Leserkommentar zum Artikel

Unschöner Trend: Markenabmahnungen

Markenabmahnungen nehmen weiter zu. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Marken aktuell betroffen sind und wie Sie sich effektiv davor schützen können.

» Artikel lesen


Nachtrag zum vorherigen Beitrag

Beitrag von Kati
16.08.2025, 13:18 Uhr

da ich den Beitrag nicht korrigieren kann, füge ich ausdrücklich: sich große Marken anscheindend bedienen müssen" Vielleicht kann ja auch dieRedaktion den ursprünglichen Beitrag bitte anpassen.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Abmahnungen zu "sam" existieren und wir haben verloren von Kati, 16.08.2025, 13:16 Uhr

    Wir haben bereits vor JAhren eine teure Abmahnung für "Sam" ("Uncle Sam") Hat tatsächlich beide Namensteile getrennt schützen lassen) teuer vor Gericht verloren. Wir hatten 2 Hosen der Marke "Colorado" die vom Herstellermit dem Modell "Sam" ausgezeichnet war. Die für Colorado erstellte... » Weiterlesen

  • Sam ist nicht verboten von Robert, 07.08.2025, 15:52 Uhr

    @CF Leider werden viele redaktionelle Artikel heutzutage nur oberflächlich ausgearbeitet, was leicht zu Missverständnissen führen kann. In diesem Beitrag entsteht tatsächlich der Eindruck, der Name "SAM" sei generell verboten – das entspricht jedoch nicht der Realität. Ein Vorname allein stellt... » Weiterlesen

  • Langsam wird es albern von Cf, 07.08.2025, 06:08 Uhr

    Mal im Ernst: Wenn sogar VorNamen geschützt werden können, dann wird es albern. Demnächst darf bzw. kann ich dann nicht mal mehr eine Tasse mit meinem (eigenen) Namen bedrucken lassen, weil die Druckerei eine Markenabmahnung erhält wenn sie den Namen auf ein Produkt druckt - oder was? Irgendwo muss... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei