Geoblocking: Mindestbestellwerte nur für ausländische Käufer unzulässig
Die EU-Geoblocking-Verordnung bezweckt, Käufern aller Mitgliedsstaaten den EU-weiten Zugang zu Webseiten einzuräumen und über diese Seiten Verträge zu schließen. Online-Händler dürfen daher ausländische Kunden nicht anders behandeln als inländische.
Wie verhält es sich bei Kunden aus Drittländern?
Beitrag von KaJo
18.09.2022, 17:42 Uhr
Würde gerne unseren Shop (B2B) auch für Kunden aus UK öffnen, aber vermeiden, dass bei Bestellwert < 135 GBP eine Pflicht zur Abführung der Umsatzsteuer an das engl. Finanzamt entsteht. Durch Festlegung eines Mindestbestellwertes von EUR 160,- wäre dies gelöst. In Deutschland liegt der Wert bei EUR 30,--
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
Unterschiedliche Mindestbestellwerte von Patrick S, 17.06.2021, 10:59 Uhr
Sehr geehrte IT Recht Kanzlei, wie ist das mit unterschiedlichen Mindestbestellwerten - z.B. Deutschland Bestellwert bis 50 Euro - danach versandkostenfreie Lieferung und Österreich Bestellwert 60 Euro - versandkostenfreie Lieferung - ist sowas zulässig oder muss das gleich hoch sein?
-
_ von LL, 05.04.2019, 13:47 Uhr
Herzlichen Dank für diesen guten Beitrag! Allerdings könnte ein Onlineshop einen Mindestbestellwert in zb 10x der Versandkosten für alle Kunden festlegen. Die AGBs/Konditionen sind damit für alle EU Bürger gleich.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben