Leserkommentar zum Artikel

Barrierefreiheit von Online-Shops

Ab Juni 2025 müssen etliche Shop-Betreiber ihre eigenen Verkaufsauftritte barrierefrei gestalten. Wir zeigen, wer betroffen ist und welche Anforderungen zu erfüllen sind.

» Artikel lesen


Online buchbare Dienstleistungen

Beitrag von Thomas Schnabel
15.06.2025, 09:59 Uhr

fallen auch Seiten, die online eine Dienstleistung buchen können, unter die Barrierefreiheitspflicht, wenn es zum Beispiel nur um eine Terminvereinbarung geht - eine direkte Kauf- und Bezahlfunktion gibt es nicht. Diese Dinstleistung selbst wird in der Regel kostenlos angeboten - in diesem Fall "Gartencheck für die Eignung eines Gartens für Mähroboter. Und wie ist es z. B. mit Terminreservierungen für Mietgeräte - auch hier geht es nur um die Anfrage zur möglichen Verfügbarkeit eines Mietgerätes zum Wunschtermin und dient dann zur Kontaktaufnahme durch den Seitenbetreiber / Vermieter des Gerätes zur weiteren Absprache - diese wiederum kann natürlich zu einem kostenpflichtigen Vertrag werden - in der Regel aber nur im stationären Fachgeschäft.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 15 Kommentare vollständig anzeigen

  • Denke der Bogen ist überspannt von Bastian, 11.06.2025, 19:10 Uhr

    Nichts für ungut, aber ich denke es reicht jetzt. Wir regulieren uns zu Tode.

  • Zeitbasierte Medien von Fragesteller, 10.06.2025, 16:18 Uhr

    Vielen Dank für Ihren Beitrag. Zunächst ein Fehlerhinweis: In Abschnitt 7. wird mit § 1 Abs. 5 BFSG denke ich der falsche Absatz zitiert. Es dürfte sich doch eher um § 1 Abs. 4 (Nr. 4-5) BFSG handeln, oder? Zum Thema des Abschnitt 7. auch meine Frage: Gem. § 1 Abs. 4 Nr. 1 BFSG gilt das Gesetz... » Weiterlesen

  • Ausnahme Kleinstunternehmer bis 2026 von Peter-Paul, 13.05.2025, 07:12 Uhr

    Soweit ich informiert bin, gilt die Ausnahme für Kleinstunternehmer nur bis 2026. Danach, ab 01.01.2027 sind ALLE Unternehmer verpflichtet ihren Onlineshop entsprechend umzugestalten. Ich arbeite seit über 30 Jahren als Getränke-Lieferant und kenne viele Kollegen, die schon wegen des neuen... » Weiterlesen

  • Fällt Software unter das BFSG? von Marco, 06.03.2025, 16:27 Uhr

    Fällt Software grds. unter das Gesetz, wenn sie nicht audrücklich im Gesetz genannt ist? Muss diese also barrierefrei sein? Oder nur die Website, über die die Software vertrieben wird?

  • Was ist mit den ausländischen Onlineshops? von BS, 28.02.2025, 16:20 Uhr

    Bei dem ganzen Verordnungs- und Vorschriftenwahn, der immer wieder neu auf uns Unternehmer einprasselt frage ich mich nun sofort wieder: Was ist mit den ausländischen Shops wie Temu oder Alibaba, welche die EU fluten aber bestimmt nicht alle Vorschriften einhalten? Wann wird denen endlich ein... » Weiterlesen

  • Frage von CF, 19.02.2025, 07:08 Uhr

    Die größte Frage dich mir dazu stelle: Welche GENAUEN Punkte müssen alle umgesetzt werden? Denn wenn es keine präzise Auflistung gibt, dann kann ja quasi aus jedem x-beliebigen Grund eine Abmahnung konstruiert werden. Reicht z.B. ein einziges fehlendes Aria-Label oder Alt-Attribut eines Bildes... » Weiterlesen

  • Richtig so von Incognito, 07.01.2025, 16:47 Uhr

    Das Gesetz und die Bemühungen dahinter sind nur konsequent und richtig. Es muss sicher noch an einigen Stellen nachgeschärft werden und konkretisiert werden. Wer sich wirklich mit der Thematik beschäftigt wird schnell erkennen, dass wir eben noch nicht barrierefrei genug sind (im Netz, aber... » Weiterlesen

  • Gültigkeit weitere Kanäle? von Robin, 30.09.2024, 15:38 Uhr

    Danke für die Spezifikation. Gilt das BFSG auch für weitere "Kanäle", die einem Onlineshop zugehörig sind? Ich denke dabei bspw. an E-Mails (bspw. Bestellbestätigung) und deren Anhänge (bspw. AGB.pdf bei Kontoerstellung oder Rechnung.pdf bei Kaufabschluss)? Diese sind direkt nicht Teil des... » Weiterlesen

  • Der Irrsinn kennt keine Grenzen von D., 25.09.2024, 03:49 Uhr

    Meine Freundin arbeitet seit 30 Jahren bei der Lebenshilfe und sagt, dass dieses Gesetz unnötig ist wie sonstwas. Menschen, die im Alltag sehr viel Hilfe benötigen, werden auch "barrierefreie" Seiten nicht allein verstehen/bedienen können. Und welche, die es bislang ohne geschafft haben, werden es... » Weiterlesen

  • Nachtrag von Christoph, 30.07.2024, 08:40 Uhr

    Nochmal ein kleiner Nachtrag von mir: Auch die Bundesfachstelle Barrierefreiheit sagt "Kleinstunternehmen, die jedoch Produkte in den Verkehr bringen, fallen unter das BFSG und müssen die in § 1 Absatz 2 genannten Produkte barrierefrei gestalten." Bedeutet für mein Verständnis konkret: sobald... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei