Abmahnradar: Spielzeug: Fehlende Sicherheits- und Produkthinweise
Diese Woche ging es um den Verkauf von Alkohol an Jugendliche, irreführende Werbung und eine fehlende Kennzeichnung bei einem Verlängerungskabel. Außerdem wurden Wärmekissen in Plüschtieren abgemahnt.
Tja wenn besteimmte Leute damit sehr gut Geld verdienen :+(
Beitrag von Paul
05.12.2024, 16:58 Uhr
Zitat: Mitbewerber wegen kleinster Verfehlungen abzumahnen. Wenn es so wäre dann ist es gut, das größte Problem ist du wirds abgemahnt und muss beweisen das es so nicht stimmt. Auch wenn du Recht hast kostet es viel Geld deine Unschuld zu beweisen und RA verdienen sich goldene Boden damit dann Vergleich zu schließen.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel
-
Abmahn-Wahnsinn: Wie wir uns selbst die Wirtschaft kaputt mahnen von René, 10.11.2024, 11:46 Uhr
In Deutschland gehört der Abmahn-Wahnsinn leider längst zum Alltag vieler Unternehmer und Selbstständiger. Kaum ein anderes Land hat ein so ausgeprägtes System, das es erlaubt, Mitbewerber wegen kleinster Verfehlungen abzumahnen – sei es wegen eines fehlenden Impressums, fehlerhafter AGB oder... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben