Leserkommentar zum Artikel

Österr. Verpackungsrecht: Bevollmächtigte für ausländische Händler erforderlich

Händler ohne Sitz in Österreich müssen für den Versand an österreichische Verbraucher einen Bevollmächtigten für die Verpackungslizenzierung bestellen. Wir zeigen in diesen FAQ, welche Verpackungen und Handelssparten von dieser Pflicht betroffen sind.

» Artikel lesen


Übersichtlichere Texte

Beitrag von Marek
09.11.2022, 15:49 Uhr

Ich würde es begrüßen, wenn den ausführlichen Texten eine Zusammenfassung vorausgehen würde. Bei diesem Text zur österreichischen Verpackungsnovelle z.B.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

I. Was ändert sich für Online-Händler bei Versand nach Österreich im Januar 2023? Werden Verpackungen mit Ware befüllt und an Endverbraucher in Österreich versendet, entsteht Verpackungsmüll, der nach österreichischem Verpackungsrecht lizenzierungspflichtig ist. Um den anfallenden Verpackungsmüll also an einem ordnungsgemäßen Entsorgungskreislauf beteiligen zu können bzw. für die dafür anfallenden Kosten aufzukommen, sind Lizenzgebühren in Österreich zu entrichten. Ab dem 01.01.2023 sind Online-Händler mit Sitz außerhalb Österreichs verpflichtet, für in Österreich gegenüber Endverbrauchern in Verkehr gebrachtes Verpackungsmaterial einen Bevollmächtigten zu bestellen, der für sie die Abwicklung der verpackungsrechtlichen Pflichten übernimmt.

IX. Was kostet die Bestellung und Unterhaltung eines Bevollmächtigten in Österreich? Preislich setzt sich die Bestellung aus einer eimaligen Bestellgebühr, Notarkosten für die Beglaubigung der Vollmacht und einer jährlichen Servicepauschale zusammen. Die Höhe der Bestellgebühr und jährlichen Servicepauschale hängt von der in Verkehr gebrachten Verpackungspauschale ab und beträgt in etwa einmalig 80-160€ + 60 – 200€/Jahr.

Fertig. Danach kann man sich immer noch dem gesamten Text widmen.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 27 Kommentare vollständig anzeigen

  • Politikwahnsinn von Kleinunternehmer, 21.09.2024, 04:58 Uhr

    Jetzt auch das noch zusätzlich zu all den neuen Auflagen der letzten 10-15 Jahre?! Wir brauchen auch in Ö oder EU einen Trump, der eine massive Löschung und De-Regulierung der tausenden, immer neuen und immer noch unsinnigeren und geschäftsschädigenden Auflagen vornimmt, und den Sumpf der... » Weiterlesen

  • EU-Verpackungsverordnung - 2 von Joerg, 25.08.2023, 23:57 Uhr

    Da hätte die EU auch gleich wieder die Grenzen hochziehen können und Zoll berechnen können. Was die sich in Bezug auf die Verpackungsverordnung da haben einfallen lassen behindert nur die Handel. Wie ich hier mitbekommen habe, haben nicht nur wir den Direktversand nach Österreich eingestellt. Man... » Weiterlesen

  • EU-Verpackungsverordnung von Joerg, 25.08.2023, 23:47 Uhr

    Man sollte die Möglichkeiten über Weiterleitungsdienste (deutsche Lieferadresse) weiterhin nach Österreich zu liefern, nicht offen diskutieren, nachher schließen sie dieses Schlupfloch noch. Auch wenn die Weiterleitung Privatsache ist und von dieser dämlichen Verordnung nicht betroffen ist. Den... » Weiterlesen

  • Versand an Paketweiterleitungsstelle von Rene, 11.02.2023, 15:43 Uhr

    Seit dem 1.1.23 beliefern wir private Letztverbraucher in AT über Paketweiterleitungsstellen in Deutschland. So umgeht man den Schwachsinn wenigstens etwas. Der einzige " Vorteil" unserer AT Kunden , der Versand, welchen wir berechnen ist nur noch die Pauschale für DL. Für den Versand nach AT ist... » Weiterlesen

  • Dictor von Nimmer Richter, 08.02.2023, 20:55 Uhr

    Die Frage ist aber, wie wird das von wem überwacht und überprüft und wie scharf ? Als Österreicher würde ich den Deutschen Händlern erstmal zurufen: Schert euch nicht um diesen Blödsinn, das hat nur einer mit Connections installiert, der ein lukratives Geschäft mit der Bevollmächtigung gesehen... » Weiterlesen

  • Einfach irre, Schreibtischtäter ohne Ende. von Ernst Hüttinger, 30.01.2023, 23:56 Uhr

    Wie ist das eigentlich in anderen EU-Ländern? China liefert ohne Probleme dach Deutschland. Was Machen die anders? Manche Händler aus Deutschland liefern nicht nach Österreich. Wie ist das möglich?

  • Gut zu Wissen, dann keine Lieferung nach AT von K.Köhler, 26.01.2023, 15:39 Uhr

    Bin gerade dabei mich Selbstständig zu machen. Somit fallen Kunden aus Österreich gleich vorab raus. Nur gut das ich Verkäufe nach AT im Shop sperren kann. Eine EU-Zentrale-Stelle wäre besser gewesen. Werde auch mit Sicherheit keine fremde Person per Notar legitimieren die dann in meinem Namen... » Weiterlesen

  • Bitte ähnliche Umsetzung wie mit dem OSS von Finn, 12.01.2023, 10:18 Uhr

    Die EU-Verpackungsrichtlinie ist gut, aber wie kann es sein, dass jedes der 27 EU-Länder das eigens umsetzen muss. Da ist doch jeder "kleine" Händler bis Mittelstand mit unnötig Kosten und Aufwand belastet. Kann in der EU die Umsetzung nicht ähnlich zu der des OSS aussehen? Man meldet bei einer... » Weiterlesen

  • Tut uns leid von Frank B., 10.01.2023, 17:02 Uhr

    Heute hatten wir wieder einige Kunden aus AT die ordentlich Artikel in den Warenkorb gepackt haben. Beim Checkout wird dann klar, das wir nicht nach Österreich liefern. Großartig was die Bürokraten da wieder hinbekommen haben. Bald gibt es wieder Kleinstaaterei. Dann treffen wir uns wieder auf... » Weiterlesen

  • Eibfach nur blödsinn von Waldemar, 05.01.2023, 17:45 Uhr

    Ich weiss nicht wer sich diesen Blödsinn ausgedacht hat. Sowas hätte man auch anderes regeln können in den man sich selbst bzw. sein Unternehmen bezüglich Verpackung in Österreich registriert und den entsprechenden Betrag zahlt. Unternehmer Zahlen ja bereits für die im Umlauf gebrachte Verpackung.... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei