Leserkommentar zum Artikel

Rechtssicherer Handel: mit Medizinprodukten

Im E-Commerce blüht mittlerweile auch der Handel mit Medizinprodukten, doch gerade hier sind die gesetzlichen Anforderungen an Produkte und Händler relativ hoch. Da dieses Gesetz einerseits strikt eingehalten werden muss, andererseits dem Nicht-Juristen oft der rechte „Zugang“ in das MPG fehlt, haben wir für den schnellen Einstieg und das bessere Verständnis eine übersichtliche Gebrauchsanleitung für das MPG erarbeitet.

» Artikel lesen


Hörgeräte Verkauf

Beitrag von Gabriele
10.01.2021, 12:07 Uhr

Die Frage von Franziska erinnert mich an folgendes: Als mein Vater 1991 starb, habe ich seine Brillen beim Optiker abgegeben als Spende für Afrika. Als meine Mutter 2005 starb, wollte ich ihr Hörgerät beim Akustiker abgeben "für Afrika". Aber er wollte es nicht annehmen und sagte, ich brauche es auch nirgendwo anders zu versuchen, denn die Hörgeräte würden für ihren Träger eigens programmiert und es sei gesetzlich verboten, Hörgeräte weiterzugeben. Stimmt das wirklich? Tragen unsere Gesetze zu Ressourcenverschwendung bei?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • weiter verkauf von Franziska, 04.10.2012, 17:44 Uhr

    Guten Tag ist es setzlich erlaubt gebrauchte Hörgeräte von einem privaten anweder einem anderen pricaten anwender weiter zuverkaufen?? gruß franziska

  • Verkauf an Privatanwender von Markus, 06.04.2011, 13:53 Uhr

    Vielen Dank für diese lesbare Zusammenfassung. Eine Frage bleibt für mich offen: Gilt das MPG-Gesetz auch wenn das Gerät (mit CE) von einer privat Person gekauft und angewendet wird? Also keine gewerbliche Anwendung bzw. gegen Geld sondern nur für den Käufer selbst. §1 MPG: (2) Diese... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei