ElektroG: Hersteller müssen WEEE-Nummer auf Produktdetailseiten angeben
Hersteller müssen beim Online-Verkauf von Elektrogeräten ihre Registrierungsnummer angeben. Warum kann diese Vorgabe auch Händler betreffen und wie lässt sie sich online rechtssicher umsetzen?
Klarstellung
Beitrag von IT-Recht Kanzlei
29.07.2019, 19:37 Uhr
Sehr geehrter Herr P.,
der zitierte Satz bezieht sich nur auf Hersteller im Sinne des ElektroG, die einen Online-Shop betreiben. Dort stellen (wie auch in jedem Online-Shop von Händlern) die Produktdetailseiten die "Angebote" im Rechtssinne dar. In Online-Shops von Händlern , die nicht Hersteller im Sinne des ElektroG sind , muss auf den Produktdetailseiten (=Angebote im Rechtssinne) keine Nummer angegeben werden.
Hersteller im Sinne des § 3 Nr. 9 Elektro sind alle Importeure, die Elektroprodukte aus anderen EU-Mitgliedstaaten zum Zwecke des Weitervertriebs einführen. Dieses können freilich Händler sein, aber es sind nicht alle deutschen Händler auch Importeure. Händler, die Elektroprodukte aus Deutschland beziehen fallen nicht unter diesen Tatbestand.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 19 Kommentare vollständig anzeigen
-
Wiederverkäufer von Denis, 20.08.2024, 11:57 Uhr
Auch wir beziehen unsere Ware aus Restposten, Verkaufsplattformen und ähnliche. Bei uns wurden nun bei Amazon drei Marken teilweise gesperrt. Immer wenn ich die WEEE Nummer des Herstellers angebe wird diese abgelehnt. Vor einem Jahr hat das ganze ohne Probleme funktioniert. Auch der Amazon Seller... » Weiterlesen
-
Wiederverkäufer von Michael, 20.03.2024, 18:18 Uhr
Wie sieht das ganze als Wiederverkäufer aus? Wir haben keinen vorlieferanten. Unsere Waren beziehen wir auf den freien Markt. Also andere Shops, Auflösungen ect. Alle Artikel sind schon registriert und haben eine WEEE Nummer. Kann ich diese ohne rechtliche Konsequenzen direkt vom Hersteller... » Weiterlesen
-
wiederverkäufer von Günther, 29.11.2023, 12:39 Uhr
Wie sieht das ganze als Wiederverkäufer aus? Wir haben keinen vorlieferanten. Unsere Waren beziehen wir auf den freien Markt. Also andere Shops, Auflösungen ect. Alle Artikel sind schon registriert und haben eine WEEE Nummer. Kann ich diese ohne rechtliche Konsequenzen direkt vom Hersteller... » Weiterlesen
-
Solarlampen und Nachtlichter von Herr Müller, 18.04.2023, 16:50 Uhr
Wie mein Vorredner beziehe ich von JYSK registrierte Solarlampen und vom Großhandel registrierte Nachtlichter. An der elektronischen Einheit verändere ich nichts, aber ich beklebe den Lampenschirm bzw. as Gehäuse des Nachtlichts mit Vinylfolie. Ich bin aus meiner Sichtweise und meinem Verständnis... » Weiterlesen
-
WEEE Zertifizierung ja oder nein von Stefan Poller, 26.03.2023, 17:49 Uhr
Ich Kauf bei JYSK LED-Solarleuchte ( Solar Element und eine Batterie befinden in der Kugel) für mein Kleinunternehmen ein. Ich Beklebe sie im Anschluss mit Vinylfolie die zu vor mit einem Schneidplotter Geschnitten wird. Ich verkaufe diese dann per Esty.de in meinem Shop. Meine Frage muss ich... » Weiterlesen
-
WEEE Zertifizierung ja oder nein von Stefan Poller, 26.03.2023, 17:49 Uhr
Ich Kauf bei JYSK LED-Solarleuchte ( Solar Element und eine Batterie befinden in der Kugel) für mein Kleinunternehmen ein. Ich Beklebe sie im Anschluss mit Vinylfolie die zu vor mit einem Schneidplotter Geschnitten wird. Ich verkaufe diese dann per Esty.de in meinem Shop. Meine Frage muss ich... » Weiterlesen
-
Privatperson als Hersteller? von Jörg Schlüter, 17.02.2023, 11:55 Uhr
Hallo. Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn ich als Privatperson Elektronik herstelle, und diese in Kleinstserien vertreiben möchte? Muss Mann hier auch eine WEEE Registrierung anstreben oder gilt das generell nur für Unternehmen. Im Gesetzestext steht zwar, wer Herstellt….. Aber hier ist offen ob... » Weiterlesen
-
Nur Geräte für Privathaushalte? von Peter, 01.06.2022, 14:49 Uhr
Ich lese auf anderen Seiten immer etwas von Geräten für Privathaushalte. Wie sieht es eigentlich mit elektrischen KFZ Zubehörteilen aus? Viele Grüße, Peter
-
Wie ist das Anbieten genau definiert? von Boris, 08.09.2021, 13:13 Uhr
Liebes ITRK Kanzel-Team, mir stellt sich die Frage, wie halbwegs rechtssicher bei einer laufenden, aber noch nicht abgeschlossenen Registrierung (Warten auf Zuweisung der WEEE Nummer) bereits auf einer Internetseite geworben werden darf. Konkret meine ich, ob das Zeigen eines Produktes bereits... » Weiterlesen
-
Hersteller-Shop mit Drittprodukten von Nicola Straub, 21.02.2020, 11:36 Uhr
Guten Tag, wie verhält es sich nun mit Hersteler-Shops, in denen auch fremde (elektronische) Produkte angeboten werden? Ich verstehe es so, dass hier dann die WEEE-Nummer bei den EIGENEN Artikeln angegeben wurden muss, bei den Fremdprodukten wird dann aber KEINE Nummer angegeben? Für Kunden... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben