Leserkommentar zum Artikel

Gewährleistung und Garantie bei Saturn – Rechtskenntnisse von einem anderen Stern

Dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und den dort normierten Ansprüchen des Käufers bei Mängeln scheint bei Saturn ähnlich viel Bedeutung zuzukommen wie auf dem Saturn – nämlich gar keine. Diese Unkenntnis des Gesetzes paart sich dann noch mit Unkenntnis der eigenen Garantie-AGB, was sich in Form von widerwilligen Service-Mitarbeitern manifestiert, denen die meisten Mängelhaftungs- oder Garantieregelungen mühsam dargelegt werden müssen. Im Folgenden stellen wir einen typischen Fall dieser Verkäuferborniertheit dar, den ein Mitarbeiter der IT-Recht-Kanzlei am eigenen Leibe durchleiden musste.

» Artikel lesen


Saturn in Österreich kein bisschen besser!

Beitrag von A. Wolf
20.09.2017, 13:56 Uhr

Auch in Österreich ist das Verhalten von Saturn nicht besser!

Ich habe am 18. April dieses Jahres eine Kenwood Küchenmaschine um € 769,-- erstanden und 6 Wochen später war diese bereits kaputt. Am 30. Mai 2017 habe ich die Maschine (des Konsumentschutzgesetzes unwissend) zu Saturn gebracht und so wie in allen Fällen hier wurde das Gerät eingeschickt! Nach 10 Tagen bekam ich das Gerät "repariert" zurück. Dieses funktionierte dann 8 Wochen einwandfrei, dann war der selbe Schaden wieder da. Ich habe das Gerät am Montag den 4. September 2017 wieder zu Saturn gebracht und man hat mir wieder erklärt, dass das Gerät eingeschickt werden muss. Es gab dann eine Auseinandersetzung, weil ich auf den Austausch meiner Maschine auf ein neues Gerät bestand. (Zwischenzeitlich hatte ich mich über Gewährleistung -Reparatur oder Austausch- informiert). Letztendlich hatte ich keine Lust mehr mit den Leuten dort zu diskutieren und mir wurde ein Reparaturauftrag mit dem Vermerk, " dass der Kunde keine Reparatur sondern Austausch wünscht" ausgehändigt. Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, erzählte ich die Geschichte meiner Anwältin, die sofort in Fahrt geriet und Saturn einen Brief schrieb. 2 Wochen später wurde ich von Saturn angerufen, dass meine Küchenmaschine ausgetauscht wird, diese in einem Originalkarton verpackt ist und vor meinen Augen geöffnet wird. Heute am 20. 09. 2017 habe ich nun die 3. Pilgerfahrt zu Saturn gemacht. Es war unglaublich, wie unfreundlich ich diesmal abgefertigt wurde. Ich musste das neue Gerät selbst aus dem Karton heben, selbst auspacken und als ich augenscheinlich die Maschine als in Ordnung bestätigt hatte, wurde ich noch unfreundlicher "verabschiedet"! Mein Fazit: Ich werde NIE WIEDER bei Saturn kaufen! Auch wenn es vielleicht etwas teurer wird, Gott sei Dank gibt Online-Händler! Und ich kann jedem Kunden von Saturn nur raten im Gewährleistungsfall einen Anwaltsbrief schreiben zu lassen!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 159 Kommentare vollständig anzeigen

  • Saturn Plus-Garantie von Peter, 29.07.2025, 18:29 Uhr

    Vorsicht!!!! Ich fragte einen Verk. nach dem Preis eines Gerätes. Antwort 449,- Dann fragte er mich ob ich die 5 Jahrs Versi. haben möchte, und trotz meiner Ablehnung hat der Verkäufer sie auf die Rechnung geschrieben. Leider hab ich es erst zuhause gesehen. Wäre sonst um 89,99 günstiger.

  • Bozenz von Jennifer, 20.07.2025, 11:13 Uhr

    Jetzt schon das zweite mal bei Saturn in Dortmund (City): Zum Kauf wird die extra Garantie einfach dazu gebucht ohne zu fragen, ohne Hinweis, nichts.

  • Siemens Waschmaschine undicht-Schaden wird nicht bezahlt-200.-€ von Susann, 15.07.2025, 13:08 Uhr

    meine Waschmaschine war undicht und es lief Wasser aus und stand in der Bodenwanne, worauf ein Sensor die Maschine stillgelegt hat. Leider war es genau nach Ablauf der Garantie und da musste der Plusschutz greifen. Es war ein hin und her, zwischen Media Markt und Versicherung, da der selbe Schaden... » Weiterlesen

  • Plusgaratie von Salam, 27.05.2025, 17:07 Uhr

    Ich werde nie mehr plusgaratie mach das ich nur Lüge Wenn es um bezahlung geht der meckern sie Sie Ich habe sex wochen auf meiner reparatur gewartet und die waschmaschine funktionieren noch nicht

  • Herr von Arvid, 03.03.2025, 16:13 Uhr

    Saturn hat de facto gar keinen Kundenservice mehr. Man wird nur im Kreis gereicht und erhält falsche Bestätigungen, in denen das Gegenteil dessen steht, was besprochen wird. Es ist - Stand heute - nicht möglich, zu einem Laptop in der Garantiezeit telefonisch Kontakt aufzunehmen. Man müsste ohne... » Weiterlesen

  • Ablehnung beim 1200 € Tablet von Ben, 17.10.2024, 12:54 Uhr

    Habe vor einem Jahr das Tab S9 Ultra gekauft und das erste mal die Premiumversicherung von der Zürich mitgekauft. Display ist gerissen,Schaden gemeldet und prompt abgelehnt. Der Anwalt wird das regeln....Unverschämtheit. und im Media Markt werden die morgen was erleben ...das gibt ne Gaudi

  • Plusschutz Mediamarkt Aqilo Versicherung von Adam, 03.10.2024, 13:50 Uhr

    Warnung an alle neuen Käufer. Bitte nicht abschließen. Im Schadensfall wird 100%nicht gezahlt. Muss über Anwalt weitere Schritte gehen. Aber echt total unnütig. Es ist ein Skandal Betrug. Ich will nicht wissen welches Schaden für Mediamarkt gerade entsteht. Zürich insurance (aqilo) Warnung! Finger... » Weiterlesen

  • Frau von Anne Bermüller, 24.06.2024, 17:29 Uhr

    Seit dem 27.12.2023 habe ich meine kaputten Rechner zu Reparatur bei Saturn abgegeben. Bis jetzt habe ich mein Gerät nicht zurückbekommen. Nur Ausrede, mit der Plus-Garantie Versicherung telefoniert, angeblich der Kostenvoranschlag von der Werkstatt seit Februar freigegeben. Immer die gleiche... » Weiterlesen

  • Keiner von Holzer Jürgen, 12.06.2024, 17:29 Uhr

    Auch ich kann nur abraten ….bei Media Markt so ein Versicherungspaket zuzukaufen. I Pad kaputt nach 3 Monaten ….Versicherung argumentiert dann…so kann sich der Schaden nicht ereignet haben. Wenn man Kommentare liest …auch bei anderen Seiten …dann hat das anscheinend System. Bin zum Glück... » Weiterlesen

  • Prof Dr Dr von Norbert Deutschland, 25.04.2024, 19:49 Uhr

    Ich habe auch ungewollt und ohne Kommentar gerade um die Erstattung zweier Garantien gebeten, wurde erst angelogen, dass ich dies kaufen muss. Sagte dann ich bringe die Artikel zurück, plötzlich gings. Riesenschweinerei, Versicherung 66 Prozent des geraers und das zweimal.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei