Leserkommentar zum Artikel

Negative Bewertungen bei eBay - wie kann man als Händler reagieren?

Kein Online-Händler muss sich negative Bewertungen bei eBay gefallen lassen, die nicht den Tatsachen entsprechen oder unsachlich sind. Der nachfolgende Beitrag setzt sich ausführlich mit der Thematik "Negative Bewertung bei eBay" auseinander und beschreibt, wie man sich als Händler rechtlich zur Wehr setzen kann.

» Artikel lesen


Keine Chance.

Beitrag von S.B.
05.04.2015, 00:45 Uhr

Ja ohne Anwalt wird es nicht gehen! Aber auch da nicht viele Chancen und viel Ärger und Zeitaufwand, jedoch sollte man nicht die Möglickeit weglassen. Ich habe vor kurzem mit Verkäuferschutzt telefoniert, was aber als Abteilung abgeschaft werden kann, den die Verkäuferschutz gar nicht bieten...bei mir ist folgendes passiert, am einem Tag, ich bat ein Versichertes und Unversichertes Versand an, der Kunde hat sich für Unversichertes entschieden, die Ware kamen nicht an, Ebay sagte wir Zahlen das Geld grundsätzlich aus...Pech, der ZWEITE, mit Einschreiben, sagte ich weiß von nichts, habe ich nicht, entweder schickst du mir die Ware oder du bekommst schlechte Bewertung., Ebay sagte lassen Sie sich nicht erpressen, das Geld bekommt er nicht, aha aber ich kassiere schlechte Bewertung ...ja das kann passieren, bei 3 Schlechten Bewertungen pro JAHR! wird mein Umsatz auf max 600 Euro abgestufft und bei 4-5 wäre ich gespecht, ich mache momentan ca. 3000 Euro Umsatz., spricht, jeder kann es machen und ich kann mich nicht verteidigen! Geil was ist das für ein Verkäuferschutz??? ICH MACHE ES JETZT über AMAZON! Und Empfähle es jeden, zwar ist Gebühr höcher aber es ist meiner Meinung sicher, dass du nicht einfach auf 10000 Euro Ware sitzen bleibst, wenn da plötzlich in einem Monat bei 100 Verkäufern 3-5 schlechte Bewertungen kommen. DER VERKÄUFER IST EBAY EGAL!!! wenn die so weiter machen, dann laufen bald viele Händlicher weg! Und ebay geht in 10 Jahren wie "Arcor" pleiten!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 6 Kommentare vollständig anzeigen

  • Goldene Zeiten für Ebay-Käufer ! von Manfred, 23.08.2011, 10:40 Uhr

    Durch die eingeführte einseitige Negativ-Bewertung nur für Käufer,sind bei Ebay prächtige Zeiten für Käufer angebrochen ! Gekaufte Waren werden nachträglich Grundlos bemängelt und sogar manipuliert um Preisminderung mit Negativ-Bewertungen zu erpressen ! Gibt man dem nicht nach,gibt es eine... » Weiterlesen

  • Nie stattgefundene Transaktion von Mirror, 07.04.2011, 18:13 Uhr

    Guten Tag, ich bin auch von einem User Negativ Bewertet worden obwohl die Transaktion nie Stattgefunden hat, schon komisch so mancher einer. Vor eins/zwei Monaten hat ein User was bei mir gekauft und wollte unbedingt abholen, aber das war zu dem Zeitpunkt nicht möglich, habe auch expliziet nur... » Weiterlesen

  • Negativbewertung von Trockenbauprofi Bernhard Neumaier, 22.11.2010, 12:38 Uhr

    Am 10.11. kaufte meistertimo23 eine Revisionsklappe. Da dieser nach 7 Tagen noch nicht bezahlt hatte, meldete ich bei Ebay einen unbezahlten Artikel. Diese Meldung hätte laut Ebay Statuten schon nach 4 Tage erfolgen können. Einige Tage später zahlte der Käufer und meinerseits wurde der Fall... » Weiterlesen

  • Danke! von Onuseit, 07.02.2010, 15:09 Uhr

    Bei eBay wird es immer mehr zur Käufermasche, irgendetwas an dem Artikel zu bemängeln, was der Verkäufer nach Versand der Ware nicht (mehr) nachvollziehen und somit auch nicht widerlegen kann. Damit versuchen leider immer mehr Käufer, den Verkäufer in die Enge zu treiben und nachträgliche... » Weiterlesen

  • Super von Käufer, 22.11.2009, 23:26 Uhr

    Jetzt kommt jeder Verkäufer bei eBay direkt mit dem Anwalt ... sinnvoll ist das nur für den Anwalt.

  • Ohne Titel von T4lent - Ebay, 05.08.2009, 14:25 Uhr

    Mir ist ein ähnliches Problem bekannt. Ich habe einen Monokini verkauft in Gr. S (C&A Größe) Nun habe ich eine negative Bewertung weil es ihr nicht passt, es angeblich größe 40 ist. Das ist jedoch nicht wahr, ich habe ihn damals in Gr. S gekauft. Habe letztens im Fernsehen sogar gesehen, dass C&A... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei