Pinterest, TikTok und X
TikTok plant Ausrollung einer Shopfunktion in vielen Ländern
Während sich die Nutzung sozialer Medien zu Marketingzwecken und zur kostengünstigen Generierung von Reichweite längst unter Händlern etabliert hat, steckt die Shopping-Funktionalität im Bereich sozialer Medien noch in ihren Kinderschuhen.
4 min„X“ statt Twitter – Anpassung der Datenschutzerklärungen wegen Rebranding
Im Zuge des kürzlichen Rebrandings des Mikroblogging-Dienstes Twitter wurde dieser in „X“ umbenannt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Rechtstexte von Webseitenbetreibern und Online-Händlern, die Dienste von „X“ nutzen.
2 min#New: Pinterest-Datenschutzerklärung jetzt auch in englischer Sprache
Nachdem wir für Inhaber von Pinterest-Accounts eine spezielle Datenschutzerklärung in deutscher Sprache angeboten haben, gibt es nun diese Datenschutzerklärung auch in der englischen Sprachfassung.
2 minPinterest: Rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Produktanzeigen
Pinterest verfügt über eine Shopping-Funktion, mit der Produktkataloge mit Preisen und weiteren Informationen präsentiert werden können. Doch welche rechtlichen Anforderungen sind hier zu beachten?
7 minDeutschland: Derzeit kein TikTok-Verbot geplant
Die Bundesregierung plant nach eigenen Angaben kein generelles Verbot der Videoplattform TikTok in Deutschland. Eine offizielle Warnung für Deutschland vor der Nutzung werde derzeit ebenfalls nicht erwogen.
1 minSpezielle Datenschutzerklärung für TikTok: ab sofort verfügbar
Wir stellen unseren Mandanten für TikTok eine rechtssichere Datenschutzerklärung zur Verfügung. Diese Datenschutzerklärung kann sodann ganz praktisch mit unserem Hosting-Service bei TikTok genutzt werden.
3 minLG Nürnberg-Fürth hält grundlose Sperrung eines Twitter-Accounts für unzulässig
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat klargestellt, dass eine grundlose Sperrung eines Twitter-Accounts unzulässig ist.
3 minPinterest Rich Pins: rechtliche Pflichten bei Nutzung für Produktdarstellungen
Rich Pins sind ein elegantes Werkzeug der Absatzförderung, weil sie Interessenten unmittelbar die wesentlichen Angebotsbedingungen offenlegen. Wegen der Detailliertheit greifen für sie aber bereits Informations- und Kennzeichnungspflichten.
7 minIT-Recht Kanzlei bietet spezielle Datenschutzerklärung für Pinterest an
Zahlreiche Online-Händler bewerben Ihre Artikel/Leistungen inzwischen auch über das soziale Netzwerk „Pinterest“. Hierüber können Nutzer Bilder mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften und andere Nutzer können diese Bilder dann teilen, ihren Gefallen daran ausdrücken oder sie kommentieren. Ebenso wie die Nutzung von Facebook ist auch die Nutzung von Pinterest datenschutzrechtlich nicht unproblematisch. Die IT-Recht Kanzlei bietet nunmehr auch für die gewerbliche Nutzung von Pinterest eine Datenschutzerklärung an, die betroffenen Anbietern bei der Umsetzung ihrer datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach der DSGVO behilflich sein kann.
3 minAbmahnfähige Urheberrechtsverletzungen durch Social Media Plugins wie Pin it? (Update)
Die in sozialen Netzwerken angezeigten Vorschaubilder von geteilten, geliketen oder gepinten Inhalten sind urheberrechtlich keineswegs unproblematisch. Die Miniaturansicht des Inhalts ist eine Vervielfältigung im Sinne des Urheberrechts. Ist derjenige, der Social Media Plugins in seine Webseite einbaut, nicht Inhaber der Rechte an den entsprechenden Inhalten, drohen Abmahnungen. Die IT-Recht Kanzlei erläutert die rechtliche Problematik und stellt mögliche Lösungen vor.
9 min