Ab dem 28.05.2022: Neue Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel
Zum 28.05.2022 tritt die neue Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft und führt erstmals Vorgaben in Bezug auf den vorherigen Preis bei Preisermäßigungen ein. Anzuwenden und anzugeben ist bei Preisermäßigungen on- und offline ab dann auch der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage. Welche konkreten Pflichten im Online-Handel daraus erwachsen, wie der Inhalt der neuen Vorschriften zu verstehen ist und wie sie umzusetzen sind, zeigen wir in diesen ausführlichen FAQ.
Etsy
Beitrag von Anna
14.04.2022, 09:55 Uhr
Hallo, ich verstehe leider nicht ganz, wie es sich damit auf Etsy verhält. Wenn ich z.B. 10% Nachlass auf eine bestimmte Warengruppe im Shop gebe, musss ich dann den günstigsten Preis der letzten 30 Tage angeben? Also ihn in jedes produkt schreiben?
Vlg
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 10 Kommentare vollständig anzeigen
-
Dauer der Auslobung des Vergleichspreises von M.K., 09.01.2023, 14:32 Uhr
Für welche Dauer dürfen die Vergleichspreise ausgelobt werden? Im Internet stand 12 Wochen? Also der günstigtse Preis innerhalb der letzten 30 Tage dieser darf dann aber für 12 Wochen zu Werbezwecken als Vergleichspreis angezeigt werden?
-
Werbepreis von Roßmann, 22.07.2022, 09:43 Uhr
Hallo, wenn ich den kleinsten Preis der letzten 30 Tage ermittle, werden dann die Werbepreise der letzten 30 Tage mit berechnet ? Das würde dann bedeuten das ich zb am 01.07. bis 5.07. einen Werbe-Streichpreis hätte Statt 10 Eur jetzt 5 Eur. Wenn ich die Werbung wiederhole am 15.07. bis 20.07.... » Weiterlesen
-
Ungenaue Waren-Definition? von Andreas Blaeser, 26.05.2022, 11:30 Uhr
In II, 1. steht, dass rein digitale Inhalte nicht unter die Änderungen der neuen Preisangabenverordnung fallen. Gleichzeitig wird im Definitions-Kasten zum Begriff "Ware" auch Software als Ware aufgeführt. Das widerspricht sich, bzw. ist im besten Fall ungenau. Wenn die Änderung sich auf Ware per... » Weiterlesen
-
Verzicht auf alten Preis und prozentuale Angaben von Christian, 24.05.2022, 07:04 Uhr
Guten Tag, mir ist nicht ganz klar, ob der alte Preis auch angegeben werden muss, wenn man einen neuen oder vorübergehenden Preis nicht als Preisermäßigung auszeichnet - also nicht mit einer Preisreduzierung wirbt, sondern einfach den "regulären" Preis senkt. Angenommen, man senkt den Preis eines... » Weiterlesen
-
Hinweistext erforderlich?! von Ben, 19.05.2022, 14:20 Uhr
Hallo und danke für den bis dahin ausführlichsten Artikel, den ich zu diesem Thema finden konnte. Wenn ich Ihre Ausführungen richtig verstanden habe, ergibt sich aus dem Gesetz nicht die Pflicht, den günstigsten Preis der letzten 30 Tage mit einem Hinweistext als solchen explizit zu kennzeichnen?... » Weiterlesen
-
Streichpreise für Bundles von Christian, 02.05.2022, 13:03 Uhr
Wir verkaufen Bundles aus Produkten eigener Herstellung günstiger, als die Einzelprodukte. Dürfen wir hier dauerhaft Streichpreise anzeigen? Das Bundle ist ein eigener Artikel im Shop, der Streichpreis wird direkt auf der Artikelseite gezeigt.
-
Angabe auch nötig bei UVP? von Silvan Dolezalek, 13.04.2022, 16:21 Uhr
Hallo liebes ITR Team, wir arbeiten im CosmoShop nur mit der Angabe eines UVP, welcher dann durchgestrichen neben dem Hauptpreis steht. Beispiel: € 10,00 UVP: € 8,00 (die 8-Euro sind dann durchgestrichen dargestellt) Gilt das auch als Rabatt Angabe, und ist es ebenso kennzeichnungspflichtig, oder... » Weiterlesen
-
Referenzpreis bei Marktplätzen von Peter Müller, 13.04.2022, 14:04 Uhr
Wie verhält es sich denn mit dem Referenzpreis bei Markplätzen. Dort wird oft der gleiche Artkikel von mehreren Händlern angeboten, oft zu unterschiedlichen Preisen. Marktplätze sind aus Gründen der Übersichtlichkeit für die Verbraucher dazu übergegangen, einen Artikel immer nur einmal zu listen,... » Weiterlesen
-
- von Christian Radny, 02.03.2022, 11:38 Uhr
Guten Tag. Handelt es sich dabei um eine Umsetzung einer EU-Vorgabe, oder gilt das Ganze nur in Deutschland? Vielen Dank und Grüße, Christian Radny
-
Streichpreise auf unterschiedl. Vertreibskanälen von Martin Heisterkamp, 10.02.2022, 09:20 Uhr
Hallo Herr Salewski, danke für den übersichtlichen Artikel. Nach Studium der Verordnung erschließt sich mir ihre Einschätzung in III 4. "Welcher Gesamtpreis gilt bei unterschiedlichen Vertriebskanälen als niedrigster?" nicht. Nach meiner Lesart der Verordnung wäre eine Trennung der Preisangabe nach... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben