Leserkommentar zum Artikel

Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.

» Artikel lesen


Betroffener Unternehmer

Beitrag von Chipity
20.05.2015, 18:17 Uhr

Ich habe vor 1 1/2 jahren bei Paypal angefragt ob wir als erster Berliner Spätkauflieferservice ein Konto bei Paypal eröffnen dürfen. Mitarbeiter haben das erlaubt. Nun ist unser Konto eingefrahren bis zu evtl. 180 Tagen und ich darf nichts mehr über Paypal zahlen lassen. Die art und weise ist sehr mies. Als ich fragte wieso man bei ebay oder REWE einkaufen kann und tabak und Zigaretten dann über paypal zahlen kann, sagte man mir das es Großkunden seinen und die haben sonder regelungen.

Ich werde wie ein schwer verbrecher behandelt obwohl ich über 90 stunden pro Woche hard und ehrlich Arbeite.

DEUTSCHLAND ist kein Land für klein Unternehmer mehr. Dieses land wird durch die Amerikanisierung immer mieser zu klein und Mittelständigen Unternehmen und nur die großen sollen überleben.

Diese mail habe ich bekommen und mein Konto wurde sofort eingefrohren.

Guten Tag ! Wir möchten Sie hiermit darüber in Kenntnis setzen, dass wir nach einer kürzlich erfolgten Überprüfung Ihrer Kontonutzung einen Verstoß gegen die Nutzungsrichtlinien von PayPal festgestellt haben, bezogen auf Ihre Verkäufe / Ihr Angebot von P & S 19 Zigaretten und vergleichbar Zigaretten von alle Marken. auf http://www.chipity.com. Aus diesem Grund wurde Ihr Konto dauerhaft eingeschränkt.

Bitte entfernen Sie alle Hinweise auf PayPal von Ihren Webseiten und/oder Auktionen. Dies schließt ebenfalls ein, dass Sie PayPal nicht mehr als Zahlungsmethode anbieten und auch das PayPal-Logo sowie den PayPal-Einkaufswagen entfernen. Die Nutzungsbedingungen von PayPal legen fest, dass PayPal sich das Recht vorbehält, ein Konto nach eigenem Ermessen einzuschränken, wenn ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen (einschließlich der Nutzungsrichtlinien) vorliegt.

Gemäß der Nutzungsrichtlinien darf PayPal, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen und Branchenverordnungen für den Online-Tabakhandel, nicht für das Senden oder Empfangen von Zahlungen für Tabakprodukte, einschließlich Zigaretten, Zigarren sowie Kau-, Schnupf- und Shisha-Tabak verwendet werden.

Die gesamten Nutzungsrichtlinien finden Sie unter folgender Adresse: https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/?cmd=_render-content&content_ID=ua/AcceptableUse_full&locale.x=de_DE Weitere Informationen zu unseren Nutzungsrichtlinien finden Sie auch in unserem Hilfe-Center oder unter: https://www.paypal.com/de/cgi-bin/helpweb?cmd=_help Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mitarbeit. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung für Nutzungsrichtlinien unter euaup@paypal.de. Mit freundlichen Grüßen, Sebastian Baumann PayPal, Brand Risk Management -------------------------------------------------- Copyright © 1999-2015 PayPal. Alle Rechte vorbehalten. PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. Société en Commandite par Actions Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg RCS Luxembourg B 118 349 Diese Emailadresse wird nicht überwacht. Bitte richten Sie weitere Fragen an euaup@paypal.de.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1529 Kommentare vollständig anzeigen

  • Falscher Artikel geliefert, trotzdem kein Käuferschutz von Andreas, 17.08.2025, 18:27 Uhr

    Ich dachte auch immer, daß PayPal eine relativ sichere Variante ist, Käufe abzusichern. Ich habe eine KameraDrone bestellt (Kosten ca. 150€) und stattdessen ein ferngesteuertes Spielzeugflugzeug ohne Kameras für ca. 25€ erhalten. Ich habe zunächst eine gütliche Lösung mit dem Versender gesucht,... » Weiterlesen

  • Paypal entscheidet für Verkäufer der Scam macht von Paul, 08.08.2025, 09:18 Uhr

    Dank einer gefälschten Sendungsnummer bekommt verkäufer recht von PayPal und ich habe die Ware nie erhalten habe PayPal alles geschickt wird nie geprüfte die Fakten Und der Händler sollte PayPal bekannt sein da mehrere Menschen mit Verkäufer Betrüger Probleme haben

  • Unbrauchbar von Albert.R, 06.08.2025, 21:10 Uhr

    Kommentar für Verbraucherbeschwerde zu PayPal: Der Kundenservice von PayPal ist eine Zumutung. Mitarbeiter unterbrechen ständig, hören nicht zu und bieten keine brauchbare Hilfe. Selbst wenn man das Konto schließen will, wird man abgewimmelt. Ich wollte eine Auszahlung von meinem Bankkonto an... » Weiterlesen

  • Herr von Jörg H., 06.08.2025, 16:34 Uhr

    Guten Tag zusammen, ihre Kommentare decken sich leider 1:1 mit meiner gemachten Erfahrung mit Paypal. Wir haben etwas über Ebay Kleinanzeigen verkaufen wollen. Ein Betrüger gaukelte Interesse vor und wollte die Ware kaufen. Man einigte sich auf 130 € und einer Bezahlung über Paypal. Der Betrüger... » Weiterlesen

  • Sehr große Probleme mit PayPal von Käufer, 05.08.2025, 22:02 Uhr

    Konto wird aus undurchsichtigen Gründen eingeschränkt Nichts funktioniert mehr, ganz besonders das Passwort wird aus unerklärlichen Gründen nicht mehr angenommen. Der PayPal-Kundenservice kann überhaupt nicht weiterhelfen, außer immer wieder nach Bankverbindung, Mastercard und Handynummer zu... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 17.07.2025, 18:10 Uhr

    guten tag ,torsten bukholz. ich habe auch ihren beitrag gelesen. das pay pal die käufer nicht schützt,ist irgendwie schon bekannt. denen würde jedes mal die provision verloren gehen. wenn man sich die kommentare in der letzten zeit durchliest, dann komme ich zu den schluß: am besten ist es wirklich... » Weiterlesen

  • Paypal leistet, m.a.n. Beihilfe zum Betrug von Torsten Burkholz, 17.07.2025, 10:51 Uhr

    Ich wurde beim Kauf eines Smartphone über Aliexpress von Aliexpress betrogen. Das Smartphone entsprach nicht der Beschreibung. Anstatt es zurückzunehmen (innerhalb der gesetzlichen 14 Tagefrist) hat Aliexpress jedoch meinen Useraccount einfach gesperrt und gibt ihn aufgrund von "Security reasons"... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke von Reimund Lüder, 22.06.2025, 18:30 Uhr

    Guten abend Jan D. ich habe ihren beitrag gelesen. sie haben so weit ich vermute alles richig gemacht, auch das sie auch strafanzeige gestellt haben. sollte sich inkasso bei ihnen melden, reagieren sie einfach mit den worten: das können wir gern vor gericht klären. führen sie bitte keine weiteren... » Weiterlesen

  • Unberechtigter Zugriff auf meinen PayPal Account und Abbuchungen von knapp 1.300€ von Jan D., 20.06.2025, 16:30 Uhr

    mir wurden am 30.05.2025 insgesamt 1.300 € über drei vers. Zahlungen abgebucht, u.a. von Booking.com, Trentitalia und einer weiteren Buchung. Unmittelbare Stornierung meinerseits wegen unberechtigtem Zugriff (innerhalb von 5 Minuten nach Buchbung) hatte keinen Erfolg; habe dann Rücklastschrift über... » Weiterlesen

  • Paypal unterstützt Betrüger von Martina Pacino, 28.05.2025, 11:21 Uhr

    Käufer wollte aus einem Bundle aussteigen, was so nicht möglich war. Da es sich um digitale Dienstleistung handelt und er schon Teile erhalten hatte. Bei Paypal eröffnete der Käufer einen Fall. Obwohl der Verkäufer schon vor Monaten sein Konto geschlossen hatte. Weil ihm die Gebühren bei Paypal zu... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei