Leserkommentar zum Artikel

EuGH erklärt sog. Privacy-Shield für ungültig! Wie ist nun zu verfahren?

Der EuGH hat mit gestrigem Urteil das EU-US-Datenschutzschild für ungültig erklärt! Konsequenz: Datentransfers in die USA, welche auf Basis dieses Privacy-Shields erfolgen sollen, sind damit unzulässig.

» Artikel lesen


Facebook abschalten?

Beitrag von Christina Giebert
22.07.2020, 10:09 Uhr

Guten Morgen,

ich blicke noch nicht komplett durch. Ich habe ein kleines Nebengewerbe und nutze ausschließlich Facebook zur Präsentation und zum Verkauf. Mir bliebe jetzt also eigentlich nur, die Seite zu schließen um rechtssicher zu sein?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen

  • Anpassung Datenschutzerkärung von S.Schaub, 05.08.2020, 08:51 Uhr

    Sie empfehlen bei Weiterverwendung der "kritischen" Tools die Anpassung der Datenschutzhinweise/Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung auf Ihrer Seite (it-recht-kanzlei) wird weiterhin auf das PrivacyShield abgestellt. Ist das eine mögliche Option (unter Berücksichtigung des Art.49 -... » Weiterlesen

  • Microsoft Teams als Videokonferenz-Tool von R. Winkler, 23.07.2020, 14:51 Uhr

    In den MS Bestimmungen für Onlinedienste Stand 1. April 2019 (Download hier: https://www.microsoftvolumelicensing.com/DocumentSearch.aspx?Mode=3&DocumentTypeId=31), findet man auf Seite 9 die von diesen Bestimmungen abgedeckten Dienste, welche auch Office 365 inkl. MS Teams umfassen. Auf Seite 12... » Weiterlesen

  • @ Herrn Alexander B. von IT-Recht Kanzlei, 21.07.2020, 11:00 Uhr

    Hallo Herr Alexander B., haben Sie vielen Dank für Ihren Kommentar! Wir haben in unserem Artikel https://www.it-recht-kanzlei.de/eugh-priivacy-shield-ist-ungueltig.html auch darauf hingewiesen, dass die Rechtfertigungsmöglichkeiten einer Einwilligung bzw. der Standardvertragsklauseln... » Weiterlesen

  • Alternativen: Einwilligung oder Standardvertragsklauseln von Alexander B., 20.07.2020, 17:41 Uhr

    Hallo, ich habe von einer anderen Website die Information, dass es neben dem Abschalten der Dienste auch noch zwei weitere Optionen gibt: 1. Einholen einer expliziten Einwilligung (Opt-In) durch den Besucher (unter vorheriger Aufklärung über das unzulängliche Schutzniveau im Drittland) oder 2.... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei