Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Gewährleistung und Garantie bei Saturn – Rechtskenntnisse von einem anderen Stern

Dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und den dort normierten Ansprüchen des Käufers bei Mängeln scheint bei Saturn ähnlich viel Bedeutung zuzukommen wie auf dem Saturn – nämlich gar keine. Diese Unkenntnis des Gesetzes paart sich dann noch mit Unkenntnis der eigenen Garantie-AGB, was sich in Form von widerwilligen Service-Mitarbeitern manifestiert, denen die meisten Mängelhaftungs- oder Garantieregelungen mühsam dargelegt werden müssen. Im Folgenden stellen wir einen typischen Fall dieser Verkäuferborniertheit dar, den ein Mitarbeiter der IT-Recht-Kanzlei am eigenen Leibe durchleiden musste.

» Artikel lesen


Nie wieder Saturn

Beitrag von Nicole Weißenfels
21.03.2023, 23:47 Uhr

Haben am 31.01.2023 einen Kaffeevollautomaten von WMF für knapp 1.700€ plus Versicherung (5 Jahre) bei Saturn gekauft. Am 01.02. morgens dann der Schock… Wasser unterm Automaten. So wie man ist denkt man erstmal, dass man selbst Schuld ist und was falsch gemacht. Also sauber machen und beobachten. Alles gut für 5 Wochen, dann plötzlich wieder Wasser unter und neben dem Automaten. Diesmal vermuten wir ein Mangel an der Maschine. Also Automaten eingepackt und ab nach Saturn. Dort angekommen nahm das Drama seinen lauf. Unsere Annahme war, dass wir nach so kurzer Zeit einfach hingehen, den Mangel anzeigen und mit einem (neuen) Austauschgerät den Markt verlassen. Tja, da hatten wir die Rechnung aber ohne Saturn gemacht. Ein Austausch wäre nicht möglich, WMF will die Geräte immer erst sichten und versuchen zu reparieren. Mein Wunsch den Mangel durch Austausch zu beheben wurde direkt im Keim erstickt. Auf die Frage, was denn ist, wenn der Automat verkratzt oder ähnliches zurück kommt (Edelstahlgehäuse und empfindlich), erhielt ich die Antwort „Ja, dann kriegen sie eh einen neuen“. Nun gut, nach langem diskutieren (1,5 Stunden im Markt) dann am nächsten Tag doch ein Leihgerät bekommen (wurde erst abgelehnt) und dann hieß es abwarten. Gestern (20.03.) dann die Nachricht, dass der Vollautomat repariert ist und abgeholt werden kann. Also dann voller Freude heute hin, die sich dann leider schnell in Frust verwandelte. Auf meine Bitte hin konnte ich den Automaten direkt vor Ort dann in Augenschein nehmen und ja super, genau oben an der Kante eine sichtbare Delle. Diese war vorher nicht da. Der Automat wies keine Mängel bei Abgabe auf. Dies sieht man auch auf den Fotos die bei der Annahme gemacht wurden. Ich teilte dem Mitarbeiter direkt mit, dass ich ihn so nicht mit nehmen werde, ging es dann los. Wo man bis jetzt noch dachte, ok, jetzt wird er getauscht, wie bei Abgabe vom Verkäufer vorher schon mitgeteikt, wurde ich nun wieder eines besseren belehrt. Der Automat muss erneur zur Reparatur eingeschickt werden, da der Schaden beim Hersteller verursacht wurde und so will es WMF. Der Markt darf keine Geräte einfach so austauschen. Unfassbar. Ich konnte meine Wut kaum zügeln. Was kann ich als Kinde dafür, dass das Gerät nach der Reparatur mit einem neuen Mangel ankommt. Jetzt heißt es wieder min. 3 Wochen warten und mit den aus der Hölle kommenden Leihgerät auskommen. Auf meine Frage, was passiert, wenn er beim nächsten mal wieder eine neue Macke hat bekam ich zur Antwort „Dann müssen wir ihn wieder einschicken“ plus dem Hinweis, dass wenn sich der Edelstahl farblich dann unterschieden würde, dies dann kein Mangel wäre und wir damit leben müssten. Wo sind wir denn? Ich kaufe ein Gerät für 1700€ und muss dann mit farbunterschieden leben, nur weil Saturn sich hinter irgendwelchen Gewährleistungen und Vorgaben vom Hersteller versteckt? Unverschämt. Hätte ich mal beim großen A bestellt, hätte ich diese Probleme jetzt nicht. Das hat man davon, wenn man den stationären Handel unterstützen will. Da wird man als Kunde noch für bestraft. Dann die Aussage die allem die Krone aufsetzt war, ich hätte doch immerhin ein Leihgerät und könnte Kaffee trinken, da ist es doch nicht so schlimm. Kaffee wäre Kaffee und Automat wäre Automat, schmeckt immer nach Kaffee und ob jetzt aus einem 500 € oder 2000 € Gerät wäre doch egal. Ab da war ich sprachlos und hab mir nur das Leihgerät wieder geschnappt und aus dem Laden raus, ansonsten hätte man mich vielleicht hinausbegleitet. :-) Kurz gesagt: Saturn, nie wieder wenn es vermeidbar ist und das ist es zu 99,9%.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 143 Kommentare vollständig anzeigen

  • Finger weg! von Maike Eschen, 01.02.2023, 20:34 Uhr

    Online eine Kühl-Gefrierkombination bestellt. Schnelle und pünktliche Lieferung. Soweit so gut. Nach einem halben Jahr (Mitte Dezember) gab das Gerät einen Warnton ab. Angeblich steht die Gerätetür offen. Dieser Ton ist nicht abzuschalten. Wir haben uns sofort bei Saturn gemeldet. Von dort aus... » Weiterlesen

  • Saturn Kundin von Olga Gudalewicz, 04.11.2022, 13:38 Uhr

    Ich habe ein Tablet mit Plusschutz und Garantie online gekauft, das nach einem halben Jahr kaputt ging. Bei der Reparatur hat man festgestellt, dass die Seriennummer vom Gerät nicht mit der Seriennummer auf der Rechnung übereinstimmen. Im dem Laden will keiner mit mir reden und der Kundenservice... » Weiterlesen

  • Versprochene Versicherungsleistung um Umsatz zu erhöhen. von Michael Hruschka, 26.07.2022, 12:05 Uhr

    Verkaufsmethoden bei Mediamarkt ! Vor einen Jahr eine Kamera im 4 stelligen Bereich gekauft und dazu eine Versicherung (Plus Schutz) abgeschlossen. Laut Verkäufer ist es die Versicherung wo alles, auch Diebstahl eingeschlossen ist. Nach nochmaligen Nachfragen zur Sicherstellung wurde mir... » Weiterlesen

  • Selbst schuld von Rudolf Püchner, 03.07.2022, 12:37 Uhr

    30 Jahre Erfahrung mit Media-Saturn sollten ausreichen, um zu wissen, dass die Serviceleistungen dieser Organisation mit den Werbeaussagen keinesfalls mithalten können. Die "Entwickler" von "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd" haben das Käuferverhalten wie kein anderer Händler in... » Weiterlesen

  • Defekter smart-TV geliefert, Saturn nur Ausreden von Sarah, 24.05.2022, 06:03 Uhr

    Bestellten einen LG Fernseher 43 Zoll Er kam an, Rahmen mit starken Dellen und verbogen, Fernsehfläche mittig völlig zersplittert. Komplett. Wenige Stunden nach Erhalt ( Hermes Spedition völlig unfähig, Lieferanten ein Ding der Unmöglichkeit ) sofort Saturn angerufen und Schaden gemeldet, Zubehör... » Weiterlesen

  • Versicherungssumme kassieren und nichts tun??? von Betrogene, 25.04.2022, 15:08 Uhr

    Unser durch die Plusschutz-Versicherung versicherte Fernseher ist defekt. Vier Termine zur Reparatur sind verstrichen ohne eine Nachricht oder eine sonstige Nachricht. Vielen Dank auch, dass ich 150,-- EUR spenden durfte für eine sicher bedürftige Versicherung. Saturn ist für mich erledigt. So... » Weiterlesen

  • Umtausch verweigert von Veronika, 26.01.2022, 00:34 Uhr

    Ich habe im Dezember 2021 bei Saturn eine Waschmaschine gekauft da lief unten und aus dem Deckel das Wasser raus. Der Deckel geht auch net richtig zu laut und beim abpumpen knallt sie recht laut. Diese Maschine wurde durch eine angeblich neue ersetzt. Diese 2tte Maschine wurde wahrscheinlich... » Weiterlesen

  • Gewährleistungsrechte bei Saturn werden sich dumm dreist stellend ignoriert von H.Hartl, 09.01.2022, 07:40 Uhr

    Leider kann ich mich der extrem schlechten Erfahrung nur anschließen. Einen Canon Drucker für über 669 € gekauft am 17.07.2021 . Die zusätzliche Canongarantie ( incl, Vor Ort Austausch wurde wohl zu dem Zeitpunkt noch nicht angeboten) . Nachdem im November 2021 auf meinem Drucker eine... » Weiterlesen

  • betrug von Vo, 30.12.2021, 12:42 Uhr

    Betrug und Chaos: "100 Euro für einen kaputten Drucker bezahlt, was noch in der Garantie gemeldet wurde. Nun seit 1 Jahr schon 5 mal umgetauscht, man wird von Pontius zu Pilatus geschickt, es wird jeweils eine Rückerstattung versprochen, die nicht eingehalten wird. Seit Pandemie ist es ein... » Weiterlesen

  • Herr von Christian Benneter, 10.12.2021, 08:55 Uhr

    Dieseer sgenannte 'Plus' Schutz ist unter aller Kanoine. Waschmaschine gekauft, nach drei ! Wäschen und knapp 2 Wochen ist diese dann defekt. Beim Plusschutz angerufne - aber nein da wird man auf ein Webformular verwiesen. Gut, füllt man das eben aus, beekommt als Belohnung eine 7 Stellige... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller