Buchpreisbindung: Verbilligte Vorauflagen müssen als solche erkenntlich sein

Buchpreisbindung: Verbilligte Vorauflagen müssen als solche erkenntlich sein
von Mag. iur Christoph Engel
2 min 1
Beitrag vom: 12.07.2011

Tipp: Weiterführende Informationen finden Sie hier: "Verkauf von Büchern, eBooks"

Wer Bücher zu einem reduzierten Preis veräußert, weil es sich um Vorauflagen handelt, muss den Kunden auf diesen Umstand hinweisen – laut LG Köln genügt hier ein allgemeiner Hinweis wie „gebundener Ladenpreis aufgehoben“ nicht aus (vgl. LG Köln, Urt. v. 21.04.2011, Az. 31 O 594/10).

Konkret ging es um die Bücher „Duden – Deutsche Rechtsschreibung“ (24. Auflage, 2006; 25. Auflage seit Juli 2009) und „MARCO POLO Reiseführer Finnland“ (8. Auflage, 2006; 9. Auflage seit August 2008). Beide Bücher wurden zu deutlich reduzierten Preisen angeboten, wobei ein Sternchenhinweis auf den Text „gebundener Ladenpreis aufgehoben” verwies.

Diese Aussage genügte hier jedoch nach Ansicht des Gerichts nicht, da gerade bei Wörterbüchern und Reiseführern die Aktualität der Auflage von Interesse für den Verbraucher ist:

„Gerade bei den hier streitgegenständlichen Werken ist Aktualität für die angesprochenen Verkehrskreise und deren Kaufentscheidung von Bedeutung. Das Verschweigen des Umstandes, dass es sich bei den beworbenen Büchern um Vorauflagen der aktuellen Fassungen handelt, ist deshalb geeignet, die Kaufentscheidung zu beeinflussen und mithin als irreführend zu betrachten.

Die angesprochenen Verkehrskreise werden im Rahmen der Werbung über die Eigenschaft der Vorauflage auch nicht aufgeklärt. Eine ausdrückliche Aufklärung erfolgt nicht. Der Sternchenhinweis ‚gebundener Ladenpreis aufgehoben‘ gibt über diesen Umstand ebenfalls keinen Aufschluss. Und selbst wenn man unterstellte, dass dem aufgeklärten Verbraucher die Existenz einer Buchpreisbindung bekannt ist - woran die Kammer in dieser Allgemeinheit durchaus Zweifel hat – so hätte er alleine deshalb gleichwohl keinen Anlass, einzig darauf zu schließen, dass es sich um eine Vorauflage handeln müsse; denn das Buchpreisbindungsgesetz selbst sieht in den §§ 7, 8 BuchPrG diverse Gründe vor, aus denen Preisreduzierungen erfolgen können, wie zum Beispiel Mängel oder Räumungsverkäufe, mit denen der Verbraucher auch aller Orten konfrontiert wird und an die er folglich auch gewöhnt ist.“

Bei Werken, die in der Regel zwischen zwei Auflagen aktualisiert werden (Wörterbücher, Reiseführer, Lehrbücher, Rechtstexte etc.) ist also darauf zu achten, dass Vorauflagen als solche gekennzeichnet werden – dem Verbraucher soll schließlich klar werden, dass das Buch nicht nur billiger, sondern möglicherweise auch veraltet ist. Hierfür ist kein besonders großer Aufwand erforderlich (etwa ein Verweis auf einen Text wie „Vorauflage – gebundener Ladenpreis aufgehoben”), ein fehlender Hinweis kann jedoch die eine oder andere Abmahnung nach sich ziehen.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © Falko Matte - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

F
Frau S 09.05.2025, 11:44 Uhr
Vorauflage Ladenpreis aufgehoben?
Vielen Dank für den Artikel! Dazu eine Frage: Kann man bei einer Vorauflage davon ausgehen, dass der Ladenpreis aufgehoben ist, insbesondere, wenn die Vorauflage nicht mehr bei buchhandel.de geführt wird?

Beiträge zum Thema

Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) für gebundenen Buchpreis maßgeblich
(22.02.2024, 10:57 Uhr)
Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) für gebundenen Buchpreis maßgeblich
Abmahnungen wegen „Superpreis“ bei eBay – Buchverkäufer aufgepasst!
(28.08.2020, 10:00 Uhr)
Abmahnungen wegen „Superpreis“ bei eBay – Buchverkäufer aufgepasst!
10 % Rabatt auf alles – auch  Bücher!? Gedanken zur eBay-Rabattaktion
(08.01.2020, 15:31 Uhr)
10 % Rabatt auf alles – auch Bücher!? Gedanken zur eBay-Rabattaktion
Ermäßigte Umsatzsteuer für eBooks: Auswirkungen für Schnitt- und Stickmuster?
(19.12.2019, 11:11 Uhr)
Ermäßigte Umsatzsteuer für eBooks: Auswirkungen für Schnitt- und Stickmuster?
Zukunft der Buchpreisbindung
(17.09.2018, 12:14 Uhr)
Zukunft der Buchpreisbindung
Buchpreisbindung: Gratisabgabe von preisgebundenen Büchern zulässig
(16.07.2018, 11:53 Uhr)
Buchpreisbindung: Gratisabgabe von preisgebundenen Büchern zulässig
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei