Pflicht zur unentgeltlichen Abholung diverser Elektrogeräte
Online-Händler müssen beim Verkauf bestimmter Elektrogeräte die kostenlose Rückgabe eines vergleichbaren Altgeräts durch den Lieferdienst anbieten. Auch sind Informationspflichten und eine spezielle Nachfragepflicht zu beachten.
Theorie und Praxis...
Beitrag von Luka
24.11.2023, 11:44 Uhr
Nach wie vor ein Problem: Wohin mit dem kaputten Kühlschrank?
Das Selbst-Entsorgen beim Wertstoffhof klappt nur, wenn man a) über ein geeignetes Fahrzeug und b) über Helfer verfügt, die beim Treppe-Runterschleppen und Verladen helfen. Und c) wenn überhaupt ein Wertstoffhof existiert, der innerhalb angemessener Zeit erreichbar ist.
Zum Händler zurückbringen, um zu riskieren, dass man das Teil wieder mitnehmen und erst vor den Kadi ziehen muss - keine Option.
Beim Onlinekauf eines neuen Kühlschranks den alten entsorgen lassen - gibt es, wird aber offenbar von etlichen Transportunternehmen bzw. deren Mitarbeitern verweigert, unter verschiedenen Vorwänden. Kein Platz, keine Zeit, zu groß/ zu klein, Entsorgungsauftrag wurde nicht übermittelt... Dann steht der alte Kühlschrank wochenlang im Hausflur rum, weil man sich erst mit dem Händler rumstreiten muss.
Rückgabe
Beitrag von Christian
19.11.2023, 13:05 Uhr
dürfen im Falle einer Rückgabe innerhalb der gesetzlichen Pflicht die Entsorgungskosten in Abzug gebracht werden?
Oder kann man so gepflegt seine Altgeräte aus der Wohnung im 3. Stock entsorgen lassen für lau?
Altgeräte verpacken
Beitrag von JR
20.06.2023, 08:35 Uhr
Aktuell will sich ein Onlinehändler damit rausreden, das Altgerät (Kühlschrank) nicht zurückzunehmen, da es nicht auf einer Palette zur Abholung bereit stand. Welche Sorgfaltspflicht hat der Verbraucher zu treffen um eine Abholung zu ermöglichen?
Dropshipping EAG-Rücknahme
Beitrag von Maximilian
11.10.2022, 13:30 Uhr
Wie sieht es beispielsweise aus, wenn man via Dropshipping (Großhändler mit Lagerung und Versand in Deutschland) Elektrogeräte verkauft - inwiefern ist man dann zur (kostenfreien) Rücknahme verpflichtet?
Auch interessant wäre, ob die Pflicht ggf. an den Versender (Großhändler) abgetreten werden könnte, wobei ich nicht davon ausgehe, da zwischen mir und ihm B2B-Geschäft vorliegt.
Kabel wie HDMI, Strom und Netzwerkkabel auch betroffen?
Beitrag von Thomas Bauer
28.01.2022, 09:43 Uhr
Hallo,
ich verkaufe auf dem Kaufland Marktplatz Netzwerkkabel, HDMI Kabel usw. Nun bekommen ich seit geraumer Zeit, Mails vom Kundenservice, dass der eine Altgerätemitnahme gebucht hat.
Wie soll ich mich verhalten? So ein Kabel kostet zwischen 3-9€, das ist doch nicht mehr wirtschaftlich.
mfg Thomas
St. Geschäftsleitung
Beitrag von Sabrina
06.01.2022, 14:52 Uhr
Genau die gestellte Frage würde uns auch interessieren. Gibt es darauf in absehbarer Zeit eine Antwort?
Lagerflächenberechnung bei DropShipping und Fullfilment
Beitrag von IMo
22.12.2021, 09:29 Uhr
Hallo,
wie verhält es sich, wenn im s. g. Fullfilment keine konkrete Lagerfläche vorgesehen ist (es wird für die Lagerdauer pro Platz abgerechnet)?
Wie wird sie im Falle des s. g. DropShippings berechnet, bei denen der Shop die Ware kauft und diese vom Dienstleister sofort an den Verbraucher geliefert wird, der Shop-Betreibers also eingentlich gar keine konkrete Lagerfläche nutzt?
MfG
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben