Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Homepages
Hood
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Webflow
Webshop Factory
Werky
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB

Paypal - lieber nicht!

18.03.2008, 16:43 Uhr | Lesezeit: 2 min
author
von Verena Eckert
Paypal - lieber nicht!

Immer häufiger erreichen uns Beschwerden von ebay-Verkäufern, denen aus unerfindlichen Gründen ihre Paypal-Konten gesperrt wurden. Nun kommen sie nicht mehr an ihr Geld, können keine weiteren Geschäfte abwickeln. Und warum das Ganze? Das wissen die Betroffenen auch nicht so recht. Die Auskünfte sind dünn, die Begründungen wenig nachvollziehbar.

 

Wird ein Anwalt eingeschaltet, um der Sache auf den Grund zu gehen, schaltet Paypal dann ganz auf stur. Telefonisch gibt es für Anwälte keinerlei Auskunft, schriftlich dauert alles ewig. Und so lange ruht das Geld dann auf den Paypal-Konten, der ebay-Verkäufer wird mit immer neuen seltsamen Forderungen (z.B. Vorlage der Gasrechnung) verwirrt und sein Anwalt bekommt einfach keine Antwort.

Kein Wunder also, dass der Ruf nach einer Alternative zu Paypal immer lauter wird. Doch es gibt keine uns bekannte Alternative, die auch in dem Maße bei Verbrauchern akzeptiert ist, und speziell die Käufer aus dem EU-Ausland bestehen häufig auf Zahlung per Paypal. Der Verkäufer sitzt also in der Zwickmühle.

Unser Rat an Online-Händler: Vermeiden Sie als Verkäufer Zahlungen über Paypal, wo immer es möglich ist. Lassen Sie keine größeren Geldbeträge auf Ihrem Paypal-Konto. Wer regelmäßig das Geld auf das eigene Bankkonto transferiert, wird von einer plötzlichen und scheinbar grundlosen Sperrung weniger hart getroffen.

Übrigens: Genauso überraschend wie die Sperrung erfolgt irgendwann auch wieder die Freigabe des Kontos. Doch wie viel Zeit zwischen Sperrung und Wiedereröffnung vergehen wird – das wissen nur Hellseher und die Leute von Paypal. Für Händler wirkt sich dies oftmals existenzbedrohend aus!

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
madras / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1280 Kommentare

C
Celal 01.10.2023, 19:22 Uhr
Betrüger bei Kleinanzeigen
Der Verkäufer Celal auf Kleinanzeigen ist ein Betrüger, die PayPal Adresse lautet ninonr@gmx.de
Bis zur Zahlung meldet er sich regelmäßig, danach nicht mehr.
W
WW-HB 13.09.2023, 08:51 Uhr
Wochenlang gefroren
Gottseidank ging es mir nicht so schlimm, wie bei den vielen vorigen Meldungen.
Ich hatte einen Warmwasserboiler selbst installiert. Hierzu braucht man ausser dem Boiler ein Rückschlagventil, zahlreiche Anschlußklemmen, Absperrventile, Rohrstücke, insgesamt so zwei Dutzend Teile von ca. 1,20 Euro bis 15 Euro. Beim jeweils preiswertesten Anbieter bestellt und über PayPal bezahlt.
Die Teile kamen nicht an, ich habe wochenlang kalt geduscht. Auf Rückfrage erklärte mir der Kundendienst von Paypal, es seien verdächtige Aktivitäten auf meinem Konto, es war plötzlich mit ca. zwei Dutzend Teilen belastet worden statt sonst immer nur eines. Stimmt ja auch, man glaubt gar nicht, wie viele Teile, Halterungen usw. für so einen Boiler benötigt wurden, zusammen waren es 110-120 Euro. Und da es einen Vertrag zwischen der XX-Bank und der Kreditkartengesellschaft gebe, habe man zwar bei mir das Geld abgebucht, aber nicht an die Lieferanten ausgezahlt.
Da wurde mir klar, daß ich von dem im Ausland registrierten Zahlungsdienstleister PayPal keine mit dem gesunden Menschenverstand, geschweige unserem deutschen Rechts- und Bankensystem vereinbare Handlungsweise erwarten konnte. Ich habe dann wochenlang eiskalt duschen dürfen, bis sie dort eine Erleuchtung hatten und mein Geld tatsächlich auszahlten, und mein Account bei Paypal natürlich gekündigt.
H
Harald Stöske 06.09.2023, 13:08 Uhr
Abzocke
Ich habe bei Tectake ein Hundetrimmtisch gekauft und mit PayPal bezahlt. Leider kam kein Hundetrimmtisch sondern ein Büroschrank. Also Retoure mit GLS und ist auch bei Tectake angekommen. Jetzt wollte ich mein Geld zurück und habe alles bei Paypal eingereicht aber man sollte auch den Anhang öffnen (Schulbildung) Nach einigen Tg.bekom ich von Paypal bescheid der Fall wird geschlossen da am Büroschrank keine Schraube fehlt. Ich habe aber kein Büroschrank gekauft sondern ein Trimmtisch. Vorsicht bei Retoure von TecTake abzocke und das Geld ist weg. Schade die Firma sitzt in Bayern und nicht in NRW
S
Susann 15.08.2023, 10:57 Uhr
Facebook gehackt und PayPal abgebucht
Mein FB Konto wurde im März gehackt und Geld vom PayPal Konto abgebucht. Nun erklärt mir PayPal, ich haette eine Einzugsermächtigung im Juni 2021 an Meta Inc erteilt. Dann frage ich mich, wieso Meta Inc erst einen Betrag, welcher seit Januar 2021 im Dispute ist, nach ueber 2 Jahren auf einmal abbucht? DIese Frage kann PayPal, die ja auch zu Meta Inc gehören nicht beantworten. Wie kann man gegen solche Betrugsmaschen vorgehen???
A
Alexa B 24.07.2023, 16:02 Uhr
Herr
Tja. Ich sage nur Ware abholen, barbezahlen!
Ansonsten kann man in Teufelsküche kommen!
Wenn das nicht "möglich" ist Finger weg!!!
Die bequemlichkeit vieler Leute ist genau das,
wo DIE BETRÜGER EINHAKEN!
B
Boris Neuhaus 19.07.2023, 21:22 Uhr
PayPal ab in den Knast
Die generieren Profite im großen Stil durch die Aktivität krimineller Banden. Wie kann so etwas sein? Die gehören in den Knast.

weitere News

Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen PayPal ein
(23.01.2023, 14:25 Uhr)
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen PayPal ein
PayPal Checkout: Betroffene Shopbetreiber müssen ihre Rechtstexte anpassen
(27.04.2022, 16:57 Uhr)
PayPal Checkout: Betroffene Shopbetreiber müssen ihre Rechtstexte anpassen
Neues Muster für Mandanten: Kaufpreisforderung nach PayPal-Käuferschutz-Rückzahlung
(21.09.2021, 11:42 Uhr)
Neues Muster für Mandanten: Kaufpreisforderung nach PayPal-Käuferschutz-Rückzahlung
BGH: Extra-Gebühren bei Zahlung per PayPal oder Sofortüberweisung zulässig, aber...
(25.03.2021, 13:12 Uhr)
BGH: Extra-Gebühren bei Zahlung per PayPal oder Sofortüberweisung zulässig, aber...
Paypal straft Händler ab: Ab dem 30.04.2021 droht bei Käuferschutzfällen eine Konfliktgebühr
(15.03.2021, 11:59 Uhr)
Paypal straft Händler ab: Ab dem 30.04.2021 droht bei Käuferschutzfällen eine Konfliktgebühr
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz erneut  Kaufpreiszahlung verlangen
(22.11.2017, 14:49 Uhr)
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz erneut Kaufpreiszahlung verlangen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2023 · IT-Recht Kanzlei