Artikel zum Thema „Amazon, Agb“
Ihre Suchanfrage ergab 484 Treffer
Amazon: Auszahlungseinbehalt wegen angeblicher Umsatzsteuerproblematik
Bei Amazon häufen sich die Einbehaltungen von Guthaben aufgrund einer angeblichen Umsatzsteuerproblematik. Für Händler wird dies schnell existenzbedrohend, da Auszahlungen tagelang nicht möglich sind.
11 min 252024 - Einige Änderungen für Händler - ein Überblick
Jedes Jahr aufs Neue kommen Gesetzesänderungen, die die Herstellung, den Vertrieb und die Werbung für Produkte verändern. Auch in 2024 treten einige weitreichende Änderungen der Anforderungen in Kraft.
12 min 1Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!
Wussten Sie, dass Sie sich das Online-Händler-Leben durch die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei für die automatische Aktualisierung der Rechtstexte bei Shopware erheblich leichter machen können?
7 minOLG Brandenburg zur korrrekten Angabe des Lebensmittelunternehmers
Der rechtsichere Verkauf von Lebensmitteln über das Internet ist anspruchsvoll. Das wissen auch die Abmahner. Ein sehr beliebtes Einfallstor für Abmahnungen ist die fehlende bzw. falsche Angabe des verantwortlichen Lebensmittelunternehmers.
7 minÄnderung der Rücknahmebedingungen durch Amazon - Händler sollten reagieren
Bereits seit April 2017 sind die von Amazon den dortigen Verkäufern aufoktroyierten Rücknahmebedingungen lästige Pflicht aller gewerblichen Amazon-Seller. Kürzlich hat Amazon die maßgeblichen Rücknahmebedingungen angepasst.
3 min 3Der Widerrufsbutton für alle Fernabsatzverträge rückt näher!
Das „nächste große Ding“ im Ecommerce dürfte der Widerrufsbutton werden, durch den Verträge mit einem Klick elektronisch widerrufen werden können sollen. Was droht dem Onlinehandel?
10 min 5Impressum & Co. auf Online-Marktplätzen richtig darstellen
Uns erreichten mehrere Hilferufe von Mandanten, deren Impressen auf Etsy nicht mehr vollständig abrufbar waren. Etsy begründete dies u. a. mit Maßnahmen zur Vereinfachung der Darstellung von Kontaktinformationen.
9 minOLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
Mancher Webseiten- oder Shopbetreiber macht es sich einfach und kopiert schlicht fremde Rechtstexte. Andere nutzen kostenfreie Muster ohne Quellenhinweis. Warum dies nicht die beste Idee ist, zeigt eine Entscheidung des OLG München.
5 minEigene Widerrufsbelehrung bei Amazon muss aktualisiert werden
Bei Amazon verkaufen Händler per FBM oder FBA. Bei Nutzung von FBA „diktiert“ Amazon eigene Regeln für den Widerruf. Die händlereigene Widerrufsbelehrung (für FBM) wurde bisher dann von Amazon ausgeblendet. Dem ist nun seit kurzer Zeit nicht mehr so.
8 minKann eine Bestelleingangsbestätigung schon zum Vertrag führen?
Ein Vertrag entsteht bei zwei übereinstimmenden Willenserklärungen. Eine Bestellbestätigung allein genügt meist nicht – doch Formulierungsfehler führen oft zu unbeabsichtigten Vertragsschlüssen.
7 mineBay und der anklickbare Link auf die OS-Plattform: Es kommt zu Problemen!
Jeder Händler muss dafür Sorge tragen, dass in seinem Impressum ein aktiver, also anklickbarer Link auf die OS-Plattform enthalten ist. Dies gilt auch für eBay-Angebote, wo derzeit diesbezüglich Darstellungsprobleme auftreten.
5 minExotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
Schon kleine Mängel in Rechtstexten – besonders im Impressum – können zu Abmahnungen führen. Die Texte der IT-Recht Kanzlei decken nahezu alle gängigen, auch ausländischen Rechtsformen ab.
6 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minEU-Kommission erlässt Angemessenheitsbeschluss für US-Datentransfers
Mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss zum „EU-US Data Privacy Framework“ erlaubt die EU-Kommission wieder Datentransfers in die USA – unter bestimmten Voraussetzungen. Dieser Beitrag erklärt, was gilt und für wen.
5 minAGB für Online-Shops: Braucht man die denn?
Viele Händler nutzen AGB in ihren Shops. Doch was sind AGB eigentlich, muss man sie verwenden und haben sie Vorteile? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach.
17 minEuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung
Der EuGH hat entschieden, dass ein Pfand nicht in den Gesamtpreis einbezogen wird.
5 minWiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
In unserem Beitrag widmen wir uns den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des BGH zum Widerrufsrecht und stellen insbesondere die für die Praxis im Online-Handel wesentlichen Erkenntnisse dar.
44 minWichtig für Händler: Pflichten nach der EU-Produktsicherheitsverordnung
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Online-Händler, in jedem Produktangebot Herstellerangaben sowie Warn- und Sicherheitshinweise bereitzustellen.
13 min 11Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung kann angreifbar sein
Wie eine Entscheidung des LG Hamburg zeigt, ist bei der Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertungen Vorsicht geboten.
7 minWEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
Ab dem 01.07.2023 müssen die Marktplätze in Deutschland im Rahmen einer neuen Verpflichtung prüfen, ob bei ihnen angebotene Elektro(nik)geräte von einem ordnungsgemäß im Sinne des ElektroG registrieren Hersteller stammen.
12 min 7Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Amazon: Auszahlungseinbehalt wegen angeblicher Umsatzsteuerproblematik
- 2024 - Einige Änderungen für Händler - ein Überblick
- Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!
- OLG Brandenburg zur korrrekten Angabe des Lebensmittelunternehmers
- Änderung der Rücknahmebedingungen durch Amazon - Händler sollten reagieren
- Der Widerrufsbutton für alle Fernabsatzverträge rückt näher!
- Impressum & Co. auf Online-Marktplätzen richtig darstellen
- OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
- Eigene Widerrufsbelehrung bei Amazon muss aktualisiert werden
- Kann eine Bestelleingangsbestätigung schon zum Vertrag führen?
- eBay und der anklickbare Link auf die OS-Plattform: Es kommt zu Problemen!
- Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- EU-Kommission erlässt Angemessenheitsbeschluss für US-Datentransfers
- AGB für Online-Shops: Braucht man die denn?
- EuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung
- Wiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
- Wichtig für Händler: Pflichten nach der EU-Produktsicherheitsverordnung
- Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung kann angreifbar sein
- WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!