Leserkommentare zum Artikel

Problem bei Google: Fehlende Grundpreise in jüngster Kategorie „Produkte“

In der neuen Google-Rubrik „Produkte“ werden passende Angebote aus Shops und Marktplätzen gelistet – teils ohne gesetzlich vorgeschriebene Grundpreise. Wie sollten Händler damit umgehen?

» Artikel lesen


Reiter Produkte

Beitrag von Shopbetreiber
16.10.2023, 18:32 Uhr

In der google Suchmaschine wird bei mir der Reiter "Produkte" überhaupt nicht angezeigt.

Mit dem Reiter "shopping" wird dies ja wohl nichts zu tun haben bzw. listen wir unsere Produkte darüber überhaupt nicht.

Und nun!!?? Woran kann es liegen dass dies gar nicht bei jedem gezeigt wird?

Grundpreise im TItel

Beitrag von aloefan
13.10.2023, 17:11 Uhr

Das sind tolle Vorschläge. Macht man einen Aktionspreis, dann muss man auch den Titel ändern. Hier wäre es mal an der Zeit dass die Gesetzgeber nicht immer auf den Kleinen herumhacken und verlangen, dass auch der einfachste Shopbetreiber alle Regeln einhält, sondern Google und Co. in die Pflicht zu nehmen. Sie bieten eine Dienstleistung an.

In diesem Fall wird man wahrscheinlich nicht einmal von Google gefragt, ob die Produkte bei dieser Listung angezeigt werden sollen. Aber man ist verantwortlich für den Grundpreis?

Da läuft wohl ein bisschen was schief in Deutschland und der EU!

was für ein Titel

Beitrag von Klaus Gold
29.09.2023, 17:41 Uhr

Wäre das so dann richtig? Beispiel: 315 Stück Versandkartons (0,40 €/Stück) LxBxH 200x140x60mm

oder sogar so? 315 Stück Versandkartons (0,40 €/Stück inkl. Mwst + Versandkosten) LxBxH 200x140x60mm

@ Heiko: Produkte resultiert NICHT aus shopping

Beitrag von Susan
29.09.2023, 17:28 Uhr

Mittlerweile wurde zwar offensichtlich durch google diese Produkte Seite wieder entfernt, jedenfalls bekomme ich keine Anzeigen mehr dazu, aber die Annahme dass Produkte aus Shopping hervorgeht, ist so nicht korrekt. Es werden / wurden zB bei uns Listings auf Produkte angzeigt, welche nie auf Shopping gelistet waren. Hinzu kommt, dass einmal auf Produkte gelistete Produkte nur schwer editierbar sind / waren und erst nach Tagen die empfohlenen Änderungen sichtbar wurden. Wir hatten uns dann zunächst so beholfen, dass wir per Nachricht an google um die Sperrung unserer Artikel gebeten haben, damit diese nicht auf Produkte gelistet werden. Grundpreise fix in den Titel zu schreiben, kommt auch für uns nicht in Frage, we soll da den Überblick behalten wann und wo ständig etwas zu ändern und anzupassen ist, zumal diese Änderungen immer sehr verzögert sichtbar werden. Da liegen Theorie und Praxis sehr weit voneinander entfernt.

nicht machbar

Beitrag von B. W.
29.09.2023, 12:21 Uhr

Es ist unmöglich hunderte Artikel in der Artikelbeschreibung zu ändern bzw. mit dem Grundpreis zu versehen. Bei den ständig steigenden Preisen ist dies ein Fass ohne Boden

Deutschland ist nur LÄCHERLICH

Beitrag von Niko
29.09.2023, 11:15 Uhr

Klar sind Grundpreise gut um zu Vergleichen. Aber wie Heiko zu sagen das liegt in der Verantwortung der Händler ist absoluter Schwachsinn.

Vermutlich hat Heiko kein eigenes Geschäft und hat hier daher sowieso kein Mitspracherecht.

Der Händler ist verantwortlich weil ...

Beitrag von Heiko
07.09.2023, 10:21 Uhr

Der Händler ist verantwortlich, weil er sich dort anmeldet. In den normalen Suchergebnissen erscheint auch keine Angabe, jedoch ist Google dafür verantwortlich. Aber Google Produkte resultiert aus Google Shopping, was wie idealo zu bewerten ist. Und dort meldet sich der Händler mit seinen Daten an.

Händler für Google verantwortlich?

Beitrag von Thomas
06.09.2023, 15:14 Uhr

Für mich ist nicht ersichtlich, warum der Händler verantwortlich sein sollte, wenn Google (ohne Einflussmöglichkeit des Händlers) Produkte und Preise präsentiert.

Meines Erachtens ist zu 100% Google für eine solche falsche Darstellung verantwortlich.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei