Verarbeitungsverzeichnis - Rund um die DSGVO
DSGVO-Praxis: Aufsichtsbehörde fordert Verarbeitungsverzeichnis – Was Händler jetzt tun
Eine Aufsichtsbehörde forderte von einem Online-Händler das Verarbeitungsverzeichnis an. Das zeigt: Diese DSGVO-Pflicht ist real und sollte nicht vernachlässigt werden.
3 minVerarbeitungsverzeichnis 2025: So erstellen Sie unser rechtskonforme DSGVO-Muster
Ein Verarbeitungsverzeichnis nach DSGVO ist für fast jeden Online-Händler Pflicht. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Strafen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, warum Sie als Online-Händler ein solches Verzeichnis benötigen und wie Sie es mit geringem Aufwand erstellen können.
3 min 6Das Verarbeitungsverzeichnis: Warum jeder Online-Händler DIESES Dokument braucht
Das Verarbeitungsverzeichnis ist eine zentrale und oft gefürchtete Vorgabe der DSGVO. In diesem Beitrag erfahren Sie, wer es führen muss, welche inhaltlichen Anforderungen es gibt und wie Sie Abmahnrisiken vermeiden.
8 min 5DSGVO-Pflicht: Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einfach erstellen
Die DSGVO verpflichtet Online-Händler zum Führen eines Verzeichnisses ihrer Verarbeitungstätigkeiten. Mit unserem elektronischen Tool erstellen Sie es schnell, individuell und stets rechtssicher.
3 min 7Das Verarbeitungsverzeichnis: müssen Online-Händler nach künftiger Datenschutz-Grundverordnung vorweisen können
Online-Händler müssen ab Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (25. Mai 2018) ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen, um die Einhaltung der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung nachzuweisen. Eine Nichtbeachtung dieser Pflicht kann mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Wie sollen insbesondere kleinere Online-Händler, die mit den komplizierten Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung nicht vertraut sind, dieser Pflicht genügen? Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, dann lesen Sie den aktuellen Beitrag der IT-Recht Kanzlei.
5 min 3Pflicht zur Bereithaltung eines Verfahrensverzeichnisses nach BDSG im Online-Handel
Als Reaktion auf die sich stets erweiternden Datenerhebungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten umfangreiche datenschutzrechtliche Aufklärungspflichten für Unternehmen geschaffen, die zur Transparenz der Verarbeitungssysteme beitragen sollen. Neben einer Datenschutzerklärung kann so im Falle der direkten Datennutzung auch ein Verfahrensverzeichnis erforderlich sein. Gerade im Online-Handel jedoch, wo die Erhebung personenbezogener Daten für die Geschäftsabwicklung unabdingbar ist, wird dieses vielfach außer Acht gelassen. Voraussetzungen, Umfang und Umsetzung der Pflicht zur Bereithaltung eines Verfahrensverzeichnisses sind Gegenstand des folgenden Beitrags.
12 min