Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

Achtung: Neue gesetzliche Anforderungen bei Geschäftsbriefen per E-Mail und Telefax

News vom 04.03.2007, 00:00 Uhr | 1 Kommentar 

Nicht jeder hat mitbekommen, dass am 01.01.2007 das "Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister" (EHUG) in Kraft getreten ist. Dieses bringt unter anderem für die im Handelsregister eingetragenen Unternehmen die Neuerung mit sich, dass diese nun auch bei ihrer via E-Mail oder via Fax geführten Korrespondenz bestimmte formale Anforderungen einhalten müssen, die bisher nur für gedruckte Geschäftsbriefe galten.

I. E-Mail Pflichtangaben

So müssen die im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmer, die "Offenen Handelsgesellschaften", "Kommanditgesellschaften" (§§ 37a HGB, 125a HGB) sowie die "GmbHs" (§ 35a GmbHG,) und die "AGs" (§ 80 AktG) auf allen Briefen, Faxen wie auch E-Mails mit „geschäftlichem Bezug” folgende Informationen zwingend aufführen:

  • Firmenname (wie im Handelsregister eingetragen),
  • Rechtsformzusätze (wie etwa die Bezeichnung "eingetragener Kaufmann" bzw. "e.K." oder "e.Kfm", "eingetragene Kauffrau bzw. "e.Kfr.", "offene Handelsgesellschaft" bzw. "OHG", "Kommanditgesellschaft" bzw. „KG”),
  • Ort der Handelsniederlassung,
  • das Registergericht
  • und die Nummer, unter der die Firma in das Handelsregister eingetragen ist.

Hinweis: Der Angaben bedarf es übrigens nicht bei Mitteilungen oder Berichten, die im Rahmen einer bestehenden Geschäftsverbindung ergehen und für die üblicherweise Vordrucke verwendet werden, in denen lediglich die im Einzelfall erforderlichen besonderen Angaben eingefügt zu werden brauchen.

Banner Unlimited Paket

II. Kleingewerbetreibende

Auch für Kleingewerbetreibende, für die keine Firma im Handelsregister eingetragen ist, wird sich etwas ändern. Diese haben nämlich ab dem 22. Mai 2007 auf ihren Geschäftsbriefen zusätzlich zum ausgeschriebenen Vor- und Zunamen noch eine ladungsfähige Anschrift anzugeben.

III. Muster

Im Folgenden stellt die IT-Recht Kanzlei nun Muster zur Verfügung, die für die gängigsten "Rechtsformen im Wirtschaftsverkehr" entwickelt worden sind:

E-Mail Pflichtangaben für Einzelunternehmer (nicht im Handelsregister eingetragen)

Erforderlich: Hier reicht für die Geschäftsmail der Vor- und Nachnahme des Unternehmers aus.

Muster:
"Max Mustermann"

E-Mail Pflichtangaben für den Kaufmann (im Handelsregister eingetragen)

Erforderlich: Hier sind für die Geschäftsmail der Firmenname (wie im Handelsregister eingetragen), der Rechtformzusatz (wie etwa die Bezeichnung "eingetragener Kaufmann" bzw. "e.K." oder "e.Kfm", "eingetragene Kauffrau bzw. "e.Kfr."), der Ort der Handelsniederlassung, das zuständige Registergericht sowie die Handelsregisternummer erforderlich.

Muster:
"Motor Mustermann, e.Kfr." (der Name der Inhaberin braucht dagegen nicht veröffentlicht zu werden) Mustermannstr. 1 80339 MünchenRegistergricht: Amtsgericht München, HRA 11111"

E-Mail Pflichtangaben bei der "Gesellschaft bürgerlichen Rechts" (GbR)

Erforderlich: Name der Gesellschaft und eines jeden Gesellschafters (Vor- und Zuname)

Muster:
"Max&Steffi GbR Max Mustermann, Steffi Mustermann"

E-Mail Pflichtangaben bei "Offene Handelsgesellschaft" (OHG)

Erforderlich:
Firmenname (wie im Handelsregister eingetragen),
Rechtsformzusatz ("OHG)
Ort der Handelsniederlassung
das Registergericht,
Handelsregisternummer

Muster:
"Motor Mustermann oHG Mustermannstr. 1 80339 München Registergericht: Amtsgericht München, HRA 11111"

E-Mail Pflichtangaben bei "Kommanditgesellschaft" (KG)

Erforderlich:
Firmenname (wie im Handelsregister eingetragen),
Rechtsformzusatz ("KG")
Ort der Handelsniederlassung
das Registergericht,
Handelsregisternummer

Muster:
"Motor Mustermann KG Mustermannstr. 1 80339 München Registergericht: Amtsgericht München, HRA 11111"

 

E-Mail Pflichtangaben bei "Gesellschaften mit beschränkter Haftung" (GmbH)

Erforderlich:

Firmenname (wie im Handelsregister eingetragen),
Ausgeschriebener Vor- und Zuname aller Geschäftsführer,
Rechtsformzusatz („GmbH”),
Ort der Handelsniederlassung,
das Registergericht,
und die Nummer, unter der die Firma in das Handelsregister eingetragen ist.

Muster:
"Mustermann GmbH Sitz der Firma: Mustermannstr. 1, 80339 München (event. Zweigstelle?) Registergericht: Amtsgericht München, HRB 11111Die Geschäftsführer: Max Mustermann, Steffi Mustermann"

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
S. Hofschlaeger / PIXELIO

Besucherkommentare

weitere Pflichtangaben

02.06.2009, 10:19 Uhr

Kommentar von Steffen

Ist die Umsatzsteuernummer nicht erforderlich? Oder die Steuernummer? Habe ich alles schon gesehen....

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller