Leserkommentar zum Artikel

Outsourcing im Online-Shop: Wann müssen AV-Verträge geschlossen werden?

Verarbeiten externe Dienste im Shop für den Shopbetreiber Daten, liegt schnell eine Auftragsverarbeitung nach DSGVO mit speziellen Pflichten nah. Doch längst nicht jede Datenauslagerung ist auch eine Aufragsverarbeitung. Wir ordnen typische Fallkonstellationen ein.

» Artikel lesen


ebay und co

Beitrag von Torsten Doppler
03.08.2021, 17:07 Uhr

Die von Ihnen getroffene Aussage zu der Erklärung eBay kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Liegt hier nicht ein Vertragsverhältnis der gemeinsamen Verantwortlichkeiten vor Artikel 28 DSGVO?

Wie verhält es sich u.a. wenn ich über z.B. ebay Kleinanzeigen Mitarbeiter akquiriere. Logisch finde ich Ihre Aussage hier nicht wirklich oder ich habe einen Gedankenfehler?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Google Analytics als AV von Stefan Schau, 14.04.2021, 09:33 Uhr

    Ich sehe so einige Punkte in diesem Artikel als "diskutabel" an. Allerdings glaube ich nicht, dass noch länger über den Punkt gestritten werden muss, ob Google Analytics eine Auftragsverarbeitung darstellt. Dies hat die DSK im Mai 2020 als fehlerhaft festgestellt. Es handelt sich um eine gemeinsame... » Weiterlesen

  • Warum bietet STRIPE dann eine AV an? von Rolf Müller, 17.12.2020, 13:08 Uhr

    Hallo, wenn Zahlungsdienstleister keine AV sind, warum bietet dann STRIPE soetwas an? VG, Rolf Müller

  • GF von Joost Schloemer, 15.12.2020, 14:33 Uhr

    Hallo und Grüß Gott, was sich mir nicht erschließt ist die Frage, ob zwischen Online-Händler (Web-Shop) und Händler (B2B-Kunden) im Sinne eines Weiterverkäufers auch eine AV-Vertrag obligatorisch ist, insofern ja Rechnungs- und Kontaktdaten verarbeitet werden. Danke und beste Grüße Joost Schloemer

  • Wie sieht es mit dem Google Drive aus? von Jezzbelle, 03.07.2018, 14:20 Uhr

    Wie verhält es sich mit Google Drive, wenn darüber Abfragen, bzw. Bestellformulare von Gewerbetreibenden genutzt werden und die Kunden/Teilnehmer dort ihre persönlichen Daten eintragen. In meinen Augen ist Google Drive auch ein Cloud Dienst, oder irre ich mich?

  • AV bei Root-Server? von Matthias Hanft, 02.07.2018, 18:29 Uhr

    Was im Artikel meiner Meinung nach nicht konkret angesprochen wurde: Liegt eine Auftragsdatenverarbeitung vor, wenn sich der Web-Shop eines Online-Händlers zwar bei einem Web-Hoster befindet, es sich dabei jedoch um einen komplett selbst verwalteten Root-Server handelt, auf dessen Festplatte bzw.... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei