Paypal - lieber nicht!
Immer häufiger erreichen uns Beschwerden von ebay-Verkäufern, denen aus unerfindlichen Gründen ihre Paypal-Konten gesperrt wurden. Nun kommen sie nicht mehr an ihr Geld, können keine weiteren Geschäfte abwickeln. Und warum das Ganze? Das wissen die Betroffenen auch nicht so recht. Die Auskünfte sind dünn, die Begründungen wenig nachvollziehbar.
@Herbert K. und die "Käuferschutzfalle"
Beitrag von August Berger
04.08.2017, 00:38 Uhr
@ Herbert K.
Es gibt keine "Käuferschutzfalle" bei PayPal auf Käuferseite. Bestenfalls auf Verkäuferseite. Sie schreiben, dass Sie für 750 Euro einen Artikel gekauft und eine Stunde später, nachdem die Zahlung erfolgt war, storniert haben. PayPal hat nun trotzdem die 750 Euro von Ihrem Konto abgebucht.
#1 Das ist vollkommen korrekt so, denn eine Lastschrift lässt sich nicht einfach "stoppen". Offenbar haben Sie nicht die Hintergrund Info dazu. im SEPA Raum wird eine Überweisung und auch eine Lastschrift innerhalb von Sekunden, evtl. wenigen Minuten zwischen den Geldinstituten übermittelt und somit ausgeführt. Die Institute stellen dann Ihrerseits diese Ausführung mit einer entsprechenden "Wertstellung" auf Ihrem Konto meist am Folgetag dar. Da ist also rein zeitlich nach einer Stunde schon nix mehr zu stoppen, da bereits längst ausgeführt. Desweiteren wird PayPal das Guthaben (was durch die Erstattung seitens des Verkäufers nun auf Ihrem PayPal Konto ist, etwa 7-10 Tage einfrieren. Auch das hat seinen Sinn, denn PayPal kann nicht wissen ob Ihr Konto überhaupt gedeckt ist und das abgebuchte Geld auch bei PayPal ankommt. Oder Sie evtl. die Lastschrift zurück geben und es somit nach ein paar Tagen widerrufen wird. Die meisten Lastschriften, die aus Sicht des "Belasteten" nicht richtig sind, werden nämlich sehr schnell widerrufen. Und so hat sich PayPal eben die rund 10 Tage Einbehalt dieses Geldes genehmigt. Ein (freundlicher) Anruf beim Support kann das entsprechend auf etwa 3 Tage reduzieren. (Eigene Erfahrung).
Was die "Käuferschutzfalle" angeht: Sowas gibt es bei PayPal definitiv nicht. Andersrum passt es eher: "Verkäuferschutzfalle" passt pesser. Als Verkäufer muss man nämlich hoffen, dass der Käufer auch 100% zufrieden ist und nicht einen "Artikel weicht von Beschreibung ab" meldet. Und wenn er das verliert kann der Käufer nocht einen "Einspruch" gegen die Entscheidung einlegen, der auch meist zu Gunsten des Käufers entschieden wird, auch wenn überhaupt keine Gründe dazu vorliegen anders zu entscheiden. PayPal macht das gerne mal wenn der Käufer nur harteneckig bleibt und genug nervt. (Ist PayPal ja egal ob der Verkäufer das Geld am Ende bekommt, Hauptsache der Käufer belegt nicht zuviel "Human Resources", also persönliche Support Zeit. Und wenn der Grund für den als abweichend gemeldeten Artikel doch zu harrsträubend ist, so dass selbst PayPal nicht zu Gunsten des Käufers entscheiden kann, dann kann der Käufer immer noch als dritte und letzte (sicher wirksame) Möglichkeit einen Kreditkarten Einspruch beim seinem Kartenausgeber machen (Visa/Master/AE etc.) Den gewinnt der Käufer immer und dem Verkäufer werden noch 30 Euro Service Pauschale oben drauf gehauen. Ganz egal wie irrsinnig das Anliegen des Käufers war, ganz egal. Ich habe schon Fälle selbst erlebt, bei denen Ein Käufer sich darüber beschwert hat, dass auf dem Originalkarton des Artikels (Ein Schreibtisch) ein Versandaufkleber angebracht war, da er mittels Spedition nunmal im Originalkarton auf Palette verschickt wurde. Das nahme der Käufer zum Anlass einen abweichenden Artikel zu melden. Er verlor beide PayPal Konflikte (Fall und Einspruch) aber gewann den Kreditkarten Einspruch und musste den Artikel nicht mal zurück senden (da Speditionsware). Ergo: Totalverlust Ver also als Käufer bei PayPal von "Falle" für sich spricht, der hat definiv keine Ahnung von was er da überhaupt redet, denn es ist genau anders rum. Somit ist meine Meinung als VK PayPal meider, als Käufer PayPal nutzen (lieder machen das auch (zu)viele.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1313 Kommentare vollständig anzeigen
-
Abbuchung über PayPal vom Konto von Ramona Fiedler, 16.07.2025, 20:25 Uhr
Hallo, Mir wurden am 3.07. 25 2 Beträge über PayPal abgebucht, sollte angeblich von booking.combv sein, ich habe nichts gebucht. Habe meine Bank angerufen und ich habe das Geld überwiesen bekommen. Ich stand mit meinen Konto im Minus. Von Airbnb habe ich auch über PayPal eine Rechnung bekommen,... » Weiterlesen
-
Bestellung nicht von mir von Georg Bankl, 21.04.2025, 10:17 Uhr
Paypal will von mir Geld haben für 3 Bestellungen von Versus Media die ich nicht bestellt habe.Paypal sagt diese Bestellungen sind rechtens und ein Fall wurde geschlossen zu Gunsten von Versus Media ,da könnte man schon meinen das Paypal mit Betrügern zusammenarbeitet.
-
die Betrüger - Cristian Ragonese von die Betrüger - Cristian Ragonese, 31.03.2025, 22:44 Uhr
die Betrüger Cristian Ragonese PayPal asiacaviola3@outlook.de
-
Trickreicher Betrug von Roland, 26.03.2025, 13:29 Uhr
Ich habe bei Kleinanzeigen eine neue noch verpackte Drohne verkauft habe dafür €219,-- bezahlt aus Zeitgründen aber wieder verkauft für €80,-- plus €6,95 Porto als erstes hat der Küfer mich den Käuferschutz bezahlen lassen in dem er nur € 84,80 bezahlte dann hat er bei Paypal reklamiert ein Teil... » Weiterlesen
-
Total AV von Manuela, 02.03.2025, 09:21 Uhr
Heute früh gegen 6h ging es Schlag auf Schlag: Zuerst wurden 119 Euro abgebucht, dann nochmals 99 Euro. Ich war total perplex, habe das Paypal gemeldet. Kurz später kam von Paypal: Der Fall ist eingestellt. Wie irre ist das denn? Ich kenne Total AV gar nicht und habe nie etwas gekauft. Und dann... » Weiterlesen
-
PayPal verlang bei Storno zweimal(!) horrende Wechselgebühren von Kai-Uwe Mildenberger, 20.12.2024, 11:55 Uhr
Hiermit möchte ich über ein unglaubliches Verhalten von PayPal informieren, wenn ein Kurswechsel notwendig ist. Bei einem Einkauf hat mir der Lieferant nach der Bestellung mitgeteilt, dass er nicht in die Schweiz liefern kann. Daraufhin wurde die Bestellung storniert, der Betrag wurde ebenfalls... » Weiterlesen
-
Das stimmt nicht was Edgar schreibt! von Marcello, 04.12.2024, 13:46 Uhr
Der Käuferschutz tritt in kraft solange das Paket noch nicht zugestellt ist. Das schreibt Paypal sogar in ihren Foren. Und das ist auch gut so! Der Versender hat die Versicherung gekauft und kann sich den Wert des Paketes z.B DHL bis 500€ vom VDL(DHL) zurückholen. Der Käufer kann über den... » Weiterlesen
-
PayPal unterstüzt Betrüger? von Monari, 30.11.2024, 15:32 Uhr
habe Fragen bei JustAnswer für 5 Euro getätigt, und nun kommt jeden Monat über PayPal ein Abzug von 45 Euro. Mehrmals den Betrug bei PayPal gemeldet ohne Erfolg
-
Betrug Total AV von Holly, 31.08.2024, 11:07 Uhr
Habe mich an Total AV direkt gewandt und bekomme doch tatsächlich einen Link, dass ich für Rechtsberatung bezahlen soll und meine Kartennummer angeben müsse. Paypal ist immer noch gesperrt. Es gibt auch noch andere Zahlungsmöglichkeiten, aber nicht GoPay, das wurde von Paypal gekauft. Giropay oder... » Weiterlesen
-
Ich habe einen Betrug an Paypal gemeldet und wurde gesperrt von Simon Guichard, 21.08.2024, 18:10 Uhr
Sowas ist unglaublich
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben