Hauptnavigation überspringen
Grundpreise

Grundpreisangabe bei fast allen Beauty-Produkten Pflicht!

Grundpreisangabe bei fast allen Beauty-Produkten Pflicht!
3 min
Beitrag vom: 28.04.2017

Das OLG Celle entschied, dass auch kosmetische Produkte im Online-Shop Grundpreisangaben enthalten müssen. Die Ausnahme des § 9 Abs. 5 Nr. 2 PAngV greife nicht.

Die Entscheidung des Gerichts

Die Beklagte betreibt einen Online-Shop. Dabei veräußerte sie ein Haarwuchsserum und eine Anti-Falten-Crème ohne die Angabe des Grundpreises. Eine Mitbewerberin beanstandete daraufhin die fehlende Grundpreisangabe auf der Webseite.

Nach Ansicht der Beklagten war eine solche Angabe jedoch nicht erforderlich, da bei ihren Waren die Ausnahmenorm des § 9 Abs. 5 Nr. 2 PAngVO greife, wonach bei kosmetischen Mitteln, die ausschließlich der Färbung oder Verschönerung der Haut, des Haares oder der Nägel dienen die Grundpreisangabepflicht entfällt.

Das OLG Celle (Urteil vom 23.03.2017 - Az.: 13 U 158/16) hatte sich nun mit der Frage zu befassen, ob beim Vertrieb eines Haarwuchsserums, wie auch einer Anti-Falten-Crème eine Grundpreisangabe notwendig ist oder ob die Ausnahmenorm des § 9 Abs. 5 Nr. 2 PAngVO greift.

Während das Landgericht Hannover die Anwendung der Ausnahmevorschrift in erster Instanz noch bejahte, befand das Oberlandesgericht diese Regelung im vorliegenden Fall für nicht anwendbar.

Nach Ansicht des OLG Celle handelt es sich bei den von der Beklagten angebotenen Waren nicht um Kosmetikprodukte im Sinne des § 9 Abs. 5 Nr. 2 PangVO.

Die Vorschrift erfasse lediglich solche Produkte, die kurzfristig eine Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes bewirken.

Nicht unter die Ausnahmenorm fielen hingegen solche Kosmetikprodukte, deren Effekte erst nach regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum eintreten, deren Wirkung dadurch eintritt, dass sie zunächst körpereigene Funktionen anregen und solche, die (auch) die Pflege von Haut, Haar und Nägeln bezwecken. Ausnahmevorschriften seien grundsätzlich restriktiv auszulegen, deswegen müssen die Waren ausschließlich diesen einen Effekt bewirken. Entfalten sie darüber hinaus noch weitere Effekte, fallen sie aus dem Anwendungsbereich der Ausnahmevorschrift, so das Gericht.

Zwar bewirke im vorliegenden Fall das Haarwuchsserum dichteres und stärkeres Haar und somit einen Verschönerungseffekt, jedoch trete diese Wirkung nicht kurzfristig ein, sondern werde laut Produktbeschreibung durch tägliche Anwendung erst nach ca. 20 bis 24 Wochen sichtbar.

Zudem beinhalte das Serum noch Hyaluronsäure, die der „intensiven Pflege“ der Haare dient und entfalte somit einen zusätzlichen Effekt. Ebenso habe die Anti-Falten-Créme neben dem Verschönerungseffekt auch pflegende Wirkung, sodass die Ausnahmevorschrift des § 9 Abs. 5 Nr. 2 PAngVO für die streitgegenständlichen Produkte nach Ansicht des OLG Celle nicht anzuwenden ist.

Banner Premium Paket

Das Fazit

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Ausnahmenorm der Preisangabenverordnung lediglich für solche Produkte gilt, welche eine kurzfristige Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes bewirken, sowie für solche Produkte, die ausschließlich einen Verschönerungseffekt ohne weitere Wirkung entfalten. Im Zweifel sollten Online-Händler somit stets einen Grundpreis mit angeben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle: © patrylamantia - Fotolia.com
von Evangelos Krachtis

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei