Pflichtangaben in geschäftlichen E-Mails
Meist enthalten E-Mails am Ende nur ein nettes, abschließendes Grußwort. Eine Signatur mit Name und Anschrift fehlt häufig. Doch E-Mail-Signaturen erleichtern nicht nur die Kontaktaufnahme potenzieller Kunden für telefonische Rückfragen. Oftmals sind sie in der Regel gesetzlich vorgeschrieben. Die IT-Recht-Kanzlei erläutert im heutigen Beitrag, wann eine Pflicht zur E-Mail-Signatur konkret besteht und wie sie zu erfüllen ist.
Name des Verfassers Pflicht?
Beitrag von FARS
17.08.2020, 18:40 Uhr
Guten Tag,
muss der Name des Verfassers geschrieben werden oder reicht es so aus:?
-------- Mit freundlichen Grüßen XY Kundenservice
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 41 Kommentare vollständig anzeigen
-
Schell von Tobias, 02.01.2023, 12:12 Uhr
Ist es auch notwendig, dass der Mitarbeiter, der z. B. auf eine Kundenanfrage per E-Mail antwortet, seinen Namen, zumindest den Nachnamen, unter der Nachricht stehen hat? Oder genügt dort beispielsweise ein "Customer Support".
-
DSB von Elisabeth Kohm, 15.09.2022, 14:04 Uhr
Gilt die Pflicht zur E-Mail-Signatur auch für Persönliche Nachrichten innerhalb einer Plattform wie Xing oder LinkedIn?
-
Datenschutzbeauftragter von Stephan Senk, 31.08.2022, 16:02 Uhr
Vielen dank für den interessanten Beitrag. ich habe neulich eine E-Mail vom Datenschutz NRW bekommen, die haben das noch in E-Mails / Signatur mit verankert: .... um unsere Pflichten aus Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung zu erfüllen, weisen wir Sie auf Folgendes hin: Informationen zur... » Weiterlesen
-
Pflichtangaben für Vereine von bb, 15.08.2022, 20:17 Uhr
Welche Pflichtangaben müssen eingetragene Vereine im Mailfooter aufführen? Gibt es besondere Pflichten für gemeinnützige Vereine?
-
E-Mail Signatur im Home Office von Axel B., 02.02.2021, 13:54 Uhr
Guten Tag, toller Aritkel, danke dafür! Ich hätte jedoch noch eine Frage zur aktuellen Lage und dem vermehrten arbeiten im Home Office. Der gemeldete Sitz der Firma als Anschrift in der Mail-Signatur ist klar - nur wenn man sich im Home Office befindet und dorthin auch Post versendet bekommen... » Weiterlesen
-
Email Disclaimer von Lydia Repnack, 19.01.2021, 14:55 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, ist es richtig, das man in Deutschland den nachfolgenden Emaildisclaimer nicht verpflichtend verwenden und er ohne rechtliche Relevanz ist? Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige... » Weiterlesen
-
Frau Dr. von Malik, 02.09.2020, 13:38 Uhr
Guten Tag, wäre z.B. bei einem Newsletterversand auch eine Verlinkung des Impressums, etc. ausreichend?
-
i.A. in E-Mail Signatur von Bergmann, 03.03.2020, 11:47 Uhr
Ist die Angabe von 'i.A.' in E-Mails von Mitarbeitern an Kunden und Geschäftspartnern verpflichtend? Gibt es hier eine Rechtssprechung??
-
ppa. in Mail-Signatur von Andreas R., 18.11.2019, 14:10 Uhr
Ich habe in letzter Zeit sehr oft gesehen, dass Prokuristen, dass ppa. in der Mail-Signatur anführen. Ist dies verpflichtend oder kann man das auch weglassen?
-
Herr von Michael, 28.08.2019, 13:54 Uhr
Habe da ein umfassenderes Problem. Die Kleiderkreisel GmbH hat mir den Zugang verweigert ohne Abmahnung und ohne Begründung. Da es sowieso schwierig ist Kontakt aufzunehmen habe ich per Impressum ein Mail geschrieben. Die Antwort war weder eine Begründung noch eine wirkliche Antwort. Im E-Mail war... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben