Garantie vs. Gewährleistung: Was ist der Unterschied?
Viele Verbraucher und Händler verwechseln die Begriffe "Garantie" und "Gewährleistung". Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Unterschiede, zeigt, welche Pflichten für Händler bestehen und worauf bei Werbung mit Garantien zu achten ist.
Mangelhaftung
Beitrag von Lena
14.07.2016, 09:17 Uhr
Rückgabefall eines Shirts. Shirt wurde vom Kunden gekauft und Positiv bewertet. Nun hat der Kunde einen Rückgabefall eingeleitet, Begründung Shirt nach dem tragen kaputt. Foto wurde vom Kunden mit geschickt, Shirt an zwei Stellen zerrissen, sieht für mich als Verkäufer so aus wie vermutlich damit irgendwo hängen geblieben. Muss ich das Shirt zurück nehmen ?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
Golfbag von Doro, 21.08.2017, 14:50 Uhr
Ich habe im Dezember 2015 ein weißes wasserdichtes Golfbag zum Preis von 330 Euro von einer bekannten Firma gekauft und jetzt reklamiert, da bei Regen das Bag nicht mehr dicht war, sich zudem das Material sich verfärbt hatte und die Innenverkleidung der Kühltasche ausgerissen ist. Der Hersteller... » Weiterlesen
-
Kann ein Händler die Reparatur/Gewährleistung über die Herstellergarantie erfüllen?, wegen Kostenlosigkeit von Sebi, 18.08.2017, 19:52 Uhr
Hallo, wie ist denn der Fall, wenn man nach sehr kurzem Gebrauch einen Defekt feststellt an einem Gerät. Man wendet sich an den Händler wegen der Gewährleistung. Dieser lehnt aber die Nachlieferung wegen Unverhältnismäßigkeit ab. (Bei Lieferung von Neuware hätte er ja offenbar den Schaden, da er... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben