Abmahnungen wegen unverlangt zugesandter Email-Newsletter: nehmen zu
Die IT-Recht Kanzlei wird in letzter Zeit immer häufiger mit Fällen konfrontiert, in denen Händler wegen unverlangt zugesandter Werbe-Emails abgemahnt werden. Die Adressaten solcher Emails scheinen sich oftmals nicht mehr damit zu begnügen, den unerwünschten elektronischen Werbemüll einfach in den virtuellen Papierkorb zu verbannen. Stattdessen greifen sowohl Privatleute als auch Unternehmer immer öfter zur rechtlichen Keule der Abmahnung, um den Absendern solcher Email-Newsletter beizukommen.
Auch wir Verbraucher sollen mal Gewinnen
Beitrag von E.Schmid
09.03.2011, 16:42 Uhr
Double Opt In hin oder her- ICH verdiene seit letztem Jahr an Email.Newslettern. Ob ich gelickt habe oder nicht (also Eingewillt habe oder auch nicht). Die meisten Email-Versender führen eine Robinson Liste und nach meiner Erfahrung gibt es nur noch wenige Ausnahmen die kein DoubleOptIn anweden. Ist mir aber ziemlich egal - eine Eidesstatt bei der Wettberwebszentrale reicht aus und gilt immer mehr als die des Versenders. Das ist auch gut so. Ich verabscheue Newsletter und irgendwann wird es diesen Quatsch auch nicht mehr geben. Reicht es nicht das wir im TV schon mit Werbung zugeschüttet werden?
Ich gebe jedem den Tipp - meldet Euch bei diesen "Dialog-Buden" an, bestätgt ruhig den Emapfang und wartet auf die erste Werbung. Danach ab zur WBZ und / oder nehmt Euch einen Anwalt und treibt Kohle ein. KEIN Betreiber kann das Double Opt In Nachweisen. DAS ist die einzige Möglichkeit den Werbemarkt wieder unter Kontrolle zu bekommen!
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 38 Kommentare vollständig anzeigen
-
Abmahnung finde ich sehr nützlich. von Marc S., 18.01.2025, 17:37 Uhr
Die Flut von unverlangter Werbung per E-Mail wird langsam zu einer regelrechten Seuche und die Versender werden dabei auch immer frecher. Misachten Gesetze und Regelungen und oft auch die Widerrufe der Empfänger. Durch das "einfach Löschen der Werbung" Macht man es im Grunde nur noch... » Weiterlesen
-
Seit Oktober 2020 ... von Yvonne, 30.03.2021, 20:53 Uhr
... bekomme ich ungewollte Newsletter von einer sehr großen Sportbekleidungsmarke. Ich habe bereits mehrmals einen Widerspruch gegen Direktmarketing und Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 Datenschutz-Grundverordnung zukommen lassen. Ich habe mehrmals... » Weiterlesen
-
Double opt in per email versenden von Chris, 29.01.2020, 12:15 Uhr
Hier stellt sich nun die Frage ob man rechtlich auf der sicheren Seite ist wenn man einfach eine Email an seine Kunden versendet , auf deren Inhalt man lediglich die Info preisgibt, sich zum Newsletter anzumelden z.b. durch einen Link auf die Anmeldeseite zum Double opt In verfahren. ? Danke für... » Weiterlesen
-
Ignoranz von Manfred, 03.11.2019, 14:29 Uhr
Was nützen Gesetze die permanent und vorsätzlich ignoriert werden. Ich bekomme auch - trotz mehrfacher Aufforderung an die Absender (keine Firma sondern eine "weltverbessernde" Organisation) - das zu unterlassen weiterhin deren Newsletter. Da das bei mir jedes Mal wieder alte Geschichten aus der... » Weiterlesen
-
fair play von Carsten Wittig, 28.03.2019, 14:50 Uhr
Wie soll man Kunden denn noch erreichen? Ich finde es absolut unfair, wenn sich Unternehmer nicht an geltendes Recht halten und sich wettbewerbswidriger Methoden bedienen. Ich bin Unternehmer und mache dies auch nicht. Meine Mitbewerber mach es und verdienen Geld damit. Das ist absolut... » Weiterlesen
-
Wie sollst Du dann noch Kunden erreichen? von Martin Kasten, 03.01.2019, 07:42 Uhr
Ganz einfach. Kauft Euch eine Kuvertiermaschine und macht es wie früher. Habe ich auch gemacht. Einfach Briefe verschicken und auf die schwarze Liste achten. Das kostet mich Arbeit, Zeit und Geld, ist aber tausendmal besser als irgendwelche Blindmailings. Und dem Kommentar oben kann ich mich nur... » Weiterlesen
-
Herr von Piperis, 02.07.2018, 10:39 Uhr
Ich habe von einer Messe einen Newsletter erhalten. Kann ich auch Privat selbst abmahnen? oder geht das nur über eine Anwalt? Einen sonnigen Tag wünsche ich..
-
Double Opt In funktioniert, warum also das Gejammer? von Stefan Froböse, 20.04.2018, 12:04 Uhr
Könnten Diejenigen, die hier jammern, dass sie nun nicht mehr ungestraft ihren ungefragten Spam verteilen, von "unternehmerfeindliche Gesetzgebung" oder "Sauerei" schwafeln, bitte auch gleich den Namen ihres Unternehmens dazu schreiben? Wer sich darüber beschwert, dass er sich nicht über geltendes... » Weiterlesen
-
Unrealistische und unternehmerfeindliche Gesetzgebung von Jan Steinmueller, 19.02.2018, 15:12 Uhr
Wie stellen sich die Gesetzgeber das denn konkret vor? Damit wird dem Unternehmer doch jegliche Möglichkeit genommen, Kontakt zu potenziellen Kunden aufzunehmen! Ich kann verstehen, dass es konkrete Einzelfälle gibt, in denen Privatpersonen oder Wettbewerber im Spammüll ersticken und dass diese... » Weiterlesen
-
wie ist es mit .eu absendern von und bei .eu absendern, 01.02.2018, 21:06 Uhr
bekomme ständig spam mit .eu oder .hu absendern. Wie ist da vorzugehen ?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben