Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems
PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.
Insolvenz durch Paypal nach 16 Jahre Firmengeschichte - Würde mich der Sammelklage anschließen!!!!!!!!
Beitrag von P. J.
19.11.2024, 08:53 Uhr
ICH KANN NUR JEDEM RATEN: STRAFANZEIGE GEGEN DEN GESCHÄFTSFÜHRER VON PAYPAL BEI DER POLIZEI ZU STELLEN... JE MEHR STRAFANZEIGE STELLEN DESTO BESSER.... DANN KOMMEN AUCH DIE BEHÖRDEN IN FAHRT....
----------------------------------------------------------------------------------------
2016/217 mussten wir als nicht börsennotierte Aktien Gesellschaft (AG) seit 2001 - Insolvenz anmelden.... PayPal hielt UNBERECHTIGT einen hohen 6-Stelligen Geld-Betrag zurück...
(Angeblich aus Sicherheitsgründen… wegen Käuferschutz Garantien…, PayPal schließt aber in deren AGBs… Käuferschutz bei individuell Hergestellten Artikel aus. Also Paradox das Ganze..)
Dadurch kamen wir in enorme Liquiditätsprobleme... verunsicherten unsere Lieferanten... die zusätzlich alle nur noch auf Vorkasse liefern wollten...
Wie ein Domino Effekt... dadurch dass die Gelder blockiert waren… Konnten wir kaum noch Material einkaufen und rechtzeitig ausliefern… Natürlich beschwerten sich dann Kunden umso mehr bei PayPal … und auf allen Bewertungsportalen… brach ein riesen Shit Storm aus… was zu weiteren Rufschädigungen führte und zu Umsatz Einbrüchen…
Trotz DPD Nachweise dass alles Ausgeliefert war… blockierte PayPal weiterhin die Gelder und gab diese nur Tröpfchenweise frei…
Kunden die sich beschwert hatten, versuchten wir zu erklären, dass PayPal deren gezahlte Beträge zurückhält.
PayPal antwortete den Kunden… dass deren Gelder uns als Unternehmen Gutgeschrieben wurden…
Natürlich glaubten die Kunden der PayPal Aussage und nicht uns…. Auch so nach dem Motto: „PayPal wird schon recht haben, warum Sie das Geld zurückhalten…
Meine Anregung an den VERBRACHERSCHUTZ – VERBRAUCHERTÄUSCHUNG DURCH PAYPAL… PayPal muss gezwungen werden Transparenter mit den Kundengeldern umzugehen.. und den Status der Transaktionen den Kunden Anzeigen… Das bedeutet, wenn ein Kunde mit Paypal zahlt, muss dem Endverbraucher angezeigt werden, ob sein Geld dem Händler zur Verfügung steht oder nicht…
Verbraucher gehen davon aus, das PayPal wie eine Bank funktioniert…. Und die Transaktionen (Also die Zahlung)… TATSCHLICH dem Händler zur Verfügung steht. Hier handelt es sich um eine ganz klare VERBRAUCHERTÄUSCHUNG DURCH PAYPAL. Der Verbraucher weiß gar nicht, das sein Geld dem Händler NICHT zur Verfügung steht.
PAYPAL MASCHE: Ich musste jahrelang das Spielchen von PayPal mitverfolgen… Pünktlich wenn das Weihnachtsgeschäft voll im Gange ist… Leitet PayPal eine Kontoprüfung ein, und friert Gelder ein. Angeblich wegen ungewöhnlich hoher Umsatze… JA PAYPAL… im Weihnachtsgeschäft … ist es NATÜRLICH das es höhere Umsätze gibt… das ist doch wohl nichts Außergewöhnliches…
ES MUSS GEKLÄRT WERDEN: - Friert/Hält PayPal aus eigenen Liquiditätsgründen Gelder zurück? - Was passiert mit diesen Milliarden… werden diese für die PayPal Liquidität genutzt? Oder Tatsächlich auch für PayPal auf ein Sperrkonto gehalten… Für den Fall das auch PayPal Pleite gegen kann… - Welche Bankaufsicht / Behörden überwachen diese Milliarden die von PayPal zurückgehalten werden? - Wettbewerbsverzerrung gegenüber herkömmlichen Banken… (Die nicht das Recht haben Geldtransaktionen zurückzuhalten) - PayPal hat sich zu einem Marktmonopol entwickelt… an PayPal kommt kein online Händler Drumherum… aus diesen Gründen muss auch das Bundeskartellamt prüfen… Es kann nicht sein.. das PayPal selbstständig Milliarden Beträge der Verbraucher und Händler zurückhält um sich ggf. selbst zu finanzieren… (wer überwacht und prüft dieses?) - Welche Behörden prüfen und überwachen dieses? // Bei wem kann der Händler und Kunde sich beschwerten? - Wie sind diese Milliarden, an eingefrorenen Geldern Versichert? Wer HAFTET… WENN PAYPAL Pleite geht??? Gibt es in dieser Höhe Rückversicherungen? Oder kann dieses wie bei der Air Berlin und anderen großen Gesellschaften soooo enden… Das Verbraucher und Händler auf dem Schaden sitzen bleiben. ????
Ich könnte hier ein Buch über PayPal schreiben..
Sehr, Sehr gerne schließe ich mich jeglichen Sammelklagen und Aktivitäten… gegen PayPal an… Damit dieser PayPal Wahnsinn aufhört… Mein Lebenswerk von fast 16 Jahren der Firmenexistenz und ein Schaden von über 10 Millionen Euro… durch den Verlust meiner Firma sind durch PayPal zerstört worden…
Ich bin mir sicher, dass ich kein Einzelfall bin,.. der in die PayPal Falle gelaufen ist…
Über weitere Kommentare, Aktivitäten usw. würde ich mich sehr freuen… bis hin dazu… das endlich etwas passiert gegen PayPal…
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1518 Kommentare vollständig anzeigen
-
Retouren Betrug / Paypal macht Beihilfe zum Betrug von Markus, 21.04.2025, 21:38 Uhr
Ich habe Ware bei Aliexpress bestellt. Diese ist auch bei mir angekommen. Weil ich diese aber nicht mehr benötigte, habe ich diese mit einem Retouren Label das mir am 26.1.2025 von AliExpress transaction@notice.aliexpress.com zugesendet worden ist zurückgesendet. Laut Hermes wurde das Gerät zu... » Weiterlesen
-
Sonja von Wenzel, 17.04.2025, 17:29 Uhr
Ich habe die gleichen schlechten Erfahrungen mit dem Paypal Käuferschutz gemacht, wie die hier geschilderten Fälle. Es ging zwar nur um 120 Euro, für mich aber trotzdem viel Geld. Sandalen bestellt, mit angeblichen Fussbett, geliefert wurden billige Sandalen ohne jegliches Fussbett. Käuferschutz... » Weiterlesen
-
Betrug von Kerstin, 16.04.2025, 20:03 Uhr
Ich soll am 25.03.2025 eine Buchung bei Booking. com getätigt haben. Die Bezahlung lief angeblich über Paypal. Es handelt sich um 606,98€. Leider steht nicht da für was. Habe mich telefonisch und per E-Mail mit Booking,´.com in Verbindung gesetzt. Jedes mal versprachen Sie Hilfe und Klärung. Das... » Weiterlesen
-
Paypal fördert Betrug von Kurt, 28.03.2025, 17:26 Uhr
Paypal uterstützt Betrügereien durch seinen angeblichen KJäuferschutz, der existiert nur auf dem Papier, in Wirklichkeit wird der Kunde abgewimmelt und durch endlose telefonische Weiterreichung so lange genervt, bis er aufgibt
-
Pay pal Nein danke. von Reimund Lüder, 21.03.2025, 20:51 Uhr
guten abend sandra. ich habe ihren beitrag gelesen. bitte teilen sie pay pal das polizeiliche aktenzeichen mit. suchen sie sich bitte einen guten anwalt. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine abuchungen von pay pal durchgeführt werden dürfen. weisen sie pay pal darauf hin, das diese... » Weiterlesen
-
PayPal abbuchung über 1.300€ von Sandra, 20.03.2025, 09:59 Uhr
Hallo, mir erging es am 02.03.2025 genau so, dass auf meinem PayPal Konto eine Buchung über 1.300€ für Booking.com abgezogen, nachdem kurz zuvor mein Konto gehakt wurde. PayPal lehnt ab, da angeblich kein Betrug vorliegt. Über Booking.com komme ich auch nicht weiter, da ich ja keine Buchungsmail... » Weiterlesen
-
Herr von Kai peter, 14.03.2025, 20:34 Uhr
Hallo slavica, ich habe in den letzten Tagen eine Abbuchung von 1300 Eur von booking com gesehen. Also mir erging es genauso wie dir. PayPal reagiert auf nichts. Ich habe deshalb die Lastschrift von meiner Bank zurückbuchen lassen. Jetzt meldet sich PayPal auf einmal....aber lenkt trotz... » Weiterlesen
-
Herr von Wagner Aurel, 06.03.2025, 14:59 Uhr
Ich habe bei Kleinanzeige eine PS 5 für 300,- Euro extra mit Käuferschutz bezahlt. Dann wurde nachweislich bekannt das ich auf einen Betrüger rein gefallen bin aber bei Paypal hat das niemanden interessiert. Nicht einen Cent habe ich bekommen und die Telefongespräche haben mich fast zum Herzinfarkt... » Weiterlesen
-
Pay Pay Nein Danke. von Reimund Lüder, 10.02.2025, 22:59 Uhr
guten abend sven raem. ich habe ihren beitrag gelesen. so lange es genug pay pal nutzer gibt, wird sich bei pay pal mit deren machenschaften nichts ändern. denen geht es schon lange nicht um kundenzufriedenheit. denen geht es nur um gewinne, gewinne, gewinne. gerade ,weil immer mehr pay pal den... » Weiterlesen
-
Herr von Sven Raem, 05.02.2025, 19:53 Uhr
Paypal zockt schon wieder Kunden ab. Ich habe heute etwas über Paypal und Käuferschutz bezahlt über die Kreditkarte ich bekomme immer sofort Bescheid wenn was damit bezahlt wurde. Kaufpreis war 677,21 € und abgebucht hat Paypal mal wieder zuviel 708 €. Umgehend die Bank kontaktiert und due haben... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben