Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Ab dem 28.05.2022: Neue Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel

Zum 28.05.2022 tritt die neue Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft und führt erstmals Vorgaben in Bezug auf den vorherigen Preis bei Preisermäßigungen ein. Anzuwenden und anzugeben ist bei Preisermäßigungen on- und offline ab dann auch der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage. Welche konkreten Pflichten im Online-Handel daraus erwachsen, wie der Inhalt der neuen Vorschriften zu verstehen ist und wie sie umzusetzen sind, zeigen wir in diesen ausführlichen FAQ.

» Artikel lesen


Etsy

Beitrag von Anna
14.04.2022, 09:55 Uhr

Hallo, ich verstehe leider nicht ganz, wie es sich damit auf Etsy verhält. Wenn ich z.B. 10% Nachlass auf eine bestimmte Warengruppe im Shop gebe, musss ich dann den günstigsten Preis der letzten 30 Tage angeben? Also ihn in jedes produkt schreiben?

Vlg

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 10 Kommentare vollständig anzeigen

  • Dauer der Auslobung des Vergleichspreises von M.K., 09.01.2023, 14:32 Uhr

    Für welche Dauer dürfen die Vergleichspreise ausgelobt werden? Im Internet stand 12 Wochen? Also der günstigtse Preis innerhalb der letzten 30 Tage dieser darf dann aber für 12 Wochen zu Werbezwecken als Vergleichspreis angezeigt werden?

  • Werbepreis von Roßmann, 22.07.2022, 09:43 Uhr

    Hallo, wenn ich den kleinsten Preis der letzten 30 Tage ermittle, werden dann die Werbepreise der letzten 30 Tage mit berechnet ? Das würde dann bedeuten das ich zb am 01.07. bis 5.07. einen Werbe-Streichpreis hätte Statt 10 Eur jetzt 5 Eur. Wenn ich die Werbung wiederhole am 15.07. bis 20.07.... » Weiterlesen

  • Ungenaue Waren-Definition? von Andreas Blaeser, 26.05.2022, 11:30 Uhr

    In II, 1. steht, dass rein digitale Inhalte nicht unter die Änderungen der neuen Preisangabenverordnung fallen. Gleichzeitig wird im Definitions-Kasten zum Begriff "Ware" auch Software als Ware aufgeführt. Das widerspricht sich, bzw. ist im besten Fall ungenau. Wenn die Änderung sich auf Ware per... » Weiterlesen

  • Verzicht auf alten Preis und prozentuale Angaben von Christian, 24.05.2022, 07:04 Uhr

    Guten Tag, mir ist nicht ganz klar, ob der alte Preis auch angegeben werden muss, wenn man einen neuen oder vorübergehenden Preis nicht als Preisermäßigung auszeichnet - also nicht mit einer Preisreduzierung wirbt, sondern einfach den "regulären" Preis senkt. Angenommen, man senkt den Preis eines... » Weiterlesen

  • Hinweistext erforderlich?! von Ben, 19.05.2022, 14:20 Uhr

    Hallo und danke für den bis dahin ausführlichsten Artikel, den ich zu diesem Thema finden konnte. Wenn ich Ihre Ausführungen richtig verstanden habe, ergibt sich aus dem Gesetz nicht die Pflicht, den günstigsten Preis der letzten 30 Tage mit einem Hinweistext als solchen explizit zu kennzeichnen?... » Weiterlesen

  • Streichpreise für Bundles von Christian, 02.05.2022, 13:03 Uhr

    Wir verkaufen Bundles aus Produkten eigener Herstellung günstiger, als die Einzelprodukte. Dürfen wir hier dauerhaft Streichpreise anzeigen? Das Bundle ist ein eigener Artikel im Shop, der Streichpreis wird direkt auf der Artikelseite gezeigt.

  • Angabe auch nötig bei UVP? von Silvan Dolezalek, 13.04.2022, 16:21 Uhr

    Hallo liebes ITR Team, wir arbeiten im CosmoShop nur mit der Angabe eines UVP, welcher dann durchgestrichen neben dem Hauptpreis steht. Beispiel: € 10,00 UVP: € 8,00 (die 8-Euro sind dann durchgestrichen dargestellt) Gilt das auch als Rabatt Angabe, und ist es ebenso kennzeichnungspflichtig, oder... » Weiterlesen

  • Referenzpreis bei Marktplätzen von Peter Müller, 13.04.2022, 14:04 Uhr

    Wie verhält es sich denn mit dem Referenzpreis bei Markplätzen. Dort wird oft der gleiche Artkikel von mehreren Händlern angeboten, oft zu unterschiedlichen Preisen. Marktplätze sind aus Gründen der Übersichtlichkeit für die Verbraucher dazu übergegangen, einen Artikel immer nur einmal zu listen,... » Weiterlesen

  • - von Christian Radny, 02.03.2022, 11:38 Uhr

    Guten Tag. Handelt es sich dabei um eine Umsetzung einer EU-Vorgabe, oder gilt das Ganze nur in Deutschland? Vielen Dank und Grüße, Christian Radny

  • Streichpreise auf unterschiedl. Vertreibskanälen von Martin Heisterkamp, 10.02.2022, 09:20 Uhr

    Hallo Herr Salewski, danke für den übersichtlichen Artikel. Nach Studium der Verordnung erschließt sich mir ihre Einschätzung in III 4. "Welcher Gesamtpreis gilt bei unterschiedlichen Vertriebskanälen als niedrigster?" nicht. Nach meiner Lesart der Verordnung wäre eine Trennung der Preisangabe nach... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller