- Datenschutzerklärung + Impressum für eine Präsenz
- Inklusive Update-Service
- Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung
- DSGVO-konform + Cookie-Consent-Lösung
Ab 28.12.2024: Online-Kennzeichnungspflichten zu Netzteilen für diverse Elektrogeräte
Zum 28.12.2024 treten neue Kennzeichnungspflichten für diverse Elektrogeräte mit Netzteilen in Kraft. Künftig muss mit zwei neuen grafischen Elementen über das Vorhandensein eines Netzteils im Lieferumfang und über die benötigten Ladeeigenschaften eines geeigneten Netzteils informiert werden. Wir zeigen, welche Produkte betroffen sind und wie die neuen Pflichten umzusetzen sind.
Zum 28.12.2024 treten neue Kennzeichnungspflichten für diverse Elektrogeräte mit Netzteilen in Kraft. Künftig muss mit zwei neuen grafischen Elementen über das Vorhandensein eines Netzteils im Lieferumfang und über die benötigten Ladeeigenschaften eines geeigneten Netzteils informiert werden. Wir zeigen, welche Produkte betroffen sind und wie die neuen Pflichten umzusetzen sind.
Amazon: Derzeit viele Händler-Sperrungen – wie schützt man sich?
Amazon-Verkäufer scheinen derzeit gefährlich zu leben, jedenfalls in geschäftlicher Hinsicht. Wir stellen seit einiger Zeit einen sprunghaften Anstieg der Beschwerden von Amazon-Händlern über Sperrungen fest - eine Herausforderung, gerade im Weihnachtsgeschäft. Was sind die häufigsten Sperrgründe seitens Amazon, die zu einer Sperrung führen können?
Amazon-Verkäufer scheinen derzeit gefährlich zu leben, jedenfalls in geschäftlicher Hinsicht. Wir stellen seit einiger Zeit einen sprunghaften Anstieg der Beschwerden von Amazon-Händlern über Sperrungen fest - eine Herausforderung, gerade im Weihnachtsgeschäft. Was sind die häufigsten Sperrgründe seitens Amazon, die zu einer Sperrung führen können?
Handel mit Kerzen: Kennzeichnung nach Produktsicherheitsrecht
Alle Jahre wieder blüht vor allem in der Winterzeit der Handel mit Kerzen auf. Wegen brandspezifischer Gefahren können beim Kerzenverkauf aber besondere Sicherheitshinweise erforderlich sein. Ob und wie Kerzen nach dem Produktsicherheitsrecht zu kennzeichnen sind, zeigt mit besonderem Fokus auf die EU-Produktsicherheitsverordnung dieser Beitrag.
Alle Jahre wieder blüht vor allem in der Winterzeit der Handel mit Kerzen auf. Wegen brandspezifischer Gefahren können beim Kerzenverkauf aber besondere Sicherheitshinweise erforderlich sein. Ob und wie Kerzen nach dem Produktsicherheitsrecht zu kennzeichnen sind, zeigt mit besonderem Fokus auf die EU-Produktsicherheitsverordnung dieser Beitrag.
Leitfaden: Spirituosen online rechtssicher verkaufen
Der Online-Verkauf von Spirituosen unterliegt verschiedenen rechtlichen Anforderungen, die von den besonderen Begriffsbestimmungen der Spirituosenverordnung über die Grundpreispflicht und die Lebensmittelinformationspflicht bis hin zum Jugendschutz reichen. Wir zeigen auf, was beim Online-Verkauf von Spirituosen rechtlich zu beachten ist.
Der Online-Verkauf von Spirituosen unterliegt verschiedenen rechtlichen Anforderungen, die von den besonderen Begriffsbestimmungen der Spirituosenverordnung über die Grundpreispflicht und die Lebensmittelinformationspflicht bis hin zum Jugendschutz reichen. Wir zeigen auf, was beim Online-Verkauf von Spirituosen rechtlich zu beachten ist.
Paketverlust nach kommentarloser Rücksendung - Mustervorlage
Unsere Mustervorlagen für typische Problemsituationen im Widerrufsrecht wurden erweitert: Was tun, wenn der Verbraucher die Ware kommentarlos (ohne Widerrufserklärung) zurücksendet und nach Ablauf der Widerrufsfrist über einen Paketverlust informiert? Mit unserem neuen Muster reagieren Händler richtig.
Unsere Mustervorlagen für typische Problemsituationen im Widerrufsrecht wurden erweitert: Was tun, wenn der Verbraucher die Ware kommentarlos (ohne Widerrufserklärung) zurücksendet und nach Ablauf der Widerrufsfrist über einen Paketverlust informiert? Mit unserem neuen Muster reagieren Händler richtig.
EU-Produktsicherheitsverordnung: Orientierungshilfen für Mandanten
Die ab dem 13.12.2024 geltende EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Online-Unternehmer vor große Hürden und wirft viele Fragen zur Umsetzung auf. Um Mandanten dabei optimal zu unterstützen, haben wir unser Fachwissen mitsamt vielen Tipps und Hilfestellungen nun in einer umfangreichen Informationssammlung im Mandantenportal gebündelt.
Die ab dem 13.12.2024 geltende EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Online-Unternehmer vor große Hürden und wirft viele Fragen zur Umsetzung auf. Um Mandanten dabei optimal zu unterstützen, haben wir unser Fachwissen mitsamt vielen Tipps und Hilfestellungen nun in einer umfangreichen Informationssammlung im Mandantenportal gebündelt.
LegalScan Live: Der Markenscanner in Echtzeit!
Markenabmahnungen sind kostspielig – daher durchsucht LegalScan LIVE Ihre Angebote nach potenziell abmahngefährdeten Markenbegriffen. Und das in Echtzeit! So können Markenabmahnungen schnell und effektiv vermieden werden.
Markenabmahnungen sind kostspielig – daher durchsucht LegalScan LIVE Ihre Angebote nach potenziell abmahngefährdeten Markenbegriffen. Und das in Echtzeit! So können Markenabmahnungen schnell und effektiv vermieden werden.
GPSR-Pflichtangaben via QR-Code oder Links?
Uns erreichen dieser Tage besonders viele Anfragen zur Umsetzung der GPSR in Online-Shops. Viele Fragen beschäftigen sich damit, wie die GPSR-Pflichtangaben konkret im eigenen Shop umzusetzen sind. In diesem Beitrag klären wir, ob auch eine Bereitstellung der Informationen durch QR-Codes oder Links möglich ist.
Uns erreichen dieser Tage besonders viele Anfragen zur Umsetzung der GPSR in Online-Shops. Viele Fragen beschäftigen sich damit, wie die GPSR-Pflichtangaben konkret im eigenen Shop umzusetzen sind. In diesem Beitrag klären wir, ob auch eine Bereitstellung der Informationen durch QR-Codes oder Links möglich ist.
EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
Streiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
Gestritten wird zwischen Unternehmer und Verbraucher seit jeher. Ein Gesetzesentwurf des Bundesministeriums der Justiz plant nun die Verbraucherstreitbeilegung zu entbürokratisieren und attraktiver zu gestalten. Was konkret vorgesehen ist und inwieweit Online-Händler hiervon betroffen sind, lesen Sie unserem Beitrag.
Gestritten wird zwischen Unternehmer und Verbraucher seit jeher. Ein Gesetzesentwurf des Bundesministeriums der Justiz plant nun die Verbraucherstreitbeilegung zu entbürokratisieren und attraktiver zu gestalten. Was konkret vorgesehen ist und inwieweit Online-Händler hiervon betroffen sind, lesen Sie unserem Beitrag.
Ist Werbung als Paketbeilage (Paketflyer) rechtlich zulässig?
Die Vielfalt an Marketing-Ideen scheint unbegrenzt. Doch was kreativ und wirkungsvoll erscheint, bewegt sich nicht immer im erlaubten Rahmen. Ein Beispiel dafür sind Paketbeilagen – also Prospekte, Flyer oder Gutscheine, die Online-Händler ihren Warensendungen beilegen, um ihre Produkte zu bewerben. Aber ist diese Werbung überhaupt zulässig?
Die Vielfalt an Marketing-Ideen scheint unbegrenzt. Doch was kreativ und wirkungsvoll erscheint, bewegt sich nicht immer im erlaubten Rahmen. Ein Beispiel dafür sind Paketbeilagen – also Prospekte, Flyer oder Gutscheine, die Online-Händler ihren Warensendungen beilegen, um ihre Produkte zu bewerben. Aber ist diese Werbung überhaupt zulässig?
Ups: Sittenwidrigkeit bei Markenanmeldungen
Nicht alle Marken sind eintragungsfähig. Ein Ablehnungsgrund kann ein Verstoß gegen die guten Sitten sein, wie der EuGH jüngst bei der Marke COVIDIOT entschieden hat. Der Fall zeigt generell, dass auch mehr oder weniger kreative Wortschöpfungen nicht aus diesem Dilemma herausführen, sofern die angesprochenen Verkehrskreise wissen, was dabei gemeint ist.
Nicht alle Marken sind eintragungsfähig. Ein Ablehnungsgrund kann ein Verstoß gegen die guten Sitten sein, wie der EuGH jüngst bei der Marke COVIDIOT entschieden hat. Der Fall zeigt generell, dass auch mehr oder weniger kreative Wortschöpfungen nicht aus diesem Dilemma herausführen, sofern die angesprochenen Verkehrskreise wissen, was dabei gemeint ist.