Paypal - lieber nicht!
Immer häufiger erreichen uns Beschwerden von ebay-Verkäufern, denen aus unerfindlichen Gründen ihre Paypal-Konten gesperrt wurden. Nun kommen sie nicht mehr an ihr Geld, können keine weiteren Geschäfte abwickeln. Und warum das Ganze? Das wissen die Betroffenen auch nicht so recht. Die Auskünfte sind dünn, die Begründungen wenig nachvollziehbar.
Ebay und Paypal schützen Betrüger Teil III
Beitrag von Dr.R
11.05.2015, 13:02 Uhr
Dies ist nun das letzte Kapitel der Abwicklung meines Elektro-Fahrrades. Mehr als einen Monat nach dem Verkauf erhielt ich das Pedelec vom Käufer zurück. Es ist in einem katastrophalen Zustand. Tiefe Schrammen deuten auf Gewalteinwirkung hin. Lackschäden und Rost an Stellen, die - wie meine Fotos vom Zustand vor dem Versand zeigen, in Top-Zustand waren. Zwei Metallrohre unterhalb des Lenkers sind verrostet. Eine Leitung ist durch Schnitte beschädigt. Die Klingel und das Rücklicht sind abgerissen. Die Kette ist komplett durchgerostet - offenbar hat der Käufer die vor dem Transport entfettete Radkette nicht eingeölt, wie ich ihm geraten hatte, sondern mit Wasser oder einem Mittel behandelt, das die Rostbildung künstlich herbeiführt. Nachdem ich das demolierte Pedelec erhielt, machte ich Fotos und rief die Ebay Verkäuferabteilung an. Der Rat des Ebay-Mitarbeiters aus dem Bereich "Verkäuferschutz": "Natürlich haben Sie gutes Recht das nicht hinnehmen zu wollen. Reichen Sie uns ein Gutachten ein". Doch bereits nach wenigen Tagen und bevor ich das Gutachten durch den Fachhändler erstellen lassen konnte, schickt mir Ebay die "endgültige Entscheidung": sie fällt zugunsten des Käufers aus! Meine Nachweise der Beschädigung des Pedelecs durch den Käufer werden überhaupt nicht zur Kenntnis genommen, ebensowenig das von Ebay empfohlene Gutachten durch den Fachhändler. Die Botschaft ist unmißverständlich: Wer heute ein Pedelec oder Markenfahrrad benötigt, kann sich die Leihgebühr oder den Kauf "sparen". Man ersteigere es auf Ebay, bezahle es per Paypal, behaupte nach Erhalt, es weiche optisch von der Beschreibung ab, - wo und wie muß dem Verkäufer nicht mitgeteilt werden-, ignoriere die Angebote des Verkäufers, zögere die Rücksendung hinaus, beschimpfe und beleidige den Verkäufer, bezeichne den Verkäufer Ebay gegenüber als "uneinsichtig" - daß Ebay die gesamte Kommunikation einsehen kann, die das Gegenteil beweist - zählt NICHT - und sende das Pedelec nach mehr einem Monat beschädigt zurück. Der Käufer kann sicher sein, nun von Ebay/Paypal die komplette Kaufsumme zurück zu erhalten. Der Privatverkäufer hat nicht nur den materiellen Schaden, sondern ist zum Opfer einer Kumpanei geworden, die in anderem Kontext als "kriminelle Vereinigung" bezeichnet werden würde. Ebay und Paypal leisten Anstiftung und Unterstützung bei einer betrügerischen Masche. Der Privatverkäufer hat keine Rechtsposition. Er kann sich nicht effektiv zur Wehr setzen in einem rechtsfreien Raum, der sich "global" nennt, und dabei vor allem eines ist, Garant für den Betrüger, sich nicht mehr rechtfertigen zu müssen. Kollateralschäden inbegriffen: Manch ein Käufer, wozu auch die Privatverkäufer gehören, die ja in anderem Kontext auch "Käufer" sind - mag aus diesem Alptraum "Privatverkauf mit Käuferschutz" - die Lehre ziehen seine Verluste in der einen oder anderen Weise zurück zu holen ... sich dem (Unrechts-)System anpassen, den eigenen Vorteil daraus ziehen. Ein gespenstisches Szenario. Denn dies bedeutet nichts anderes als Ebay / Paypal werden zu einer Brutstätte der Betrügereien (im Klartext: zu einer Brutstätte der Kriminalität!), die sich als Käuferschutz maskieren darf. Sie erschaffen in großem Maßstab Ebay-Nutzer, die vor allem eines sind: KOMPLIZEN! Falsche Bahauptungen, das Manipulieren an der Ware, wird zu einem gewohngeitsmäßig genutzten Rechts des Käufers. Ebay und Paypal DULDEN und FÖRDERN betrügerische Abzockmethoden und schützen die Täter. Die Rechte der Opfer werden mit Füßen getreten. Wie lange kann eine Gesellschaft mit einem solchen System leben, das sämtliche Prinzipien des Zusammenlebens in einem Gemeinwesen außer kraft setzt, um Willkür und Rechtsbeugung an die Stelle von Ehrlichkeit und Gerechtigkeit zu setzen? Und Profit - um jeden Preis - zum einzig erfolgreichen Prinzip zu machen? Die Geschichte zeigt, daß Fehlentwicklungen nicht folgenlos bleiben. Die Schäden, die daraus erwachsen, daß Betrügereien Normalität geworden sind und geschützt werden könnten weitaus größer ausfallen, als uns dies heute vorstellbar sind. Worauf werden wir uns in Zukunft gefaßt machen müssen?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1316 Kommentare vollständig anzeigen
-
Forderung das PayPal Konto auszugleichen von Tschackert Karin, 08.08.2025, 16:31 Uhr
Auf meinen PayPal Konto sollte ich in Minus sein und ich soll diesen Betrag der vom Jänner 2025 sein, ausgleichen, bez. steht in der App das guthabenkonto weißt dieses Minus Betrag auf. Ich habe noch nie Probleme gehabt mit Paypal. Die Forderung kommt von KSP Rechtsanwälte in Hamburg. Ich wollte... » Weiterlesen
-
- von Irene Ens, 24.07.2025, 14:59 Uhr
Wer kann mir weiterhelfen? Am 22.07.2025 wollte ich ein paar Jeanshosen auf eBay Kleinanzeigen verkaufen. Etwas später meldete sich eine Person bei mir und äußerte, dass sie großes Interesse habe und ob ich versenden kann. Dummerweise bin ich auf den QR Code gegangen, weil DHL da abgebildet war und... » Weiterlesen
-
Verkäufer von 18.7.25, 19.07.2025, 07:05 Uhr
Habe bei Kleinanzeigen eine Artikel verkaufen wollen wurde reingelegt in dem ich unbedacht eine email des Käufers öffnete zwecks Bezahlung. Danach wurden mir 960€ vom Paypal abgebucht! Paypal telefonisch kontaktiert nach einer Stunde konnte der nette Herr mir noch 715€ retten der Rest ist schon... » Weiterlesen
-
Abbuchung über PayPal vom Konto von Ramona Fiedler, 16.07.2025, 20:25 Uhr
Hallo, Mir wurden am 3.07. 25 2 Beträge über PayPal abgebucht, sollte angeblich von booking.combv sein, ich habe nichts gebucht. Habe meine Bank angerufen und ich habe das Geld überwiesen bekommen. Ich stand mit meinen Konto im Minus. Von Airbnb habe ich auch über PayPal eine Rechnung bekommen,... » Weiterlesen
-
Bestellung nicht von mir von Georg Bankl, 21.04.2025, 10:17 Uhr
Paypal will von mir Geld haben für 3 Bestellungen von Versus Media die ich nicht bestellt habe.Paypal sagt diese Bestellungen sind rechtens und ein Fall wurde geschlossen zu Gunsten von Versus Media ,da könnte man schon meinen das Paypal mit Betrügern zusammenarbeitet.
-
die Betrüger - Cristian Ragonese von die Betrüger - Cristian Ragonese, 31.03.2025, 22:44 Uhr
die Betrüger Cristian Ragonese PayPal asiacaviola3@outlook.de
-
Trickreicher Betrug von Roland, 26.03.2025, 13:29 Uhr
Ich habe bei Kleinanzeigen eine neue noch verpackte Drohne verkauft habe dafür €219,-- bezahlt aus Zeitgründen aber wieder verkauft für €80,-- plus €6,95 Porto als erstes hat der Küfer mich den Käuferschutz bezahlen lassen in dem er nur € 84,80 bezahlte dann hat er bei Paypal reklamiert ein Teil... » Weiterlesen
-
Total AV von Manuela, 02.03.2025, 09:21 Uhr
Heute früh gegen 6h ging es Schlag auf Schlag: Zuerst wurden 119 Euro abgebucht, dann nochmals 99 Euro. Ich war total perplex, habe das Paypal gemeldet. Kurz später kam von Paypal: Der Fall ist eingestellt. Wie irre ist das denn? Ich kenne Total AV gar nicht und habe nie etwas gekauft. Und dann... » Weiterlesen
-
PayPal verlang bei Storno zweimal(!) horrende Wechselgebühren von Kai-Uwe Mildenberger, 20.12.2024, 11:55 Uhr
Hiermit möchte ich über ein unglaubliches Verhalten von PayPal informieren, wenn ein Kurswechsel notwendig ist. Bei einem Einkauf hat mir der Lieferant nach der Bestellung mitgeteilt, dass er nicht in die Schweiz liefern kann. Daraufhin wurde die Bestellung storniert, der Betrag wurde ebenfalls... » Weiterlesen
-
Das stimmt nicht was Edgar schreibt! von Marcello, 04.12.2024, 13:46 Uhr
Der Käuferschutz tritt in kraft solange das Paket noch nicht zugestellt ist. Das schreibt Paypal sogar in ihren Foren. Und das ist auch gut so! Der Versender hat die Versicherung gekauft und kann sich den Wert des Paketes z.B DHL bis 500€ vom VDL(DHL) zurückholen. Der Käufer kann über den... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben