Leserkommentar zum Artikel

Neue Abmahnungen von RA Lenard wegen Google Fonts - wie reagieren?

Noch immer erreichen tausende von Seitenbetreibern am Tag Abmahnungen, in denen RA Kilian Lenard im Namen von Mitgliedern einer „Interessengemeinschaft Datenschutz“ aufgrund vermeintlicher Datenschutzverstöße bei der Nutzung von Google Fonts 170,00€ einfordert.

» Artikel lesen


Mir wurde sogar gedroht

Beitrag von Heiko Müller
26.10.2022, 22:31 Uhr

Heute bekam ein 2. Kunde von mir, dessen Webseiten ich vor ca.2 Jahren erstellt habe, eine Abmahnung. Dieser war super erbost und meinte, dass ich verantwortlich sei. Ich versuchte zu erklären, dass es sich 100%ig um derbe Abzocke handelt weil der nix erklärt und sich pauschalisiert auf ein, eh schon fragwürdiges, Urteil vom LG München beruft und Schadensersatz ist auch immer eine Einzelfallsache. Vielleicht sollte ich jetzt mal zurückschiessen und die in Schadensersatzpflicht oder Schmerzensgeld ziehen... weil ICH bekomme die erbosten Anrufe. Die Leute, die die Webseiten in Auftrag geben, haben doch keine Ahnung davon - die machen es. Und ich bin ja auch nicht ewig verantwortlich. Beim Zeitpunkt der Übergabe, die andere ist noch viel älter, war alles nach besten Wissen und Gewissen in Ordnung. Ich war auch auf Schulungen zum Thema DSGVO... aber ich kann doch nicht permanent alte Projekte verfolgen und auf Lau aktualisieren - aber macht das mal einem Kunden verständlich. Solche Anwälte beschmutzen nicht nur die eigene Branche, sie schaden mir als kleinen Unternehmer und sind meiner Meinung nach nicht ansatzweise noch fähig überhaupt für jemanden Recht zu vertreten - die sollten jetzt auf der Suche nach nem Anwalt sein. Man sollte denen die Lizenz entziehen - wer in der Internetbranche tätig ist, der weiß wie ätzend das mit den Abmahnungen ist - vielleicht sollte der Gesetzgeber die ganze Abmahnscheiße auch ganz unterbinden. Es wird mehr mißbraucht als dafür genutzt, wozu es eigentlich gedacht war - Gerichte zu entlasten. Das ne Menge Anwälte, zu Gunsten von Raffgier auf Moral und Rechtstreue einen Haufen setzen, sollte doch Anlass genug sein - wisst ihr noch... wieviele Existenzen hat es von Jugendlichen zerstört, die Fantasiesummen wegen MP3 "Handel" aufgebrummt haben. Abmahnungen werden mehr mißbraucht und daher muss das weg!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 22 Kommentare vollständig anzeigen

  • Aus und vorbei von Anonym, 21.12.2022, 15:55 Uhr

    https://www.tagesspiegel.de/berlin/abzocke-wegen-google-fonts-auf-webseiten-razzia-bei-berliner-abmahnanwalt-kilian-lenard-9071191.html

  • Wendung in Sachen Google Fonts Abmahnungen von Max, 21.12.2022, 14:33 Uhr

    https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1277538.php

  • Unser Verein wurde auch abgemant - Erfolg von Joachim Röhrig, 09.12.2022, 10:18 Uhr

    Da mein Widerspruch nicht nur an diesen Anwalt, sondern auch an die RAK Berlin ging, hat diese nach Prüfung den Fall an die Generalstaatsanwaltschaft zur weiteren Ermittlung abgegeben. :-)

  • Viva Datenschutz und IG Datenschutz haben nahezu gleiche Website. Schaut es Euch an! von Jenny Friedrichs, 28.11.2022, 17:57 Uhr

    Die Abmahner Viva Datenschutz und IG Datenschutz haben nahezu gleiche Websites. Die stecken sehr wahrscheinlich unter einer Decke!

  • DNS Root Server im nicht EU Ausland von Luke, 23.11.2022, 19:19 Uhr

    Jemand sollte den RA Lenard mal abmahnen. Wenn man seine Webseite aufruft, werden die Anfragen an die DNS Root Server in nicht-EU Ländern verarbeitet.

  • Bereits bezahlt. Möglichkeit, Geld zurückzubekommen? von Holger, 18.11.2022, 11:01 Uhr

    Leider bin auch "Opfer" des feinen Anwalts aus Berlin geworden. Zu spät habe ich die Infos zu dieser Abmahnwelle gefunden und daher direkt bezahlt. Vermutlich habe ich keine Chance, das Geld auf irgendeine Art und Weise zurückzubekommen, oder?

  • Schermukschnis von Jürgen, 14.11.2022, 13:33 Uhr

    Habe auch einen Brief erhalten. Können Sie mir das Muster zukommen lassen? Danke und Grüße

  • Geschäftsführer von Holger, 02.11.2022, 14:48 Uhr

    Nun wir alle haben ja seine Adresse, und können zusammen nach Berlin fahren und uns das erklären lassen. Mal sehen was er dazu sagt::))

  • Rechtsanwaltskammer Berlin geht gegen RA Lenard vor und empfiehlt dringend die Prüfung der Forderung... ! von Jan P. Granert, 01.11.2022, 22:22 Uhr

    Presseinformation der RAK Berlin vom 27.10.2022 Ein Berliner Rechtsanwalt wendet sich zurzeit im Namen eines Mandanten mit „Abmahnungen" an viele Webseitenbetreiber. Gegenstand der Abmahnung ist die Nutzung von „Google Fonts" auf der jeweiligen Website. Diese Nutzung soll eine Verletzung des... » Weiterlesen

  • . von JL, 30.10.2022, 14:23 Uhr

    Eine Perle an dieser Sache ist, dass der Screenshot offensichtlich mit Google Chrome gemacht wurde.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei