockt ohne mir Bescheid zu geben. Als ich dieses unfähige etwas anrief wollte mir niemand was dazu sagen..und so ging es zwei Wochen mit leeren Versprechungen das ich mein Geld wenigstens wieder bekommen sollte..Am Ende wurden alle die mit mir zu tun hatte uch gesperrt..so funktioniert Rufmord? Nachdem alle mitgespielt haben, wurde das Konto wieder freigegeben..bloß weg von dem Verein..Es gibt ausreichend Alternativen z.B. Kreditkarte etc. Hoffentlich sind die schneller weg als denen lieb ist..
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
05.01.2022, 20:46 Uhr
guten tag mena. das ihr geld eibehalten wurde und nicht sofort wie beim ersten mal freigeschaltet wurd ist normal. pay pal will ersteinmal mit ihrem geld arbeiten und sich bereichern. in ihrem fall sind es nur zweihundert euro. normalerweise behält pay pal das geld erst bei höheren beträgen ein. das zeigt doch eigendlich, das pay pal an jedem euro ,der zur verfügung steht bereichern möchte und nicht gut geht. kleinfieh macht auch mist. daran kann man eigendlich vermuten, das es pay pal in deutschland richtig schlecht geht. kein wunder, wenn man bedenkt, das sehr viele menschen pay pal den rücken , wegen deren machenschaften gekehrt haben und sich zb. der iban und echtzeitbezahlmetode zugewannt haben. gerade die echtzeitbezahlung liegt pay pal schwer im nacken. da ist das geld binnen weniger sekunden auf dem jeweiligen originalkonto. das schaft pay pal nicht und es entstehen nur geringe,bis kaum spürbare gebühren. pay pal ist schnee von gestern und brauch kein mensch mehr. wozu auch. bei deren abzocke und mißständen.. mfg. Reimund Lüder
Geld einbehalten
Beitrag von Mena
02.01.2022, 22:08 Uhr
Angeblich wurde mein Geld einbehalten da ich in letzter Zeit inaktiv war, aber 15 Minuten vorher funktionierte eine andere Transaktion. Hatte 2 Sachen verkauft über 200 Euro, das erste funktionierte einwandfrei, das zweite konnten ich nicht auf mein Konto umbuchen wegen dem Einbehalten. Unglaublich echte
Komisches Rechtsverständnis
Beitrag von Peter Oehme
01.01.2022, 13:31 Uhr
Bis vor wenigen Tagen war ich mich PayPal zufrieden. Nie Probleme gehabt. Am 21.21.21 bekomme ich eine Meldung das ich jetzt 680.- Eu bezahlen soll. Jemand hat über mein Konto Sachen bestellt. Habe PayPal direkt darauf hingewiesen das ich das nicht war und Sie doch mal schauen sollten da es ja offensichtlich gehackt wurde. Kurze Zeit später kam die Nachricht das Sie nicht verdächtiges festgestellt haben. Sie haben dann die 680.- Eu abgebucht. Diese Lastschrift habe ich sofort wieder storniert. Natürlich haben Sie sich sofort gemeldet und gefragt was das soll. Habe denen dann nochmal mitgeteilt das ich diesen Einkauf weder getätigt noch Autorisiert habe. Die Adresse war nicht meine und die bestellende Person war wohl eher eine Frau und mir völlig unbekannt. Zwischenzeitlich hat sich der von mir kontaktierte Onlinehändler gemeldet. Er meinte das es Ihm Leid tue aber die Ware schon ausgeliefert sei. Ich soll mich an PayPal wenden und die Polizei einschalten. Auch sei die Adresse jetzt gesperrt worden. Also Anzeige erstattet und auf Antwort von PayPal gewartet. Diese kam dann auch. Da die Ware laut Sendungsverfolgung geliefert worden sei werden Sie mir die 680.- Eu nochmals abbuchen. Das die angegebene Adresse nicht meine ist und auch der Name nicht stimmt interessiert nicht. Wenn Sie jetzt wieder mein Girokonto belasten werde ich es wieder zurückbuchen. Sollen Sie mich verklagen oder mit Inkasso drohen. Ich bezahle nicht für etwas was ich weder bestellt ,Autorisiert oder erhalten habe. Ich weiss ja nichtmal um was es sich bei der Ware handelt. Mal schauen was passiert.
PayPal ein Hort für Kriminelle
Beitrag von Lars
16.12.2021, 10:51 Uhr
Und das meine ich genau so, allen voran PayPal selbst ! Mir ist es völlig schleierhaft wie diese Verbrecher in einem Rechtsstaat damit durch kommen. Wie kann es sein, das ich für eine Dienstleistung bezahle (Käuferschutz) und wenn ich diese dann Inanspruch nehmen muss, mir das Konto dauerhaft gesperrt wird ? Mit dem Verweis auf die AGBs Punkt 10.2 und 10.3 in denen es sinngemäß heißt, das man zu riskante Geschäfte tätig bzw Kriminelle unterstützen würde ! Ohne Bezugnahme auf einen bestimmten oder ähnliches. Leider fehlen mir die finanziellen Mittel um gegen dieses Verhalten vorzugehen, ich hoffe doch, das sich Leute finden, die dieser Willkür ein Ende bereiten können! Gruß Lars
ebay mit "neuer" "Geschäftspraktik" und paypal
Beitrag von Herr Bert
03.12.2021, 14:19 Uhr
Einem privaten "Verkäufer" könnte beim Verkauf einer alten, jedoch gut erhaltenen, Modelleisenbahnanlage mitsamt Lok, Wagons und viel Zubehör über ebay passiert sein, was folgt: Unter den Bedingungen, dass ein Käufer Versandkosten und Kaufpreis i.e.S. vorauszahlt, war die Anlage - kaum eine Stunde nach Einstellung des Angebots in ebay - auch schon per Sofortkauf "verkauft". Ausweislich ebay hätte ein Herr auch bereits "bezahlt" - an ebay. E-Bay teilte daraufhin mit, dass man die Anlage binnen 2 Tagen versenden solle (das nicht etwa an den Herrn Käufer, der vermeintlich "bezahlt" haben soll, sondern an eine Dame, die als Repräsentantin einer Firma bezeichnet wäre). Weiter teilte ebay mit, dass sowohl die Versandkosten als auch der Kaufpreis - in Gänze - wenn, dann erst nach 13 Tagen goutierbar wären; man wolle zudem auch noch prüfen, ob der "Käufer" eventuell irgendwelche Probleme hätte, bis dahin wolle man Versandkosten und Kaufpreis auf jeden Fall - in Gänze - zurückhalten. Die Frage, wie die recht sperrige Anlage versendet werden soll (Karton hätte XL-Format), wenn die Versandkosten hierfür nicht goutiert werden, wollte oder konnte ebay nicht beantworten. Auch nicht kam ebay der Aufforderung nach, eine Zustellvollmacht des potentiellen "Käufers" vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die Dritte wirksame Zustellbevollmächtigte sei. Und auch die Frage, welche Art von Problem denn solch ein "Käufer" melden könnte, der zum Einbehalt des gesamten Kaufpreises sowie der Versandkosten führen könnten, wollte man nicht beantworten. Stattdessen kam die Rüge seitens ebay, man solle sich doch "professionell" verhalten und die Eisenbahnanlage verschicken, schließlich würden die AGB Derartiges hergeben. Tun diese das wirklich vgl. §§ 309, 308, 307 BGB? Letztendlich wurde die Eisenbahnanlage nicht verschickt, der potentielle "Käufer" entsprechend informiert und diesem geraten, sich sein Geld rückbuchen zu lassen (von ebay).
Privat
Beitrag von Rosemarie Wagner
02.12.2021, 17:43 Uhr
Das Sie viel Post erhalten und Lösungen suchen ,glaub ich gern, Aber "Pay-Pal " drohnt mir mit einer "Zwangsvollstreckung " . Das können sie ja gern tun ,ich bitte darum Aber nur für die 59,00Euro !! . Es ist seit langem nicht möglich diese zu bezahlen. Weil das Rücksenden NICHT möglich war , kein Absender,bin ich sogar gewillt diese 59,00 Euro zu bezahlen, nur um Ruhe zu finden ! Wenn mir die Schuhe auch unnütz rum stehen. Aber auch das geht nicht, weil eben ein "Empfänger " nicht vorhanden ist und die Zahlung per Banküberweisung nicht geht. Das alles habe ich IHnen schon mitgeteilt, aber die "Drohung " es steht mir ein Kasko Unternehmen vor der Tür ,welches ehebliche KOsten mit sich bringt, geht gar nicht ! Mich trifft keine Schuld. Bei "Pay-Pal "hat es keinen Sinn, meine Post findet keine Beachtung, aber ständig die Bedrohung vom Kasko Unternehmen und den erhablichen Kosten . Als Alters Rentnerin hab ich alles andere als unnütz Geld aus zu geben für derartige Unternehmen. Erbitte Ihre Untertützung dabei und dem ein baldiges Ende zu machen. Diese ständigen Unverschämtheiten machen mich krank ! Aber was ich so an Beurteilungen hier gelesen habe , sagt über "Pay-Pal " das was ich hier erleben muß. Mit Dank für Ihre Bemühung Gruß Rosemarie Wagner Lindenstr. 81 09456 Abg.-B.
Unternehmer
Beitrag von Dieter Lothar Wolff
22.11.2021, 04:32 Uhr
Ich kann nur Gutes Über PayPal berichten. Hatte schon zweimal Hacker, die mein Konto plüdern wollten, PayPal hat zusammen über 5000,00 US$ zurückgeholt, in kürzester Zeit 5 Sterne von mir.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
09.11.2021, 20:17 Uhr
guten abend Daniel E. ich habe ihren beitrag gelesen und muß feststellen, das es genug menschen gibt, die diese internetseite mit den derart vielen negativen kommentaren über pay pal lesen und auch genau wie sie ihre schlechte erfahrung machen. ich bin der ansicht...... das man sich gründlich überlegen sollte, überhaupt noch pay pal zu benutzen. na gut..... die gewerblichen müssen ua. pay pal benutzen, aber die privaten doch weniger. bei so vielen negativen kommentaren ist es doch ratsam, abstand von pay pal zu nemen. es ist ein us - amerikanisches unternemen........... das sagt doch alles. wer denen vertraut ist doch selber schuld, das irgendwann mal das böse erwachen kommt. schon bei der kleinsten kleinigekeit, wie bei ihnen daniel e, kommen probleme, die garnicht sein dürften. ich sage immer nur : pay pal nein danke.
Paypal gehört die Bankenlizenz entzogen, das sind Kredithaie sonst nichts !
Beitrag von Daniel E.
01.11.2021, 22:29 Uhr
Wenn man bezahlen soll, sind sie schnell hinter einem her, aber wehe man hat Geld von Paypal zu bekommen, dann fangen die Probleme erst richtig an! Das ach so tolle System was sie so lobpreisen, hat durch Kontowechsel meinerseits, trotz frühzeitiger Mitteilungen über diesen Sachstand, weiter versucht auf meinem alten Konto zu buchen welches nicht mehr existent war, zack Rückbuchungsgebühren mir berechnet obwohl schon ein Monat lang die neue Bankverbindung längst hinterlegt war. Paypal Konto zeigte Minus an, ich bei Paypal angerufen und die auf den Sachstand meines neuen Kontos hingewiesen welches schon lange drin stand. Woche darauf, selbiges Spielchen, wieder versucht auf meinem alten Bankkonto zu buchen und mir nochmal Rückbuchungsgebühren berechnet! Ich wieder angerufen, diesmal sehr erbost über die Situation, war als würde ich gegen die Wand reden ..."bla bla bla das System hat das so entschieden bla bla bla, da können wir nichts dran ändern..." doch könnt ihr, das System ist von Menschen geschaffen und nicht andersrum! Ich bin dann hingegangen und hab direkt von meinem neuen Bankkonto auf Paypal eingezahlt um auszugleichen damit die mir nicht noch Inkasso auf den Hals hetzen wo es ja gar nicht meine Schuld war. Jetzt kommt der beste Teil, mein Konto ausgeglichen und sogar im Plus mit einem höheren Betrag weil ich mehr eingezahlt hatte, haben jetzt aber den Betrag den das Konto im Minus war inkl. der doppelten Rückbuchungsgebühren von meinem neuen Bankkonto abgebucht. Erneuter Anruf, da fällt es einem schon schwer sich zusammen zu reißen, wenn wieder nur Stumpfsinn an den Leitung am anderen Ende sitzt... "das System, das System"....jaja die BORG seit ihr. Und an den Gebühren die ihr einem aufhalst, wo es Problem nicht vom Kunden verursacht, daran verdient ihr noch schön, richtiges Pack, denen gehört die Banklizenz entzogen, nicht ein bisschen ist im Paypal Konto irgendwas nachvollziehbar sobald es um Gebühren / Rückbuchungen geht, die lassen einen extra im Ungewissen, sowas findet man bei keiner anderen Bank !!!
Pay Pal nein danke.
Beitrag von reimund Lüder
28.10.2021, 18:08 Uhr
guten tag patricia pytel . ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihnen nur empfehlen zur polizei zu gehen und sich einen guten anwalt zu nemen. denn irgendwo muß das geld ja sein. ich persönlich vertraue jeder bank mehr , als pay pal. das pay pal ruck zuck inkasso auf sie hetzt.... ist normal. den pay pal und inkasso ist wie eine ehegemeinschaft. jeder will verdienen, auch wenn man über die metoden so seine zweifel haben kann. sollte es dazu kommen, das ein inkassovertreter bei ihnen vor der tür steht, rufen sie sofort die polizei. denen muß sich der versicherungsvertreter ersteinmal sich ausweisen usw.. wer weis, wer da wirklich vor der tür steht. mfg. Reimund lüder.
PayPal klaute Guthaben - den Diebstahl muss man teuer bezahlen!!!
Beitrag von Patricia Pytel
25.10.2021, 12:58 Uhr
PayPal wirbt damit, dass es so sicher ist, dabei wurden uns einfach 200€ geklaut und auf die Nachfrage hin, wo sie denn seien, schob PayPal die Schuld auf die Bank und die Bank auf PayPal. Das ist aber nicht genug gewesen, aufgrund des Diebstahls waren wir bei PayPal im Minus, dann hatte PayPal das Inkasso eingeschaltet, das ging dann sogar bis zur Kontopfändung i.H.v. 600€!!! D.h. PayPal stahl uns 200€ und dann noch zusätzlich 600€, da wir ja den Diebstahl nicht auf 0 setzten. DANKE ABZOCKER!!!
Werde Paypal ebenfalls anzeigen
Beitrag von R.
15.10.2021, 23:56 Uhr
Habe eine gebrauchte Grafikkarte bei Ebay-Kleinanzeigen an einen Suchenden verkauft. Dieser wollte sogar 250,-€ bezahlen. Da mir das für eine 3 Jahre alte Karte eigentlich zu viel war, habe ich sie ihm für 230,-€ angeboten. Dieses Angebot hat er angenommen, wollte das aber mit Paypal bezahlen. Soweit eigentlich kein Problem. Jetzt hat Paypal diese Zahlung als "riskant" eingestuft und das Geld gesperrt. Da werde ich mit denen auf alle Fälle vor das Gericht ziehen. Es geht mir hier nicht um das Geld, sondern ganz klar ums Prinzip. Ich habe nichts verbrochen und werde wie ein Schwerverbrecher behandelt. Das geht gar nicht!
Frau
Beitrag von Cornelia Burkhardt
14.10.2021, 00:47 Uhr
Ich bin sehr verärgert über PayPal. Man hat mir diese Zahlungen über PayPal sehr empfohlen und es sei sehr sicher wenn man etwas bestellt und es nicht bekommt so würde man sofort sein Geld zurück erhalten. Leider habe ich meine Ware die ich am 25.08.2021 bestellt habe immer noch nicht erhalten. PayPal wollte sich darum kümmern doch vom Verkäufer sowie von PayPal kommen immer andere Aussagen. Diese Verzögerungstaktik ist doch Lug und Betrug am Kunden der Etwas bestellt, die Ware nicht erhält und das Geld ist dann auch weg wenn man sich auf die Mail von PayPal innerhalb 3 Tage nicht meldet. Also ich rate jedem lasst die Finger von PayPal. Einmal und nie wieder werde ich so etwas nutzen. Nur Ärger und Stress und das schon seit dem 25.08.2021. Ich finde das unmöglich das man sich an Menschen ohne schlechtem Gewissen so bereichern muss. WIR BRAUCHEN KEIN PAYPAL:
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
07.10.2021, 18:19 Uhr
guten tag liesa ,ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihre entäuschung gut nachvollziehen. pay pal ist ihr gesundheitszustand egal. die denken nur an gewinne,gewinne, gewinne. ich habe schon mereremale in anderen kommentaren gelesen.... einen richtigen käuferschutz ist vergangenheit. das war einmal ,um kunden anzulocken, damit pay pal mitverdienen kann. die zeiten sind schon lange vorbei. irgendetwas lassen die sich einfallen, um einen käuferschutz abzulenen. denen würde ja die provision flöten gehen. und das in der zeit, wo zb. in deutschland pay pal mit deren machenschaften...... pay pal den rücken gekehrt haben und erkannt haben, das es andere sichere zahlungsmetoden giebt. mfg. reimund lüder.
Beschwerde gegen paypal
Beitrag von Lisa
05.10.2021, 19:53 Uhr
Meine Bestellung aus dem Ausland kam beschädigt und nicht wie angegeben an. Diesbezüglich hab ich käuferschutz beantragt, leider ist mir selbst ein Unglück passiert und ich lag im Krankenhaus, somit wurde die Frist nicht einhalten können. Ich bat um eine Hilfe auf Kulanz bei Paypal, dies wurde ganz klar und strikt abgelehnt! Paypal zeigt keine gewisse menschliche und unloyal an langjährigen Paypal-Kunde!!! Somit sitz ich jetzt auf Kosten in Höhe von 200 Euro!!! Tolll und danke Paypal für die unmenliche Reaktion!!!
herr
Beitrag von salih
09.09.2021, 22:57 Uhr
mein guthaben ist weg und paypal hat selbe gebucht und so ein notiz
1,560.37 EUR;PayPal Posting Date:Aug 18, 2021;Payment to:Paypal;PayPals Schaden aufgrund von Verstößen gegen die Nutzungsrichtlinie(n);.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
01.09.2021, 01:19 Uhr
guten abend spikie. ich habe ihren kommentar gelesen und möchte natürlich meinen kommentar hinzufügen. sie können diverse male die erforderlichen dokumente hochladen und an pay pal übermitteln. bei der hohen summe lässt sich pay pal derart viel zeit , um dieses problem in augenschein zu nemen. der sinn der geschichte ist folgender. pay pal arbeitet mit ihrem geld und verdient sich bei diesem betrag eine goldene nase. sie sind nicht der erste, dem dieses problem wiederfahren ist. bei höheren geldbeträgen , die eingefrohren werden , bzw. im raum stehen, lässt sich pay pal etwas einfallen, um das geld so lange ,wie möglich zurückzuhalten, um sich daran zu bereichern. zb. sätze : wir müssen ihr konto überprüfen ,oder ähnliche sätze sind standart bei pay pal. die sehen..... da ist eine menge geld....... da will pay pal richtig mitverdienen. das ist zur normalität bei pay pal geworden. daher sage ich immer.... finger weg von pay pal. bedauerlicherweise ist es so, das die gewerblichen verkäufer gezwungen werden ua. pay pal als zahlungsmetode anzubieten. ein täufelskreis, in dem sich die gewerblichen verkäufer befinden und pay pal macht sich das zu nutze. gerade bei großen geldbeträgen. mfg. Reimund Lüder.
Kohle wird einbehalten, PayPal arbeitet mit unserem Geld, ist PayPal Pleite? 81000,00€ eingefroren
Beitrag von Spieki
31.08.2021, 12:35 Uhr
Original Zitat von Paypal:
...Bei einer kürzlichen Überprüfung Ihres Kontos haben wir festgestellt, dass Ihr Unternehmensprofil erheblich verändert wurde. Wir benötigen einige Informationen von Ihnen, um diese Änderungen nachzuvollziehen.
Bis wir Ihre Informationen erhalten haben, werden bestimmte Funktionen in Ihrem Konto eingeschränkt. Sie erhalten wieder Zugriff auf diese Funktionen, sobald Sie die erforderlichen Informationen eingereicht haben...
Diesen Hinweis haben wir am 09.08.2021 bekommen, wir haben alle erforderlich Dokumente hochgeladen und es heißt von PayPal, wir melden uns innerhalb 5 Tagen bei Ihnen, mittlerweile haben wir den 31.08.2021 und unser Konto hat aktuell einen Bestand von 81.000,00€ und die Kohle ist eingefroren, mehrfache Anrufe bei PayPal, ja der Fall liegt zur Bearbeitung vor und liegt bei unserer Spezialabteilung zur Überprüfung, kann man diese Abteilung denn man sprechen? Nein! Nur weil wir in den letzten Wochen ein erhöhtes Verkaufsvolumen hatten kommt es zu einer Kontoeinschränkung? Warum bearbeitet man diesen Fall nicht? Warum schreibt man, wir melden uns innerhalb von 5 Tagen bei Ihnen? Warum spricht man nicht mit uns?
700 Euro weg. Da kam die Paypal Katze aus dem Paypal Sack!
Beitrag von Jacco
22.08.2021, 16:29 Uhr
Ich verwende Paypal seit fast 20 Jahren, und zahle Spesen im 4 Stelligen Bereich, jährlich. Bitte nehmen Sie ein Taschenrechner, und rechen Sie mal kurz nach, wieviel Paypal schon von mir im Rachen geworfen bekam. Ja, so viel Geld war das. Ein erstaunlicher Betrag.
Und dann passierte das hier: Der Käufer bekommt fabrikneue Produkte, und verwendet die nach vollster Zufriedenheit eine Woche. Email dazu liegt vor. Nach einer Woche beanstandet er bei Paypal die Leiferung. Was gar nicht geht, weil Garantie liegt außerhalb den Paypal Vereinbarungen. Was macht also der (Australischer) Kunde, er schickt die von ihm selbst zerstörte (Fabrikneue) Artikel zurück, und gibt dann ein: "Nicht wie bestellt geliefert". Mit dem blöden Zusatz, er hat keine Artikel bestellt die nach einer Woche kaputt gehen. Normalerweise geht der Käufer leer aus, weil das nicht den Paypal Richtlinien entspricht. Nicht aber hier, weil was macht der Kunde danach, er zieht die Kreditkartenzahlung an Paypal ein. Was er seiner Kreditkartenfirma erzählt hat, weiss niemanden. Denn Paypal hat da nicht nachgefragt, und ich selber weiß nicht einmal welche Firma das ist. Aber das was er erzählte reichte wohl aus. Und DANN.... hatte Paypal den schwarzen Peter.
Ich habe natürlich VERKÄUFERSCHUTZ dachte ich, weil meine Paypal Verpflichtung ist ja nur, fabrikneue Artikel an der richtigen Adresse zu schicken. So.... und da kam dann die Paypal Katze aus dem Paypal Sack! Die sagten ganz einfach, die Kreditkartenfirma hat gegen MICH entschieden. Grund unbekannt. Geld weg, kein Einspruch möglich. Die Defekte Artikel habe ich zurückbekommen, die musste ich entsorgen. Paypal schloß den Fall endgültig. Obwohl das angeblich nicht gemacht wird, hat Paypal SEHR WOHL die PRODUKTGARANTIE auf meinem Paypal Konto abgewickelt. Noch dazu ohne sich im Geringsten sich damit auseinander zu setzen. Meine Erfahrung war hier: Wenn die Kreditkartenfirma aus was für Grund auch immer, das Geld zurückzieht, hast du als Verkäufer dein Geld los.
Endlich - Alternative zu Paypal & Co. - werdet doch Euer eigener Zahlungsdienstleister!!!
Beitrag von Olaf Hetzger
17.08.2021, 17:37 Uhr
Schon wieder mal das Konto gesperrt...
Machen Sie Sich frei von Zahlungsdienstleistern (ZD) wie Paypal, Klarna & Co.!!! Wir (MDC-Die neue Art der Zahlungsdienstleistung) bieten Shopbertreibern erstmals die Lösung, ihr eigener Zahlungsdienstleister sein zu können. Mit unserem MDC-Onlineshop-Consulting-Konzept haben sich schon viele Shops von den Zwängen der ZD befreien können, den bei diesen willkürlichen Kontosperrungen geht es bei den Unternehmern / Shopbetreiber letztlich um die Liquidität des Shops!
Die unglaublichen Vorteile, sein eigener Zahlungsdienstleister sein zu können liegen auf der Hand und überzeugen den stärksten Skeptiker. Wir machen dies erstmals für alle Shopbetreiber möglich, ohne Paypal und Co. noch besser abgesichert zu sein und vor allem aber dem Kunden viel bessere Kauf-Konditionen inkl. unschlagbaren Sicherheiten bieten zu können - RECHNUNGSKAUF SOFORT FÜR ALLE aber OHNE Paypal, Klarna & Co.! Sie bieten damit Ihren Kunden die sicherste Zahlungsmethode ever an und Sie sparen nicht nur Geld, sondern verdoppeln SOFORT Ihren Gewinn des Shops
Warum unser MDC-Onlineshop-Consulting-Konzept so lukrativ ist und zu einer so grossen GEWINNERHÖHUNG führt, zeigen wir Ihnen gern. Dafür nutzen Sie JETZT unsere kostenlose und unverbindliche „Onlineshop-Consulting-Analyse“ um zu prüfen, ob auch Ihr Shop auf dem neuesten Stand ist!
Melden Sie Sich gern direkt per Telefon +49 170 693 0 683 oder E-Mail hetzger@my-mdc.com zur Terminabstimmung für unser Online-Meeting bei mir. Planen Sie 20-30 Minuten für das Meeting ein und ich organisiere exklusiv für Sie ein Online-Meeting mit einem unserer Finanzprofis oder Firmengründer - es wird sich GARANTIERT für Sie lohnen.
PS: Nehmen Sie endlich Ihre Finanzen wieder in Ihre eigenen Hände!
Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüsse Olaf Hetzger unabhängiger MDC-Consulting-Fachberater E-Mail: hetzger@my-mdc.com Tel. +49 170 693 0 683
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
13.08.2021, 09:34 Uhr
guten tag nat. ihre entscheidung ist richtig gewesen. das problem kann aber sein, fals sie ihr pay pal konto gekündigt haben und sie noch geld auf ihren pay pal konto haben..... dann ist dieses geld weg. pay pal sagt dann ,sie haben kein pay pal konto und das guthaben betrachten die als spende. also .... erst das pay pal guthaben auf das originalkonto umbuchen , dann nach der gutschrift auf ihr originalkonto , anschließend das pay pal konto schließen. dann alle einstellungen im komputer zu pay pal deaktivieren und mit der hausbank sprechen, das keine aktivitäten seitens pay pal durchgeführt werden. mfg. Reimund Lüder.
Paypal abzocker
Beitrag von Nat
11.08.2021, 19:41 Uhr
Also Paypal sind ja wohl Abzocker, hab Geld auf mein PayPal Konto eingezahlt und 14 Tage später versuchen die Geld abzubuchen für eine Zahlung obwohl das Geld auf dem PayPal Konto ist. Und dann bekommt man Aussagen wie ja hat sich anscheinend überschnitten. Ja klar 14 Tage ist ne Überschneidung. Egal Konto dort gekündigt
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
10.08.2021, 22:44 Uhr
guten abend bartputzer. was sie da geschrieben haben ,ist absolut korekt. ich schreibe meistens in meinen kommentaren. pay pal ist schnee von gestern. aber pay pal wird es noch lange geben. es sind einfach noch zu viele menschen, die dieser sekte vertrauen. außerdem ist der hauptsitz in den usa. selbst wenn deutschland wegfallen würde, das würde pay pal nicht stören. die welt ist groß genug. meine meinung ist immer : finger weg von pay pal. es gibt in deutschland altanativen. zb. Iban und die echtzeitbezahlung. das ärgert pay pal schon ein wenig. aber pay pal wird mit deren machenschaften immer so weitermachen. also..... nur dort einkaufen, wo pay pal nicht unbedingt als zahlungsmetode zwingend ist. mfg. Reimund Lüder.
PayPal braucht keine Sau
Beitrag von Bartputzer
10.08.2021, 15:04 Uhr
Ich bin seit 1989 Online unterwegs, damals noch mit Akustikkoppler.
Ich habe noch nie PayPal oder sonstige Abzockdeppen benötigt.Ich bestelle auch nichts über Lieferando oder Zwischenhändler, sondern direkt beim Pizzamann.Shops die nur PayPal anbieten, klicke ich sofort weg und auch über Ebay(Kleinanzeigen) wird keine Aktion mit diesem Verein getätigt.Bei Amazon gab es noch nie Probleme und manche Shops bieten Amazon Pay an.Also ich kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso es so viele Deppen gibt, die PayPal Geld in den Rachen werfen für NIX.Wenn keiner mehr diese Abzocker unterstützt geht dieses Unternehmen m.E. relativ schnell den Bach runter.Wenn ich schon den Namen PayPal höre, schwillt mir der Kamm.Die verdienen an einer Dienstleistung, die keine ist und leider gibt es noch genug Idioten, die das fördern.Also mein Mitleid, hält sich in Grenzen.
Rücklastschriften und Co.
Beitrag von Pardeike
03.08.2021, 18:50 Uhr
Ich kann von PayPal nur abraten. Meine erste negativ Erfahrung vor einigen Monaten war der Kauf einer Guthaben Karte bei PayPal. Diese wurde per Mail versendet - Empfänger Postfach war voll, Mail wurde gelöscht und PayPal ist angeblich nicht dazu in der Lage diese Mail erneut zu senden.
Es wäre mir neu das ein Unternehmen geschäftliche Mails nicht für einen gewissen Zeitraum speichern zu müssen.
Nach diversen anderen Problemen wie Guthaben einbezahlt per Banküberweisung in einem Spiel etwas gekauft - mit dem guten Gewissen habe ja genug Guthaben und der Kauf wurde auch akzeptiert. Gefolgt von einer Abbuchung vom hinterlegten Konto - obwohl ich ja Guthaben einbezahlt habe, Konto nicht gedeckt - dann Rücklastschrift und danach wurde das Guthaben beim PayPal Konto gutgeschrieben. Jetzt natürlich durch die Kosten der Rücklastschrift im MInus... Nun habe ich alle Kontoverbindungen gelöscht, Konto ist noch mit 2,25EUR im Minus und es ist mir nicht möglich diese 2,25EUR auszugleichen. Kommentar seitens PayPal : Überweisungen sind nur von einem verknüpften Konto möglich, wir empfehelen Ihnen einen Freund zu bitten den Betrag von 2,25EUR zu bezahlen...... OHNE WORTE! Ich habe keine Chance denen das Geld zu schicken und kann man darauf warten das ein Inkassounternehmen 50EUR Bearbeitungsgebühren für den Käse haben möchte.
Ich habe keine Kreditkarte oder ähnliches, GiroPay wäre kein Problem aber ich will denen ja nun keine 50EUR überweisen um den Minusbetrag von 2,25EUR auszugleichen.
Herr
Beitrag von Siegfried Greskamp
18.07.2021, 10:56 Uhr
Warum verschwinden bei Pay Pal einfach 30 .-€ . Auf Abfrage wurde mir keine Antwort gegeben. Es gab zwar einen Schriftverkehr aber nur mit Antworten die keine waren. Wie kann ich gegen so eine Geschäftspraxis vorgehen? MfG Siegfried Greskamp
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
15.07.2021, 08:48 Uhr
guten tag volker fent. als ich ihren beitrag gelesen habe, dachte ich nur.... das ist ein absoluter fall für die polizei ,einen richtigen , richtig guten anwalt und selbstverständlich auch für die presse. da ist einmal richtig was oberfaul. mfg. Reimund Lüder.
PAYPAL´s Lastschriftkonto //16.000€ weg
Beitrag von Volker Fendt
14.07.2021, 21:35 Uhr
Ich habe bei Paypal ein Konto eröffnet. Anschließend hat Paypal mir einen 1-cent Betrag auf mein Bankkonto überwiesen. Dabei hat Paypal ein Konto in meinem Online Banking-System installiert mit der IBAN Nummer DE88500700100175526303. Als ich die erste Überweisung tätigte in Höhe von 16.000€ hat mein Online-Banking-System automatisch das Konto mit der IBAN Nummer DE88500700100175526303 genutzt. Als das Geld bei Paypal nach 3 Tagen nicht ankam, habe ich bei Paypal angerufen. Wie ich erfuhr war ich nicht der Erste dem das passiert. Ich gehörte aber zu den glücklichen 5% wo man die Summe zuordnen kann. Paypal sagte mir in 2 Werktagen ist das Geld wieder zurück auf meinem Bankkonto. Das Geld ist aber nie zurück gekommen. Stattdessen hat Paypal mein Konto sofort aufgelöst und ich konnte nicht mehr mit Paypal über das Konto kommunizieren.
Endlich - Alternative zu Paypal & Co. - werdet doch Euer eigener Zahlungsdienstleister!!!
Beitrag von Olaf Hetzger
07.07.2021, 15:13 Uhr
Hallo zusammen!
Auf meinen Post hin, hat sich der Andreas Pilatzek bei mir per Mail gemeldet und um mehr Infos gebeten. Ich habe Dir gleich per Mail geantwortet und noch keine Rückmeldung bekommen. Ist meine Mail bei Dir angekommen? Gib mir gern Bescheid unter: Olaf Hetzger unabhängiger MDC-Consulting-Fachberater E-Mail: hetzger@my-mdc.com Tel. +49 170 693 0 683
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder.
06.07.2021, 18:27 Uhr
guten tag surgit. im falle eines käufeschutz ist es folgendemaßen. sie melden zb. einen fall über ebay. dann wird eine entscheidung getroffen. sie können aber diesen selben fall zb. bei nichtgefallen bei pay pal nicht nocheinmal öffnen. fälle aus dem ausland sehen dort etwas anders aus. wenn ein käufer einen fall über ebay meldet und der fall zu gunsten des käufer geschlossen wird, dann sind einige käufer dreist und melden den selben fall nocheinmal über pay pal und bekommen wieder recht. also doppelt. dann muß mann sich mit pay pal in verbindung setzen und denen erklären, das der fall bereits zu gunsten des käufer bei ebay geschlossen wurde. also bekommen sie das einbehaltene geld von pay pal nach sehr langer zeit zurück. ca. 90 tage, weil pay pal damit arbeiten will. es kann sogar soweit kommen, das pay pal aus frust ihr konto schließt,mit der worten.... wir müssen ihr konto überprüfen, um uns und unseren kunden zu schützen.an ihrer stelle würde ich schnellstmöglich einen anwalt für verbraucherrecht ,bzw. kauf und verkaufsrecht hinzufügen. sie haben zwar gegenüber ebay und pay pal sogenannte verpflichtungen. aber sie haben auch rechte, die sie gegebenfals mit hilfe eines guten anwaltes und peer gericht einfordern können. an diessem kommentar können sie erkennen, was meiner vermutung nach aus pay pal geworden ist.mfg. Reimund Lüder.
Order bei Shop ohne Impressum nach 3 Stunden gelöscht, trotzdem Ware geliefert Beitrag von Surgit 12.06.2021, 13:36 Uhr
Beitrag von Surgit
06.07.2021, 15:39 Uhr
"Beitrag von Reimund Lüder 13.06.2021, 07:35 Uhr
guten tag surgit. ich habe ihren beitrag gelesen. es ist wieder typisch pay pal. die kommen immer gleich mit inkasso. wie ich in anderen beiträgen geschrieben.... reagieren sie einfach folgendermaßen. sollten sie irgendwie kontakt mit inkasso bekommen, ob schriftlich,oder telefonisch, dann teilen sie denen nur mit ,das diese angelegenheit gern vor gericht geklärt werden kann. sollte ein inkassoverteter vor der tür stehen, dann rufen sie sofort die polizei. teilen sie auch pay pal mit, das alle weiteren schritte gegen pay pal und inkasso gern vor gericht geklärt werden können. so wie sie schreiben, haben sie korekt gehandelt. das sie von pay pal keine unterstützung bekommen,ist normal. die wollen nur ihr geld und inkasso möchte selbstverständlich mitverdienen. so sind diese beiden unternemen nun einmal. also finger weg von pay pal. besonders finger weg bei einkäufe aus china. da sind probleme schon vorprogrammiert . mfg.Reimund Lüder."
Guten Tag Herr Lüder, ich habe sowohl paypal als auch paigo geschrieben, wie Sie mir empfohlen haben. Heute kam von paigo wieder eine E-Mail und sie fordern mich auf, 171 EUR zu bezahlen, da ich keinen Käuferschutz bei paypal beantragt hätte.
Das ist aber gelogen. Ich habe bei paypal Käuferschutz per E-Mail beantragt und nachdem ich dort angerufen hatte, sagten sie mir, dass ich keinen Käuferschutz erhalten könne, da ich den Betrag gegen ihre AGB zurückgebucht habe.
Ich soll bezahlen, obwohl ich nach ca. 3 Stunden meine Bestellung bei einen Shop ohne Impressum storniert habe. Was kann ich tun? Besten Dank Surgit
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
06.07.2021, 15:26 Uhr
nachtrag zu kommentar herr k.ameri. mein tip wäre noch im vorwege : holen sie sich doch einmal eine schufaauskunft. sollten sie irgendetwas in der vergangenheit nicht bezahlt haben und sie irgendwelche mahnungen usw. ignoriert haben, oder ein ehemaliger gläubiger hat eine alte geschichte trotz bezahlung nicht gelöscht ,dann ist dieses bei der schufa zu 100% zu erkennen. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
06.07.2021, 15:16 Uhr
guten tag. herr k.amery. ich habe ihren beitrag gelesen und ich kann ihnen nur empfehlen einen anwalt zu konsultieren . außerdem können sie im vorwege sich einmal mit inkasso in verbindung setzen, um was es sich überhaubt handelt. sollten die sich weigern ihnen irgendwelche informationen zu geben, können sie diese ihren anwalt mitteilen, oder fals kein anwalt zur hand ist, einfach mal es darauf ankommen lassen und denen mitteilen... das können wir gern vor gericht klären. ich bin der meinung , das pay pal und inkasso sich immer neue sachen einfallen lassen, um an das geld der leute zu kommen. außerdem.... eine forderung nach 3 jahren klingt irgrndwie unglaubwürdig. denken sie auch bitte daran, wenn irgendjemand von inkasso vor der tür steht, bitte den ausweis zeigen lassen und sofort die polizei anrufen. irgendwas scheint da oberfaul zu sein. nach 3 jahren. sehr merkwürdig. sprechen sie auch mit ihrer hausbank, das keine buchungen seitens pay pal mehr durchgeführt werden dürfen. am besten ,wäre es sich von pay pal zu lösen. das haben schon andere vor ihnen gemacht, als die gemerkt haben, das bei pay pal irgendetwas nicht stimmt.mfg. Reimund Lüder.
betrüger
Beitrag von k.amery
06.07.2021, 12:23 Uhr
Ich habe eine uralte, 3 Jahre alte Rechnung angeblich nicht bezahlt und ohne mich zu fragen haben Sie auf mich ein Inkassi gehetzt. Beweisen wann, wie und wo die Schulden entstanden wollten oder könnten mir nicht vorlegen. Ich sollte anrufen, nach 2 Stunden Wartezeit und hin und her wurde mir überhaupt keine Antwort gegeben. Ich werde Sie wohl anzeigen müssen, Betrug ist das.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
04.07.2021, 15:44 Uhr
an alle noch verbleibenen Pay Pal nutzer. irgendwie bin ich erstaunt, wie viele menschen noch exestieren, die pay pal ihr vertrauen schenken, ob wohl diese menschen doch diese internetseite mit den sehr vielen negativen kommentaren über pay pal lesen. mir kommt es beinahe vor, als wenn das kind erst im brunen fallen muß ist und diese menschen probleme mit pay pal bekommen..... dann rumgeschimpfen ,wie rohrspatzen. anstatt sich mal über pay pal mit deren machenschaften ,allein durch diese internetseite etwas zu informireren und dann zu überlegen, ob pay pal wirklich vertrauenswürdig ist..... rennen die menschen gut gläubig ins offenen messer und wundern sich. in meinen augen und auch in den augen vieler anderer ehemaligen pay pal nutzer, ist pay pal nicht mehr vertrauenswürdig. es gibt doch altanativen.zu mindestens für die privaten verkäfer. für gewerblichen verkäufer exestieren zb. auch bei ebay einige altanativen zu pay pal, wie zb. lastschrift oä. einfach mal schlau machen. das ist mein gut gemeinter rat. mfg. Reimund Lüder.
Konto-Sperrung
Beitrag von Wolfgang Schroeer
30.06.2021, 15:03 Uhr
Hallo, seit einigen Jahren benutzte ich zum Bezahlen von Artikeln, die ich bei eBay erworb, Paypal. Funktionierte bis zum Frühjahr 2021 problemlos. Dann wechselte ich mein Girokonto, weg von der Ing-Diba-Bank hin zur Santander Consumer Bank. Den Kontowechsel meldete ich auch bei Paypal, damit sie vom neuen Konto zukünftig die Beträge abbuchen könnten. Ergebnis: auf einmal konnte ich als Käufer keine Zahlungen mehr über Paypal machen - und das ohne jegliche Warnung! Man schmiss mich einfach raus! Beim Kundendienst von Paypal erklärte man mir, sie könnten auch nichts machen. Sie wären praktisch nur so etwas wie ein Callcenter. Ich solle einen Widerspruch an "aup@papal.com" schicken. Wenn ich Glück hätte, dann würde mein Konto freigeschaltet. Auf keinen Fall würde Paypal mich unterrichten und mir mitteilen, aus welchem Grund/welchen Gründen sie mich nicht mehr als Kunden haben wollen. Ich hatte danach kurz das Gefühl, mein Konto wäre wieder benutzbar. Das hat sich aber als falsch herausgestellt. Nun habe ich probehalber einen kleinen Betrag an Paypal auf mein Konto überwiesen. Nach ein paar Tagen wurde es dann kommentarlos zurückgebucht.
PayPal ist tatsächlich die größte Fintech-Scheiße aller Zeiten!!!
Beitrag von Dr. No
29.06.2021, 15:00 Uhr
Also, was ich mittlerweile mit PayPal erlebt habe, spottet jeder Beschreibung!
Neben den o. e. Problemen, die bereits von anderen Usern geschildert wurden, ist mir schon wieder so ein Ding passiert.
Obwohl ich PayPal gegenüber schon seit geraumer Zeit (zu Recht) voreingenommen war, wollte ich für meinen neuen Online-Shop auch die Bezahloption mit PayPal anbieten.
Also habe ich bei PayPal ein Konto errichtet und wollte schon einmal ein paar Zahlungen (über die Tochter Xoom) vornehmen.
Zu diesem Zweck habe ich von meinem deutschen Bankkonto einen bestimmten Betrag als Deposit an PayPal überwiesen.
Nachdem ich über drei Tage warten musste, bis das Geld gutgeschrieben wurde, wollte ich das Geld an mein Firmenkonto bei einem anderen Finanzdienstleister überweisen.
Das ging aber nicht, da "der Empfänger gegen die Nutzungsbestimmungen von PayPal verstoßen hat".
Der Witz an der Sache: Meine Firma in UK hatte bisher keinen Kontakt zu PayPal und daher konnte auch nicht gegen die PayPal-Rules verstoßen werden!
Wie dem auch sei; - Ich habe nun das Geld an mein Privatkonto mittels kostenpflichtiger "Sofortüberweisung" zurück transferiert und.......WARTE immer noch auf mein Geld!
PayPal ist jetzt für mich endgültig gestorben!
Da mache ich vorher noch eher mein eigenes Fintech-Unternehmen auf.....
Kein Ware erhalten / PayPal erstattet nicht!
Beitrag von W. Frank F.
22.06.2021, 23:00 Uhr
Vorsicht mit PayPal Zahlungen. PayPal ist nicht sicher. Ware bestellt. Ware nicht erhalten. Paypal erstattet den Kaufpreis nicht.
Endlich - Alternative zu Paypal & Co. - werdet doch Euer eigener Zahlungsdienstleister!!!
Beitrag von Olaf Hetzger
18.06.2021, 11:07 Uhr
Hallo Richi, auch Dein warten hat ein Ende - es gibt jetzt eine Lösung bzw. Alternative zu Paypal & Co.! Wenn Du mehr wissen möchtest, melde Dich gern direkt per Telefon +49 170 693 0 683 oder E-Mail hetzger@my-mdc.com zur Terminabstimmung für unser unverbindliches & kostenfreies Online-Meeting bei mir. Plane 20-30 Minuten für das Meeting ein und ich organisiere exklusiv für Dich ein Online-Meeting mit einem unserer Finanzprofis oder Firmengründer - es wird sich GARANTIERT für Dich lohnen.
Ich freue mich über Deine Rückmeldung.
Viele Erfolgs-Grüsse Olaf —————————————————
Freundliche Grüsse Olaf Hetzger unabhängiger MDC-Consulting-Fachberater E-Mail: hetzger@my-mdc.com
Tel. +49 170 693 0 683
Endlich - Alternative zu Paypal & Co. - werdet doch Euer eigener Zahlungsdienstleister!!!
Beitrag von Olaf Hetzger
18.06.2021, 10:55 Uhr
Hallo an alle Paypal-Geplagten.
Wir haben eine Lösung geschaffen, wie jeder Shopbertreiber sofort und ohne "Theater" die gesamten Vorteile der Zahlungsdienstleister haben kann, aber OHNE sich mit den Nachteilen (wie z.B. Kontosperrungen, Liquiditätsproblemen...) herumärgern zu müssen. Falls es Euch JETZT auch interessieren sollte, warum es vor allem für Shopbetreiber so lukrativ ist, sein eigener Zahlungsdienstleister sein zu können, gebe ich Euch hier ein paar Infos dazu.
Hier eine kurze Frage dazu an Euch: Wenn wir Euch erstmals eine Alternative zu Paypal & Co. zeigen könnten, wie Ihr ohne zusätzliche Kosten Eurer eigener Zahlungsdienstleister (ZD) vom Onlineshop werden könnt und damit sofort mehr Neukunden bekommt, mehr Sicherheit für Euch und Eure Kunden habt und SOFORT den GEWINN um 100% erhöhen könnt, würdet Ihr Euch dies mal unverbindlich anschauen?
Wir (MDC) bieten über unser MDC-Onlineshop-Consulting-Konzept eine neue Generation der Zahlungsabwicklung an - Rechnungskauf SOFORT für Alle, wodurch jeder Online-Shop SOFORT in ein NEUES EINKOMMENS-LEVEL katapultiert wird. Nicht nur dass der Shopbetreiber sowie seine Kunden bedeutend mehr Sicherheiten (nicht nur finanzieller Art) mit unserem Konzept und eine viel bessere Vertrauensbasis Kunde/Shopbetreiber haben, sondern Euer Online-Shop bekommt sofort 30-40% mehr Neukunden.
Erstmalig bieten wir, als sehr einfach integrierbare Bausteine, einen „MDC-Check" (Bonitätsprüfung inkl. Betrugsschutz) und ein mit 70%iger Erfolgsquote vollautomatisiertes Forderungsmanagement der Extraklasse. Durch unsere professionellen Kooperationspartner in den jeweiligen Ländern, sind unsere Mandanten/Shopbetreiber auch noch perfekt betreut, beraten und rechtlich immer up to date.
Nur durch unser komplettes MDC-Onlineshop-Consulting-Konzept ist es erstmalig Shopbetreibern möglich, nicht nur den Gewinn massiv (ohne zusätzliche Werbung) zu steigern, sondern unabhängig ihr Geschäft ohne Angst vor Kontosperrungen vom Zahlungsdienstleister führen zu können und vor Allem aber, keine kaufwilligen Kunden mehr durch die Ablehnung der ZD zu verlieren. Das Besondere an unserem Konzept ist aber, dass unsere gesamten Leistungen dem Shopbetreiber keine Zusatzkosten verursachen - sondern ganz im Gegenteil wird er viel Geld sparen.
Warum unser MDC-Onlineshop-Consulting-Konzept so lukrativ ist und zu einer so grossen GEWINNERHÖHUNG führt, zeigen wir Euch gern in unserem unverbindlichen Online-Meeting. Dann nutzt JETZT unsere „Onlineshop-Consulting-Analyse“ um zu prüfen, ob auch Euer Shop auf den neuesten Stand ist!
Meldet Euch gern direkt per Telefon +49 170 693 0 683 oder E-Mail hetzger@my-mdc.com zur Terminabstimmung für unser Online-Meeting bei mir. Plant 20-30 Minuten für das Meeting ein und ich organisiere exklusiv für Euch ein Online-Meeting mit einem unserer Finanzprofis oder Firmengründer - es wird sich GARANTIERT für Euch lohnen.
Ich freue mich über Eure Rückmeldung.
Viele Erfolgs-Grüsse Olaf —————————————————
Freundliche Grüsse Olaf Hetzger unabhängiger MDC-Consulting-Fachberater E-Mail: hetzger@my-mdc.com Tel. +49 170 693 0 683
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
15.06.2021, 18:58 Uhr
guten tag richi. das pay pal ihnen nicht hilft ist das normalste der welt. pay pal geht es nur um gewinne, bzw. um die provision. diese provision, die pay pal bekommt, rücken die niemals wieder raus. eher hacken diese mitarbeiter sich die finger ab. außerdem ist kaufen aus den asiatischen länder sowie so mit problemen behaftet. wer dort einkauft, ist selber schuld,wenn es zu probleme kommt. als verkäufer muß man zb. bei ebay seit neusten mindestens laschrift anbieten. als käufer ist es ratsam lastschrift zu akzeptieren. bei einem problem haben sie zwar nur ein gastkonto bei pay pal. aber ebay springt für das problem ein und holt sich das geld vom verkäufer zurück. das ist angeblich ein käuferschuzt von ebay , fas jemand kein pay pal konto hat, bzw. bei pay pal selber auf grund der schlechten erfahrung sich von pay pal gelöst hat und alle einstellungen im pc zu pay pal komplett gelöscht hat. diesen weg bin ich schon vor sehr langer zeit eingegangen, weil ich die machenschaften von pay pal durchschaut habe. ich kaufe zb. einen artikel. klicke lastschrift an, akzeptiere die pay pal agb und habe nur ein gastkonto mit einer einmaligen abbuchung von meinem konto und bin bei ebay geschützt. weil ebay pay pal nicht zu 100% lost wird,muß pay pal irgendwie mit einbegriffen werden. nur der formhalber. um es mal so zu sagen. ...... wer braucht den noch pay pal und einkaufen aus china oder so ist immer riskannt. mfg. Reimund Lüder.
Kein
Beitrag von Richi
15.06.2021, 12:41 Uhr
Na ja, Paypal ist einfach auf uns, gutgläubiger Nutzer so hoch gewachsen. Wäre eine Alternative weltweit, oder zumindest Europaweit vorhanden, bin ich der Erste der von PP wechselt. Leider ist nicht dem so, ich kenne keine ähnliche möglichkeit wie PP. Ich nutze Paydirekt als Alternative, aber das ist leider nicht so bekannt dass z.B. ebay und andere platformen, bzw. Seiten per paydirekt akzeptieren.##
Ja, ja Paypal ist scheisse, habe gerade erneut auf eigenen Leib erfahren.
Die (PP) stehen schon siet längerem eindeutig für den Gebührenzahler, also den Verkäufer.
Habe bei eine Fa. aus Korea Ersatzteile für Motorrad bestellt und PP bezahlt. In zwei Fällen hat der Verkäufer nicht alle Teile eingepackt. Klare Fall für Käuferschutz. Hahaha. Daypal hat mir geschrieben dass ich mir an die Politzei, Strafverfolgungsbehörde oder an die FBI wenden soll, um dort eine Anzeige zu stellen. Da der Verkauf über Kommissinierunierung gelaufen ist, habe ich keine Daten des Verkäufers. Daher habe ich Paypal gebeten mir die Daten des Verkäufers zu übermitteln. Ich brauchte die um die Strafanzeige zu stellen. Drei mal gebeten, drei mal gleiche Nachricht von PP, ich soll Strafanzeige machen. Die haben mir nicht ein mal die Adresse von FBI gegeben, obwohl soll ich da eine Strafanzeige stellen. Jetzt kam letzte Nachricht, Fall geschlossen mit Begründung: - Wir haben diese Transaktion(en) überprüft und müssen Ihren Fall bzw. Ihre Fälle leider ablehnen.
Diese Entscheidung wurde getroffen, da wir von Ihnen keine Informationen zur Klärung des Falls erhalten haben. - . Es hat nichts gebracht das ich keine Firmendaten des Verkäufers habe um die Amnzeige zu erstellen. Jetzt überlege ich mich eine Anzegie gege PP zu Stellen, wegen Strefverfolgungsbehinderung zu stellen. Aber ob das was bringt?? Die haben genug Geld um solche Fälle in die Länge zu ziehen oder gar sich Frei zu kaufen.
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
14.06.2021, 10:30 Uhr
nachtrag zu meinen kommentar an gerhard superrick. ich habe nocheinmal ihren betrag genau durchgelesen. gerade der letzte abschnitt ist richtig gut. sie sind rechtsanwalt ad. da hat sich ebay, pay pal und inkasso wohl mit dem falschen angelegt. meine wenigkeit und bestimt andere leser dieser internetseite würden brennend interessieren , wie es weitergeht. ich bitte sie in aller höflichkeit weiter zu berichten. eventuell haben sich erfahrungen ,die andere vor pay pal und inkasso mir ihren machenschaften schützen und zu wehr seten können. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
14.06.2021, 08:46 Uhr
guten tag gerhard syperreck. ihren unmut kann ich gut nachvollziehen. sie haben einen fall bei ebay gemeldet und ebay hat sie im stich gelassen. nun haben sie das auch bei pay pal gemeldet. meiner meinung nach funktioniert das nicht. entweder sie melden einen konflickt über ebay, oder über pay pal. sie haben über pay pal bezahlt..... also hätten sie den konflickt auch über pay pal melden müssen. dann hätten sie eine eventuelle chance gehapt zu ihrem recht zu kommen. alle weiteren probleme mit inkasso würde ich ihrem anwalt melden. mfg. Reimund Lüder.
Paypal-Lastschrift bei der Hausbank stornieren
Beitrag von Gerhard Syperreck (-Paas)
14.06.2021, 08:18 Uhr
NUn habe ich den Fehler gemacht über ebay einen Artikel in Polen zu kaufen. Der Verkäufer hat als Standort Radom Deutschland angegeben. tatsächlich kam die Ware aus Radomno Plen und war fehlerhaft. ich habe den Verkäufer und danach ebay eingeschaltet. Die Rücksendung hätte mich siebzig Euro gekostet. Es war eine Anhängerkupplung, also Sperrig .Nach deutschem Recht muß der Verkäufer für die Rücksendung sorgen . Dieser verzichtete letztlich auf die Rücksendung...und ebay schloß einfach den Fall. Aber gezahlt hatte ich über paypal, und dieses Unternehmen las offensichtlich meine Einwände nicht sondern lehnte die Eintrittspflicht ab, so daß ich bei meiner Hausbank die Zahlung einfach storniert. Das Geld it wieder mein.....und paypal drht mir mit dem Inkasso (ich bin Rechtsanwalt a.D.). Aber die Forderung steht ja paypal gar nicht zu sondern dem polnischen Verkäufer...und der meldet sich nicht...nun lehne ich mich zurück und warte ab...
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
13.06.2021, 07:35 Uhr
guten tag surgit. ich habe ihren beitrag gelesen. es ist wieder typisch pay pal. die kommen immer gleich mit inkasso. wie ich in anderen beiträgen geschrieben.... reagieren sie einfach folgendermaßen. sollten sie irgendwie kontakt mit inkasso bekommen, ob schriftlich,oder telefonisch, dann teilen sie denen nur mit ,das diese angelegenheit gern vor gericht geklärt werden kann. sollte ein inkassoverteter vor der tür stehen, dann rufen sie sofort die polizei. teilen sie auch pay pal mit, das alle weiteren schritte gegen pay pal und inkasso gern vor gericht geklärt werden können. so wie sie schreiben, haben sie korekt gehandelt. das sie von pay pal keine unterstützung bekommen,ist normal. die wollen nur ihr geld und inkasso möchte selbstverständlich mitverdienen. so sind diese beiden unternemen nun einmal. also finger weg von pay pal. besonders finger weg bei einkäufe aus china. da sind probleme schon vorprogrammiert . mfg.Reimund Lüder.
Order bei Shop ohne Impressum nach 3 Stunden gelöscht, trotzdem Ware geliefert
Beitrag von Surgit
12.06.2021, 13:36 Uhr
Ich bestelle öfters aus dem Internet Waren und bisher war die Abwicklung perfekt. Aber am 03.05.2021 habe ich wieder einmal ein Produkt im Internet bestellt. Der Shop war in deutsch verfasst. Zu spät habe ich bemerkt, dass das Impressum fehlt. Also habe ich nach ca. 3 Stunden nach meiner Bestellung die Order beim Händler wieder storniert. Es gab keine Reaktion vom Händler. Später habe ich noch einmal bei ihm nachgefragt, ob er meine Stornierung erhalten habe. Keine Reaktion. Auf der Website steht: „1.Wenn die Order (von der Bezahlung bis Abstellung) innerhalb 12 Stunden storniert wird, dann können Sie eine komplette Rückvergültung erhalten werden“. Paypal habe ich mitgeteilt, dass es sich wohl um einen fake shop handeln müsste und ich die Bestellung storniert habe und gebeten, den Betrag in Höhe von 150 EUR nicht anzuweisen. Das haben sie ignoriert und trotzdem von meinem Bankkonto abgebucht (06.05.2021). Auf Anraten meiner Bank habe ich mir den Betrag wieder zurückgeholt. Am 19.05.2021 habe ich eine E-Mail aus China erhalten (der alte Shop ist plötzlich aus dem Internet verschwunden und ich habe eine E-Mail mit einer anderen Webadresse erhalten (ohne Namen, ohne Impressum). Sie haben mir geschrieben, dass der Artikel jetzt abgesendet worden ist, obwohl ich am 03.05.2021 auch schon wieder storniert habe. Bei paypal wollte ich Käuferschutz beantragen, haben sie abgelehnt. Als Grund nannte ich bei der Vorauswahl über paypal, dass der Artikel noch nicht geliefert worden ist, was auch stimmte. Danach kam plötzlich die nicht bestellte Ware. Und bei Käuferschutz könne man nur einmal einen Grund angeben. Nun droht mir paypal mit einem INKASSO Unternehmen, wenn ich nicht bezahle. Der Artikel hat eine schlechte Qualität und entspricht überhaupt nicht den Angaben im Webshop. Ich habe nochmals den Händler darauf hingewiesen, dass ich storniert hätte. Und sie es intern mit Paypal regeln sollen. Nichts, ich solle Bilder schicken von der Ware. Was kann ich noch unternehmen? Ich befürchte, dass ich das Geld nie wieder sehen werde, wenn ich jetzt bezahle. Eines ist ganz sicher, ich werde mein Konto bei paypal löschen.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
08.06.2021, 21:45 Uhr
guten abend alf. ich versuche sie einmal etwas zu erklären. den politikern interessiert pay pal garnicht. wie sagte der finanzminister olaf scholz , als er rede und antwort zu warecrd geben mußte. er war eingeweit, wie frau märkel und scholz sagte auf einmal..... ich kann mich nicht erinnern. die politiker haben alle dreck am stecken. es geht denen nur um das geliebte geld. da ist pay pal mit deren machenschaften ohne interesse. gerade, weil der sitz in den usa ist. außerdem ist seit der coronakrise es folgendermaßen. der empfänger der sendung muß nicht mehr unterschreiben. das macht peer scan nur noch der zusteller. es werden auch pakete einfach irgenwo abgestellt und der empfänger hat keine beweis über den erhalt der sendung. es heist dann nur ....wurde zugestellt. ich könnte wetten, das sehr viele pakete seit der coronageschichte auf misterjöse art und weise verschwunden sind. eine nachverfolgung und befragung des zustellers, mit deren offenbarungseid dauert sehr lange. und wenn ein paket als versichert versendet wurde, ist das nur augenwischerei. man muß bei einer schadensmeldung fotos vom inhalt. eine rechnung und den warenwert beifügen. versicherter versand heist in wirklichkeit nur.... sie haben eine sendenummer. schadensregulieren funktionieren nur über anwälte ,oder zb. verbrauchercentrale, oä. freiwillig zahlt kein versandunternem den schaden.mfg. Reimund lüder.
pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
08.06.2021, 21:26 Uhr
guten abend rob hen. es ist ein ding der unmöglichkeit ,was sich pay pal rausnimmt,um mit ihrem geld zu arbeiten, oder sich zu bereichern. die wollen allen ernstes den geburtag ihrer tochter wissen. als nächstes kommen die noch auf die idee, den namen ihrer hauskatze und wie alt ihr meerschweinchen ist, fals sie diese haben. pay pal ist alles zuzutrauen.... aber ,das die so weit gehen, lässt wirklich tief blicken, mit was man es zu tun hat. kaum zu glauben. da fehlen einem die worte. also finger weg, von diesem verein. mfg. Reimund lüder.
Betrag „Offen“
Beitrag von Rob Hen
08.06.2021, 08:57 Uhr
Eine Freundin hat mir einen Betrag von 155€ auf mein Paypal Konto überwiesen. Seit 12 Tagen kann ich nicht auf den Betrag zugreifen. Mehrere Telefonate mit Paypal geführt. Leider nur Ausreden über 72 h usw gehört. Meine Freundin hat ihr Konto deshalb geschlossen- sie sollte das Geburtsdatum ihrer Tochter angeben. Ich werde das Geld wohl nicht mehr wiedersehen. Dieses Paypal ist ein Ding dem du als Kunde wirklich wehrlos ausgeliefert bist. Einige Milliardäre haben sich da ein gutes Tool für sich geschaffen.
Mr.
Beitrag von Alf
08.06.2021, 07:27 Uhr
Bin schon viele Jahre Kunde bei PayPal. Was die letzten Jahre da abgeht, geht ja gar nicht. Ich möchte wissen, wofür die zuständigen Politiker ihr Gehalt bekommen. Bei mir wurden zwei Sendungen angeblich zugestellt, was aber nicht stimmt. Dem PayPal reicht nur die schriftliche Behauptung des Zustellers, ohne jeglichen Belege. Denn, meine Unterschrift hat der Zusteller GLS nämlich nicht. Die Sendung wurde einfach geklaut. Ich werde nur die nötigsten Zahlungen über PayPal leisten. Leider ist es so, daß viele Versender nur diese Art der Zahlung anbieten. Ansonsten wäre ich sofort weg. Am liebsten würde ich den Zuständigen Verbraucher Minister in den Arsch treten.
Angeblich Konto gehackt .... ?!
Beitrag von Hans G.
31.05.2021, 21:53 Uhr
Guten Tag .... vorweg, nach dem nachfolgend geschilderten Vorfall habe ich mein Konto aufgelöst.
Eine für mich nicht nachvollziehbare Abbuchung in Höhe von 90 .- recherschierend, konnte ich erkennen das der vormals abgebuchte Betrag innerhalb kurzer Zeit wieder gut geschrieben wurde. Um diesen Vorgang zu klären bemühte ich mehrfach den über allen Dingen stehenden Kundendienst. Letztlich bestand man darauf, ohne dies weiter aufklären zu wollen, das mein Konto gehackt wurde.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
28.05.2021, 20:43 Uhr
guten abend...verärgerter kunde. ich habe ihren langen beitrag gelesen und kann ihren unmut irgendwie nachvollziehen. der knackpunkt an der geschichte ist. SIE HABEN DEN ARTIKEL als unversicherten versand versendet. ALSO .... KEINE Sendenummer - SENDEVERFOLGUNG. ob ein schriftstück,wie sie formuliert haben vorlag, ist irgendwie eine streitfrage, bzw. auslegungssache und beruft sich nur auf das kauf und verkaufsrecht.. sie müssen pay pal im gemeldeten konflikt bei pay pal, oder ebay eine sendenummer angeben. das reicht aber nur für europa. weltweit ist der versand noch teurer. da kann man aber erkennen, ob der artikel zugestellt wurde. möglicherweise ist der käufer auch davon ausgegangen, das unversichert, ohne sendenummer versendet wurde und sie haben das gemacht. ihre chancen sind nicht so gut. das ist meine meinung. das inkasso auf so etwas wartet, damit die mitverdienen können...... kann man an zwei finger abzählen. mein tip an sie ist nur. beißen sie in den sauren apfel und begleichen sie die unkosten. in zukunft sollten sie niemals unversichert versenden. auch die bezahlmetode iban , direktbezahlung und weltweit .... western union, wäre eine eine altanative. mfg. Reimund Lüder.
Geschädigter
Beitrag von Verärgerter Kunde
28.05.2021, 19:09 Uhr
PayPal = Rechtsfreier Raum, legen Recht und Gesezt zu ihren Gunsten und Vorstellungen aus! Käuferschutz ist leicht zu Mißbrauchen! Übelste Inkasso-Erfahrung trotz fristloser PayPal-Kündigung und Beihilfe zum DIEBSTAHL!
Kann nur jeden davor warnen PayPal für Zahlungen bei einem Verkauf von Privat zu meiden und nicht zu verwenden! Hatte einen Artikel von Privat bei eBay nach Australien verkauft (ca. 15 Euro), die Zahlung hierfür per PayPal akzeptiert und mich mit dem Käufer auf einen unversicherten Briefversand geeinigt. Der Käufer wollte außerdem noch einen möglichst günstigen Versand und dem Kaufvertrag lag auch wie in der Beschreibung erwähnt zu Grunde, daß das Versandrisiko (kein Ersatz und Haftung bei Sendungsverlust oder Sendungsbeschädigung erfolgt) der Käufer trägt. Laut DHL würde der Versandweg auf dem Seeweg erfolgen und normalerweise bis zu 20 Tagen dauern. Nach Gelderhalt wurde der Artikel von mir versand und das Porto hierfür online freigemacht und dem Käufer per Mail über eBay dies mitgeteilt und daß der Versand bis zu 20 Tage dauern kann. Danach gingen gut drei Monate (!!!) ins Land und wärend dieser Zeit hatte ich den Brief nie wieder gesehen oder zurückbekommen. Zwischenzeitlich wurde auch schon von eBay die Artikelbereibung nach dieser Zeit automatisch gelöscht! Nach dann über drei Monaten behauptete der Käufer über eBay er habe nichts erhalten und wolle wissen was der Grund hierfür sei. Darauf bekam er die Antwort, daß der Artikel gleich nach Zahlungseingang verschickt wurde, ich nichts zwischenzeitlich zurückbekommen habe und nach dieser langen Zeit von einem Sendungsverlust ausgehen muß und von mir kein Ersatz geleistet wird, da dies so im Kaufvertrag vereinbart und vom Käufer akzeptiert wurde. Trotzdem eröffnete der Käufer über PayPal einen Streitfall, er habe den Artikel nicht erhalten und gleichzeitig wurde mein PayPal-Konto ins Negative zum Ausgleich (!) gezogen! Die größte Frechheit war, daß PayPal dem Käufer recht gab und dessen Geld zurückerstattete obwohl ich genügend Nachweise und Beweise bei PayPal eingereicht hatte, daß der Artikel von mir ordnungsgemäß versendet wurde und möglicherweise verlorengegangen sei. Verwies auch auf die rechtlichen Bedingungen des Kaufvertrages! Legte dann noch fristgerecht Widerspruch ein was PayPal auch überhaupt nicht interessierte und auf seinem Standpunkt unbegründet blieb. Wer nach so einer langen Zeit wegen Nichterhalt der Ware einen Streitfall eröffnet und sich auch dann erst meldet, begeht meines Erachtens eindeutig Diebstahl! Habe deshalb dann das Konto fristlos bereits beim Widerspruch gekündigt, PayPal wolle aber weierhin einen Ausgleich haben! Keine weiteren Mails diesbezüglich von PayPal mehr, keine Fristen, weitere Androhungen usw., rein gar nichts mehr! Jetzt behaupet eine gewisse Inkassofirma, sie müsse 65 Euro von mir eintreiben und solle dies auf dessen Konto überweisen.
KSP Kanzlei Dr. Seegers Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kaiser-Wilhelm-Straße 40 20355 Hamburg
Empfänger: KSP Rechtsanwälte IBAN: DE55200700240090173600 BIC: DEUTDEDBHAM
Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 110678
Geschäftsführer: Dr. Ludwig Gehrke - Dr. Oliver Gnielinski - Dr. Florian Pagenkemper - Dr. Andreas Seegers - Dr. Tobias Röhnelt Kanzleistandort: Friedrich-Barnewitz-Str. 9, 18119 Rostock
Der Gipfel der Frechheit: Mit PayPal und KSP war über die unrechtmäßigkeit dieser Angelegenheit keinerlei Einigung zu erzielen! Für mich bleit nur noch um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden diesen Betrag zu zahlen, dafür daß ich obendrein noch beklaut wurde und dieser üble Diebstahl noch von Rechtsverdrehern unterstützt und unter dem Deckmantel des Rechs vertreten wird, als hätte man die Lizenz zum abzockerischen hemmungslosen Gelddrucken a la Zimmermann-Gaunereien! PayPal gibt dem Käufer nur deshalb recht, weil über die die Zahlung abgewickelt wurde und den Käuferschutz damit laut AGBs akzeptiert habe. In diesen stünde, der Käufer bekäme das Geld rückerstattet weil es sich um einen Versand ohne Sendungsverfolgung handelte! Daß es sich um einen rechtlichen privaten Kaufvertrag handelte, bei dem der Käufer das Versandrisiko zu tragen habe bei einer wissentlich selbst gewünschten unversicherten Versandart interessiert de Facto PayPal gar nicht! Man bzw. ich könne dagegen nichts mehr machen und es läge eh schon wegen Fristversäumnis, laut einer e-Mail die ich von PayPal nie erhalten habe (nicht mal im Ordner Spamverdacht), bei dieser oben genannten Inkasso Firma. Unglaublich! Auf rechtliche Vereinbarungen eines Kaufvertrages legt PayPal ihre eigenen Gesetzte drauf und werden dann noch mit unserem "Rechtsstaat" verteidigt!
Rate daher jedem ab, von PayPal die Finger zu lassen! Jede ordinäre SEPA-Überweisung ist sicherer, rechtskonformer und verursacht keine zusätzlichen monitären Schäden! Es gibt ja auch noch andere Zahlungssysteme beim Verkauf und auch Kauf!
PayPal ist gekündigt und von diesem Unternehmen werde ich in Zukunft die Finger lassen, gleiches gilt für eBay! Es gibt auch noch andere serösere Zahlungssysteme, auf PayPal kann ich nachteilslos verzichten! Und liebe Online-Shopbetreiber: Solltet ihr nur PayPal akzeptieren, dann kauf ich halt in Zukunft online wo anders oder gleich beim Händler um die Ecke.
Derartige Sümpfe gehören trockengelegt und der Verbraucherschutz darüber unterrichtet!
Mr.
Beitrag von Tom
27.05.2021, 20:32 Uhr
Paypal beschädigt aktiv und mit krimineller "Kompetenz" auch Ihre Kunden!
Die Steuerliche Ansaessigkeit in Luxembourg verschleiert die Zentrale in Kleinmachnow...ein Ableger von Goldmann-Sachs um den EU Markt zu blockieren.....
Als Kunde von E bay ist ein kauf ohne "Verbrecherbeteiligung" praktisch nicht mehr möglich,das "angedachte" Neue Holländische Bezahlsystem welches Ebay installieren möchte um sich "Die PP-Pest" vom Hals zu schaffen kommt natürlich nicht in die Füsse....
Ein typisch Europäisches Drama
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
21.05.2021, 10:12 Uhr
guten tag marco. die masche von pay pal dokumente merere male hochzuladen und an pay pal zu übermitteln ist allgemein bekannt. meiner meinung nach exestieren ihre unterlagen schon lange bei pay pal. pay pal will nur mit ihrem geld arbeiten und sich bereichern. pay pal sitzt am längeren hebel. da können sie zb. richter , staatanwälte. die luxemburger bankenaufsicht und auch pay pal in den usa einschalten. null chance. seien sie froh, wenn sie ihr geld irgendwann zurückbekommen. mfg. Reimund Lüder.
Pay pal nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
21.05.2021, 10:03 Uhr
guten tag susanne. ihr beitrag zeigt eindeutig, das bei pay pal etwas oberfaul ist. in ihrem beitrag steht..... 30 tage. das stimmt schon einmal garnicht. pay pal muß das geld nach 21 tagen freischalten. nach einem gerichtsurteil und der verbrauchercentrale wurde pay pal dazu verdonnert, weil eine bereicherung mit fremden geldern fstgestellt worden ist. daran hält sich pay pal so,oder so nicht. in ihrem fall rechnen sie mit folgender information ( e- mail ) von pay pal .um uns und den kunden zu schützen, müssen wir ihr konto überprüfen. ihr konto wird ersteinmal eingefrohren. der sinn dabei ist.... das pay pal 180 tage mit ihrem geld arbeiten kann,um sich zu bereichern. pay pal ist in den usa und hält sich so,oder so nicht an die deutschen gesetze und gerichtsurteile. richter und anwälte und auch die luxemburger bankeaufsicht haben schon das handtuch geschmissen,weil pay pal irgendwie schlupflöcher findet ,um die kunden weiter abzuzocken. das beste ist wirklich...... finger weg von pay pal. mfg. Reimund Lüder.
Unlautere Mittel
Beitrag von Susanne
21.05.2021, 07:32 Uhr
Es ist unfassbar. Ich habe am 4.5.21 eine Rückzahlung eines Händlers von 619€ erhalten. Normalerweise würde das Geld immer schnell auf meinem Konto gut geschrieben. Doch nichts passierte. Beim ersten Anruf hieß es nach 5 Werktagen geht es auf meinem Konto ein. Der Anruf erfolgte am 5. Werktag. Beim 2. Anruf hieß es nach 14 Tagen. Wenn nicht gibt es wohl einen Suchantrag. Nach gestrigen Anruf sagte man mir Paypal hätte 30!!! Tage Zeit das Geld auszuzahlen. Erst danach könnte ich einen Suchantrag veranlassen. Es ist eine absolute frechheit...das würde sich keine Bank trauen!!! Was macht denn Paypal songe eigentlich mit meinem Geld!?!?!?
Sr
Beitrag von Marco
20.05.2021, 16:10 Uhr
Ich war seit 2009 PayPal Kunde. Seit Januar 2020 nicht mehr. Man hat einfach meinen Account samt 13k eingefroren fuer 180 Tage. Nach den 180 Tagen gab es keinen Kundenservice mehr bis Maerz 2021. Seitdem habe ich alle verlangten Dokumente wie Reisepass, Adressbestaetigung (Rechnung vom ISP, Kontoauszug der Bank und Frontseite meiner Steuererklaerung) mehrmals hochgeladen. Als Antwort bekommst das Template um erneuten Uplooad der Docs, weil deine vorherigen Uploads "invalid" seien. Das ist alles Bullshit. Steckt ein Betrugssystem dahinter. Ich spreche fliessend Deutsch, Englisch, Spanisch und etwas Italienisch. Das Internet ist mit Millionen von gleichen Reporten abgefuellt von allen Kontinenten dieser Welt.
Ich denke, nach Wirecard wird PayPa; die naechste Bombe sein, welche explodiert.
Nochwas: Den fehlenden Kundenservice hat man mit Covid 19 begruendet. PayPal war aber so frei, mitten in der Pandemie eine Crypto Boerse fuer MRD zu kaufen. Freilich mit Kundengeldern.
Ich hab die Schnauze voll und zeig die Bande an bei den US Behoerden. Zudem mach ich mehrsprachig im Internet jeden auf das betruegerische Geschaeftsgebahren dieser Trickbetrueger aufmerksam.
PayPal war mal ganz ordentlich, aber seit dem Weggang von Peter Thiel ist es ein Drecksladen geworden. PayPal bescheisst seine Kunden wo es nur geht, hat aber als einziges Unternehmen aus dem Ausland bei der KP Chinas geschafft, eine Geschaeftslizenz fuer Rotchina zu bekommen.
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
17.05.2021, 22:36 Uhr
guten abend P. aus berlin. es ist eigendlich allgemein bekannt. Pay Pal geht es nur noch um das geliebte geld. die zeiten von guten service , käufer und verkäuferschutz sind schon lange vorbei. es ist nicht nur bei pay pal so. zu anfang wird sich um jeden kunden geworben und gekümmert. da werden versprochen ,was das zeug hält und eine weile später ist alles schnell wieder vergessen . hauptsache das geld simmt. und pay pal steht ganz oben auf der liste, die absolut nicht mehr vertrauenswürdig sind. pay pal ist es auch egal. die haben schon genug leute abgezockt. wenn mann ständig die kommentare liest, dann kommt einem das grauen über pay pal. zum glück gibt es altanativen zu pay pal. es wissen aber noch nicht genug menschen ,die immernoch pay pal nutzen. iban ,lastschrift und die dierektbezahlung sind schon sehr interessant. pay pal ist nicht mehr vertrauenswürdig und ist ebend ein alter schuh und schnee von gestern. mfg. reimund lüder.
Herr
Beitrag von P. aus Berlin
16.05.2021, 12:49 Uhr
Paypal ist bei (leider erst auf dem zweiten Blick) unseriösen Onlineshops als Zahlungsmethode möglich.
Dabei wird auch mit dem Käuferschutz geworben.
Mit dieser Zahlungsmethode wird Seriösität vorgespielt.
Angeblich prüft eine Abteilung von Paypal, ob der Onlinehändler vertrauenswürdig ist. Dies möchte ich stark bezweifeln.
Ich bin leider auf eleinen.com hereingefallen. Zu spät gemerkt, dass es kein Impressum gibt. Die Ware scheint viel zu schön für den Preis zu sein. Egal. Fehler gemacht.
Bei Paypal angerufen und den Fall gemeldet. Käuferschutz beantragt. Abgelehnt, da die Ware angekommen ist. Klar.
Die Ware ist absolut beschissen. Stinkt. Kein reines Leinen, absolute Billigware. Kein Label. Keine Stoffzusammensetzung. Also nochmal Käuferschutz beantragt, da die Ware nicht dem entspricht, was auf der Website zu sehen ist.
Wird wohl sicher auch abgeschmettert.
Hauptsache, die Provision stimmt.
Ich habe Paypal per Telefon darauf hingewiesen und gebeten, dass sie den Händler überprüfen sollen. Die Info darüber steht noch aus.
Also insgesamt ist der Käuferschutz eine Augenwischerei.
Schade. Und absolut irreführend.
Eine Überprüfung der Geschäftspartner ist absolut notwendig!
PayPal ist Verbrecherbande
Beitrag von Klaus Simom
12.05.2021, 14:32 Uhr
PayPal betrügt seine Kunden indem sie ungefragt zinslosen Kredit von ihren Kunden nehmen. Schade, dass man diesen Gangstern nicht das Handwerk legen ksmn
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
12.05.2021, 09:34 Uhr
guten tag herr hodermann. ich habe ihren beitrag gelesen. meine idee wäre folgende. sicherlich bietet der verkäufer auch die bezahlmetode lastschrift an. sie können dann die punkte anklicken : jetzt bezahlen . dann klicken sie den punkt lastschrift an. anschließend geben sie ihre ibannummer ein und den punkt :akzeptieren die pay pal agb. dann bezahlen. in diesem fall haben sie nur ein pay pal gastkonto. sie können auch , wenn es funktioniert und der verkäufer überweisung akzeptiert ... als letzteres diesen punkt anklicken und bezahlen. anschließend müssen sie aber in der kaufabwicklung den punkt .... bezahlt anklicken. möglicherweise sind bei tabakwaren und alkohol im verkauf veränderungen vorgenommen worden. aber ein versuch ist es auf alle fälle wert. mfg. Reimund Lüder.
Herr
Beitrag von Hodermann
12.05.2021, 03:26 Uhr
Ich bin schwerbeschädigt und kann kaum noch laufen deshalb kaufe ich seit mehr als 10 Jahren mit pay pal im Internet ein und hatte noch nie Schwierigkeiten damit Nein mir wurde sogar einige male unbürokratisch geholfen weil der Verkäufer ein protukte nicht umtauschen wollte . Doch gestern habe ich das erste mal propleme mit pay pal gehabt . Ich bin 63 Jahre alt und nehme schnupftabak als einziges Laster zu mir und das kaufe und bezahle es seit mehr als 10 Jahren mit pay pal doch plötzlich darf das laut pay pal nicht mehr so sein . Man kann weder Alkohol noch tabakwaren mit pay pal bezahlen . Ich finde das eine Frechheit und das ist ein Eingriff in meine Freiheit . Leider kann ich nicht jedesmal zur bank Farben denn das sind über 20 km und dazu muss ich noch einen behindertentransport dafür bezahlen . Außerdem komme ich nicht mit den Geldautomaten zurecht und die Bank hat allen sevice wegen corona geschlossen . So zwingt mich der staat über pay pal das ich mit dem schufen wohl aufhören muss wenn mir nicht jemand einen Tipp geben kann wie man dieses proplem umgehen kann. Ich habe früher in der DDR gelebt und sowas hat nicht mal honecker und seine parteigenossen hinbekommen was diese christliche und soziale Union mit uns macht . Wer kann mir einen Rat geben denn das Internet ist der einzige Ort wo ich meinen schnupftabak bekomme . Hier gibt es ihn einfach nicht . Vielen Dank im voraus .
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von reimund Lüder
11.05.2021, 19:41 Uhr
guten abend blericq pfiffer, ich habe ihren kommentar gelesen. es ist und bleibt nun einmal tatsache ,aus dem sie nicht rauskommen. die geschäftlichen, bzw. gewerblichen verkäufer müssen pay pal als zahlungsmetode akzeptieren. sie müssen auch ihre kompletten daten an pay pal übersenden. das ist nicht das erste mal, das sie diese daten mereremal an pay pal senden müssen. obwohl meiner vermutung nach pay pal ihre persöhnlichen daten schon vorliegen, müssen sie diese erneut und wieder erneut an pay pal senden. ich vermute einmal ,das in der zeit pay pal mit ihrem guthaben schön fein säuberlich arbeitet und sich bereichert. wie sie selber geschrieben haben. kein gewerblich ,also auch kein pay pal zwang. nach dem sie ihr geld auf ihr originalkonto gebucht haben, ist es besser alle einstellungen in ihrem komputer zu pay pal zu deaktivieren .auch ihre bank muß informiert werden, das zukünftig keine weiteren buchungen in zusammenhang mit pay pal stattfinden dürfen. übrigens darf pay pal ihr guthaben 21 tage zurückhalten. fals sich pay pal daran wirklich hält. mfg. Reimund Lüder.
PayPal - nie wieder!!!
Beitrag von Edith van Blericq-Pfiffer
11.05.2021, 14:57 Uhr
Ich habe zu keiner Zeit ein PayPal-Konto gewollt, bin aber leider vor ca. 6 Monaten aufgrund meines auf eine andere Plattform umgezogenen Internet-Shops gezwungen gewesen, eine dieser Internet-Zahlungsformen anzubieten, weshalb ich ein geschäftliches PayPal-Konto eröffnete. Heute nun wurde mein Konto von PayPal eingeschränkt - unsinnigerweise!!! - und ich soll Kopie des Personalausweises hochladen (hatte ich bereits bei der Kontoeröffnung getan, aber nochmals gemacht), meine Geschäftstätigkeit beschreiben (hatte ich bereits bei der Kontoeröffnung getan, aber nochmals gemacht), meine Lieferantenrechnungen hochladen (habe ich n i c h t gemacht!) und den Versandnachweis einer Bestellung erbringen, die gerade erst vor 10 Minuten getätigt wurde. Ich finde diese ganze Verhaltensweise unverschämt und habe daraufhin mit PayPal telefoniert. Mir wurde zwar zugesagt, daß diese Kontoeinschränkung innerhalb der nächsten 24 - 48 Stunden aufgehoben wird, aber ..... ich fühle mich als einer der ehrlichsten Menschen auf diesem Planeten reichlich geärgert. Im übrigen geht es auch PayPal nichts an, wie ich meine Artikel einkaufe, weshalb ich keine Lieferantenrechnungen hochladen werde. Lieber kündige ich mein PayPal-Konto. Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen Shop und auch mein PayPal-Konto aufzukündigen. Ich kann also nur von PayPal abraten.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
09.05.2021, 21:41 Uhr
guten abend anette u. vielen dank für ihren kommentar. da sind sie ja auf der glücklichen seite. nun möchte ich ihnen versuchen etwas zu erklären. ich besitze absolut kein pay pal konto. wenn ich zb. bei ebay etwas kaufe und geschützt sein möchte.... dann bezahle ich peer lastschrift. beim bezahlen klicke ich folgende punkte an. jetzt bezahlen. dann muß ich meine ibannummer eingeben und die pay pal agb akzeptieren, obwohl ich kein pay pal konto habe. eigendlich ist das von ebay so eingestellt. in diesem fall habe ich nur ein pay pal gastkonto und bin von ebay und nicht von pay pal geschützt. in einem fall zb. entspricht nicht der artikelbeschreibung gibt mir ebay das geld zurück und nicht pay pal. ebay und pay pal haben sich vor langer zeit getrennt. ebay holt sich das geld dann vom verkäufer wieder. also FAZIT... ich habe kein pay pal konto, ich bin bei pay pal nur als gast und ebay schützt mich. nicht pay pal. ich denke, das ebay irgendwie zusammen arbeiten müssen. zb. wegen den gewerblichen verkäufer. ich persönlich bin nur gast bei pay pal,ohne offizielles pay pal konto und trotzdem geschütz. ( Käuferschutz -ohne pay pal ) mfg. Reimund Lüder.
PayPal ja bitte :-)
Beitrag von Annette U.
09.05.2021, 17:26 Uhr
Ich habe ca. seit 18 Jahren ein Kunden- und Geschäftskonto bei PayPal. Bisher hatte ich noch kein einziges Problem, bei dem man mir nicht helfen konnte oder wollte. Und ich hatte schon einige.
Der Käuferschutz funktioniert bestens und jeder Schritt ist vorgegeben. Genauso wie auch schnell unerwünschte Abbuchungen storniert werden können. Auch bei Telefonaten, gab es immer eine Lösung oder Hilfe.
Hier lese ich, dass jemand versucht hat über PayPal ohne Konto zu zahlen. Das funktioniert natürlich nicht. Immerhin ist ja auch kein finanzieller Schaden entstanden. Bevor ein neues PayPal Konto freigegeben wird, erfolgt zuerst eine Post-Ident. Prüfung. Man kann nicht einfach mal so auf ein PayPal-Konto was einzahlen, da so ein Konto nicht existiert. Wenn was mit PayPal nicht ok ist, sind es fast ausschließlich Anwender-Fehler. Vor allem beim Datenschutz.
PayPal ist auf jeden Fall um einiges seriöser als die KLARNA oder windige Kreditkarten-Anbieter.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
05.05.2021, 19:38 Uhr
guten tag an alle nutzer dieser internetseite. beitrag von mario ...kredit. was macht dieser kommentar auf der seite, pay pal nein danke. ersteinmal muß man sich über solche kreditvergabe mal so richtig schlau machen und was dahintersteckt zb. wo ist deren hauptsitz und zb. die herausgabe eurer daten . oä. heute zu tage gilt nur eines. vertraue niemanden. oder hat wirecard euch nicht das fürchten gelehrt, wo viele menschen ihr geld verlohren haben. mfg. Reimund Lüder.
KREDIT
Beitrag von Mario
05.05.2021, 09:39 Uhr
Hallo, ich arbeite in einer HSBC, die allen seriösen, ehrlichen und interessierten Menschen Kredit gewährt, abhängig von den tatsächlichen Bedürfnissen ihrer Projekte und ihren Schulden. Unser Kreditangebot variiert zwischen 5.000 und 50.000.000 Euro bei einem Zinssatz von 2% für einen Zeitraum von 1 bis 35 Jahren. E-Mail: hc8659498(a)gmail.com Sind Sie interessiert?
Keine Kontaktaufnahme über Email zu PayPal möglich, wenn man kein PayPal-Konto hat
Beitrag von Karl H. Schmitt
03.05.2021, 20:07 Uhr
Ich habe kein PayPal-Konto und werde auch keines eröffnen. PayPal hat in der Vergangenheit öfter bewiesen, dass es nicht verantwortungsvoll mit den Daten seiner Kunden umgeht.
Ich habe eine Bestellung mit PayPal bezahlt, ohne ein PayPal-Konto zu besitzen. Die Zahlung wurde vom Lieferanten bestätigt und die Ware wurde an mich versandt. Eine Weile später erhielt ich von PayPal die Nachricht, dass meine Bank die Zahlung verweigert hätte.
Daraufhin hab Ich habe versucht, die angegebene Telefonnummer zu erreichen und dabei festgestellt, dass diese Nummer falsch ist. Nur mit einer vorangestellten 0 ist diese Telefonnummer gültig.
Nach endloser Warteschleife meldete sich schließlich eine gebrochen deutsch sprechende Dame, die immer mehr persönliche Daten aus mir herauslocken wollte. Ich wollte lediglich eine Bankverbindung wissen, auf die ich den Betrag überweisen kann. Das wurde mir verweigert, hierzu seinen weitere persönliche Daten erforderlich. Ich habe das Gespräch schließlich abgebrochen.
Es ist mir nicht möglich den Betrag auszugleichen, da ich von PaPal keine Bankverbindung mitgeteilt bekommen habe. Auch wurde mir den Grund für die Zahlungsverweigerung durch meine Bank nicht genannt. Das Konto weist eine ausreichende Deckung auf.
Ich habe auf verschiedene Weise versucht, PayPal per Email zu erreichen und den Sachverhalt zu klären. Dies ist allerdings ohne im Besitz eines PayPal Kontos zu sein nicht möglich.
Ständig erhalte ich von PayPal Email mit dem Hinweis, dass mir eine Nachricht zugestellt wurde. Dazu solle ich mich auf mein Konto einloggen. Dies ist mir nicht möglich, da ich kein PayPal-Konto habe und sicher auch keines eröffnen werde.
PayPal nervt einfach und ist absolut überflüssig.
alles nur kein Käuferschutz
Beitrag von Gabriele Kocher
02.05.2021, 02:48 Uhr
Ich bin auf eine Betrugsfirma reingefallen. Storno wurde abgelehnt. Da dachte ich, zum Glück hab ich mit paypal bezahlt. Käuferschutz eingeschaltet. da werden Sie geholfen. Doch weit gefehlt, nach 4 Wochen wurde der Fall geschlossen, angeblich mangels Mitarbeit meinerseits. Die Betrugsfirma darf mein Geld behalten. NIE WIEDER PAYPAL KÄUFERSCHUTZ; DA WERDEN SIE NICHT GEHOLFEN !!!!
Schlecht
Beitrag von Peter
29.04.2021, 11:38 Uhr
Alles schlecht Mitarbeiter schlecht abzocken tun die auch noch helfen nicht rufen nicht mal zurück haptschache Geld kommt also sehr sehr aber sehr schlecht
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
29.04.2021, 10:01 Uhr
guten tag steve radics. ich habe ichren beitrag gelesen. das sie so lange von pay pal vertröstet werden, um ihr guthaben auf ihr konto buchen können ist normal. schließlich will sich pay pal an ihrem vielen geld bereichern. selbst in deutschland haben sich schon die anwälte und die polizei ,bei einer strafanzeige gegen pay pal die zähne ausbebissen und möglicherweise das interesse verloren gegen pay pal etwas zu unternemen. sie können es mal mit der mit einem anwalt an die luxemburger bankenaufsicht versuchen. dort bestünde eine eventuelle chance, das sie ihr geld schneller bekommen. das dauert aber auch. daher sage ich.... blos finger weg von pay pal. mfg. Reimund Lüder.
Paypal-Mafia friert mein Geld ein aufgrund meines arab. Namens (laut Aussage der Sparkassen Mitarbeiter)
Beitrag von Mohammad
29.04.2021, 08:07 Uhr
Habe im Februar 2021 einen Laptop ungeöffnet an Conrad retourniert, welche mein Geld wie schon bei der Zahlung ( die komischerweise kein Problem über Paypal darstellte) zurück an diese Finanzmafia (Paypal) gesendet. Auf meinem Paypal-Account war zu keinem Zeitpunkt der Betrag von knapp 500€ verfügbar. Paypal sendete das Geld dann über die BNP Paribas, mit denen ich noch nie etwas zu tun hatte, an mein Konto bei der Hamburger Sparkasse. Tage später erhielt ich einen überraschenden Anruf von meiner Haspa ( das erste mal in 20 Jahren als Kunde). Die Mitarbeiterin sagte mir dass ich einer Weitergabe meiner personenbezogenen Daten, an einen mir bis dato unbekannte Partei zustimmen müsse, um mein Geld zurückzuerhalten. Dem entsprach in natürlich nicht und fing an herumzutelefonieren. Ca 20 Stunden verbrachte ich in Folge dessen, am Telefon mit Mitarbeitern von Conrad, der Haspa (samt Geschäftsführern) und natürlich Paypal und fand Stück für Stück raus, dass die BNP Paribas meine Zahlung zurückhält weil mein Name mit OFAC-Listen abgeglichen werden müsse. Daraufhin verständigte ich den Datenschutzbeauftragten Hamburgs, die Bafin in FFM und die zuständige Behörde in Luxemburg. Sie baten mich es doch erstmal mit dem direkten Kontakt zu Paypal zu versuchen. Da ich diesen bereits seit Wochen aufrecht erhielt, ich weder vorbrestraft bin noch mit dem Ausland zu tun habe und auf dieses Geld angewiesen bin, stimmte ich zu und erlaubte meiner Haspa meine Daten weiterzuleiten. Nach weiteren 14 Tagen des Wartens, meldete ich mich bei meiner Bank und fragte wo mein Geld bliebe. Nach vielen Telefonaten stellte sich heraus dass es nicht zugänglich sei für die Haspa und bei der BNP Paribas liegt, weil ich nicht schnell genug einknickt bin. Also war ich gezwungen viele weitere Stunden mit Telefonaten zu verbringen und Tickets zur Klärung zu lösen. In all dieser Zeit konnte ich Paypal ganz normal weiter nutzen um zu shoppen usw. Nach 9 Wochen vergeblicher Anstrengung bin ich zum Entschluss gekommen mich an meine Kollegen und Kolleginnen auf unserem beruflichem Slack-Channel ( 400 IT-ler und 400 Online-Marketer) zu wenden um Druck zu machen. Einen Tag später wurde mein Paypal-Konto Quasi-gesperrt. Keine Zahlungen mehr möglich, mein Bankkonto wurde entfernt und lässt sich nicht wieder hinzufügen. Ich habe bis heute mein Geld nicht erhalten.
Dass die US-Regierung der De Facto Souverän in der BRD ist, ist spätestens nach dem Eingeständnis Wolfgang Schäubles weithin bekannt. Dass der Bürger aber keinerlei rechtliche Unterstützung erhält gegen diese Machenschaften, ist wirklich ein Armutszeugnis.
Paypal Mafia
Beitrag von Steve Radics
29.04.2021, 08:00 Uhr
Bei mir liegen seit einem Monat fast 4000 Euro auf dem Paypal Konto. Ich wollte diese am 16 April wie gewohnt auf mein Bankkonto überweisen. Als plötzlich keine Überweisung mehr durchführbar war. Nach Kontakt via email an den Customer Service bekam ich die Antwort 48 Stunden zu warten. Nach 48 Stunden probierte ich es erneut. Aber nix. Keine Überweisung möglich. Ich kontaktierte Paypal again via email. Die Antwort ich muss weitere 72 Stunden warten. Nach dem auch diese 72 Stunden vergangen waren probierte ich wieder die Überweisung auf mein Konto. Aber wieder Fehlanzeige. Nach erneutem Kontakt bekam ich wieder die Antwort 48 Stunden zu warten. Danach wieder nix. Ich rief die Hotline an, als Antwort bekam ich vor 2 Tagen ich sollte nochmal 72 Stunden warten.
Nun Am Freitag, also Morgen versuche ich wieder das Geld zu überweisen aber ich denke es wird wieder die gleiche Masche ablaufen.
Kann mir irgendeiner Sagen was Paypal damit bezweckt? Ich will mein Geld zurück und dann ist Schluss mit Paypal.
Bei meiner Frau ist es fast der selbe Fall. Ihr Geld, fast 5000 Euro wurden 180 Tage eingefroren. Nach 180 Tagen war das Geld dann frei zum Transfer. Aber nach 7 Tagen noch nicht auf dem Konto. Nach erneutem Kontakt solle sie doch 3 Tage warten. Aber auch danach war das Geld noch nicht überwiesen. Nach heutigem Anruf solle sie nochmal 30 Tage warten. Das ist doch alles mehr als verbrecherisch. Die behalten fremdes Geld ohne jeglichen Grund ein.
Hat jemand einen sinnvollen Rat, wie wir an das Geld kommen?
Herr
Beitrag von Mohammad
29.04.2021, 07:47 Uhr
Habe im Februar 2021 einen Laptop ungeöffnet an Conrad retourniert, welche mein Geld wie schon bei der Zahlung ( die komischerweise kein Problem über Paypal darstellte) zurück an diese Finanzmafia (Paypal) gesendet. Auf meinem Paypal-Account war zu keinem Zeitpunkt der Betrag von knapp 500€ bewegbar. Paypal sendete das Geld dann über die BNP Paribas, mit denen ich noch nie etwas zu tun hatte an meine Hamburger Sparkasse. Tage später erhielt ich einen überraschenden Anruf von meiner Haspa ( das erste mal in 20 Jahren als Kunde). Die Mitarbeiterin sagte mir dass ich einer Weitergabe meiner personenbezogenen Daten, an einen mir bis dato unbekannten Partei zustimmen müsse, um mein Geld zurückzuerhalten. Dem entsprach in natürlich nicht und fing an herumzutelefonieren. Ca 20 Stunden verbrachte ich in Folge dessen, am Telefon mit Mitarbeitern von Conrad, der Haspa (samt Geschäftsführern) und natürlich Paypal und fand Stück für Stück raus, dass die BNP Paribas meine Zahlung zurückhält weil mein Name mit OFAC-Listen abgeglichen werden müsse. Daraufhin verständigte ich den Datenschutzbeauftragten Hamburgs, die Bafin in FFM und die zuständige Behörde in Luxemburg. Die baten mich es doch erstmal mit dem direkten Kontakt zu Paypal zu versuchen. Da ich dies bereits seit Wochen tat, ich weder vorbrestraft bin noch mit dem Ausland zu tun habe und auf dieses Geld angewiesen bin, stimmte ich zu und erlaubte meiner Haspa meine Daten weiterzuleiten. Nach weiteren 14 Tagen des Wartens, meldete ich mich bei meiner Bank und fragte wo mein Geld bliebe. Nach vielen telefonaten stellte sich heraus dass es nicht zugänglich sei für die Haspa und wieder zurück an die BNP Paribas ging, weil nicht schnell genug einknickte. Also wurde ich genötigt viele weitere Stunden mit Telefonaten zu verbringen und Tickets zur Klärung zu lösen. In all dieser Zeit konnte ich Paypal ganz normal weiter nutzen um zu shoppen usw. Nach 9 Wochen vergeblicher Anstrengung bin ich zum Entschluss gekommen mich an meine Kollegen und Kolleginnen auf unserem beruflichem Slack-Channel ( 400 IT-ler und 400 Online-Marketer) zu wenden um Druck zu machen. Einen Tag später wurde mein Paypal-Konto Quasi-gesperrt. Keine Zahlungen mehr möglich, mein Bankkonto wurde entfernt und lässt sich nicht wieder hinzufügen. Ich habe bis heute mein Geld nicht erhalten.
Das die US-Regierung der De Facto Souverän in der BRD ist, ist spätestens nach dem Eingeständnis Wolfgang Schäubles bekannt, dass der Bürger aber keinerlei rechtliche Unterstützung erhält gegen diese Machenschaften, ist wirklich ein Armutszeugnis.
10% Gebühren bei einer Überweisung nach Brasilien, einfach nur Wahnsinn!!!
Beitrag von Michael Lallinger
28.04.2021, 17:19 Uhr
Hallo "Geschädigte",
zu denen ich mich seit gestern Abend auch zähle. Wollte bzw. habe einem Bekannten (Paypal Freund) in Brasilien über Paypal 9000€ für einen Auto Kauf überwiesen und war hier schon erst mal geschockt mit den ca. 450€ Gebühren, die mir Paypal angezeigt hatte. Allerdings sollte dies möglichst "schnell" geschehen und mit den anderen Plattformen wie Wise, Azimo, Remintly etc. gab´s nur Probleme (nur kleinere Summe möglich, Gründe für die Überweisung wurden nicht aktzepiert etc.), womit ich mich dann auf diese hohen Gebühren tatsächlich eingelassen habe. In Wirklichkeit hat mein Bekannter dann aber letztendlich nochmals um die Gebühren weniger auf sein Konto bekommen, heißt hier waren letztendlich 900€ fällig, was ich wirklich für eine UNVERSCHÄMTHEIT halte. Am liebsten würde ich die Transaktion rückgängig machen, aber das ist wohl nicht möglich und vermutlich bleibe ich dann auf den Gebühren sitzen bzw. verlangt Paypal womöglich das Selbe noch einmal!!! Einmal und nie wieder so eine Aktion außerhalb von Deutschland!!!
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
24.04.2021, 23:20 Uhr
guten abend mark matkowski. das ganz große problem ist folgener. die gewerblichen verkäufer werden gezwungen pay pal anzubieten und zu akzeptieren. das ist natürlich ein gefundenes fressen für pay pal ,um sich zu bereichern. gerade wenn es um größere geldbeträge handelt. das sitzen die gewerblichen verkäufer sozusagen in der zwickmühle und kommen da nicht raus. bei den privaten verkäufern ist das anders. die müssen pay pal nicht akzeptieren. diese privaten verkäufer nutzen iban und die direktbezahlmetode, was pay pal so richtig ärgert und wo pay pal keine abzocke durchführen kann. möglicherweise müsen die gewerblichen verkäufer dafür mehr bluten ,um die verluste bei pay pal auszugleichen, in dem die einfriermetode der geldbeträge der gewerblichen verkäufer zum neuen abzocktrend von pay pal geworden ist. mfg. Reimund Lüder.
Betrügerische Masche von Paypal Sperrt Gut laufende Konten mit Hohen Beträgen auch Über 200 000 Euro
Beitrag von Mark Matkowski
24.04.2021, 11:58 Uhr
Betrügerische Masche von Paypal Sperrt Gut laufende Konten mit Hohen Beträgen auch Über 200 000 EuroBetrügerische Masche von Paypal Sperrt Gut laufende Konten mit Hohen Beträgen auch Über 200 000 EuroPaypal hält sich alle Optionen offen
Trotzdem wird Paypal weiterhin Zahlungen im Zuge seiner Betrugsermittlung und -prävention einfrieren. Der Payment-Anbieter lenkt nur in gewissem Maße ein: „Als Antwort auf Nachfragen beim Kundenservice wird Paypal die Gründe für das Einfrieren, Zurückhalten oder Limitieren einer Zahlung nennen, sofern das nicht gegen Paypals Sicherheitsrichtlinien verstößt. Das wird Paypal selbst entscheiden“, zitiert eCommerceBytes. „Sollte es Paypal nicht möglich sein, einen Nutzer über die Gründe für das Einfrieren, Zurückhalten oder Limitieren einer Zahlung aufgrund von Sicherheitsbestimmungen zu informieren, wird es den Nutzer informieren, dass die Gründe aufgrund von Sicherheitsbestimmungen nicht genannt werden können.“
Damit hält Paypal sich im Grunde sämtliche Optionen offen. Da das Unternehmen selbst entscheidet, wann die Sicherheitsbestimmungen das Zurückhalten einer Zahlung verlangen, könnte das Paypal prinzipiell jede Zahlung weiterhin zurückhalten. Eine schnelle Auszahlung können Händler zudem ebenfalls nicht erwarten: Die endgültige Anhörung in dem Fall wird nicht vor dem 14. Juni 2016 stattfinden.
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
24.04.2021, 09:47 Uhr
guten tag herr matkowski. sie schreiben schon richtig.... nie wieder pay pal. mit einer klage gegen pay pal werden sie keinen erfolg haben. das haben andere auch schon probiert. es ist viel geld, wo sich pay pal so richtig bereichern kann. es wird einfach ein grund in den raum gestellt, das pay pal das geld 180 tage einfriert. normal 21 tage. also.... warten sie die 180 tage ab und buchen sie das komplette geld auf ihr originalkonto. zur sicherheit würde ich an ihrer stelle bei der buchung auf ihr originalkont anwalt hinzufügen, fals pay pal versucht ihnen steine in den weg zu legen. anschließend lösen sie sich von pay pal, wie viele andere es auch schon getan haben. mfg. Reimund Lüder.
Nie mehr Pay Pal die Gröste LEGALE Abzoke in Deutschland nicht nutzbar
Beitrag von Mark Matkowski
23.04.2021, 17:37 Uhr
Pay PaL Nie mehr Paypal die Größte LEGALE Abzocke in Deutschland richtig schlecht
Paypal ist die größte legale Mafia, die es zur Zeit gibt. Die Haben uns 75.000,00 Euro Eingefroren für 180 Tage .Jetz sin 220 ,00 . Keine Reaktion. Ich klage gerade gegen Paypal wegen Betrug.
Aber da hat man als kleiner Bürger wenig Chancen. Also: Finger weg!
Versucht nur mal eine offizielle Email-Adresse von denen rauszufinden. Viel Erfolg!.
Es antwortet nieman nur doffe Computre flosken.
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
16.04.2021, 10:31 Uhr
guten tag. rudi bauer, wenn sie sich sicher sind ,das sie bei pay pal gehackt worden sind, dann ist der erste weg zur polizei. suchen sie sich einen anwalt und teilen sie dem anwalt so ,oder so mit ,das die angelegenheit vor gericht geklärt worden muß. es kann durch aus sein, das ,wie schon einmal in einem anderen kommentar zu lesen war, bei pay pal eine sicherheitslücke ist. wenn dem so ist, dann ist pay pal absolut verantwortlich für das mißgeschick. so lange ein schwebendes verfahren im raum steht, sind sie zu keinen zahlungen verpflichtet. auch wenn sich die zu zahlenden beträge steigern. erst nach abschluß dieser angelegenheit ist der schuldige zur zahlung verpflichtet. lassen sie sich auch auf keine inkassodrohungen ein. antworten ,bzw. schreiben sie einfach nur.... das können wir gern vor gericht klären. mfg. Reimund Lüder.
Rentner
Beitrag von Rudi Bauer
15.04.2021, 19:21 Uhr
Hallo ich wurde bei Pay Pal Gehäckt jetzt habe ich Post von einem Rechtsanwalt bekommen
ich soll über 1000 Euro zahlen obwohl ich es nach 20 minuten telefonieren gemeldet habe,habe Pay Pal Gekündigt da es nicht mehr sicher ist
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
15.04.2021, 12:27 Uhr
guten tag paul többen. es stimmt, was sie schreiben. es muß nur etwas anders formuliert werden. pay pal ist derzeit die beste und größte abzockmaschenerie ,die es gibt. es ist nun einmal deutlich in den kommentaren zu lesen, das pay pal grundlos gelder einbehält , um sich daran zu bereichern. nicht einmal die banken verlangen so viel gebüren usw. wie pay pal. daher kann ich jedem empfehlen..... finger weg von paypal. es gibt altanativen zu paypal für käufer . zb. kann man bei einem einkauf bei ebay pay pal nur als gastkonto nutzen , ohne je was mit pay pal zu tun zu haben und mit der iban, oder kreditkartennummer bezahlen bei einem nicht erhaltenen , oder von der artikel abweichenden artikel , den man gekauft hat , wird dann über ebay ein fall geöffnet und ebay bezahlt ihnen das geld zurück und holt sich das vom verkäufer wieder. also exestiert doch käuferschutz ,ohne pay pal accound und man wird nicht von pay pal direkt abgezockt. so sieht die realität aus. ich persöhnlich habe schon gute erfahrung gemacht. ( Käuferschutz ohne Pay Pal ). mfg. reimund lüder.
Herr
Beitrag von Paul Többen
12.04.2021, 13:06 Uhr
Paypal ist das beste was auf dem Markt ist wenn Paypal geld einbehält hat es seinen grund zb wenn ich was kaufe über Paypal mit käuferschutz behält Paypal oft bei Kunden die noch nicht viel verkauft haben dS Geld solange ein bis ich den Erhalt der Ware bestätige und alles in Ordnung ist es liegt nur an den vielen Betrügern die Paypal zur Ausübung ihr Straftat benutzen also kein Problem.
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
10.04.2021, 20:46 Uhr
guten tag sven bürgel. ich habe ihren beitrag gelesen. so wie die angelegenheit bei ihnen aussieht.... trifft ihnen absolut keine schuld. das pay pal ohne mit der wimper zu zucken mit inkasso droht.... ist normal. an ihrer stelle würde ich folgendermaßen vorgehen. reagieren sie ganz einfach gegenüber inkasso mit den worten, oder schriftlich, das können wir gern vor gericht klären. pay pal und inkasso sind wie eine ehegemeinschaft. suchen sie sich einen guten anwalt und fals irgend ein inkassovertreter bei ihnen vor der tür steht, lassen sie sich den inkassoausweis und den personalausweis zeigen. sollte er ein schriftstück vorzeigen, muß dieses mit doppeler unterschrift richterlich beglaubigt sein und rufen sie sofort die polizei. sie glauben garnicht ,wie schnell der sich aus dem staub macht. lassen sie sich auch auf keine vergleiche ein. alles soll über das gericht geklärt werden. weiteres wird ihnen ihr anwalt erklären. inkasso schickt gern mal irgendwelche leute ,angeblich im auftrag von inkasso los. mfg. reimund lüder.
Paypal unterstützt Betrüger, statt gegen diese vorzugehen, schicken sie den geprellten das Inkasso auf den Hals
Beitrag von Sven Bürgel
10.04.2021, 15:12 Uhr
Hallo,
NIE WIEDER PAYPAL, das unterschreibe ich! Paypal unterstützt in meinem Fall den Betrüger... Ich hatte mir was über Ebay Kleinanzeigen was gekauft, die Bewertungen waren super vom Verkäufer, nur war sein Account gehackt worden (erzählte er mir) Naja Ende vom Lied, ich hatte ihm Geld gesendet, nachdem er mich darüber aber informiert hatte, das sein Account gehackt wurde, hatte ich umgehend bei papyal angerufen (30 min später) um die Auszahlung auf das Betrügerkonto zu stoppen - FEHLANZEIGE!!! Bei denen dauert das ja auch bis die das auszahlen so in der Regel 2 Werktage, hätten also funktionieren können ABER da hat jemand geschlafen und es wurde an den Betrüger ausgezahlt! Ende vom Lied ich hab mir das geld zurückbuchen lassen und habe aber nun ein Inkasso Verfahren am Hals... Statt gegen den Betrüger vorzugehen, wird hier nich gegen den geprellten vorgegangen! Nie wieder PayPal oder Ebay Kleinanzeigen
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder.
08.04.2021, 16:32 Uhr
guten tag kim. komplett richtig formuliert. besonders der letzt satz. am besten ist es , wenn man nur noch die iban und die direktbezahlmetode nutzt. diese bezahlmetoden ärgert pay pal ganz gewaltig. die sogenannte abzockmaschienerie von pay pal ist weg. abgesehen davon ,das sich schon wegen der unseriösen machenschaften von pay pal diverse ehemalige pay pal nutzer von pay pal gelöst haben. diese haben erkannt, das es altanativen zu pay pal exestieren. ich sage dazu nur eines.... weiter so. mfg. Reimund Lüder.
Üble Datenkrake
Beitrag von Kim
08.04.2021, 15:45 Uhr
Zum einen ist es ein frechheit zur Kontoeröffnung genötigt zu werden. Wie ein Vorschreiber schrieb, er habe Schallplatten in Dänemark gekauft, so waren es bei mir Bücher in Schweden. Meiner Erfahrung nach haben es die Skandinavier eh nicht so mit Datenschutz, die Schweden implantieren sich ja schon transponderchips unter die haut... Als erstes fragt Paypal nach der Telefonnummer. Damit du die richtig angibtst senden sie dir einen Code zu. Das dient nicht deiner Sicherheit, sondern zur Kontrolle ob die Nummer stimmt. Die Nummer kennt aber auch FAcebook, ebay, Twitter, Whatsapp und so wissen alle wer du bist, was du treibst und was sie die an Werbung zukommen lassen. Diese ganzen genannten Firmen sind Verbrechersyndikate, die nur ihren Profit und absolute Kontrolle über ihre Kunden im Kopf haben. Paypal ködert die Leute, weil es praktisch ist. Das beste ist man löscht sein Paypal-Konto und verkehrt nur mit Verkäufern, die Übereisungen akzeptiren...
Paypal fragt ständig Kreditkarte an
Beitrag von Sandra
02.04.2021, 09:31 Uhr
Es nervt nur noch bei paypal ich kann kein Geld mehr überweisen/senden ohne das die sch... Kreditkarten Anfrage kommt und ich habe keine Kreditkarte zum hinzufügen warum kann man sowas nicht mal ändern das diese Anfrage nicht dauernd auftaucht!
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
26.03.2021, 14:41 Uhr
guten tag chris . das pay pal das geld 2 wochen einbehalten darf, steht in deren agb. ob das mit den begrif cuba zu tun hat, sei so dahingestellt. zu mindestens ist pay pal in ihrem fall in die eigene falle getappt. wenn sie richtig schlau sind, dann warten sie ebend die in den agb verankerten richtlinien ( 2 wochen wartezeit ) befor das geld freigeschaltet wird. dann buchen sie ihr komplettes geld auf ihr originalkonto. erst dann versuchen sie, fals es funktioniert über das kontaktformular sich bei pay pal abzumelden. einfach wird das nicht funktionieren. trotzdem und anschließen, deaktivieren sie alle,aber auch alle einstellungen im zusammenhang mit pay pal in ihrem komputer. nach dem sie ihr pay pal geld schon auf ihr konto haben und in ihren pc alles deaktiviert haben, sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine weiteren aktivitäten seitens pay pal mehr durchgeführt werden dürfen. es ist auch ratsam das zur zeit und künftig keine transaktionen im zusammenhang mit pay pal stehen. es gibt gute altanativen zu pay pal. wer braucht denn heute zu tage noch pay pal. diese alte bezahlmetode ist zumindestens in deutschland schnee von gestern und nicht mehr vertrauenswürdig.mfg. reimund lüder.
Pay Pal Nein Danke
Beitrag von Reimund Lüder
26.03.2021, 14:23 Uhr
guten tag der aufklärer und chris. zum beispiel ...verkauf doch woanders. es exestiert doch ebaykleinanzeigen und chris...ihr müßt zb. bei ebaykleinanzeigen kein pay pal akzeptieren. fals ihr beispielsweise gewerbliche verkäufer seid, dann braucht ihr nicht notwendig von pay pal erpressen lassen, das ihr pay pal akzeptieren müßt. zb. lastschrift , kredietkate funktionieren auch. und pay pal ist außen vor. die privaten verkäufer brauchen pay pal sowieso nicht akzeptieren .löscht eure enstellungen im pc ,was mit pay pal zu tun hat. außerdem ist es so, das zb, bei ebaykleinanzeigen auch die direktbezahlung und iban funktionieren. wenn den käufern das zu unsicher ist, dann sollen die woanders kaufen. es exestiert kein besseren verkäuferschutz als bei ebaykleinanzeigen. artikel werden nur peer telefon an einem interessenten verkauft. dieser macht eine überweisung, schickt euch eine pdf. über ebaykleinanzeigen. so bald das geld auf eurem konto ist, wird der artikel am selben tag versendet und der interessent, käufer erhält seine sendenunmmer ,entweder peer telefon ,oder im angebotenen artikel, der natürlich auf reserviert für ..... aktualiesiert wurde. ebay bietet keinen verkäuferschutz an und pay pal ist nicht über den weg zu trauen. mfg. reimund lüder.
Nachricht "Cuba" und Paypal Konto für zwei Wochen gesperrt
Beitrag von Chris
26.03.2021, 12:50 Uhr
Hallo, habe mal Gesellschaftsspiel über ebay Kleinanzeigen gekauft. Das Spiele hieß Cuba und habe den Namen auch in der Bezahlung über Paypal angegeben, damit der Verkäufer die Zahlung besser zuordnen konnte. Paypal sperrte mir ohne die Zahlung zu erfüllen mein Konto für zwei Wochen.Ich wurde aufgrund amerikanischer Behördenbestimmungen aufgefordert, den Begriff Cuba und den Zweck meiner Transaktion zu begründen.
Nur Verlierer und Jammerlappen hier
Beitrag von Aufklärer
26.03.2021, 11:39 Uhr
zu "Ebay zwingt nun immer mehr Paypal zu nutzen Beitrag von Sandro 20.08.2008, 20:06 Uhr
... was ist das für ein Staat, bei dem ein Unternehmen seine Kunden so "erpressen" kann ...."
DANN NUTZ DOCH KEIN EBAY, DAS IST DEREN HAUSORDNUNG, WENN DIR DAS NICHT PASST VERKAUFE WOANDERS. HEULSUSE...
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
23.03.2021, 20:13 Uhr
guten abend frank von der tonerschop de. das pay pal ihr konto gesperrt hat und ihr guthaben für 180 tage einbehält ,das kann man sich an zwei finger abzählen. in ihrem fall ist dieser hohe geldbetrag ein gefundenes fressen für pay pal ,um sich an ihrem geld zu bereichern. pay pal hat eine banklizence und arbeitet mit ihrem geld. ich vermute einmal, das in wirklichkeit bei ihnen alles sein richtigen weg geht. aber pay pal erfindet einfach gründe,um mit ihrem geld zu arbeiten, bzw. sich zu bereichern. warten sie ,bis ihr geld freigeschaltet wird. dann buchen sie ihr komplettes geld auf ihr original konto. anschließend deaktivieren sie ihre paypal einstellungen in ihrem pc. es ist auch richtig, das die gewerblichen verkäufer gezwungen werden zb. pay pal als bezahlmetode anzubieten. es reicht aber auch, wenn sie lastschrift, oder kreditkarte anbieten. unter normalen umständen hätte pay pal ihr geld in max. 21 tagen freischalten müssen. diese gewinnspanne reicht pay pal nicht. also werden 180 tage daraus gemacht, in dem zb. solche nachrichten von pay pal kommen..... wir müssen ihr konto überprüfen ,um uns oder die kunden zu schützen, oder ihr konto wird gesperrt. das nennt man unterschlagung und sollte der polizei gemeldet werden. pay pal muß bei einer strafanzeige den grund der sperre angeben. alles nur ,um sich so richtig zu bereichern. das problem ,was kommen kann, ist folgendes. sie haben zwar ein polizeiliches aktenzeichen, aber einen anwalt zu finden, der sich dieser problematik witmet ,ist eine sache für sich. anwälte haben sich ,genau ,wie die luxenburger bankenaufsicht, sich teilweise schon die zähne an pay pal ausgebissen und teilweise das handtuch geschmissen. es ist ebend ,wie 6 richtige im lotto, wenn sie einen anwalt finden der sich mit pay pal anlegen möchte. anwälte möchte mitverdienen und ob ihr guthaben, das durchaus sehr hoch ist, auch noch ausreicht ,das ist hier die große frage. seit enführung der direktbezahlung und der iban-betahlmetode geht es pay pal deutschland richtig schlecht. also finger weg von pay pal und verkaufen sie ihre artikel bis zur freischaltung ihres guthabens ohne pay pal. mfg. reimund lüder.
paypal niemals wieder, es geht auch ohne
Beitrag von frank von der-tonershop.de
23.03.2021, 15:09 Uhr
Hallo zusammen, ich kann mich nur denjenigen anschließen, die mit Paypal als Verkäufer schlechte Erfahrung gemacht haben. Mir wurde ca. alle 6 Monate mein Papal-Konto zur Überprüfung eingeschränkt, heißt ich konnte auf das Guthaben nicht zugreifen. Musste Lieferantenbelege und Kontoauszüge einreichen, mit der Begründung ob alles mit rechten Dinge zuginge. Das war schon ziemlich befremdlich, da diese Daten niemand etwas angehen. Nach über 5 Jahren Nutzung von Paypal wurde mein Konto gekündigt und das Guthaben mit 11.000 Euro für 180 Tage eingefroren. Mit der Begründung ich würde gegen Vorschriften von paypal verstoßen. Auf Rückfragen wurden mir keine weiteren Informationen gegeben. Überall wird einem suggeriert, dass man ohne PayPal keine onlineshop betreiben kann, weil die Conversion-Rate sonst zu schlecht sei. Ich verwende nun seit Anfang des Jahres über Mollie die Zahlungsarten Klarna, Giropay, Kreditkarten, Sofort-Überweisung, außerdem Vorkasse mit Skonto und Zahlung auf Rechnung….. Und ich habe keinerlei Einbruch der Verkaufszahlen!!! Mein Rat: Nie Guthaben auf dem Paypal-Konto stehen lassen und es muss nicht paypal sein. Meinen Kunden ist es offensichtlich nicht wichtig.
........ In diesem Sinne Bleibt gesund!!
Dipl Ing
Beitrag von Voiduc
19.03.2021, 12:41 Uhr
NEIN!!! Nach Lagen Zeit, Benutzung vom Pay Pal, war ich zufrieden.
Aber als Verkäufer habe ich nur Probleme.- Als Verkäufer bei eBay, stolperte die ganze Sache mit dem neue Regeln vom eBay und Pay Pal. Nach dem verkauf, vom Ware, bleibt eine Zeit Lang, das Geld bei eBay oder Pay Pal und beide kassiere um die 10% vom Einzel Preis + Versand Kosten zusammen. Auch nach dem Lieferung vom verkaufte Ware, an den Käufer, bleibt das Geld angehalten vom Ebay +Pay Pal. Verkaufen mit diese regeln, ist nicht zu empfehlen.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
15.03.2021, 21:13 Uhr
guten abend claudia k. in ihrem fall ist ein käufseschutz möglicherweise erst dann aktiv, wenn sie belegen können, das sie die nicht vollständige ware an den verkäufer, mit sendenummer zurückgeschickt haben, mit der begründung, belegbar, das die ware unvollständig ist. es kann aber auch vorkommen, das sich pay pal irgendwie trotzdem weigert ihnen den hoch angepriesenen käuferschutz zu gewärleisten. erstens würde pay pal die provision weg fallen und im endeffekt stehen sie mit total leeren händen da. ware weg.... geld weg. in solchen fällen würde gegebenfals ein anwalt helfen, der sich mit dem verkäufer auseinandersetzt und sich auf das deutsche kauf und verkaufsrecht beruft. meiner vermutung nach ist von pay pal seite keine ausreichende hilfe zu erwarten. daher sage ich immer.... finger weg von pay pal. mfg. Reimund Lüder.
Trotz Belege das ein Tail der Ware nicht geliefert wurde keine Rückzahlung
Beitrag von Claudia K.
15.03.2021, 12:27 Uhr
Trotz Belege das der Lieferant einen Teil der Ware nicht geliefert hat - inklusive des Lieferantenschreibens das die Ware nicht Lieferbar ist - wurde mein Käuferschutz abgelehnt. Lieferant erstattet die Zahlung natürlich auch nicht. Warum dann überhaupt Paypale Käuferschutz?
Pay Pal . Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
15.03.2021, 00:02 Uhr
guten abend LK Media. mein tip ,den ich ihnen geben kann ist folgender. ich vermute einmal , das pay pal ihr geld aus irgendwelchen gründen zurückhält um damit sich zu bereichern und sie aus irgendwelchen gründen gesperrt hat. warten sie , bis ihr guthaben, fals vorhanden freigeschaltet wird . buchen sie das guthaben auf ihr originalkonto. führen sie in der zeit keine weiteren aktivitäten in zusammenhang mit pay pal durch. zb. verkaufsaktivitäten. anschließend !!!!!!!! deaktivieren sie in ihrem PC alle , aber auch alle einstellungen im zusammenhang mit pay pal. es gibt altanative bezahlmetoden zu pay pal .mfg. Reimund Lüder.
Willkürliche Sperrung
Beitrag von LK Media
12.03.2021, 17:34 Uhr
Auch wir sind betroffen: https://lk-media.net/achtung-paypal-konto-gesperrt-was-tun/ Wir halten euch auf dem Laufenden.
Herr
Beitrag von Bodo Rasler
11.03.2021, 17:04 Uhr
PayPal untestützt Rechtsverstösse von Verkäufern.
Habe bei dem Anbieter 'Genialbau ' (ACHTUNG: grottenschlechte Bewertungen!!) ein Reinigungsmittel gekauft. Abgebildet war eine Tube in DEUTSCHER Beschriftung. Erhalten habe ich Verpackung und Tube NUR in CHINESISCH beschriftet. Verkäufer verweigerte Umtausch oder Kostenerstattung. Hinweis an PayPal: Kennzeichnungssprache Gemäß Art. 17 Abs. 2 CLP-Verordnung und Art. 11 Abs. 5 Detergenzien-Verordnung i.V.m. § 8 Abs. 1 WRMG müssen Wasch- und Reinigungsmittel, die in Deutschland in Verkehr gebracht werden, in deutscher Sprache gekennzeichnet sein. Dabei ist auch eine mehrsprachige Kennzeichnung möglich. Wasch- und Reinigungsmittel, die keine deutschsprachige Kennzeichnung aufweisen, sind in Deutschland nicht verkehrsfähig und dürfen somit in Deutschland nicht vertrieben werden.
wurde von PayPal so kommentiert: Wir sind weder eine Polizei noch ein Ordnungsamt. Wenn Sie meinen, dass es sich um ein Verstoß gegen bestehend Gesetzte oder Vorschriften handelt, können Sie dies gerne bei der entsprechend Stelle melden. ERgo: PayPal unterstütz Verstösse gegen geltende Gesetze !! KEIN GELD ZURÜCK von PayPal!
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
10.03.2021, 19:09 Uhr
guten abend detlef kage. ich finde ihren letzten satz eigendlich eine gute idee. aber, nun kommt das große aber. eine sammelklage würde in deutschland nicht funktionieren. es müsten auch diverse anwälte mitspielen und für anwälte lohnt es sich nicht,gegen pay pal vorzugehen. genau wie die auch die luxemburger pankenaufsicht. sei denn , es handelt sich um tausende von euro, die paypal einbehält. da bestünde eine sehr geringe chance, das sich irgendjemand dieser problematik mit pay pal befasst. es ist nicht wie in den usa, wo pay pal ihr sitz hat. dort ist es geschehen, das es zu einer riesigen sammelklage gegen pay pal gekommen ist. das ergebnis war nur, das selbst in den usa ,pay pal auf einen sogenannten vergleich eingelassen hat und nicht einmal verdonnert wurde. nun können sie sich an zwei finger abzählen, das eine sammelklage gegen pay pal zu nichts führen würde. selbst die luxemburger bankenaufsicht hat schon teilweise das handtuch geschmissen. daher kann ich wirklich nur jedem abraten von pay pal sich fern zu halten. andere ,bereitz gute bezahlmetoden exestieren schon seit einiger zeit, wie : iban und direktüberweisung. darüber ärgert sich pay pal so richtig. wer heute zu tage noch pay pal nutzt ,ist selber schuld, wenn es zu probleme kommen sollte. pay pal ist einfach schnee von gestern. wer braucht denn schon pay pal ???? witzig ,witzig , witzig. kein mensch. man braucht nicht unbedingt im ausland , wie china einkaufen . mfg. Reimund Lüder.
herr
Beitrag von detlef kage
10.03.2021, 16:50 Uhr
hallo zusammen
pay pal hatte wegen einer reklamation geld vom lieferanten zurück erhalten. mein pay pal konto hat 2 verschiedene bankverbindungen. paypal hatte auf das eine an mich zurücküberwiesen laut mail vom 16.2. 20212.
das konto ist seid 29.1.2021 gelöscht.
die bank hat das geld kehrtwendend an paypal zurück. pay pal hat dann nicht auf das andere konto überwiesen.
es gibt keine reaktion, das geld wird einfach behalten.
klar man muss ja die billigen arbeitskräfte von der hotline, welche nur langsam deutsch verstehen, bezahlen.
das ist ein drecksverein !!
wenn ich mein geld wieder habe,........und tschüss....ich gehe lieber ins geschäft.
meine mail detlef.kage@web.de
ich würde mich einer gemeinsamen klage anschliessen
Finger weg
Beitrag von Torsten
09.03.2021, 21:50 Uhr
Obwohl ich kein Neukunde bin wird das Geld regelmässig 21 Tage einbehalten. Natürlich zieht Paypal seine Gebühren aber sofort ab. Ich kenne kein Finanzunternehmen das so agiert. Und den Kundenservice, wenn man ihn überhaupt so nennen kann, kann man in der Pfeife rauchen. Viel Möglichkeiten sich rechtlich zu wehren hat man nicht. Wäre zu langwierig und zu teuer. Paypal weiss das und spekuliert darauf das Kunden alles hinnehmen. Die einzigste Möglichkeit: Paypal nicht anbieten. Es gibt andere und wesentlich bessere Online-Zahlungsmöglichkeiten. Fazit: Finger weg von Paypal wenn man etwas verkaufen möchte. Kenne niemanden der da nicht schon mal massive Probleme hatte.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
08.03.2021, 19:27 Uhr
guten abend oeser. ich habe ihren beitrag gelesen. das hat es sich mal wieder richtig für pay pal gelohnt. bei so viel geld kann pay pal so richtig verdienen. das lohnt sich für pay pal. an ihrer stelle würde ich einen top anwalt hinzufügen. die luxemburger bankenaufsicht einschalten. fahren sie mal so richtige geschütze gegen pay pal auf. das wird sich aber sehr lange hinziehen. aber für pay pal sind nutzer mit viel guthaben ein lottogewinn, in dem man auf alle fälle vorgehen sollte. an ihrem beispiel sieht man sehr genau...... pay pal ist nur auf geld aus, auch wenn die nutzer pleite gehen. also : wie sage ich immer : finger weg von pay pal. mfg. Reimund Lüder.
Geschäft im Arsch Dank Paypal
Beitrag von Oeser
08.03.2021, 15:46 Uhr
Paypal hat mir mein Geschäft kaputt gemacht! Nicht nur das sie fast all mein Geld einbehalten haben, sie haben auch mein Konto komplett gesperrt! Und das weil ich wegen dieser einbehaltung keine Ware versenden konnte! Jetzt hat Paypal mein gesamtes Geld! Knapp 40K Euro! Kundenservice ist nicht hilfreich sondern sogar frech
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
08.03.2021, 09:08 Uhr
guten tag. S.Becker. ich habe ihren beitrag gelesen. wichtig ist folgendes, wenn sie pay pal nicht mehr nutzen möchten und auch schon mit ihrer hausbank gesprochen haben. deaktivieren sie in ihrem komputer alle, aber auch alle einstellungen, in verbindung zu pay pal. mfg. Reimund Lüder.
Kaum Chancen bei unregelmäßigen Vorgängen
Beitrag von S.Becker
07.03.2021, 13:15 Uhr
Durch einen Unternehmen, mit welchen ich keinerlei Beziehungen hatte, wurde über Paypal ein Gebühreneinzug vorgenommen. Eine Meldung an Paypal verlief frustran. Kurz und knapp wurde mir entgegnet „es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden“. Das Bemühen um juristischen Beistand hätte bei einem hohen zweistelligen Betrag keinen wirtschaftlichen Sinn ergeben. Ich entschloss mich die Paypal Abbuchung von meiner Bank aus zu stornieren und kündigte mein Paypal Konto um jeder weiteren Abbuchung entgegen zu wirken. Insgesamt überkam mich das Gefühl, dass man bei unrechtmäßigen Aktivitäten keine wirkliche Handhabe hat. Das Thema Paypal ist für mich Geschichte.
Pay Pal . Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
05.03.2021, 11:03 Uhr
Guten tag M.R. ich habe ihren beitrag gelesen und ich versuche ihnen einmal meine vermutung darzustellen, warum sie die ware nicht erhalten haben. in der heutigen zeit ,wegen der coronasache werden pakete nicht mehr vom empfänger bei zustellung unterschrieben. der zusteller scant das paket als zugestellt ein und unterschreibt selber. teilweise werden auch pakete einfach vor der tür abgestellt und laut scanner als zugestellt erfasst. daher empfielt es sich an ihrer stelle mit der sendenummer an den zuständigen versandunternemen zu wenden. dann muß der zusteller stellung nemen, wo und wann er das paket angeblich zugestellt hat. das kann aber sehr,sehr lange dauern. weil in diesem punkt lassen sich die versandunternemen sehr viel zeit ,um dieses eventelle problem einfach auszusitzen. in vielen fällen lohnt es sich aber einen rechtsbeistand hinzuzufügen. es kommt auf den wert der ware an. mfg. Reimund Lüder.
Ware bezahlt, nichts bekommen!!!
Beitrag von M.R.
04.03.2021, 19:39 Uhr
Käuferschutz eingeschaltet, nach 4 Wochen Prüfung, hat Paypal den Fall geschlossen. Begründung: Ich habe die Ware laut Trackingcode bekommen. Leider habe ich den Artikel heute noch nicht...Ganz Toll.. :-)
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
25.02.2021, 09:24 Uhr
guten tag nils brandes. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihren unmut gut nachvollziehen. bedauerlicherweise befinden sie sich in einem sogenannten teufelskreis, wo sie nicht rauskommen. ich kann mir gut vorstellen, das sie ein gewerblicher verkäufer sind. diese gewerblichen verkäufer sind zb. bei ebayverkäufen oä gezwungen, zb. die bezahlmetode pay pal zu akzeptieren, ansonsten dürfen die gerwerblichen verkäufer nicht verkaufen. diese situation nutzt pay pal richtig schön aus und behält das geld richtig schön lange ein ,um sich daran zu bereichern. urteile von diversen gerichten, das geld innerhalb einer bestimmten frist freizu schalten..... interessiert pay pal nicht. der sitz ist in den usa und die halten sich doch nicht an die deutsche gesetzesgrundlage ,bzw. an die gerichtsurteile. die wollen nur das beliebte geld , auch wenn ua. die gewerblichen verkäufer dadurch diverse einbußen, oder sogar pleite gehen. gerade in der heutigen zeit ,wegen der coronageschichte wird viel online gekauft. da freut sich pay pal so richtig. da können die richtig viel geld einbehalten ,um wie schon erwänt.... sich daran zu bereichern. mfg. Reimund Lüder.
Paypal gibt Einnahmen nicht frei, ganz klar unlauteres Geschäftsgebaren
Beitrag von Nils Brandes
24.02.2021, 19:03 Uhr
Ich kann bestätigen, dass Paypal Einnahmen auf höchst unlautere Weise nicht freigibt. Das führt dazu, dass unser Unternehmen (Modebranche, online) seine Umsatzsteuer nur verspätet zahlen und weitere Investitionen beispielsweise in neue Kollektionen nicht tätigen kann. Mein Eindruck ist, dass Paypal hier seine Marktstellung unlauter ausnutzt. Paypal verfügt so über Milliarden an Barmitteln und finanziert sich auf diese Weise.
lll
Beitrag von Uwe
22.02.2021, 08:31 Uhr
unter
paypal.com/de/webapps/mpp/ua/third-parties-list gibt es viele Hundert Firmen denen die Kontodaten icvl. Telefonnr. mitgeteilt wird. Mal ansehen-------.........
Der Käuferschutz existiert nicht wirklich
Beitrag von André Hohmann
12.02.2021, 17:09 Uhr
PayPal ist oft einfach und bequem, ja das stimmt. Wer sein Geld in Sicherheit wissen möchte, nutzt diesen Service besser nicht und schon gar nicht, gar nicht Guthaben auf ein PayPal-Konto einzahlen. Abbuchungen "nur" vom Girokonto, wo man im "Notfall" per Rücklastschrift sein Geld zurückholen kann, so wie bei mir. Zweimal völlig unautorisierte Abbuchung von Facebook. Käuferschutz abgelehnt - Geld weg. Geholfen hat mit nur die rechtzeitige Rückbuchung meiner Bank. Und wie durch ein Wunder hat PayPal dann festgestellt, dass die Abbuchungen wohl doch unautorisiert waren. Habe meine Account jetzt geschlossen. PayPal braucht kein Mensch.
paypal arbeitet kriminell
Beitrag von michael henkel
12.02.2021, 16:42 Uhr
hallo. ich gehöre auch zu den deppen, die in 8 jahren vier mal paypal genutzt haben. dabei bleibt es. von mir hat sich paypal auf miese art und weise zinsfrei 3500 € geliehen. der verbraucherschutz im beuteland deuschland muss dringend verbessert werden. so geht es nicht weiter. gibt es schon eine interessengemeinschaft, um paypal zu fall zu bringen? in3 monaten bin ich rentner und habe viel zeit. mfrg michael henkel
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
12.02.2021, 11:25 Uhr
Guten tag. K. Koch. ich habe ihren beitrag gelesen. ich kann ihnen nur folgendes anraten. möglicherweise haben sie das geld von ihrem originalkonto auf ein anderes konto , zb. auf ihrem pay pal oder einem anderen konto überwiesen. daher würde ich ihnen empfehlen, das sie sich zb. mit ihrer bank sprechen und die möchten doch überprüfen, wohin diese überweisung gegangen ist. bitte überprüfen sie schon im vorwege, ob sie das geld auch richtig an dem empfänger,zb. auf ein fremdkonto, oder zb. auf ihr eigenes pay pal konto überwiesen wurde und ob es bei der überweisung eventuell zu einem zahlendreher gekommen ist und gegebenfals auf ein fremdes konto gelandet ist. ihre bank wird ihnen sicherlich unterstützen. solltes es zu ungereimtheiten kommen ,ist es dann besser einen anwalt hinzuzufügen. möglicherweise ist die überweisung dort hin gelangt, wo sie nicht hingehört .mfg. Reimund Lüder.
Keiner
Beitrag von K. Koch
11.02.2021, 11:18 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Einzahlung getätigt, die aber nie Ankam. Auf meine Mails wird geantwortet aber nur schwammig oder standard Mails die nicht auf mein Geld oder meine Fragen eingehen. Wann wir regelrecht abgespeist. Am meisten ärgert es mich aber das man niemanden kontaktieren kann der etwas zu sagen hat. Ich selbst das Beschwerdemanagement und das Impressum leitet alles an den Kundenservice weiter und da wie gesagt hält man einen mit Aussagen hin die schon bei der 1.Mail beantwortet wurden und jedes mal wird mit Fakenamen unterschrieben wie Frau Eichhörnchen, Drossel, Igel, Stein, Skubbi (ein Auto) und die letzte war von Funny Schlau. Tja und das fehlende Geld wurde bis heute nicht zurück. gebucht.
Mit freundlichen Grüßen K. Koch
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
07.02.2021, 22:07 Uhr
guten abend reiner krüger und die restlichen ebay und pay pal nutzer. ich habe mir einmal etwas überlegt, warum es mit ebay und pay pal derart im käufer und verkäufeschutz nachgelassen hat. ebay und pay pal haben sich zu einer reinen geldmaschienerie entwickelt. ein interesse für einen gerechten käufer und verkäuferschutz ist einfach nicht mehr gegeben!!!!!! . hinzu kommt noch, das zb. anwälte und inkasso auch verdienen möchte. sollten auf normalen wege keinen käufer und verkäuferschutz gewärleistet werden, schaltet man gegebenfals zb. ua. die polizei , anwälte hinzu. fazit ist. alle wollen nur verdienen. ein reges interesse seitens ebay und pay pal probleme auf normalen wege zu lösen, ist daher vergangenheit. anders kann ich mir die situation ,die derzeit bei ebay und pay pal nicht erklären. heute zu tage geht es nur um das liebe geld alle wollen ein stück vom kuchen abhaben. service am kunden exestiert nicht mehr, obwohl diese kunden das geld für ebay und pay pal einspielen. das reicht ua, pay pal nicht, in dem die gelder einfach einbehalten ,um sich daran noch zusätzlich bereichern. dann kommen anwälte hinzu. die wollen schließlich auch bezahlt werden. und so geht es immer weiter und weiter. daran wird sich auch nichts ändern. sei denn, man läßt die finger weg von pay pal und kauft nur noch gegebenfals bei ebay deutschland ein ,das wiederum mir einer sicheren bezahlmetode. altanativen gibt es. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
07.02.2021, 20:31 Uhr
guten abend reiner krüger. es ist komplett richtig, was sie geschrieben haben. ich möchte es einmal so formulieren. einen absoluten käufer und verkäuferschutz exestiert bei ebay und bei pay pal schon lange nicht mehr. jede rückabwiclung geht immer zu lasten von ebay und pay pal .in jedem fall gehen ebay und pay pal die privisionen flöten. ich versuche einmal zwei beispiele zu nennen. seit dem es ebaykleinanzeigen gibt, sind ebay die kunden davongerannt. das selbe ist auch bei pay pal. seit dem es iban und die direktüberweisung gibt, rennen pay pal auch die kunden weg. in beiden fällen ist es dazu gekommen, weil es kein käufer und verkäuferschutz gibt. also : fazit. dann kann man auch gleich mit iban und direktüberweisung bezahlen. dort entstehen wenigsten keine bzw. nur absolut sehr geringe gebühren, die ja nach konto nicht einmal auffallen und sich nur um centbeträge handeln. ebay und pay pal geht es meiner vermutung nach in deutschland finanziell richtig schlecht, so das die jeden cent provision auf keinen fall wieder rausrücken wollen. also : sage . am anfang ist alles noch rosarot, als ebay und pay pal auf den markt kamen. nun geht es nur noch um das geld. kundenservice exestiert schon lange nicht mehr. aber das kennt man auch in andere brangen. erst die großen versprechungen und dann....... es lässt alles gewaltig nach.mfg. Reimund Lüder.
Herr
Beitrag von Rainer Krüger
07.02.2021, 15:36 Uhr
Es ist schon hilfreich wenn man die Kommentare auf dieser Seite liest und mit seinen eigenen Erfah rungen vergleicht. Die verschieden geschilderten Erfahrungen decken sich alle mit meine Erfahrungen. Wie in meinem vorigen Artikel geschildert gibt es hier verschieden Ursachen, welche aber nicht im Verantwortungsbereich des Kunden liegen. Die Ignoranz der deutschen Rechtsprechung, durch Paypal un ebay,machen es deutschen Kunden unmöglich hier nach unserer Einkaufskultur, seine Waren zu bestellen, sie auch zu bekommen und einen reibungslosen Zahlungsverkehr zu nutzen. ebay ist auf Grund mehrerer negativer Erfahrungen, eingebüßt ca. 900,00 €, längst kein Einkaufspartner mehr. Ja ich habe diese Seiten sogar in meinem Router gesperrt, so das ein Zugriff und auch eine Auskunft über meine Daten von ebay, nicht mehr möglich ist. Zahlungsabwicklungen über Paypal, haben mich bisher ca. 70,00 € gekostet, wo es keine Gegenleistung gab. Natürlich ist der Zeitaufwand für Rechtsanwaltbesuche., Informationsversand an Paypal nicht mit eingerechnet. Ich kaufe nur noch bei deutschen Versandhäusern, welche auch sehr eindrucksvolle und funktionierende Portale betreiben. Die Auswahl der Artikel ist vielfältig, der deutschen Kaufkultur angepasst und bietet zahlreiche Möglichkeiten, neueste Techniken und Artikel zu beziehen. Wer bei ebay kauft hat immer die ANgst,"Naja, mal sehen ob ich die Ware auch wirklich bekomme???" Wer mit Paypal überweist und Geld auf sein Paypal Konto überweist lebt immer mit der Ungewißheit und auch Angst,:"Naja mal sehen, ob es diesmal funktioniert.???!!!! Zu 99 % geht es bei Paypal schief, zumindest bei mir. Für mich bleibt eine Fazit:" ebay, neine Danke!!!! Paypal, Nein, Danke!! Ich nutze meine Paypal Konten nur noch aus Interesse für weitere negative Entwicklungen und der Erkenntnis, das beide Portale Geld einsammeln, zu Lasten des Vertrauens,vieler deutscher Verbraucher!!
Herr
Beitrag von Rainer Krüger
07.02.2021, 13:38 Uhr
Habe die Kommentare und antworten überflogen. Nein es hilft nichts wenn man es noch so fachkundig,selbst von Bankangestellten, ausgefüllten Überweisungen auf das Konto tätigt. Paypal hat den aus meiner Sicht, schlecht organisierteten Zahlungsdienst, weltweit. Antworten der Zentrale bleiben aus, die Kontaktfunktion auf der Website von Paypal ist realitätsfremd und auch sehr schlecht programmiert. Kaufmännisch und gesetzeskonforme korrekte Geschäftsvorgänge können von den Betreibern des Portal Paypal.de, nicht gesetzeskonform bearbeitet werden. Die Entwicklung des Portal und des Zahlungsdienstes wird in die Hände der Kunden gelegt. Sie SOLLEN das fehlende kaufmännisch und gesetzeskonforme,fehlende Fachwissen bei den Betreibern des PAYPAL Portals ausgleichen. Paypal verlässt sich auf die Programme, welche keiner Qualtitätsbetrachtung standhalten. Allein der Hinweis, das eine Bearbeitung, einer Gutschrift auf dem Paypalkonto bis zu 6 Tagen in Anspruch nehmen kann, erinnert an die Zeit als die Computer noch mit Lochkarten betrieben wurden. Aber selbst da funktionierten die Überweisungen, wesentlich schneller und zuverlässiger als bei Paypal. Eigenartigerweise funktionieren Lastschriften von Paypal auf dem Konto innerhalb weniger Stunden. Ein Schuft ist wer dabei denkt, das auf dem umgekehrten Wege, die Überweisungen vom Bankkonto zunächst bei PAYPAL auf dem Konto der Morgan Bank zwischengelagert werden, um das Umlaufvermögen, von Paypal kurzzeitig ,zu erhöhen. Wie beschrieben ist ja nur eine unbedeutende Ansicht eines Paypal Kunden welcher, wenn er viel Zeit hat, auch die Paypal Dienstleitung in Anspruch nimmt. Bestellservices, Internetportale und andere Dienstleister, welche PAYPAL als Zahlungsmethode oder alternative Zahlungsmethode anbieten scheiden bei meinen Käufen aus, da sich bei der Bestellung schon ableiten lässt, das man möglicherweise die gleiche Unprofessionalität und Qualität erwartet wie bei Paypal. Da sind Klarna, Sofortüberweisung wesentlich effektiver als Paypal. Gibt es da Probleme werden diese auch zeitnah bearbeitet und gelöst, sind somit auch realitätsorieniert und nutzen den gesunden Menschenverstand um Probleme, effektiv, zeitnah und kundenorientiert zu lösen.
Ärger mit Pay Pall
Beitrag von Inga Heinrich
02.02.2021, 14:12 Uhr
Pay Pall hat mir letztes Jahr auch viel Nerv gekostet .Habe auch von einem Händler aus China 2 Lederjacken u.eine Bluse gekauft ,sah alles total schick aus u.war dann nach 4 Wochen reduziert .Auf jeden Fall kam ein richtiger Fetzen aus einem raschelstoff ,Kordeln am Ärmel draufgemalt ,keine Reaktion vom Händler ,Fall geöffnet mit allen Photos was ich bestellt habe nämlich drei tolle Teile u.keinen Fetzen ,wirklich anders konnte man es nicht beschreiben .Sollte dieses Teil zurück senden dann würde ich mein volles Geld zurück bekommen .Habe verpackt ,ging zur Post ,Kuvert nehmen sie nicht an ,mußte ein Paket packen wegen dem Rückschein ,ersten unvollständige Adresse nicht mal ein Name ,zweitens wollte DHL 43 Euro . Es wurde mir geraden nicht zurück zu schicken von dem Postbeamten mit der Begründung das es niemals so ankommen würde .Habe das alles Pay Pall geschildert,trotzdem für den Händler entschieden ,da ich nicht zurück geschickt habe ,das noch 2 Teile fehlen die ich nicht bekommen habe hat die nicht interessiert. Ich war fassungslos,der Händler war dann auch aus dem Internet verschwunden.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
02.02.2021, 09:03 Uhr
guten tag herr bahmann. ich sehe es einmal so. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine aktivitäten seitens pay pal mehr durchgeführt ,bzw. blockiert werden müssen. seien sie aber auch sicher, das in ihren komputer kene alten daten in verbindung mit pay pal mehr vorhanden sind. deaktivieren sie alle einstellungen zu pay pal in ihren komputer.mfg. Reimund Lüder.
PayPal hebt vom gelöschten Konto Geld ab.
Beitrag von Bahman
01.02.2021, 11:26 Uhr
Ich habe am 20.01.2021 etwas bei ebay bestellt und gleich eine per E-Mail die Kontodaten vom Verkäufer erhalten und das Geld sofort überwiesen. Meine Bank hat bestätigt, dass das Geld am 21.01.2021 beim Käufer eingegangen ist. Der Verkäufer hebt über PayPal den gleichen Betrag am 22.01.2021 von meinem Konto wieder ab. Obwohl ich mein Konto vor einem Jahr bei PayPal gelöscht habe! Nun schickt mir PayPal jeden Tag ein E-Mail: Ich soll meine Kontodaten aktualisieren. Ich habe bei PayPal angerufen, die Dame am Telefon möchte von mir eine 17 stellige Transaktionsnummer haben, die ich nicht habe. Ich habe nun versucht mich bei PayPal einzuloggen, das System kennt meine E-Mail-Adresse nicht. Sie können aber Geld von meinem Konto abbuchen!???
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
30.01.2021, 18:43 Uhr
guten tag, sarah sonntag. ich habe ihren beitrag gelesen .ich kann ihnen schon einmal vorhersagen, was möglichweise auf sie zukommt, wenn sie ihr pay pal minus nicht ausgleichen. an ihrer stelle würde ich die angelegenheit schön einmal abwarten. bald bekommen sie sicherlich information von inkasso. die masche von pay pal ist durchaus bekannt. dann drehen sie den spieß ganz einfach um und antworten sie mal richtig gelassen. das können wir sehr gern vor gericht klären, schalten sie schon mal einen anwalt hinzu. sie können auch strafanzeige bei der polizei stellen.( zb. betrug ). das ist nur der formhalber, weil die polizei ihnen ein aktenzeichen geben muß, das sie an pay pal weiterleiten sollten. raus kommt warscheinlich nichts. die masche..... kein käuferschutz, dann das konto schnell mal auf minus setzen und dann inkasso einschalten ,ist nichts neues bei paypal. warten sie einfach ab und deaktivieren sie alle im komputer eingestellten funktionen im zusammenhang mit pay pal. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine abbuchungen seitens pay pal durchgeführt werden dürfen. ihr beitrag ist ein weiteres beispiel, das man pay pal möglicherwise nicht über den weg trauen kann. wenn man etwas gegen pay pal unternemen möchte, dann geht es nur mit sehr viel geduld,in den man anwälte,polizei, gericht, die presse und die luxenburger bankenaufsicht einschaltet. anders funktioniert es nicht. sogar deutsche anwälte schmeißen das handtuch. sei denn.... sie erwischen einen anwalt, der sich dieser problematik mit pay pal annimmt. Reimund Lüder.
Spielplatz für Betrüger
Beitrag von Ulli
30.01.2021, 17:21 Uhr
Paypal ist ein sehr guter Spielplatz für Betrüger. Habe zwei Fälle selbst erlebt: Es wurden zweimal bei Ebay Sachen verkauft. Nachdem sie mittels Paypal bezahlt wurden, habe ich die Sachen versendet. Kurz danach wurde (ohne Kontaktaufnahme) ein Fall geöffnet (einmal "nicht wie beschrieben", einmal "Defekt"). Ich wurde von Paypal aufgefordert, die Sachen zurück zu nehmen. Einmal bekam ich ein Stück Brennholz zugeschickt, das andere mal einen wertlosen anderen Gegenstand (offensichtlich Müll). In beiden Fällen hatten die Käufer einen Rücksendebeleg und damit wurde - ohne mich dazu zu befragen oder mir dies mitzuteilen - dem Käufer das Geld zurück erstattet. Beide Käufer hatten nun die Wunschware und ihr Geld zurück. Jeglicher Wiederspruch wurde einfach ignoriert.
Seit dem habe ich Paypal bei Verkäufen ausgeschlossen.
Jetzt habe ich 50 FFP3-Masken für 90 € bestellt und nur eine Rolle Küchentücher erhalten. Verkäufer antwortet nicht mehr (logisch), also bei PP Fall geöffnet. Ich solle die "Masken" zurück schicken. Jedoch wurde die Annahme vom Verkäufer verweigert und jetzt wurde mein Fall einfach geschlossen. Ich werde also PP sowie Ebay weder zum Kaufen noch Verkaufen weiterhin verwenden. Mich kostet das einfach zu viel Geld und Nerven.
Ich habe jetzt über 800 Teuro verloren - lieber bei normalen Händlern kaufen.
Am meisten ärgert mich die Ignoranz von Paypal und Ebay (beides ja das gleiche Unternehmen).
M.A.
Beitrag von Sarah Sonntag
30.01.2021, 14:42 Uhr
Paypal kann man absolut nicht trauen!!! Ich habe eine Ware gekauft, die sich als Fake entpuppte. Die Internetseite des chinesischen Händlers war dann plötzlich auch verschwunden. Als ich Paypal um Unterstützung bat, wurde mein Fall im Bereich Verkäuferschutz aufgenommen, jedoch wurde ich angewiesen die Ware zurück nach China zu schicken. Gesagt, getan. Als ich meine Warenrücksendungsbelege bei Paypal hochladen wollte, war jedoch mein Fall nicht auffindbar. Paypal hat daraufhin meinen Antrag auf Käuferschutz abgelehnt. Ich habe versucht über deren Nachrichtenmaske meine Daten zu belegen und habe auch dort meine Nachweise hochgeladen. Bisher kam von Paypal nichts zurück. Jetzt sitze ich auf dem Kaufbetrag und den Rücksendegebühren!!! Bei einem Anruf habe ich dann Paypal angekündigt, mein Geld über meine Bank zurückzufordern. Daraufhin meinten sie dann ganz frech, das könne ich versuchen, jedoch würde dann mein Paypal-Konto einfach ins Minus gesetzt werden!!! Betrug und Frechheit auf ganzer Linie!!! Nie wieder Paypal und kann auch nur jeden davor warnen!!!
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
30.01.2021, 08:34 Uhr
guten tag ingrid. ihren kommentar finde ich richtig gut. daran sieht man eigendlich wie unseriös pay pal funktioniert. es geht denen nur um geld,geld geld. pay pal und inkasso sind wie eine ehegemeinschaft. es ist immer mein reden...... sollte es probleme mit pay pal geben , schaltet anwälte ,polizei und das gericht ein und auch die luxemburger bankenaufsicht. am besten ist es noch die deutsche presse, bzw. die medien einzuschalten. anders versteht es pay pal nicht seriös mit seinen kunden umzugehen. oder besser gesagt, lasst die finger weg von pay pal. es exestieren nun einmal altanativen zu pay pal. das weis pay pal auch und darum stellen die sich so stur, wenn probleme im raum stehen. jeder kunde, der pay pal den rücken kehrt ,ärgert pay pal gewaltig. mfg. Reimund Lüder.
Dran bleiben
Beitrag von Ingrid
28.01.2021, 10:43 Uhr
Paypal hat mir im vergangenen Jahr sämtliche Nerven geraubt. Beim Kauf zweier Bücher habe ich versehentlich an den Händler anstatt an Paypal (Gastkonto) gezahlt. Anstelle einer Mahnung habe ich dann üble Post eines von Paypal beauftragten Inkassobüros erhalten. Da ich die Sache "von der Backe" haben wollte, habe ich die Forderung an das Inkassobüro gezahlt. Der Buchhändler hatte seinen Betrag bereits von Paypal erhalten und versprach Erstattung an mich. Dann ging das Drama los. Der Buchhändler erstattete entgegen der Vereinbarung an Paypal und nicht an mich. Acht Versuche, mein Geld von Paypal zurückzuerhalten mit sage und schreibe acht unterschiedlichen Aussagen, blieben erfolglos. ..."Wir erstatten zurück ... wenden Sie sich an den Händler ... wenden Sie sich an das Inkassobüro ... "Die Unterhaltung mit einem chatbot war ziemlich spaßbefreit und nicht zielführend, irgendwann wurde ich komplett ignoriert und habe überhaupt keine Antwort mehr erhalten. Aufgrund einer massiven Beschwerde kam dann die Antwort, dass das Geld von Paypal an das Inkassobüro transferiert worden sei. Meine Bitte an Paypal, mir dann bitte einen Beleg darüber zu senden, wurde ignoriert. Ich habe dann aufgrund der Hinweise hier im Forum eine Beschwerde bei der Bankenaufsicht in Luxemburg eingereicht. Die Aufsicht hat mir mitgeteilt, dass auch eine Beschwerde an die Geschäftsleitung von Paypal zu schicken sei. Das habe ich dann direkt getan, und auch den Schriftverkehr mit der Bankenaufsicht beigefügt. Jetzt endlich scheint Paypal es wohl verstanden zu haben, dass ich es ernst meine und dann ging es ganz schnell. Nach zwei Wochen kam eine Entschuldigung, eine nicht nachvollziehbare Begründung und tatsächlich die Auszahlung des Betrages. Sehr beschämend, dass es soweit kommen musste. Ich habe meine Lehren daraus gezogen und werde um alles, was irgendwie mit Paypal zusammenhängt, einen großen Bogen machen. Die Hartnäckigkeit hat sich jedoch ausgezahlt :-)
Paypal typisch US, arogant und Doppelmoral
Beitrag von Hartmut Heuer
27.01.2021, 09:38 Uhr
Papal ist ein typisch US-Amerikanisches Unternehmen mit der üblichen Arroganz und Doppelmoral. Ich hatte vor Sylvester ein paar Knallpatronen verkauft und die Zahlungsabwicklung über paypal erledigt. Der Kâufer hat den dummen Fehler gemacht und im Verwendungszweck angegeben dass es sich um Munition handelt. Schwupp und da wurde mein paypal Konto gesperrt. Ein Unternehmen das in einem Land seinen Firmensitz hat in dem jeder mit einer scharfen Waffe rumlaufen darf verbietet den Handel mit Platzpatronen über ihre Plattform abzuwickeln. Wie verlogen ist das den ? Aber typisch USA eben. Paypal hat mir aber sehr damit geholfen. Ich wollte schon lange dieses Konto schließen, war bisher nur zu bequem. Es gibt genug Alternativen zu paypal, die vor Allem nach deutschem Recht arbeiten.Ich nutze jetzt Paydirekt, da hat man auch einen Käuferschutz, kostet nichts und wird von den meisten Online Händlern als Bezahloption angeboten. Wer braucht dies Sch.... US-paypal ?
Nach 20 Jahren Paypal
Beitrag von Bi Be
26.01.2021, 14:53 Uhr
Kein KÄUFERSCHUTZ! Wenn ich das Netzteil durchforste geht es sehr vielen gleich. Seit Corona verschwinden Pakete von DHL, da keine Unterschrift notwendig ....DHL und PAYBAL ist das egal... der Verkäufer ist raus ...ich habe keine Ware und kein Geld!!!!!! Überall im Netzt zu lesen.....unglaublich...müsste doch auffallen das da etwas nicht stimmig ist! Bin raus....unseriös dieses Unternehmen!
Frau
Beitrag von Anna
26.01.2021, 14:18 Uhr
Hallo,
modetalente hat sehr hübsche Sachen. PayPal möchte ich nicht verwenden.. Ob jemand nun mit PayPal bezahlt oder nicht, jedenfalls, dass keine andere Zahlweise akzeptiert wird, ist nicht ok.
Anna
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
26.01.2021, 10:53 Uhr
guten tag , fassungslos. nachtrag zu meinem gestrigen verfaßten kommentar. ich habe geschrieben, das es schön wäre ,wenn sie weiter berichten würden. in ihrem fall würde es gegebenfals viele andere pay pal nutzer und meine wenigkeit sehr interessieren, was aus ihrer problematik mit pay pal geworden ist, bzw. noch wird. sollte es sich rausstellen , das pay pal eine eventuelle mitschuld an ihrem problem mit dem eventuell gehackten konto haben, das wäre ein fall für die öffendlichkeit. pay pal stellt sich immer als sichere zahlungsmetode dar und besitzt auch eine banklizense, das auch sogenannte provisionen kassiert. das unternemen sitzt aber in den usa. eventuell ist aber etwas bei pay pal in deutschland nicht gut gelaufen. berichten sie einfach weiter. ich kann mir gut vorstellen, das reges interesse von diversen pay pal nutzern bezüglich ihres problem mit pay pal besteht. ich sage nur: es ist nicht alles gold ist , was glänzt. vielen dank. mfg. Reimund Lüder.
Pay Pal Nein Danke.
Beitrag von Reimund Lüder
25.01.2021, 21:36 Uhr
guten abend fassungslos. schön,das sie einen weiteren kommentar geschrieben haben. pay pal rückt so wie so nicht mit der sprache raus, das wollen ,bzw. dürfen die einfach nicht. den weg , den sie bislang gegangen sind ,ist bewundernswert und auch ein zeichen, wie sich andere betroffene verhalten sollen. ich habe offt in meinen kommentaren geschrieben, wenn es probleme mit pay pal gibt, dann soll man die polizei ,einen anwalt hinzufügen. es dauert zwar eine weile, aber gut ding will weile haben. ich möchte es einmal so formulieren : möglicherweise ?????, wer weis ???? trägt sogar pay pal eine mitschuld, das es so wie in ihrem fall zu diesem problem gekommen ist. das bei pay pal schon seit langer zeit etwas nich ganz koscher läuft, zeigen einfach die vielen negativen kommentare über pay pal. immer wieder wollen die geschädigten kein pay pal mehr nutzen. das ist doch nicht einfach aus der luft gegriffen. ich muß aber auch zugeben, das einige , wenige ungereimtheiten selber von den pay pal nutzern verursacht wurden. aber das ist nun wirklich gegebenfals ein sehr geringer teil. der goßteil der kommentaren können einfach keine fake news sein. daher sage ich immer finger weg von pay pal. zb. ist pay pal und inkasso , wie eine eingefleischte ehe, die nur an das geld der leute wollen. kein unternemen oä. ist vollkommen, auch pay pal nicht. dort gibt es möglicherweise irgendwelche lücken, die man nur mit hilfe der polizei und anwlte ans tageslicht bringen kann und die öffendlichkeit informieren sollte. bitte berichten sie weiter. es wäre schön.mfg.Reimund lüder.
im Nachgang Staatsanwaltschaft paypal Betrug
Beitrag von faasungslos
24.01.2021, 12:52 Uhr
Diese Woche kam die Antwort von der Staatsanwaltschaft, über ein Rechtsanwalt kann man im einfachen Schriftverkehr nachfragen wer als Täter gilt bei einem Identitätsdiebstahl gilt.
Wenn man eine polizeiliche Anzeige erstellt hat nach einem PayPal Betrug, kann man nach einiger Zeit bei der Staatsanwaltschaft nachfragen mit dem polizeilichen Aktenzeichen wer der Täter war. Dies vor allem auch darum, da PayPal selbst die Daten Herausgabe gegenüber dem Geschädigten gegenüber verweigert.
Gleichzeitig bekommt man ein Dokument zu Vorlage gegebenenfalls bei der Versicherung für den Schadensfall für den zivilen juristischen Anteil neben der strafrechtlichen Verfolgung. Auch weil es zu Schwierigkeiten bis zu SCHUFA führen kann sollte man immer eine polizeiliche Strafanzeige in solchen Fällen „online“ machen, damit man bei Identitätsdiebstahl nicht selbst gegebenenfalls in fiese sekundäre Probleme rennt. (PayPal sagt den Betroffenen dies in den Telefonaten NICHT).
Pay Pal Nein danke.
Beitrag von Reimund Lüder
22.01.2021, 23:01 Uhr
guten tag michael anderer. ich habe ihren beitrag gelesen. das sie zukünftig nicht mehr pay pal nutzen möchten ,kann man gut verstehen. aber sehen sie es mal so. meiner meinung nach ist es bei pay pal so. denen geht es einfach finanziel noch zu gut. denen ist käufer und verkäuferschutz nicht mehr so wichtig. es ist denen auch egal ,wenn sich pay pal nutzer von pay pal lösen. die gehen mit dem sprichwort, das sagt : wenn einer geht, dann kommen zwei neue wieder. pay pal ist es egal, ob sie ,oder andere wegbleiben. es gibt doch viele andere, die pay pal nutzen. ich habe mich schon vor sehr , sehr langer zeit von pay pal gelöst, als ich die machenschaften von pay pal durchschaut habe. mfg. Reimund Lüder.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben