Kommentar verfassen: AV, wann genau? Typische Datendrittverarbeitungen im Online-Shop im Lichte der Auftragsverarbeitung
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
AV, wann genau? Typische Datendrittverarbeitungen im Online-Shop im Lichte der Auftragsverarbeitung
vom 20.06.2018, 17:20 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Die von Ihnen getroffene Aussage zu der Erklärung eBay kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Liegt hier nicht ein Vertragsverhältnis der gemeinsamen Verantwortlichkeiten vor Artikel 28...
Weiterlesen
Ich sehe so einige Punkte in diesem Artikel als "diskutabel" an. Allerdings glaube ich nicht, dass noch länger über den Punkt gestritten werden muss, ob Google Analytics eine Auftragsverarbeitung...
Weiterlesen
Hallo,
wenn Zahlungsdienstleister keine AV sind, warum bietet dann STRIPE soetwas an?
VG, Rolf Müller
Hallo und Grüß Gott,
was sich mir nicht erschließt ist die Frage, ob zwischen Online-Händler (Web-Shop) und Händler (B2B-Kunden) im Sinne eines Weiterverkäufers auch eine AV-Vertrag obligatorisch...
Weiterlesen
Wie verhält es sich mit Google Drive, wenn darüber Abfragen, bzw. Bestellformulare von Gewerbetreibenden genutzt werden und die Kunden/Teilnehmer dort ihre persönlichen Daten eintragen.
In meinen...
Weiterlesen
Was im Artikel meiner Meinung nach nicht konkret angesprochen wurde: Liegt eine Auftragsdatenverarbeitung vor, wenn sich der Web-Shop eines Online-Händlers zwar bei einem Web-Hoster befindet, es sich...
Weiterlesen
6 Kommentare