Leserkommentar zum Artikel

Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.

» Artikel lesen


PayPal - teuer, schlecht und jetzt auch noch unprofessionell!

Beitrag von Heinrich Kruse Genannt Lüttgen
10.11.2015, 23:25 Uhr

PayPal versucht sich, um seine Verpflichtungen zu drücken und seine Zusagen nicht einzuhalten!

Ich hatte etwas in Hongkong gekauft und per PayPal gezahlt. Soweit, so gut. Der Artikel wurde dann von mir storniert, weil die Lieferfirma in Hongkong plötzlich noch wollte, dass ich Einfuhrumsatzsteuer und Zoll sowie Transportkosten zahle, obwohl auf der Shop-Site klar gesagt wurde, dass der Kaufpreis einschließlich dieser Kosten wäre. Die von mir per PayPal geleistete Zahlung wollte ich im Rahmen des Käuferschutzprogrammes zurückerhalten.

PayPal meinte zu mir, dass sie das nicht erstatten würden. Naja... veräppeln lassen wollte ich mich nicht. Also habe ich mal fix einige Lastschriften zurückgehen lassen aus anderen Kaufgeschäften, wo PayPal den Betrag als Begünstigter abgebucht hatte. Fand PayPal nicht gut. Nach mehr als einem Monat wurde das dann an KSP Inkasso gegeben. Ich habe PayPal gesagt, dass ich weder akzeptiere, dass man sich um den Käuferschutz drücken will, noch akzeptiere, dass man zusätzliche Inkassokosten rappeln möchte. PayPal ist ein Wirtschaftsunternehmen, welches in der Lage ist, den Zahlungsverkehr selber zu managen. Werden Leistungen fremd vergeben, sind die Kosten für den Dienstleister (hier also KSP) nicht von mir, sondern von PayPal zu tragen.

PayPal hat wirklich alles versucht, um mich zum Einlenken zu bewegen. Der Ursprungsbetrag in Höhe von ca. 80 Euro schaukelte sich auf ein paar hundert Euro hoch. Einen Gerichtsprozess wollte man aber auch nicht anzetteln. Und plötzlich: ich erhielt sämtliche Gebühren und Kosten auf dem PayPal-account erstattet sowie die ca. 80 Euro. Seitdem kann ich nur per Kreditkarte mit PayPal zahlen, was mir aber egal ist, da ich PayPal eh nicht mehr nutze. Eine Firma, die versucht, mit Nötigung und Drangsalierung zu ungerechtfertigen wirtschaftlichen Vorteilen zu kommen, kann kein seriöser Geschäftspartner sein und ist damit für mich nicht mehr Gegenstand meiner Überlegungen. Natürlich könnte ich jetzt PayPal übervorteilen (legal wohlgemerkt). Aber wozu? Ich will mich nicht auf das Niveau von PayPal herabsetzen. Daher ist PayPal für mich weder eine sinnige Zahlungsform noch ein Partner, mit dem man Geschäfte machen kann.

Weiteres kleines Beispiel ist die 21-Tages-Frist. Man verkauft was auf eBay, erhält vom Käufer eine Zahlung... und PayPal erzählt, man kann erst in 21 Tagen drüber verfügen, soll aber schon mal schnell versenden. Für wie dämlich halten die Manager bei PayPal die Leute eigentlich? Soviel geistige Schlichtheit ist etwas, was sprachlos machen kann.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1522 Kommentare vollständig anzeigen

  • Pay Pal Nein Danke von Reimund Lüder, 22.06.2025, 18:30 Uhr

    Guten abend Jan D. ich habe ihren beitrag gelesen. sie haben so weit ich vermute alles richig gemacht, auch das sie auch strafanzeige gestellt haben. sollte sich inkasso bei ihnen melden, reagieren sie einfach mit den worten: das können wir gern vor gericht klären. führen sie bitte keine weiteren... » Weiterlesen

  • Unberechtigter Zugriff auf meinen PayPal Account und Abbuchungen von knapp 1.300€ von Jan D., 20.06.2025, 16:30 Uhr

    mir wurden am 30.05.2025 insgesamt 1.300 € über drei vers. Zahlungen abgebucht, u.a. von Booking.com, Trentitalia und einer weiteren Buchung. Unmittelbare Stornierung meinerseits wegen unberechtigtem Zugriff (innerhalb von 5 Minuten nach Buchbung) hatte keinen Erfolg; habe dann Rücklastschrift über... » Weiterlesen

  • Paypal unterstützt Betrüger von Martina Pacino, 28.05.2025, 11:21 Uhr

    Käufer wollte aus einem Bundle aussteigen, was so nicht möglich war. Da es sich um digitale Dienstleistung handelt und er schon Teile erhalten hatte. Bei Paypal eröffnete der Käufer einen Fall. Obwohl der Verkäufer schon vor Monaten sein Konto geschlossen hatte. Weil ihm die Gebühren bei Paypal zu... » Weiterlesen

  • Rentner von JJ, 18.05.2025, 20:49 Uhr

    Hallo zusammen, mir hat PayPal am 12.05.2025 zwei unerlaubte Abbuchen (für Booking.com) abgezogen - €629,96 und €296,35 - Trotz 2 Faktor Authentifizierung!! Ich habe einfach von PayPal eine Mail bekommen, dass die Beträge von meinem PayPal-Konto abgebucht wurden. Habe erst bei PayPal dann bei... » Weiterlesen

  • Retouren Betrug / Paypal macht Beihilfe zum Betrug von Markus, 21.04.2025, 21:38 Uhr

    Ich habe Ware bei Aliexpress bestellt. Diese ist auch bei mir angekommen. Weil ich diese aber nicht mehr benötigte, habe ich diese mit einem Retouren Label das mir am 26.1.2025 von AliExpress transaction@notice.aliexpress.com zugesendet worden ist zurückgesendet. Laut Hermes wurde das Gerät zu... » Weiterlesen

  • Sonja von Wenzel, 17.04.2025, 17:29 Uhr

    Ich habe die gleichen schlechten Erfahrungen mit dem Paypal Käuferschutz gemacht, wie die hier geschilderten Fälle. Es ging zwar nur um 120 Euro, für mich aber trotzdem viel Geld. Sandalen bestellt, mit angeblichen Fussbett, geliefert wurden billige Sandalen ohne jegliches Fussbett. Käuferschutz... » Weiterlesen

  • Betrug von Kerstin, 16.04.2025, 20:03 Uhr

    Ich soll am 25.03.2025 eine Buchung bei Booking. com getätigt haben. Die Bezahlung lief angeblich über Paypal. Es handelt sich um 606,98€. Leider steht nicht da für was. Habe mich telefonisch und per E-Mail mit Booking,´.com in Verbindung gesetzt. Jedes mal versprachen Sie Hilfe und Klärung. Das... » Weiterlesen

  • Paypal fördert Betrug von Kurt, 28.03.2025, 17:26 Uhr

    Paypal uterstützt Betrügereien durch seinen angeblichen KJäuferschutz, der existiert nur auf dem Papier, in Wirklichkeit wird der Kunde abgewimmelt und durch endlose telefonische Weiterreichung so lange genervt, bis er aufgibt

  • Pay pal Nein danke. von Reimund Lüder, 21.03.2025, 20:51 Uhr

    guten abend sandra. ich habe ihren beitrag gelesen. bitte teilen sie pay pal das polizeiliche aktenzeichen mit. suchen sie sich bitte einen guten anwalt. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine abuchungen von pay pal durchgeführt werden dürfen. weisen sie pay pal darauf hin, das diese... » Weiterlesen

  • PayPal abbuchung über 1.300€ von Sandra, 20.03.2025, 09:59 Uhr

    Hallo, mir erging es am 02.03.2025 genau so, dass auf meinem PayPal Konto eine Buchung über 1.300€ für Booking.com abgezogen, nachdem kurz zuvor mein Konto gehakt wurde. PayPal lehnt ab, da angeblich kein Betrug vorliegt. Über Booking.com komme ich auch nicht weiter, da ich ja keine Buchungsmail... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei