Leserkommentar zum Artikel

Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.

» Artikel lesen


Meine "tollen" Erfahrungen mit paypal

Beitrag von NeinDankePaypal
11.03.2015, 15:26 Uhr

Folgendes ist mir passiert: Ich verkaufe seit einiger Zeit meine privat angesammelten Brettspiele( Hauptsächlich) und habe so irgendwann die Grenze von 2500€ an Gutschriften überschritten. Hier greift ein EU-Gesetz zur Bekämpfung der geldwäsche, soweit so gut und auch nicht von paypal zu verantworten, aber was dann folgte ist gelinde gesagt ein Witz:

Als ich bei ca. 1800€ Gutschriften stand, wurde ich daraufhingewiesen, dass mein Konto eingeschränkt würde, wenn ich nicht bestimmte Unterlagen/Schritte einreiche/durchführe. Es wurde definitiv so dargestellt, dass andernfalls mein Konto eingeschränkt würde, in der Tabelle wurde NUR angegeben, dass ich mein Konto dann nicht mehr löschen (auflösen) könnte.

Da ich mein Konto nicht aufzulösen gedachte, war mir das zunächst egal und hätte eigentlich auch keine Auswirkung für mich gehabt, wäre diese Angabe nicht schlichtweg falsch. Als das Datum und die 2500€ dann erreicht waren, wurde mein Konto eingeschränkt, leider kann ich es aber jetzt ÜBERHAUPT nicht mehr nutzen, das Geld auf dem Konto ist eingefroren, ich kann es nicht ausgeben, nicht bezahlen und auch nicht auf mein Girokonto umbuchen. Achja und auflösen kann ich meimn paypal-Konto auch nicht ;-)

Gefordert wird weiterhin zum Aufheben der Einschränkungen: 1. Kopie meines Personalausweises (Vorder- und Rückseite) 2. Eine Kopie einer z.B. Stadtwerkerechnung zur Prüfung meiner Anschrift!

Ich soll also neben meiner Bankverbindung, meiner Kreditkarte, meiner Adresse, jetzt auch noch eine Kopie meines Ausweises faxen oder hochladen. Vor dem Kopieren eines (neuen) Personalausweises wird von offizieller Stelle gewarnt und es gibt sogar ein extra Ausweisgesetz deswegen in Deutschland wg. der ID / digitalen Signatur. Nur Behörden oder BANKEN dürfen Ausweiskopien anfordern. Wenn es um Pflichten geht, ist paypal NUR ein Zahlungsdienstleister, wenn es um Rechte geht berufen Sie sich jetzt auf Ihrfe Europäische Banklizenz.

Ich werde also genötigt, einem Amerikanischen Konzern, der sich bei vielem um die deutschen Rechte drückt, neben den anderen sensiblen Daten auch noch eine Ausweiskopie über unsichere Kanäle (FAX/Hochladen) zu schicken. Eine alternative (sichere) Methode, um mich zu legitimieren und dem Gesetz genüge zu tuen bietet man mir auch nach Diskussion einfach nicht an!

Beim nächsten Sicherheitsleck bei ebay oder paypal wenn Millionen Passwörter gestohlen werden, bekommen Täter dann das Komplettpaket bereitgestellt, um die Identität der Mitglieder auch vollumfänglich zu missbrauchen. Zugang, Zahlungsadten + Ausweisdaten udn Adresse - ganz tolle Idee :-) Aber das ist paypal/ebay offensichtlich egal und das ist ja alles "sicher". Wie sicher, hat man ja letztes Jahr noch gesehen, als alle ebay-Kunden Ihre Passwörter ändern mussten.

Mein Geld ist eingefroren, mein paypal-Konto nicht mehr zu gebrauchen und ich werde gezwungen, die Dokumente einzureichen. Alternativen (Post-Ident...) werden nicht zugelassen.

Nachste Schweinerei, die daraus folgt: Ich habe alle Verkäufe auf ebay sofort angepasst und biete kein paypal mehr an (dafür gibt es aus Verkäufersicht ja eh auch noch genug andere Gründe), spare ich mir nebenbei auch die "günstigen" extra Paypal-Gebühren. Anschließend musset ich mit "Erstaunen" feststellen, dass ich deshalb automatisch nicht mehr nach Frankreich und Grossbritannien verkaufen kann, da dies die Bezahlung per paypal voraussetzt! Auf Nachfrage bei ebay wird rumgeschwafelt und es werden fadenscheinige Begründungen an den dünnsten Haaren herbeigezogen. "Eine Bezahlung per Überweisung ist ja total unsicher!", " Nur paypal ist da sicher!"... Aus Verkäufersicht ist es sogar ganz genau andersherum, da habe ich als Verkäufer schlechte Karten und bin bei der Überweisung auf der sicheren Seite. Auf die Frage warum es in z.B. Österreich oder Schweden aber geht und in Frankreich und GB dann nicht mehr (das System mit IBAN und BIC ist identisch) - nur noch Schweigen und dann Gestotter... "... das lässt sich nicht ändern...".

Auch hiermit soll man gezwungen werden den eigenen Bezahldienst paypal zu nutzen!

Versuchen Sie aber mal Ihre persönlichen Daten die paypal über Sie gespeichert hat anzufordern! Dazu haben Sie einmal im Jahr (kostenlos) ein gesetzlich vorgeschriebenes Recht, versuchen Sie mal eine Adresse, Fax-Nr. ... zu finden - die angegebenen werden regelmäßig einfach abgestellt, gewechselt oder es kommt die Rückmeldung, dass es "besetzt" sei.

Paypal ist für mich gestorben, werde aber schauen, wie es weiter geht, vielleicht müssen einfach zuerst genug "Kunden" abspringen. Interessant wird auch noch wie und wann ich dann an meine 14€ auf dem Konto komme ;-)

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1529 Kommentare vollständig anzeigen

  • Falscher Artikel geliefert, trotzdem kein Käuferschutz von Andreas, 17.08.2025, 18:27 Uhr

    Ich dachte auch immer, daß PayPal eine relativ sichere Variante ist, Käufe abzusichern. Ich habe eine KameraDrone bestellt (Kosten ca. 150€) und stattdessen ein ferngesteuertes Spielzeugflugzeug ohne Kameras für ca. 25€ erhalten. Ich habe zunächst eine gütliche Lösung mit dem Versender gesucht,... » Weiterlesen

  • Paypal entscheidet für Verkäufer der Scam macht von Paul, 08.08.2025, 09:18 Uhr

    Dank einer gefälschten Sendungsnummer bekommt verkäufer recht von PayPal und ich habe die Ware nie erhalten habe PayPal alles geschickt wird nie geprüfte die Fakten Und der Händler sollte PayPal bekannt sein da mehrere Menschen mit Verkäufer Betrüger Probleme haben

  • Unbrauchbar von Albert.R, 06.08.2025, 21:10 Uhr

    Kommentar für Verbraucherbeschwerde zu PayPal: Der Kundenservice von PayPal ist eine Zumutung. Mitarbeiter unterbrechen ständig, hören nicht zu und bieten keine brauchbare Hilfe. Selbst wenn man das Konto schließen will, wird man abgewimmelt. Ich wollte eine Auszahlung von meinem Bankkonto an... » Weiterlesen

  • Herr von Jörg H., 06.08.2025, 16:34 Uhr

    Guten Tag zusammen, ihre Kommentare decken sich leider 1:1 mit meiner gemachten Erfahrung mit Paypal. Wir haben etwas über Ebay Kleinanzeigen verkaufen wollen. Ein Betrüger gaukelte Interesse vor und wollte die Ware kaufen. Man einigte sich auf 130 € und einer Bezahlung über Paypal. Der Betrüger... » Weiterlesen

  • Sehr große Probleme mit PayPal von Käufer, 05.08.2025, 22:02 Uhr

    Konto wird aus undurchsichtigen Gründen eingeschränkt Nichts funktioniert mehr, ganz besonders das Passwort wird aus unerklärlichen Gründen nicht mehr angenommen. Der PayPal-Kundenservice kann überhaupt nicht weiterhelfen, außer immer wieder nach Bankverbindung, Mastercard und Handynummer zu... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 17.07.2025, 18:10 Uhr

    guten tag ,torsten bukholz. ich habe auch ihren beitrag gelesen. das pay pal die käufer nicht schützt,ist irgendwie schon bekannt. denen würde jedes mal die provision verloren gehen. wenn man sich die kommentare in der letzten zeit durchliest, dann komme ich zu den schluß: am besten ist es wirklich... » Weiterlesen

  • Paypal leistet, m.a.n. Beihilfe zum Betrug von Torsten Burkholz, 17.07.2025, 10:51 Uhr

    Ich wurde beim Kauf eines Smartphone über Aliexpress von Aliexpress betrogen. Das Smartphone entsprach nicht der Beschreibung. Anstatt es zurückzunehmen (innerhalb der gesetzlichen 14 Tagefrist) hat Aliexpress jedoch meinen Useraccount einfach gesperrt und gibt ihn aufgrund von "Security reasons"... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke von Reimund Lüder, 22.06.2025, 18:30 Uhr

    Guten abend Jan D. ich habe ihren beitrag gelesen. sie haben so weit ich vermute alles richig gemacht, auch das sie auch strafanzeige gestellt haben. sollte sich inkasso bei ihnen melden, reagieren sie einfach mit den worten: das können wir gern vor gericht klären. führen sie bitte keine weiteren... » Weiterlesen

  • Unberechtigter Zugriff auf meinen PayPal Account und Abbuchungen von knapp 1.300€ von Jan D., 20.06.2025, 16:30 Uhr

    mir wurden am 30.05.2025 insgesamt 1.300 € über drei vers. Zahlungen abgebucht, u.a. von Booking.com, Trentitalia und einer weiteren Buchung. Unmittelbare Stornierung meinerseits wegen unberechtigtem Zugriff (innerhalb von 5 Minuten nach Buchbung) hatte keinen Erfolg; habe dann Rücklastschrift über... » Weiterlesen

  • Paypal unterstützt Betrüger von Martina Pacino, 28.05.2025, 11:21 Uhr

    Käufer wollte aus einem Bundle aussteigen, was so nicht möglich war. Da es sich um digitale Dienstleistung handelt und er schon Teile erhalten hatte. Bei Paypal eröffnete der Käufer einen Fall. Obwohl der Verkäufer schon vor Monaten sein Konto geschlossen hatte. Weil ihm die Gebühren bei Paypal zu... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei