Leserkommentar zum Artikel

Online-Forum, Blog & Co. – Kleines Haftungs-ABC für den Betreiber

Online-Foren, Blogs, Chats, Gästebucheinträge, Wikis – Webseiten, auf denen Internet-Nutzer Beiträge online stellen können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wer haftet, wenn solche Beiträge gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen? Meist gehen Dritte, die durch einen Beitrag ihre Rechte (z.B. Persönlichkeits- oder Urheberrechte) verletzt sehen, nicht nur gegen den Verfasser, sondern auch – oder sogar ausschließlich – gegen den Betreiber des Internetangebots vor, auf dem der rechtswidrige Inhalt veröffentlicht wurde. Was ein Betreiber tun kann, um sein Risiko zu minimieren, zeigt folgender Beitrag…

» Artikel lesen


Kosten der Abmahnung

Beitrag von Tilman
07.03.2009, 20:33 Uhr

Muss der Betreiber auch die Kosten der Abmahnung bezahlen? Und wie sieht das dann in der Praxis aus - wenn der Betreiber die Abmahnung für berechtigt hält, darf der dann wiederum diese Kosten seinem Kunden in Rechnung stellen?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • Feedback von Benita Becker, 08.03.2021, 13:08 Uhr

    Ein übersichtlicher Artikel, der alle Fragen zu dieser Thematik beantwortet. Gerade für Amateure auf dem Gebiet Recht geeignet. Vielen Dank dafür! LG, Benita Becker https://www.micreditopia.com/

  • Abmahnkosten von IT-Recht Kanzlei, 09.03.2009, 09:49 Uhr

    Die Kosten einer gegen ihn gerichteten Abmahnung muss ein Betreiber in der Regel dann nicht tragen, wenn er den rechtswidrigen Beitrag eines Dritten sofort nach Erhalt der Abmahnung aus seinem Online-Auftritt entfernt. Für eine Rechtsverletzung haftet er nämlich grundsätzlich erst ab Kenntnis, also... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei