Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems
PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.
Paypal gehört verboten
Beitrag von M
05.09.2023, 20:36 Uhr
Paypal möchte mit dem Käuferschutz, wie der Name schon sagt, den Käufer schützen. Wer Schützt den Verkäufer vor Paypal?!
Der Verkäufer verkauft einen Artikel inkl. Käuferschutz, ergo der Verkäufer bezahlt die Gebühren, was schon eine Frechheit ist, schließlich möchte der Käufer den entsprechenden Schutz haben. Der Verkäufer bezahlt also, sagen wir jetzt mal eine Gebühr von 9,-EUR, was nicht gerade wenig ist. Als Dank dafür behält Paypal, unter fragwürden Argumenten, den Verkaufsbetrag ein. Der Verkäufer hat aber eine Sendungsnummer mit der kann er auch nachweißen, dass der Käufer den Artikel erhalten hat. Der Käufer ist zufrieden, teilt dies aber nicht Paypal direkt mit. Der Verkäufer bitten ihn darum, er macht es aber nicht, aus welchen Gründen auch immer. Der Verkäufer kontatkiert den Kundenservice und landet als erstes bei einem Bot, dieser hilft natürlich nicht weiter. Nach längerem hin- und her meldet sich ein Kundenberater. Dieser schickt auch nur vorgefertigte Antworten, die auch auch nicht weiterhelfen. Fazit: Paypal behält, unrechtmäßig, 21 Tage das Geld ein! Paypal gehört wirklich verboten! Kein Finanzdienstleister der in Deutschland ansässig ist, könnte sich so etwas erlauben. Ich kann wirklich nur jedem abraten, Paypal in irgendeiner Form zu nutzen.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1454 Kommentare vollständig anzeigen
-
Herr von Liebold, 01.12.2023, 01:02 Uhr
Das mit der Finazaufsichtsbehörde ist mir von der BaFin mitgeteilt worden und es hat etwas bewirkt. Ohne Zweifel ist denen das egal wo das Geld herkommt, Hauptsache Umsatz aber so sind nun mal diese Kriminellen Bänker. Es gibt auch noch die Möglichkeit mal die Bild anzurufen um das mal Öffentlich... » Weiterlesen
-
Pay Pal Nein Dankel von Reimund Lüder, 29.11.2023, 13:23 Uhr
guten tag frau schmit. bitte gehen sie zu ihrer hausbank. dort sprechen sie mit einem mitarbeiter. die mitarbeiter sehen, welche aktivitäten in der vergangenheit durchgeführt wurden. sagen sie diesem mitarbeiter , das alle , aber auch alle aktivitäten seitens pay pal absolut blockiert, bzw. auch... » Weiterlesen
-
Lastschriftsperre von Frau Schmid, 25.11.2023, 14:08 Uhr
Seh geehrte Damen und Herren, auch ich möchte gerne eine Lastschriftsperre für Paypal einrichten, kann aber leider die notwendige Gläubiger-ID und die Mandatsreferenznummer nicht finden. Haben Sie diese zufällig vorliegen? Vielen Dank und beste Grüße, S. Schmid
-
PayPal Nein danke. von Reimund Lüder, 21.11.2023, 23:15 Uhr
guten abend herr von liebhold. ich habe ihren beitrag gelesen. kurz und knapp und eigendlich ist das auch der richtige weg. aber irgendwie schafft es pay pal sich nicht an die deutschen gesetzgebungen zu halten. das mit der luxemburger bankenaufsichtsbehörde ist so eine sache, bei den man viel ,... » Weiterlesen
-
Herr von Liebold, 21.11.2023, 13:07 Uhr
Nicht Jammern, sondern eine Anzeige bei den FINANZDIENSTÜBERWACHUNG IN LUXEMBURG UND IN Deutschland BEI DER BAFI SCHREIBEN. Auf Mails antworten diese Kriminellen so wie so nicht. Eine Anzeige bei der Polizei ist auch ratsam.
-
Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 17.11.2023, 18:17 Uhr
nachtrag an meinen gestrigen kommentar an dipl.-ing ( FH ) von kurt. Da sie selber geschrieben haben, das sie vor 2 jahren pay pal gekündigt haben...... sehe ich die angelegenheit folgendermaßen. möglicherweise haben sie durch ihren pay pal kündigung kein pay pal konto mehr. daher wird auch pay pal... » Weiterlesen
-
Pay Pal Nein Danke. von reimund lüder, 16.11.2023, 22:43 Uhr
guten abend dipl.-ing. ( FH ) von kurt. ich habe ihren beitrag gelesen und ich habe da eine vermutung, die ihnen gegebenfals nicht angenem ist. wenn sie ihr pay pal konto vor 2 jahren gekündigt haben und es war noch geld auf ihr pay pal konto, dann ist das geld meiner meinung nach verlohren. wenn... » Weiterlesen
-
dipl.-ing.(FH) von kurt, 15.11.2023, 17:17 Uhr
PayPal ist der letzte Laden. Es sollte verboten werden ! Niemand antwortet auf meine Mails. Trotz Kündigung vor 2 Jahren, immer noch nicht mein Guthaben zurück. Es wäre schön, wenn man diesen Dreckladen schliessen würde.
-
Frau von Silvia fabry, 25.10.2023, 13:43 Uhr
Ich möchte das Konto nicht mehr weil ich Geld abgebucht bekomme was ich nichts bestellt habe
-
Paypal missbraucht seine Marktmacht Ideologisch von Sebastian Meyer, 13.10.2023, 16:03 Uhr
Die Orwellschen Fantasien sind längst wahr geworden. Erst wurde Paypal aufgebaut zu einer allgegenwärtigen Selbstverständlichkeit, jetzt nimmt Paypal vermehrt Einfluss auf die Gesellschaft. Alle Händler welche eZigaretten anbieten, wurden in DE gesperrt, sehr häufig auch Kunden, welche solche... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben