Leserkommentar zum Artikel

Versand von Elektro- und Elektronikgeräten nach Österreich – FAQ der IT-Recht Kanzlei

Die zunehmende Internationalisierung des Onlinehandels führt dazu, dass viele deutsche Onlinehändler Elektro- und Elektronikgeräte in das EU-Ausland an Endnutzer versenden. In letzter Zeit häufen sich Abmahnungen. Uns erreichten in den letzten Tagen etliche Anfragen zu dieser Thematik, was die große Verunsicherung bei den Händlern zeigt. Diese FAQ sollen die Problematik in Bezug auf den Versand von Elektro- und Elektronikgeräten nach Österreich beleuchten.

» Artikel lesen


Herr

Beitrag von Roland Kern Mail: Verkauf@rokemodell.de
30.09.2015, 17:27 Uhr

Ich verkaufe nur Artikel von deutschen Herstellern bzw. Importeuren, deren Artikel alle ordnungsgemäß registriert sind! Ich verkaufe Modellbauartikel wie Funk-Fernlenkanlagen, elektronische Drehzahlsteller für elektrische Propellerantriebe, Servo-Stellmotoren zur Betätigung der Flügelklappen bei Flugmodellen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob diese Teile unter das ElektroG fallen. Gibt es irgendwo eine Liste mit allen betroffenen Geräteklassen?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Vermisse Ausnahmen in Bezug auf Altgeräte aus den 70/80ern von Rapuc, 11.09.2015, 16:26 Uhr

    Liest man die Novelle durch klingt sie analog zur WEEE. Leider gibt es weder Ausnahmen (z.B. Geräte vor einem bestimmten Stichtag) noch Ausnahmen in Bezug auf Reparatur oder Umbau. Während in Deutschland eine Reparatur durchaus möglich ist wird in Österreich auch vorgegeben dass man keine alten... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei