Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems
PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.
Achtung vor Phishing!
Beitrag von MiketheSpike
09.09.2013, 17:26 Uhr
Hallo,
zur Zeit treiben wieder ein oder mehrere Betrüger ihr Unwesen mit gefälschten Emails!
Ich habe vor 1-2 Wochen und erst heute wieder eine solche Email mit gefälschtem Adressat (z.B. ѕегvісе@раураl.dе, Betreff: Wichtig: Ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Konto) und eingefügtem PayPal-Logo erhalten.
Darin eine Aufforderung zu Kontoaktualisierung: „[…] Wir bitten Sie möglicherweise, Informationen zu bestätigen, die Sie beim Eröffnen Ihres Kontos angegeben haben. So wird sichergestellt, dass Sie der Kontoinhaber sind. Solange uns diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, ist Ihr Zugang zu vertraulichen Kontofunktionen eingeschränkt. Wir möchten Ihren Zugang schnellstmöglich wiederherstellen und entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link: […]“
Antworten Sie niemals auf solche Emails und klicken Sie auf keinen Fall auf enthaltene Links. Diese leiten Sie auf eine gefälschte Seite weiter, die der von PayPal sehr ähnlich sieht und von Ihnen vertrauliche Daten abfragt. Geben Sie niemals Ihr Passwort, Bankverbindung, Kreditkartennummer, etc. an!!!
Ich habe das PayPal erneut gemeldet und weitergeleitet, aber ob die was unternehmen???
Infos von PayPal dazu:
„Spoof und Phishing sind die englischen Bezeichnungen für den Versuch, mit gefälschten E-Mails Ihre finanziellen Daten oder andere sensible Informationen (wie beispielsweise Passwörter) auszuspionieren. In den meisten Fällen werden Sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken und auf einer gefälschten Website Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort einzugeben.
Worauf sollten Sie achten?
• Geben Sie niemals Ihre vollständige Bankverbindung, Kreditkartennummer oder das Passwort heraus – auch dann nicht, wenn jemand vorgibt, PayPal-Mitarbeiter zu sein. • Bitte geben Sie niemals Ihre Daten (Passwort, Bankkontonummer usw.) per E-Mail oder über einen Link auf einer Website ein. • Halten Sie Ausschau nach dem Verschlüsselungszeichen am rechten unteren Ende Ihres Browsers. Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass Sie sich auf einer sicheren Seite befinden. • Wir schicken Ihnen keine englischen E-Mails, es sei denn, Sie haben die Spracheinstellung für Ihr PayPal-Konto geändert. • Wir sprechen Sie in unseren E-Mails immer mit Ihrem bei uns registrieren Vor- und Zunamen an, nicht jedoch mit zum Beispiel "Sehr geehrter PayPal-Nutzer". • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine von PayPal erhaltene E-Mail wirklich von uns stammt, dann senden Sie bitte die komplette E-Mail inklusive der Betreff-Zeile über die Funktion "Weiterleiten" an spoof@paypal.com.
Was tun im Fall der Fälle?
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich nicht mehr in Ihr PayPal-Konto einloggen können und eine PayPal-Zahlung auf Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte entdecken, die Sie nicht selbst veranlasst haben. Gehen Sie dafür einfach auf unsere Website www.PayPal.de, und klicken Sie dort auf den Link "Sicherheit". Unter "Identitätsdiebstahl" können Sie am Ende der Seite über den Link "unberechtigten Kontozugriff melden" Details zu dem Vorfall senden. Wir prüfen den Fall umgehend und halten Sie auf dem Laufenden.“
Viele Grüße,
Mike
@ A.Waschwill: In Ihrem Fall könnten Sie Opfer eines solchen Phishing geworden sein! Sie sollten umgehend in Ihrem Paypal-Konto alle Daten kontrollieren, gegeben falls das Passwort ändern und sich mit PayPal in Verbindung setzen.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1522 Kommentare vollständig anzeigen
-
Pay Pal Nein Danke von Reimund Lüder, 22.06.2025, 18:30 Uhr
Guten abend Jan D. ich habe ihren beitrag gelesen. sie haben so weit ich vermute alles richig gemacht, auch das sie auch strafanzeige gestellt haben. sollte sich inkasso bei ihnen melden, reagieren sie einfach mit den worten: das können wir gern vor gericht klären. führen sie bitte keine weiteren... » Weiterlesen
-
Unberechtigter Zugriff auf meinen PayPal Account und Abbuchungen von knapp 1.300€ von Jan D., 20.06.2025, 16:30 Uhr
mir wurden am 30.05.2025 insgesamt 1.300 € über drei vers. Zahlungen abgebucht, u.a. von Booking.com, Trentitalia und einer weiteren Buchung. Unmittelbare Stornierung meinerseits wegen unberechtigtem Zugriff (innerhalb von 5 Minuten nach Buchbung) hatte keinen Erfolg; habe dann Rücklastschrift über... » Weiterlesen
-
Paypal unterstützt Betrüger von Martina Pacino, 28.05.2025, 11:21 Uhr
Käufer wollte aus einem Bundle aussteigen, was so nicht möglich war. Da es sich um digitale Dienstleistung handelt und er schon Teile erhalten hatte. Bei Paypal eröffnete der Käufer einen Fall. Obwohl der Verkäufer schon vor Monaten sein Konto geschlossen hatte. Weil ihm die Gebühren bei Paypal zu... » Weiterlesen
-
Rentner von JJ, 18.05.2025, 20:49 Uhr
Hallo zusammen, mir hat PayPal am 12.05.2025 zwei unerlaubte Abbuchen (für Booking.com) abgezogen - €629,96 und €296,35 - Trotz 2 Faktor Authentifizierung!! Ich habe einfach von PayPal eine Mail bekommen, dass die Beträge von meinem PayPal-Konto abgebucht wurden. Habe erst bei PayPal dann bei... » Weiterlesen
-
Retouren Betrug / Paypal macht Beihilfe zum Betrug von Markus, 21.04.2025, 21:38 Uhr
Ich habe Ware bei Aliexpress bestellt. Diese ist auch bei mir angekommen. Weil ich diese aber nicht mehr benötigte, habe ich diese mit einem Retouren Label das mir am 26.1.2025 von AliExpress transaction@notice.aliexpress.com zugesendet worden ist zurückgesendet. Laut Hermes wurde das Gerät zu... » Weiterlesen
-
Sonja von Wenzel, 17.04.2025, 17:29 Uhr
Ich habe die gleichen schlechten Erfahrungen mit dem Paypal Käuferschutz gemacht, wie die hier geschilderten Fälle. Es ging zwar nur um 120 Euro, für mich aber trotzdem viel Geld. Sandalen bestellt, mit angeblichen Fussbett, geliefert wurden billige Sandalen ohne jegliches Fussbett. Käuferschutz... » Weiterlesen
-
Betrug von Kerstin, 16.04.2025, 20:03 Uhr
Ich soll am 25.03.2025 eine Buchung bei Booking. com getätigt haben. Die Bezahlung lief angeblich über Paypal. Es handelt sich um 606,98€. Leider steht nicht da für was. Habe mich telefonisch und per E-Mail mit Booking,´.com in Verbindung gesetzt. Jedes mal versprachen Sie Hilfe und Klärung. Das... » Weiterlesen
-
Paypal fördert Betrug von Kurt, 28.03.2025, 17:26 Uhr
Paypal uterstützt Betrügereien durch seinen angeblichen KJäuferschutz, der existiert nur auf dem Papier, in Wirklichkeit wird der Kunde abgewimmelt und durch endlose telefonische Weiterreichung so lange genervt, bis er aufgibt
-
Pay pal Nein danke. von Reimund Lüder, 21.03.2025, 20:51 Uhr
guten abend sandra. ich habe ihren beitrag gelesen. bitte teilen sie pay pal das polizeiliche aktenzeichen mit. suchen sie sich bitte einen guten anwalt. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine abuchungen von pay pal durchgeführt werden dürfen. weisen sie pay pal darauf hin, das diese... » Weiterlesen
-
PayPal abbuchung über 1.300€ von Sandra, 20.03.2025, 09:59 Uhr
Hallo, mir erging es am 02.03.2025 genau so, dass auf meinem PayPal Konto eine Buchung über 1.300€ für Booking.com abgezogen, nachdem kurz zuvor mein Konto gehakt wurde. PayPal lehnt ab, da angeblich kein Betrug vorliegt. Über Booking.com komme ich auch nicht weiter, da ich ja keine Buchungsmail... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben